livestrong77 Geschrieben 30. Juli 2010 Geschrieben 30. Juli 2010 Hi Bikeboarder, ich habe vor ein paar Tagen meine Marzocchi XC 500 (verbaut in einem Marin Eldridge Grade - Baujahr 1994 - glaub ich) geschrottet, die Gabelbrücke hat einen Riss. Seitdem bin ich am Überlegen und Grübeln was ich machen soll. Eigentlich wollte ich nur die Gabel gegen ein aktuelles Modell (z.B. Rock Shox SID Race 80mm Federweg) und den Steuersatz auf Ahead-Set tauschen. Passende Gabeln sind aber nur sehr schwer zu bekommen, da ich eine mit wenig Federweg (XC 500 = 51mm) und Cantilever-Bremsen benötige. Wie wirkt sich die Geometrieänderung im Fahrbetrieb aus, wenn ich jetzt eine Gabel mit z.B. 100mm Federweg einbaue? Habe ich dann einen "Chopper" daheim statt einem XC-Bike? Danke für Eure Hilfe! LG "livestrong77" Zitieren
Siegfried Geschrieben 30. Juli 2010 Geschrieben 30. Juli 2010 Das beherrschende Thema ist die Einbaulänge; hierfür misst man von der Aufnahme für das Laufrad bis zur Oberkante der Gabelkrone (da, wo sie in den Rahmen rein geht). Das wird bei deinem Rad, vermute ich, ziemlich wenig sein und BEDEUTEND weniger, als aktuelle Gabeln haben. Wenn du ein zeitgemäßes Modell einbaust, wirst du auf dem Rad sitzen wie auf einem Chopper und die Fahreigenschaften sind bestimmt alles andere als erfreulich. So viel Kompensationsmaßnahmen setzen, dass sich das gut fährt, kannst da mMn nicht. Wenn die Gabel um 2cm mehr Einbauhöhe hat, verändert sich der Lenkwinkel um ca. 1°. Wenn es dabei bleibt, wirds noch gehen, aber alles, was mehr als 2° Veränderung bedeutet, wird geometriemäßig ziemlich sicher ein GAU werden. Vielleicht besorgst du dir der Einfachheit halber eine Starrgabel? Außerdem gebe ich zu bedenken: Wenn du noch kein AHead-System hast, kanns sein, dass du noch 1" Gabelschaft hast; der Umbau auf zeitgemäße 1,1/8" ist aber da nicht möglich. Da brauchst du ein 1" Ahead-System und dazu passend eine Gabel mit dem Durchmesser; die gibts mittlerweile fast nichtmehr am Markt. Zitieren
Fl0 Geschrieben 30. Juli 2010 Geschrieben 30. Juli 2010 einbaulängen vergleichen wird aber wahrscheinlich ein chopper. auf keinen fall 100mm nehmen. Bike wird vorne hoch und lang. ist ungut zu fahren kauf dir am besten eine gebrauchte "alte" SID und travel sie auf 63mm alternative wäre eine starrgabel. /EDIT sagt, Siegfried war schneller und hat ähnliche gedanken wie ich. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 30. Juli 2010 Geschrieben 30. Juli 2010 Vielleicht wäre das auch noch eine Option: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?124712-Biete-Marzocchi-XC-R-Retrofedergabel Zitieren
st. k.aus Geschrieben 30. Juli 2010 Geschrieben 30. Juli 2010 kauf´ dir ´ne reba und travel sie auf 60mm bzw. 65mm sollte problemlos gehen Zitieren
livestrong77 Geschrieben 30. Juli 2010 Autor Geschrieben 30. Juli 2010 Hello, danke für die Tips und Infos. Es ist ein 1-1/8-Zoll Steuersatz, da habe ich also kein Problem. Die originale Starrgabel habe ich noch, liegt irgendwo daheim rum. Mit einer Starrgabel will ich einfach nicht mehr fahren, wenn dann soll eine vernünftige Federgabel verbaut werden. Eine gebrauchte Gabel kaufen, ich weiß nicht so recht. Irgendwie fehlt mir da ein bischen das Vertrauen. Kann man bei der 2010er SID Race den Federweg von 80mm auch noch verringern? Gibt es die Reba auch als Cantilever-Ausführung? Auf der Rock-Shox-Homepage finde ich nichts dazu. Ich werde wohl am Wochenende weitersuchen müssen nach einer passenden Gabel zu einem annehmbaren Preis. Die Preise der Federgabeln sind irre, wenn ich noch ein bischen was (oder ein bischen mehr) drauflege kauf ich mir gleich ein komplett neues Radl mit Disc-Brakes und einer tollen, neuen Gabel :-D LG "livestrong77" Zitieren
Siegfried Geschrieben 30. Juli 2010 Geschrieben 30. Juli 2010 Die Preise der Federgabeln sind irre, wenn ich noch ein bischen was (oder ein bischen mehr) drauflege kauf ich mir gleich ein komplett neues Radl mit Disc-Brakes und einer tollen, neuen Gabel :-D Naja, wenn du bei Rockshox Sid Race, Fox F100RLC und so schaust, stimmt das schon. Manitou R7 gibt es noch mir V-Brakes und auch ältere Reba-Jahrgänge bzw. die Recon gabs mit V-Brakes; aber sowas fährt heut keiner mehr. Ansonsten stimmt deine Argumentation mit dem Neukauf -> Starrgabel rein und als Alle-Tag-Rad verwenden und a neues Sportgerät mit zeitgemäßer Technik anschaffen; scheint mir ein überlegenswerter Gedanke zu sein. Zitieren
livestrong77 Geschrieben 4. August 2010 Autor Geschrieben 4. August 2010 (bearbeitet) Hi, nachdem die Gabel, die ich im Auge hatte, momentan nicht lieferbar ist schwanke ich immer mehr. Schön langsam kann ich mich immer mehr damit anfreunden ein neues Rad zu kaufen bzw. aufzubauen. Ob ich wieder ein Hardtail oder doch ein Fully nehmen soll, eine sehr schwierige Frage. Ich weiß meine nächste Frage passt nicht mehr ganz zum Thread-Titel. Was haltet ihr von diesen beiden Rahmen? http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p18340_Rahmen-BMC-Shiver-01-2008-Polished-Weiss-mit-Daempfer.html http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p18337_Rahmen-BMC-Trailfox-01-2008-Polished-Weiss-mit-Daempfer.html Der Preis scheint ja sehr gut zu sein. Das es nicht das topaktuelle Modell ist, interessiert mich genau gar nicht Wenn dann möchte ich ein XC-lastiges Bike. Bikeparks und so werde ich sicher nicht befahren, daß ist nicht mein Ding. Welcher der beiden Rahmen würde besser passen? Wo ist denn der Unterschied bei den beiden Modellen? Danke für Eure Hilfe! LG "livestrong77" Bearbeitet 4. August 2010 von livestrong77 Zitieren
Siegfried Geschrieben 5. August 2010 Geschrieben 5. August 2010 Unterschied bei den Rahmen wird wohl sein, dass das Trailfox a bisser a andere Geometrie haben wird, evtl. für längere Gabeln ausgelegt ist (Lenkwinkel) und das Oberrohr etwas kürzer sein könnte. Habs jetzt aber im Detail nicht geprüft, weil man die Geo´s der älteren BMC-Modelle auf der HP nicht finde (zumindest ich nicht). Ich denke, dass´d mit keinem der beiden angeschmiert bist; aufs erste Hinspüren würd ich aber meinen, dass du für XC mit dem Shiver besser bedient bist, zumal auch ein Fox RP-Dämpfer drin ist, der beim bergauf Gasgeben zwar nicht komplett sperrt (Lockout) dafür eine Pedalplattform für gute Bodenhaftung bietet. Der DT-Swiss am Trailfox hat "nur" Lockout und hüpft auf groben Untergründen wie ein Hardtail. Aber die Entscheidung wird dir wohl endgültig keiner abnehmen können; die Preise sind auf jeden Fall heiss. Zitieren
livestrong77 Geschrieben 5. August 2010 Autor Geschrieben 5. August 2010 Hi, danke für die ersten Hinweise. Die Geometrie-Daten habe ich schon gefunden, beim Bikepalast-Angebot ist ein Bild mit den Daten (das kleine graue Rechteck links oberhalb der Rahmenbilder). Richtig große Unterschiede kann ich nicht erkennen, Sitzrohrwinkel ist ident, Oberrohr ist beim Trailfox ein bischen länger, 1-2 cm je nach Rahmengröße. Der Lenkwinkel unterscheidet sich 69°/71° beim Shiver, 68° beim Trailfox. Vielleicht können die Spezialisten nochmals einen Blick darauf werfen, wäre sehr fein. Wenn der Hinterbau 120mm Federweg hat, welche Federgabel verbaut man da? Auch eine mit 120mm? Ich bin leider nicht mehr ganz im Bilde was MTB's betrifft, habe mich die letzten Jahre nur mit Tria/TT-Geräten ein bischen beschäftigt. LG "livestrong77" Zitieren
Siegfried Geschrieben 5. August 2010 Geschrieben 5. August 2010 Ich würd mal sagen, dass man bei einem 120mm Hinterbau auch eine 120mm Gabel einbauen wird; weniger macht keinen Sinn und mehr Federweg "KANN" zu einem unguten Fahrgefühl führen, oder das Vorderrad hebt leichter ab, weil die Front zu hoch kommt (evtl. Talas/U-Turn tät hier helfen). Die 69/71° beim Shiver deuten für mich darauf hin, dass der Nachlauf des Bikes eher größer ist, es also "ruhiger" liegt (höhere Lenkkräfte beim Einschlagen und so), es fühlt sich im Realbetrieb nicht so "quirlig" an, was mMn deinem Einsatzbereich entgegenkommen dürfte. Die 68° vom Trailfox werden ein eher "lustiges" Handling erzeugen, was auf Singletrails, in engen Kurven/Spitzkehren und so Spaß machen dürfte. Zitieren
livestrong77 Geschrieben 5. August 2010 Autor Geschrieben 5. August 2010 Hello, super - das geht ja schnell mit den Antworten, schon mal danke dafür. Muß überlegen ob ich da zuschlagen soll, dann noch eine schöne Fox-Gabel dazu mit 120mm, es gibt ja ein paar gute Angebote mittlerweile. Ich glaub da bekommt man ein tolles Bike zusammen mit überschaubarem finanziellem Aufwand. Gibt es im bikeboard jemanden der Erfahrung mit diesen BMC-Rahmen hat? LG "livestrong77" Zitieren
Siegfried Geschrieben 5. August 2010 Geschrieben 5. August 2010 Meiner Meinung nach: BMC Shiver: 399 Fox F120RL: um 550 Neue 3x10er XT um 340 Euro Feine Laufräder um 400 Euro Feine Bremsen um 250 Euro Und a bisserl Kleinzeugs dazu und du hast um 2000 Euro ein topmodernes, premium ausgestattetes Bike; mehr geht um das Geld fast nicht. Zitieren
Waldbiker Geschrieben 5. August 2010 Geschrieben 5. August 2010 WTF so ein tolles Rahmenkit um 399€...da beginnen meine Hände zu schwitzen Ich würd auch das Shiver nehmen wenn dir 19 Zoll nicht zu klein ist Zitieren
livestrong77 Geschrieben 5. August 2010 Autor Geschrieben 5. August 2010 Hi, Hände weg vom Shiver :s: Das gehört mir - vielleicht bald - muß mir noch alles durchrechnen und die Grundsatzentscheidung Fully oder Hardtail treffen. Von meinem Händler habe ich gerade ein gutes Angebot für ein neues Merida-Hardtail bekommen. 19 Zoll sollte gerade noch so passen, mein Hardtail ist ein 17,5 Zoll - aber mit einer elendslangen Sattelstütze nachdem ich noch ein bischen gewachsen bin. @Siegfried: So ungefähr würde meine Teileliste auch aussehen - danke für die Tips. LG "livestrong77" Zitieren
Siegfried Geschrieben 5. August 2010 Geschrieben 5. August 2010 Wennst dich entschlossen hast und das Budget fixiert is, lass mich wissen Bin mit meinen Ideen noch nicht am Ende Zitieren
livestrong77 Geschrieben 5. August 2010 Autor Geschrieben 5. August 2010 Hi, allright - mein Budget ist nicht so genau definiert - grenzenlos ist es aber auch nicht Der Preisrahmen von 2000 Euro oder so trifft die Schmerzgrenze ziemlich genau, ist ja schon eine Menge Geld. Für gute Ideen bin ich immer zu haben. Werde mich mal in einer ruhigen Stunde hinsetzen und meine persönliche Teileliste zur Diskussion freigeben. LG "livestrong77" Zitieren
Siegfried Geschrieben 5. August 2010 Geschrieben 5. August 2010 Der Preisrahmen von 2000 Euro oder so trifft die Schmerzgrenze ziemlich genau, ist ja schon eine Menge Geld. Für gute Ideen bin ich immer zu haben. Statt XT nimmst SLX; funktioniert prima, wiegt aber halt a bisserl mehr Statt der Elixir CR kannst auch eine Elixir5 nehmen (macht an 100er Ersparnis) Laufräder kann ma gebraucht auch gute nehmen Da sind einige 100er Ersparnis drin, die in der Performance nicht die großen Einbußen ausmachen. Ich bin halt blingbling-fixiert Zitieren
tenul Geschrieben 5. August 2010 Geschrieben 5. August 2010 (bearbeitet) Statt XT nimmst SLX; funktioniert prima, wiegt aber halt a bisserl mehr Statt der Elixir CR kannst auch eine Elixir5 nehmen (macht an 100er Ersparnis) Laufräder kann ma gebraucht auch gute nehmen Da sind einige 100er Ersparnis drin, die in der Performance nicht die großen Einbußen ausmachen. Ich bin halt blingbling-fixiert Na, ich bin ja schon sehr gspannt, wie das Shiver vom Livestrong77 ausfallen wird . Meines wird - hoffentlich - nächste Woche fertig sein, warte nur noch auf ein paar Kleinteile . Dann gibts natürlich auch ein Foto davon :love: EDIT: Ich würde übrigens jedem raten, es sich vor Ort abzuholen, dann kann man auch gleich die Größe exakt bestimmen, zumal die Größentabelle auf der Homepage nicht sehr zuverlässig ist (in meinem Fall gabs eine ziemliche Diskrepanz, und ich hab am Ende das kleinere genommen). Außerdem stehen beispielsweise im Bikepalast Wien, beim B. Kohl, ein paar aufgebaute BMC-Bikes zum Probefahren rum - whsch eh auch in den anderen Bikepalästen. Bearbeitet 5. August 2010 von tenul Zitieren
livestrong77 Geschrieben 14. August 2010 Autor Geschrieben 14. August 2010 Hello, ich habe gestern meinen Rahmen bekommen. Es ist, wie nicht anders zu erwarten, ein BMC Shiver geworden. Nach anfänglichen Zweifeln habe ich nun doch einen bekommen. Hab ihn mal aus der Schachtel genommen, vermessen und ein bischen angesehen. Die Geometrie-Daten von BMC passen. Beim Dämpfer ist statt dem Fox RP2 ist ein DT Swiss XM180 mit Lockout verbaut. War heute beim meinem Händler um die restlichen Teile zu besprechen. Der Teilemix von "Siegfried" hat ziemlich ins Schwarze getroffen. Mein Händler ist spitze, ich bestell einfach die Teile die ich haben möchte und er baut es mir zusammen. Er würde die Anbauteile (Sattelstütze, Vorbau, Lenker) in schwarz verbauen mit schwarzen Felgen. Was sagt ihr dazu? Bei den Bremsen kommt vorne eine 185mm Scheibe und hinten eine 160mm Scheibe. Ich nenn mal 2 Varianten und freu mich schon auf Eure Kommentare. Habe mal die Links angeführt und den Preis angeführt, wenn jemand ein besseres Angebot kennt oder andere Teile verbauen würde - nur her damit. Bis Montag läuft noch die "Einspruchsfrist", dann wird bestellt :-D Rahmen: BMC Shiver 01 (400 Euro) Gabel: Fox (weiss, mit 120mm, bekomm ich zu einem Toppreis den ich nicht verrate direkt vom Händler, exakte Type weiß ich jetzt nicht) Schaltung: Shimano XT 3x10 - 339 Euro http://www.actionsports.de/de/Komponenten/Komplettgruppen/Shimano-XT-770-10-Komplettgruppe-3x10-fach::28863.html Soweit ich es verstanden habe muß ich diesen Umwerfer auswählen, richtig? http://www.actionsports.de/images/product_images/popup_images/image_UW.SH.0029_1.jpg die "billige" Variante Bremsen: Avid Elixir 5 - 159 Euro http://www.bike-components.de/products/info/p22314_Elixir-5-v-h-Set-Scheibenbremse-Modell-2010.html Laufräder: Mavic Crossride Disc - 180 Euro http://www.mavic.de/mtb/products/crossride-disc.996181.1.aspx die "Bling-Bling" Variante Bremsen: Avid Elixir CR Carbon (weiß) - 249 Euro http://www.bike-components.de/products/info/p20371_Elixir-CR-Carbon-v-h-Set-Scheibenbremse-Modell-2010.html Laufräder: DT Swiss 240s / XR400 - 399 Euro http://www.actionsports.de/product_info.php?refID=metashopper&products_id=10782 oder DT Swiss 240s / XR400 (Light) - 399 Euro http://www.actionsports.de/de/Laufraeder/Laufrad-Specials/DT-Swiss-240s-Disc-DT-Swiss-XR-42-D-Light-1530g-Laufradsatz::26614.html Was sagt Ihr zu diesem Laufradsatz? Kann man da auch normale Reifen verwenden oder müssen es Tubeless sein? https://www.boc24.de/webapp/wcs/stores/servlet/ProductDisplay?langId=-3&storeId=10001&productId=50239 LG "livestrong77" Zitieren
livestrong77 Geschrieben 16. August 2010 Autor Geschrieben 16. August 2010 Hi Bikeboarder, hat keiner einen Tip, eine Meinung oder Antworten für mich? Kann ich gar nicht glauben. LG "livestrong77" Zitieren
Siegfried Geschrieben 16. August 2010 Geschrieben 16. August 2010 Hab ihn mal aus der Schachtel genommen, vermessen und ein bischen angesehen. Die Geometrie-Daten von BMC passen. Beim Dämpfer ist statt dem Fox RP2 ist ein DT Swiss XM180 mit Lockout verbaut. Tät ich nicht akzeptieren, wenn im Angebot ein RP2 drin war Er würde die Anbauteile (Sattelstütze, Vorbau, Lenker) in schwarz verbauen mit schwarzen Felgen. Was sagt ihr dazu? Gute Idee; Anbauteile tät ich von Syntace nehmen (ich liebe mein VRO-Cockpit seit ichs habe) Bei den Bremsen kommt vorne eine 185mm Scheibe und hinten eine 160mm Scheibe. Gute Idee Gabel: Fox (weiss, mit 120mm, bekomm ich zu einem Toppreis den ich nicht verrate direkt vom Händler, exakte Type weiß ich jetzt nicht) Kommt mir bekannt vor; schau nur, dass er dir keine "kleine" R andreht; eine RL oder RLC sollts schon sein Schaltung: Shimano XT 3x10 - 339 Euro Um den Preis: KAUFEN Soweit ich es verstanden habe muß ich diesen Umwerfer auswählen, richtig? http://www.actionsports.de/images/product_images/popup_images/image_UW.SH.0029_1.jpg Ist ein Downswing; den wirst auch brauchen. ein Topswing geht sich wegen der Schwinge nicht aus -> richtige Wahl die "billige" Variante Bremsen: Avid Elixir 5 - 159 Euro http://www.bike-components.de/products/info/p22314_Elixir-5-v-h-Set-Scheibenbremse-Modell-2010.html Gute Bremse, die keine Wünsche offen lässt; mehr braucht man nicht, kann man aber wollen Laufräder: Mavic Crossride Disc - 180 Euro Mag ich nicht so gern; sehen gut aus, können aber gewichtsmäßig nicht überzeugen. Basic-Laufradsatz, wenn man so will die "Bling-Bling" Variante Bremsen: Avid Elixir CR Carbon (weiß) - 249 Euro Hab ich selber und tät sie nichtmehr hergeben wollen Laufräder: DT Swiss 240s / XR400 - 399 Euro Schöner Laufradsatz; 240er Naben sind Top, die Felgen auch; kommt nur auf die Qualität beim Einspeichen selbst an oder DT Swiss 240s / XR400 (Light) - 399 Euro http://www.actionsports.de/de/Laufraeder/Laufrad-Specials/DT-Swiss-240s-Disc-DT-Swiss-XR-42-D-Light-1530g-Laufradsatz::26614.html Da ist noch die "alte" 4.2 verbaut; auch eine gute Felge, die jetzt nur anders heißt Was sagt Ihr zu diesem Laufradsatz? Kann man da auch normale Reifen verwenden oder müssen es Tubeless sein? https://www.boc24.de/webapp/wcs/stores/servlet/ProductDisplay?langId=-3&storeId=10001&productId=50239 Der Laufradsatz ist für Tubeless-Reifen konzipiert. Man kann zwar normale Reifen und Schläuche fahren, ist aber sinnfrei und bei der Reifenmontage ziemlich Finger-mordend; wenn, dann mit UST-Reifen. Aber sicher ein schöner LRS zu einem fairen Preis Meine Meinung dazu, aber die ist ja von meiner vorherigen Ausstattungsempfehlung schon eingefärbt Zitieren
MalcolmX Geschrieben 16. August 2010 Geschrieben 16. August 2010 ich würde beim lrs einen günstigen mittelweg gehen. rest wurde eh schon gesagt...kannst nicht mehr wirklich viel falsch machen... nimm keinen zu schmalen lenker, 660-700mm dürfen es auf einem 120mm fully ruhig sein... Zitieren
Siegfried Geschrieben 16. August 2010 Geschrieben 16. August 2010 ich würde beim lrs einen günstigen mittelweg gehen. Shimano XT-Naben oder DT-Swiss 370, Comp-Speichen und XM317, XR4.2/XR400-Felge; wiegt so ca. 1800g und ist bombenstabil. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 16. August 2010 Geschrieben 16. August 2010 oder die hope laufräder... pro2 naben mit ztr oder leichten mavic felgen für 330€ bei CRC... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.