Gast TheWho Geschrieben 10. August 2010 Geschrieben 10. August 2010 Hallo, ich habe momentan einen 2,4 FA hinten auf meinem canyon es 9. jedoch habe ich mich bei meiner letzten bestellung vertan und mir einen fa front in 2,25 gekauft. was haltet ihr von der kombi? ich weiß das es anders rum besser wäre, aber ist es in der kombination schlimm bzw. schränkt es sonderlich ein? (Rücksendung ist so ne sache, da ich immer wieder versand zahle - neuer reifen, alter reifen --> 9 euro versand verkackt wegen 20 euro reifen :-/) danke Zitieren
AB Geschrieben 11. August 2010 Geschrieben 11. August 2010 is doch wurscht, hast halt hinten mehr Pannensicherheit - natürlich nur bei gleichem Druck. Zitieren
neppomuk Geschrieben 11. August 2010 Geschrieben 11. August 2010 ich fahre auch 2.25er fat albert vorne und 2.4 hinten wüßte nicht was es da für ein problem geben sollte Zitieren
st. k.aus Geschrieben 11. August 2010 Geschrieben 11. August 2010 ich habs immer umgekehrt du faehrst ja kein motorrad durch den 2.4er hinten hast zuviel rollwiderstand und grad vorne brauchst einen fetten reifen zwecks mehr seitenhalt... Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 11. August 2010 Geschrieben 11. August 2010 ich habs immer umgekehrt du faehrst ja kein motorrad durch den 2.4er hinten hast zuviel rollwiderstand und grad vorne brauchst einen fetten reifen zwecks mehr seitenhalt... Und ein Motorrad braucht vorne keinen Seitenhalt Am HT hab ich auch vorne den schmaleren und hinten den dickeren Reifen, diesen mit weniger Druck zwecks Komfort und mehr Pannensicherheit. Rollen tut er mMn im Gelände besser als ein schmaler mit mehr Druck, auf Asphalt siehts wieder anders aus. Ob's am Touren/Allmountain Fully umgekehrt jetzt wirklich besser funktioniert weiß ich nicht, rein optisch würde es mir nicht aufs Bike kommen. Zitieren
IngPuri Geschrieben 11. August 2010 Geschrieben 11. August 2010 Also ich find' 2,25 ausreichend. Event. hast du aber im Bekanntenkreis einen Abnehmer für den Vorderreifen, weil 20,- für den Reifen ist wirklich günstig! Sonst wäre wohl eine Kombi von vorne etwas größer als hinten eher die erste Wahl. Zumindest meinen das die Specialized-Leute:siehe Stumpjumper FSR. ...und die werden sich schon was dabei denken - bauen ja ganz gute Bikes... Zitieren
Gast TheWho Geschrieben 11. August 2010 Geschrieben 11. August 2010 Letztere Meinung hört man aus allen ecken u klingt auch plausibel. Ich hab mir jetz nen 2,4er front bestellt und hab somit nen 2,25er übrig. Nacht es sinn diesen als Ersatz zu verwenden und ihn ggf auch mal hinten zu fahren? Zitieren
riffer Geschrieben 11. August 2010 Geschrieben 11. August 2010 Erstens: Ich würde aus eigener Erfahrung als vorderen Reifen ebenso den breiteren nehmen. Zweitens: Der Forn FA soll ja glaub ich etwas leichter sein, oder was war das Argument? Im Prinzip wird´s sicher irgendwei funzen, vielleicht hat Schwalbe sich etwas gedacht, das optimal ausgenutzt auch bessere Ergebnisse bringt, aber ob du dich jetzt zwingend daran halten mußt, wirst du wohl selbst entscheiden können. Ich würde mir persönlich zwar keinen Schwalbe kaufen, aber das ist nur eine persönliche Einstellung, aber wenn ich so eine Konstellation hätte, würde ich sie halt mal ausprobieren - mal so, dann so, und vergleichen, dann kann ich wenigstens nachher Aussagen machen. Und das bisserl Zeitaufwand für das Reifenwechseln ist dieser Erfahrungsschatz sicher wert! Zitieren
st. k.aus Geschrieben 11. August 2010 Geschrieben 11. August 2010 Und ein Motorrad braucht vorne keinen Seitenhalt Am HT hab ich auch vorne den schmaleren und hinten den dickeren Reifen, diesen mit weniger Druck zwecks Komfort und mehr Pannensicherheit. Rollen tut er mMn im Gelände besser als ein schmaler mit mehr Druck, auf Asphalt siehts wieder anders aus. Ob's am Touren/Allmountain Fully umgekehrt jetzt wirklich besser funktioniert weiß ich nicht, rein optisch würde es mir nicht aufs Bike kommen. @ motorrad braucht keinen seitenhalt am ht fahr' ich vorn und hinten fette 2.4er nobbynics da ist des komfortargument genau richtig vorn haett' ich gern einen 2.6er wobei in zukunft am ht v.&h. sicher auch den wildrock von michelin riffer Zitieren
IngPuri Geschrieben 11. August 2010 Geschrieben 11. August 2010 Forn FA oh mann, jetzt hab' i 3 mal drüberlesn müssen, bis ich kappiert hab' was "Forn FA" heißt. Zitieren
zec Geschrieben 11. August 2010 Geschrieben 11. August 2010 Macht es Sinn diesen als Ersatz zu verwenden und ihn ggf. auch mal hinten zu fahren? Jap, macht auf jeden Fall Sinn. Habe auch schon gelesen bzw. gehört, dass der FA Front am HR besser funktionieren soll als der FA Rear. Zitieren
mike79 Geschrieben 21. Oktober 2010 Geschrieben 21. Oktober 2010 Hallo! Möcht für meine kurze Frage kein eigenes Thema eröffnen darum häng ich mich hier mal an... Hab vor mir für den Winter (schaut ja leider schon bald danach aus) Reifen mit ordentlichen Profil kaufen und bin dabei auf http://www.bikestore.cc/schwalbe-albert-57559-26x225-sport-stueck-packung-p-143680.html gestossen.... Würden mir Preismäßig sehr zusagen, nur kenn ich den Unterschied zwischen den verschiedenen FAt Albert Modellen überhaupt nicht....Sind die verlinkten ansatzweise brauchbar, oder muss man doch etwas tiefer in die Tasche greifen und eventuell den FA Rear/Front kaufen? Gibts von anderen Marken "halbwegs" günstige Reifen mit denen man gut durch den Winter kommt? mfg, Mike Zitieren
MalcolmX Geschrieben 21. Oktober 2010 Geschrieben 21. Oktober 2010 was hast du denn für einen einsatzzweck? wenn du im winter ins gelände willst, empfiehlt sich ein schlamm/gatschreifen... auf der straße hängst vom wetter ab, da gibts nichts WIRKLICH optimales... Zitieren
Siegfried Geschrieben 21. Oktober 2010 Geschrieben 21. Oktober 2010 Wenn du im Winter biken willst, dann tät ich mich eher von folgenden Reifen inspirieren lassen: Schwalbe Dirty Dan oder Muddy Mary Vredestein BullLock Michelin Country Mud Wenns richtig auf Schnee und Eis gehen soll, dann jedenfalls was mit Spikes. Zitieren
mike79 Geschrieben 21. Oktober 2010 Geschrieben 21. Oktober 2010 was hast du denn für einen einsatzzweck? wenn du im winter ins gelände willst, empfiehlt sich ein schlamm/gatschreifen... auf der straße hängst vom wetter ab, da gibts nichts WIRKLICH optimales... Ja Einsatzbereich wäre schon im leichten bis mittleren Gelände, eher nur kürzere Touren.... Sollten halt im Gatsch und Schnee auch halbwegs gehen so das es keine reine Rutschpartei ist.... die verlinkten FA sind nicht zu gebrauchen? Bzw. worin besteht der Unterschied zu den deutlich teureren Modellen? Zitieren
neppomuk Geschrieben 21. Oktober 2010 Geschrieben 21. Oktober 2010 bei mir haben die fat alberts letzten winter sehr gut funktioniert das von dir verlinkte modell kenne ich allerdings nicht (schau mal auf der schwalbe seite nach da findet sich sicher was) wollte erst auch spikes fürn winter kaufen aber ich glaube das rechnet sich nicht wirklich, auf schnee greift der albert (mit etwas rausgelassener luft und in aurreichender breite) recht gut und auf eis fährt man doch eher selten, ich glaub die spikes würden in summe mehr bremsen als helfen lg Zitieren
AB Geschrieben 21. Oktober 2010 Geschrieben 21. Oktober 2010 Würden mir Preismäßig sehr zusagen, nur kenn ich den Unterschied zwischen den verschiedenen FAt Albert Modellen überhaupt nicht....Sind die verlinkten ansatzweise brauchbar, oder muss man doch etwas tiefer in die Tasche greifen und eventuell den FA Rear/Front kaufen? Gibts von anderen Marken "halbwegs" günstige Reifen mit denen man gut durch den Winter kommt? Ich glaub das sind Drahtreifen. Hatte ich 2005 auf meinem Enduro oben. Brauchbar sinds schon, aber schwer und bei geringem Druck eher pannenanfällig, was im Winter wurscht sein wird. Vielleicht findest du noch wo die Performance Version vom 2010er Fat Albert. ~20€ pro Reifen! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 21. Oktober 2010 Geschrieben 21. Oktober 2010 solange der schnee frisch und kalt ist, geht der fat albert gut... wenns mal tiefer und matschiger wird, sollte man zu einem gatschreifen greifen, wie zum beispiel die vom siegi erwähnten... bei eis, falls forststraßen etc auch ein thema sind, helfen spikes natürlich am ehesten... ich persönlich brauch sie nciht, da ich zur eisigen zeit hald forststraßen auch bergauf meide... Zitieren
mike79 Geschrieben 21. Oktober 2010 Geschrieben 21. Oktober 2010 hab jetzt hier zugeschlagen https://www.bike-components.de/products/info/p20295_Fat-Albert-Evo-SnakeSkin-2er-Set-Faltreifen-Modell-2010---Auslauf.html passen vom Preis her sehr gut und wenn ich im Winter doch nicht so viel zum fahren komme sind die auch den Rest des Jahres brauchbar.... Danke für eure Hilfe mfg Mike Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.