Bikerbernie Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 Griaseich Madln und Burschn, wiedermal a Frage zu den Scheibenbremsen (bereitn ma echt Kopfzerbrechen ....), vor allem an die Marta-Fahrer oder Fachmänner: Hätt die Chance auf a 2003er Marta, normale, nicht SL... Die Carbonheberln von der SL gefalln ma natürlich schon recht gut und auch die gewellten Scheiben , nur weiß i net recht ob sie der Mehrpreis auch wirklich auszahlt, vor allem bezogen auf den Einsatzbereich (73 kg, Touren, eventuell Transalp oder Gardasee....) Wäre für a paar Tipps recht dankbar! Recht an schen Daung... bis boid Bernie Zitieren
Robert Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 sers, antworte amal, weil mir die bremsen a immer die meisten Sorgen beim Planen machen. wennst sagst, du hast ca 73 kg und du möchtest a breiteres spektrum mit der bremse abdecken, dann würd ich mir die marta überhaupt überlegen, vor allem der aufpreis für die sl steht meiner meinung nach nicht dafür. grundsätzlich is sie sicher a sehr feine bremse mit guter dosierbarkeit, und ausreichend power auch bei nässe, aber sie is halt doch eher für cross country gedacht und nicht für 1000+hm abfahrten zb am gardasee. für solche aktionen hat die zierliche scheibe doch a bissl zuwenig wärmeableitung. der bessere allrounder is dann schon die louise, vor allem hast dann auch mehr auswahl beim scheibendurchmesser (160,180...), mit dem nachteil, dass du dann bei ca. 400 gramm pro bremse liegst. Es gibt natürlich auch andere varianten, zb. die neuen formulas schneiden in den tests sehr gut ab, was immer das auch heißen mag!! oder xt-bremse mit ebenfalls der möglichkeit einer größeren scheibe. Aber um auf den punkt zu kommen. Mit 73 kg liegst glaub ich im oberen bereich der martafahrer, mit a paar kg mehr würd ich dir die marta definitiv nicht mehr empfehlen!! ABER ich kenne deine fahrweise ja nicht. (WILDSAU/WEICHEI???) mfg robert Zitieren
martind Geschrieben 30. Januar 2004 Geschrieben 30. Januar 2004 aus rein subjektiver erfahrung würd ich die marta nicht empfehlen. in wien sind die berg ja nicht wirklich hoch, aber trotzdem viel die bremse bei jeder ausfahrt aus. überhitzte und keine bremswirkung mehr... da musst dann mit den schuhen bremsen und die scheiben abkühlen lassen. ich bin zwar ein ziemlicher leichtbau fetischist, aber bei sicherheitsrelevanten teilen sind mir 100 oder 300gr mehr egal. mein tipp: shimano xt, nicht die neue sondern die alte mit doppelkolben. auch mit 160mm scheiben absolut standfest Zitieren
EineDrahra Geschrieben 30. Januar 2004 Geschrieben 30. Januar 2004 Original geschrieben von martind aus rein subjektiver erfahrung würd ich die marta nicht empfehlen. in wien sind die berg ja nicht wirklich hoch, aber trotzdem viel die bremse bei jeder ausfahrt aus. also ich hab die marta sl mal einen tag getestet. in den wiener hausbergen (anninger). ausgefallen oder anzeichen in die richtung hat sie keine gmacht (bei 75 in voller montur). tjo... aber von der power is eine shimano deore meiner meinung nach besser! Zitieren
lizard Geschrieben 30. Januar 2004 Geschrieben 30. Januar 2004 wennst eine sorglos bremse willst, dann ist die martha für mich NICHT die erste wahl! wenn schon magura dann louise, ansonsten shimano. Zitieren
Matthias Geschrieben 21. September 2004 Geschrieben 21. September 2004 *Thread ausgrab* Ich will net einen neuen Thread aufmachen, weil meine Frage da eh sehr gut reinpaßt: ist der einzige Unterschied zw. der Marta und der Marta SL der Carbonhebel, der die 50g Gewichtsunterschied per Paar (vo/hi) verursacht, oder ist da sonst noch ein Unterschied? (außer der Optik halt >> Marta - schwarz) Zitieren
MTB-Profi Geschrieben 21. September 2004 Geschrieben 21. September 2004 Hi! Also ich würd auch eher von Magura abraten und Martind rechtgeben und für die alte 4-Kolben XT pledieren! Die fahr ich auch und hatte noch nie Probleme auch bei wirklich harter Beanspruchung. LG Zitieren
Matthias Geschrieben 21. September 2004 Geschrieben 21. September 2004 Original geschrieben von MTB-Profi Hi! Also ich würd auch eher von Magura abraten und Martind rechtgeben und für die alte 4-Kolben XT pledieren! Die fahr ich auch und hatte noch nie Probleme auch bei wirklich harter Beanspruchung. LG Danke für deinen Input, aber ich brauche eine leichte XC/MA-Disc Brake und keine FR-Disc. Dann würde ich Hope nehmen! Zitieren
Gast Sequoia Geschrieben 21. September 2004 Geschrieben 21. September 2004 Kann auch nur die Magura Louise empfehlen. Bei mir: Modell 2004 - 1 Jahr ohne irgendwelche Probleme - Gewicht auch ca. 73kg - auch längere, steilere Downhills ohne Probs Zitieren
NoBless Geschrieben 21. September 2004 Geschrieben 21. September 2004 ich fahr die 2003er Marta mit 87kg auch bei Rennen bis jetzt hab ich keine Probleme gehabt Gruß Zitieren
Gerald H. Geschrieben 21. September 2004 Geschrieben 21. September 2004 @Bikerbernie Ich würde mir nie wieder eine Marta kaufen. Sobald das Radl einmal umfällt kannst die Hydraulik neu entlüften oder entlüften lassen. Ist mit der Zeit ziemlich lästig. Der NoPain und ich können dir davon ein Lied singen. Ich rate dir zur XT Zitieren
Matthias Geschrieben 21. September 2004 Geschrieben 21. September 2004 Fahrergewicht ist so um die 65kg Brutto (mit Verpackung = Bekleidung). Zitieren
Matthias Geschrieben 23. September 2004 Geschrieben 23. September 2004 Original geschrieben von Gerald H. @Bikerbernie Ich würde mir nie wieder eine Marta kaufen. Sobald das Radl einmal umfällt kannst die Hydraulik neu entlüften oder entlüften lassen. Ist mit der Zeit ziemlich lästig. Der NoPain und ich können dir davon ein Lied singen. Ich rate dir zur XT Ist das noch immer so, oder nur bei den Vorjahresmodellen? Ich habe von Magura erfahren, dass es bei einem offenen System zwar immer zu Lufteintritt kommen kann, jedoch nur meh in seltensten Fällen und ein liegendes Rad gehöre nicht mehr dazu! Zitieren
futureliving Geschrieben 23. September 2004 Geschrieben 23. September 2004 Original geschrieben von Gerald H. @Bikerbernie Ich würde mir nie wieder eine Marta kaufen. Sobald das Radl einmal umfällt kannst die Hydraulik neu entlüften oder entlüften lassen. Ist mit der Zeit ziemlich lästig. Der NoPain und ich können dir davon ein Lied singen. Ich rate dir zur XT Kann ich nicht bestätigen. Martina Marta ist bisher nur einmal ausgefallen, nach einer Flugreise, weil wir die Bedienungsanleitung mit Tipps für den Flugtransport nicht beachtet hatten. Ansonsten funktioniert sie tadellos, entlüften ist ca. 1x pro Jahr fällig, das kann man aber easy selber machen, wie uns Zacki gezeigt hat. (Thx Zacki ) Bin zwischendurch Ihr Radl immer wieder mal gefahren (selber fahre ich Louise FR) und konnte auch über die Leistung nicht klagen...Fading hatte ich keins...die Maximalleistung liegt aber deutlich unter der der FR...ist aber kein Wunder. Nachdenklich stimmt mich aber die Aussage eines Freundes, der die Transalp als Mechaniker Team betreut hat: 80% der Scheibenbremsen die zum ihm kamen waren verkehrt montiert und jetzt hat er eine Photosammlung von den abenteuerlichsten Kontruktionen..... Meine Meinung: Manche haben scheinbar Pech und bekommen ein fehlerhaftes Produkt...ist schon Mist. Aber mit einer sauberen Montage ist die Marta wirklich zu empfehlen. Zitieren
phone Geschrieben 23. September 2004 Geschrieben 23. September 2004 von der passsform der hebel (marta sl ) und der standfestigkeit gibt es sicherlich besseres. hatte die marta sl und ne formula b4 mit 160 scheibe, wobei ich sagen muß, dass die b4 besser funktionierte. bei ner transalp macht sie sicher keine gute figur da der druckpunkt wandert. Zitieren
NoWave Geschrieben 23. September 2004 Geschrieben 23. September 2004 Wie schauts eigentlich mit der Clara aus.. so im vergleich zu Martha oder Julie, habt ihr da erfahrungswerte.. ? Zitieren
Saturn Geschrieben 23. September 2004 Geschrieben 23. September 2004 Original geschrieben von NoWave Wie schauts eigentlich mit der Clara aus.. so im vergleich zu Martha oder Julie, habt ihr da erfahrungswerte.. ? I fahr die 2000er Clara seit 4 Jahren fast ohne Probleme. Einmal sauber justiert und Du kannst sie getrost vergessen. Dachte ich... Letztes Jahr hab ich Laufräder erneuert und hab die Sch...bremse nicht schleiffrei bekommen, egal was ich g´macht hab. Die Leutchen von Ciclopia übrigens auch nicht. Magura hat dann auf Garantie neue Bremsen geschickt, seitdem bin ich wieder happy. WARUM die Clara getauscht wurde ist mir nach wie vor ein Rätsel...vor allem weil sie ja vorher 3 Jahre einwandfrei funktioniert hat... Was ich gehört habe ist daß die alten Modelle einen sehr, sehr geringen Spielraum zwischen Belägen und Scheibe hatten und deshalb fast nicht schleiffrei justierbar waren.... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.