Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Sehr fein! Gratuliere!

Dankeschön!

 

@Wurzelmann: Dann geh ich halt mit Rollmeter hin und sag, ich bin Vermesser, weil ein Vermesser ohne Rollmeter ist kein Vermesser, aber ein Rollmeter ohne Vermesser ist noch immer ein Rollmeter!

Geschrieben
WIr haben mal den Keller vom Spital St. Elisabeth vermessen, da gibt's feine Dinge, wie alet Apothekersachen (Riiiesengläser, alte Töpfe mit Aufdrucken etc.), teilweise nette Gewölbe und so... Weiß nicht, wie leicht man da rein kommt als Nichtvermesser, aber es würde sich auszahlen, glaub ich...

 

ooooh, alte Apothekengläser! Schwärm....

die Frage ist doch: wie bekommt man das Zeugs ausm verstaubten Keller in mein schönes Regal??

Geschrieben
... natürlich auch alles, was mit dem Thema Luftschutz zu tun hat (wir waren schon in mehreren Kellern, wo noch immer mit Kreide "LR" und Pfeile auf Holztüren geschrieben waren).

...

 

Warst schon im Flakturm im Arenbergpark? Da gibt's die abenteuerlichsten Räume, meterdicke Wände und uralte originale Aufschriften.

Der ist zwar spektakulär, aber wahrscheinlich kein Geheimtip. Gute Fotos kannst dort auf jeden Fall machen.

Geschrieben
ooooh, alte Apothekengläser! Schwärm....

die Frage ist doch: wie bekommt man das Zeugs ausm verstaubten Keller in mein schönes Regal??

Mach's wie ich, ich stell mir die verstaubten Dinge immer ins verstaubte Regal, dann wirkt das Ensemble aufgrund seiner gottgewollten staubigen Natur gleich gar nicht mehr so staubig.

 

@feristelli: In den Geschützturm kann man ja im Zuge von MAK-Führungen u. -Ausstellungen hinein, in den Leitturm aber nur selten. Gestern war ein eine Buchpräsentation von Ute Bauer. Im Anschluss war eine Führung durch den Leitturm geplant, die jedoch ins Wasser fiel, weil eine Magistratsabteilung über Nacht die Schlösser tauschte. Es ist also gar nicht so leicht an die wirklich interessanten Orte zu gelangen.

Geschrieben (bearbeitet)

Um euch ein bisschen bei Laune zu halten und natürlich auch um euch noch ein paar interessante Örtlichkeiten zu entlocken, hier wieder mal ein paar interessante Bilder aus dem wienweiten Untergrund. Wer interessante Adressen kennt, bitte immer nur her damit!

 

Bild 1: Beschriftung in einem Bunker in Kaltenleutgeben, 23. Bez.

Bild 2: Innenseite des Turmes des einstigen Babenbergerpalastes, 1. Bez.

Bild 3: Technikschnickschnack in einem Keller der Wollzeile, 1. Bez.

Bild 4: Pfeile zur Orientierung im Luftschutz-Raumnetz der Stadt Wien, 1. Bez.

Bild 5: Luftschutzstollen in der Mitzi Langer-Wand, 23. Bez.

tuchlauben_9.jpg

schatten.jpg

8.jpg

susi_sepperl.jpg

stollen_8.jpg

Bearbeitet von NoGhost
Geschrieben
ooooh, alte Apothekengläser! Schwärm....

die Frage ist doch: wie bekommt man das Zeugs ausm verstaubten Keller in mein schönes Regal??

 

Ja, das hab ich mir allerdings auch überlegt... :-D Aber so ein großes Regal hab ich gar nicht, wo ich so Riesenteile unterbringen könnte...

Geschrieben

hm.... kenn da einen alten Schupfen.....

meine Gläsersammlung ist derzeit noch klein, aber lieb.

Nur wehe wenn ich mal richtig Platz hab....

  • 1 Monat später...
  • 2 Monate später...
  • 3 Monate später...
Geschrieben
Brrr... Das sieht ja echt gruselig aus. Trolle und Hexen könnte ich mir da drin gut vorstellen und ob nicht manchmal doch Spinnen und Ratten meine besten Freunde sind lass ich mal noch offen an dieser Stelle ;-D
  • 4 Monate später...
Geschrieben

am wochenende war ein bericht über ein neues buch über die innenstadtkeller im kurier.

 

und an dem bunker in floridsdorf bin wahrscheinlich schon 100mal vorbeigefahren :D zuletzt gestern vormittag.

Geschrieben
am wochenende war ein bericht über ein neues buch über die innenstadtkeller im kurier.

 

Ah, gut, dass du es erwähnst. Das ist das neue Buch von Robert Bouchal und Gabriele Lukacs, in dem ich übrigens auch vorkomme. (Nein, nicht als Basilisk)

 

und an dem bunker in floridsdorf bin wahrscheinlich schon 100mal vorbeigefahren :D zuletzt gestern vormittag.

 

An dem Bunker in Floridsdorf bist du immer dann vorbeigefahren, wenn du nach Hagenbrunn gefahren bist. Falls du tatsächlich schon jemals nach Hagenbrunn gefahren bist. ;-)

Geschrieben
An dem Bunker in Floridsdorf bist du immer dann vorbeigefahren, wenn du nach Hagenbrunn gefahren bist. Falls du tatsächlich schon jemals nach Hagenbrunn gefahren bist. ;-)

das eine oder andere mal ....

gibts oben bei der ruine eigentlich auch bunker?

Geschrieben (bearbeitet)

in den 90ern auf einer baustelle, die decke zu einem unterirdischen panzerdepot(t 34)wird durchbrochen,leider gabs damals noch keine fotohandys,polizei und heer waren gleich da,gab nur eine kurze radiomeldung soweit ich damals mitbekommen habe.dachte mir,es wird einen großen bericht geben,leider nie mehr etwas gehört,baustelle war eine woche abgeriegelt,dann hat auf einmal keiner mehr was gewusst.

angeblich wußte das heer von der existenz des lagers,die lage war aber unbekannt.

 

hoffe das morgen keine schwarzen autos mit netten herren vor meinem haus stehen.

 

http://www.unterirdisch-forum.de/forum/showthread.php?t=6385

 

posting nr.4 liegt gar nicht so falsch

 

Siehe dazu Skizze bei Beitrag #5: 2 Kelleranlagen (ex U-Verlagerungen "Maria" und "Alice") und einem ausgedehnten Gangsystem, welches die großen Kellergewölbe mit dem Arsenalbereich verband. Ursprung noch aus der Monarchie.

Zitat:

Bis 1972 befand sich hinter dem Haupteingang auch ein Panzer !

Ist das belegt? Vor ein paar Jahren grub man an einem Gang herum, weil jemand behauptete, dass da unten Panzer stünden (glaube der Informant sprach von mehreren T 34...?), Ergebniss NULL!

 

 

http://www.unterirdisch-forum.de/forum/showthread.php?t=6789

Bearbeitet von xado1
Geschrieben
in den 90ern auf einer baustelle, die decke zu einem unterirdischen panzerdepot(t 34)wird durchbrochen,leider gabs damals noch keine fotohandys,polizei und heer waren gleich da,gab nur eine kurze radiomeldung soweit ich damals mitbekommen habe.dachte mir,es wird einen großen bericht geben,leider nie mehr etwas gehört,baustelle war eine woche abgeriegelt,dann hat auf einmal keiner mehr was gewusst.

angeblich wußte das heer von der existenz des lagers,die lage war aber unbekannt.

 

hoffe das morgen keine schwarzen autos mit netten herren vor meinem haus stehen.

 

http://www.unterirdisch-forum.de/forum/showthread.php?t=6385

 

posting nr.4 liegt gar nicht so falsch

 

Siehe dazu Skizze bei Beitrag #5: 2 Kelleranlagen (ex U-Verlagerungen "Maria" und "Alice") und einem ausgedehnten Gangsystem, welches die großen Kellergewölbe mit dem Arsenalbereich verband. Ursprung noch aus der Monarchie.

Zitat:

Bis 1972 befand sich hinter dem Haupteingang auch ein Panzer !

Ist das belegt? Vor ein paar Jahren grub man an einem Gang herum, weil jemand behauptete, dass da unten Panzer stünden (glaube der Informant sprach von mehreren T 34...?), Ergebniss NULL!

 

 

http://www.unterirdisch-forum.de/forum/showthread.php?t=6789

Die Örtlichkeit, die du ansprichst, wird zur Zeit von uns näher unter die Lupe genommen. Panzer gibt es ziemlich sicher keine dort. Es waren allerdings mal welche dort, da in den Hallen ein Teil der Steiner - Eisernes Kreuz-Filme gedreht wurde. Die Geschichte, dass einem Bauarbeiter bei der Errichtung eines Gebäudes dort der Hammer in einen Schacht gefallen ist und er Panzer sah, als er ihn wieder holen wollte, kann man wohl ins Reich der Legenden einordnen. ;-)

Geschrieben

der obige ort befindet sich einige meter südlich der maiselgasse,die meldung mit dem arbeiter erfolgte einige jahre nach der geschichte.es fiel auch kein hammer runter,sondern der nagel eines baggers durchbrach die decke der unterirdischen halle.

für alle die nageln nur mit sex verbinden:

 

 

 

DIE VERGRABENEN PANZER

 

Laut einem Hinweis eines Arbeiters sollen sich in der Maiselgasse in Wien drei russische Panzer in einem verschütteten Gewölbe befinden. 15 Soldaten der ABC-Abwehrschule gruben mit Baggern und technischem Gerät nach dem Material aus dem Zweiten Weltkrieg.

 

Der Arbeiter hatte laut eigenen Angaben vor drei Jahren bei Planierungsarbeiten einen Deckel verschoben, dabei sei Werkzeug in einen Schacht gefallen. Das habe er heraus geholt und die Kriegsgeräte gesehen.

 

Außer Schutt und Ziegel konnte aber vorerst nichts gefunden werden.

 

 

Quelle: verschiedene Tageszeitungen, 26. September 2001, sowie:

Russische Panzer gesucht, Vienna Online

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...