Gast ppitt Geschrieben 8. Februar 2004 Geschrieben 8. Februar 2004 Mein Radlhändler empfiehlt meiner Freundin fürs neue Rennrad, statt einem 3. Kettenblatt vorne lediglich hinten eine Mountainbike-Kassette mit einer grösseren Übersetzung einzusetzen. Hat somit das selbe Übersetzungsverhalten und ist weniger kompliziert zu schalten. Kann man das (sinnvoller Weise) machen??? Zitieren
p.toth Geschrieben 8. Februar 2004 Geschrieben 8. Februar 2004 Soweit ich informiert bin, kannst das schon machen, aber das schaltwerk hinten muss auch dazu passen, wahrscheinlich musst du bei einem 30er-kranz hinten ein mtb-schaltwerk montieren (wie z.b. xtr). die normalen rr-schaltwerke sind nämlich zu kurz um die kettenspannung bie diesen differenzen (30-12) ausgleichen zu können. gruß, peter Zitieren
NoWin Geschrieben 8. Februar 2004 Geschrieben 8. Februar 2004 Original geschrieben von ppitt Mein Radlhändler empfiehlt meiner Freundin fürs neue Rennrad, statt einem 3. Kettenblatt vorne lediglich hinten eine Mountainbike-Kassette mit einer grösseren Übersetzung einzusetzen. Hat somit das selbe Übersetzungsverhalten und ist weniger kompliziert zu schalten. Kann man das (sinnvoller Weise) machen??? Kommt darauf an, wo man wohnt und wieoft man am Berg unterwegs ist. Wennst selten mehr als 27 Zähne hinten brauchst, dann ist die Methode zu empfehlen - mach ich selber bei Bergfahrten, z.B. Glocknerkönig - Wennst allerdings im Gebirge wohnst oder laufend längere Anstiege fährst, dann würde ich schon Richtung 3fach schielen Ich habe ein normales Ultegra-Schaltwerk - das packt sogar ein 32er XT-Kranzl Zitieren
lizard Geschrieben 8. Februar 2004 Geschrieben 8. Februar 2004 oder ein rr-schaltwerk mit langem käfig = das von der dreifachgruppe; zusätzlich könnte man bzw. frau (...) auch eine zweifach kurbel mit 34-48 montieren (crossradkurbel, gibt´s von T.A oder FSA) Zitieren
ingoShome Geschrieben 9. Februar 2004 Geschrieben 9. Februar 2004 Ich denke, dass -wie NoWin schon sagt- der gewünschte Einsatbereich zu letztendlich zu berücksichtigen ist. Möglich ist es sicher und helfen in den Anstiegen wird es auch sicher (wenn die technischen Vorraussetzungen erfüllt sind, wie Schaltwerk packt's und passende Kassette ... was er Radlhändler sicher schon checken wird. Dem übrigens ein Lob, dass er eine Variante vorschlägt, an der er weniger verdient!) Ein Manko allerdings könnte werden, dass natürlich sie Abstufungen nimmer so fein sind. Für die eine oder andere Sonnagstour mags das kein Problem werden - für einen eingefleischten RR'ler sicher ein gröberes Problem für lange Flachlanffahrten ... lg!ingo // mit 3-fach UND MTB-Kassette nach RR-Kassette schielend ;-) Zitieren
wolfi Geschrieben 9. Februar 2004 Geschrieben 9. Februar 2004 Ingo - äh wer isn des - an den kann ich mich doch erinnern - ja er ist es - er ist tatsächlich zurück, welcome back, wie lange warst du denn weg? OnTopic: NoWin und Ingo haben schon alles gesagt (btw. Extra Lob an den Händler). Ciao Wolfgang Zitieren
Michi Geschrieben 10. Februar 2004 Geschrieben 10. Februar 2004 seid euch sicher dass das mit dem mountainbikeschaltwerk funktioniert? ich glaube da gabs mal probleme mit dem paralellogramm... meines wissens funktioniert das nur mit dem triple schaltwerk! 39/53 würd' ich lassen... kettenblätter extra sind schweineteuer! mit 12-30 kommst wirklich fast überall drüber! Zitieren
ingoShome Geschrieben 11. Februar 2004 Geschrieben 11. Februar 2004 @Michi: Mit deinem Einwand könntest nicht unrecht haben - das müsst man checken. Stell mir aber eher vor, dass die Probleme kommen, wenn man auf dem grossen Blatt ist und hinten Richtung gross schaltet. Aber gross/gross vermeidet man je eh wenn's geht!? Verallgemeinert kann man da wohl nix sagen - wenn's der Radlhändler so empfielt, wird er das sicher auch schon checken und ggf. zurücknehmen!? Aber an Deinem Einwand kann durchaus was dran sein! @wolfi war nie mehr weg als sonst ;-) ... Komm nur fast nimmer zum schreiben, nach dem Lesen - Lese lieber bevor ich schreibe ;-) lg!ingo // gar niemals ohne BB ;-) Zitieren
p.toth Geschrieben 16. Februar 2004 Geschrieben 16. Februar 2004 was ich weiss funktioniert ein xtr-schaltwerk am rr bei unveränderter kurbel - die kettenlänge sollt halt schon passen. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 17. Februar 2004 Geschrieben 17. Februar 2004 Original geschrieben von Michi seid euch sicher dass das mit dem mountainbikeschaltwerk funktioniert? ich glaube da gabs mal probleme mit dem paralellogramm... meines wissens funktioniert das nur mit dem triple schaltwerk! I bin mir 100%ig sicher, daß das mit JEDEM (Shimano-)Schaltwerk funktioniert. Die Geometrie der Schaltwerke (Seileinholweg) ist identisch (Ausnahme: Das alte Dura Ace-Schaltwerk aus der 8-fach Serie). Ich würde aber vorher prüfen, ob es nicht doch mit dem herkömmlichen (kurzer Käfig) Schaltwerk funkt. Die Erfahrung aus einer hübschen Anzahl solcher Umbauten hat gezeigt, daß es je nach Rahmen (Kettenstrebenlänge!) auch mit kurzem Käfig funktioniert. Die Herstellerangaben bezüglich der Kapazität sind relativ..... Zitieren
Michi Geschrieben 17. Februar 2004 Geschrieben 17. Februar 2004 und des mit dem paralellogramm haut hin meinst? Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 17. Februar 2004 Geschrieben 17. Februar 2004 Original geschrieben von Michi und des mit dem paralellogramm haut hin meinst? Es geht net um das Parallellogramm, sondern um den Seileinholweg. Und der ist ident, also kein Problem. Ausnahme bei Shimano ist das alte 8-fach Werkl der Dura Ace. Bei Campa schauts anders aus..... Zitieren
Mr.T Geschrieben 14. Mai 2004 Geschrieben 14. Mai 2004 Hat das nun jemand schon in verwendung? Ingo? gibt's probleme, tipps? ich möchte mir eventuell einen zweiten LRS zulegen, wo ich eben eine MTB (11-32) kassette oben habe für's "bergfahren". zur zeit habe ich eine shimano 105 triple (52-42-30) mit 12-25 ritzelpaket. ich weiss auch noch nicht, ob's damit ohnehin geht, bin erst ~500m nur zum probefahren ein bisserl "bergauf" gefahren [hoffentlich hält das wetter diese we]. aber wenn ich mir die steigungen und übersetzungen/reifenumfang/trittfrequenz vom mountainbike auf's rennradl umlege, dann graust mir schon jetzt. welche mtb-kassetten passen dazu? Weniger vom übersetzungsverhältnis, sondern von der monatge her, mit der nabe (105), kette, ... diese hier, oder? XT 9-fach Kassette 11-32 Modell: 2003 hinteres Ritzelpaket , Abstufung : 11-12-14-16-18-21-24-28-32 Zitieren
NoWin Geschrieben 14. Mai 2004 Geschrieben 14. Mai 2004 Geh bitte - bei Triple Kurbel brauchst bergauf ein 23er - entspricht ca. einem 30er bei zweifach und mit dem 25er bist jetzt schon bei einem 32er Ritzel (wennst es umrechnest) Beim 2. LRS nimm ein 12-23 - damit kommst leichte Hügel problemlos hoch und das 25er kannst fürn Großglockner nehmen Zitieren
Michi Geschrieben 14. Mai 2004 Geschrieben 14. Mai 2004 Original geschrieben von NoWin Beim 2. LRS nimm ein 12-23 - damit kommst leichte Hügel problemlos hoch und das 25er kannst fürn Großglockner nehmen meine rede...! Zitieren
Mr.T Geschrieben 14. Mai 2004 Geschrieben 14. Mai 2004 Original geschrieben von Michi meine rede...! bei den Oberschenkeln hätt ich auch keine Sorgen Aber ich werde nächste Woche meine Erfahrung als hrm-Datei posten. [mit den Details, wo überall die Höhenmeter zunehmen, die Trittfrequenz null ist, aber die Geschwindigkeit ~ 6km/h ... und die HF bei 180bpm.] Zitieren
grundi Geschrieben 14. Mai 2004 Geschrieben 14. Mai 2004 @Mr. T: Du kommst doch aus der Buckligen Welt, kennst den Anstieg von Blumau nach Landsee, bei dem Sägewerk rechts wennst vom Stanger Berg runterkommst?? Der ist mit meiner Triple Ultegra mit einmal kurz ausrasten gangen, und ich bin sicher kein guter Bergfahrer. (die ganze Runde waren 48 km und ~780 hm) Btw, was is es denn jetzt für ein RR worden?? Zitieren
Mr.T Geschrieben 14. Mai 2004 Geschrieben 14. Mai 2004 Original geschrieben von grundi @Mr. T: Du kommst doch aus der Buckligen Welt, kennst den Anstieg von Blumau nach Landsee, bei dem Sägewerk rechts wennst vom Stanger Berg runterkommst?? Der ist mit meiner Triple Ultegra mit einmal kurz ausrasten gangen, und ich bin sicher kein guter Bergfahrer. (die ganze Runde waren 48 km und ~780 hm) Btw, was is es denn jetzt für ein RR worden?? Genaugenommen komme ich nicht aus, sondern vielmehr in die Bucklige Welt Ich werde morgen mal eine Runde drehen, so Richtung Kirchschlag, dann kann ich auch den Anstieg bei Blumau probieren. Geworden ist's das Stevens Stelvio Ich hab's eh schon eine ganze Weile, doch bis jetzt bin ich nicht zum Fahren gekommen. Aber das wird sich nun ändern [und das Bildl für den "Mein Rennrad-Thread" muss auch noch geschossen werden] Zitieren
Gast cw0110 Geschrieben 14. Mai 2004 Geschrieben 14. Mai 2004 Ein Manko allerdings könnte werden, dass natürlich sie Abstufungen nimmer so fein sind. Ich habe für meine Frau ein relativ eng abgestuftes 8-fach Ritzel mit Rettungsanker ( ich glaub es ist ein 32er ) montiert . Ist ein noname Fabrikat , funzt aber ganz gut . mfg Christian cw0110 Zitieren
NoWin Geschrieben 15. Mai 2004 Geschrieben 15. Mai 2004 Original geschrieben von Mr.T bei den Oberschenkeln hätt ich auch keine Sorgen Ey Mann - wo is mein Auto - hhhmmm falscher Film - Mann du hast eine 30er Scheibe vorne dran !!! Und du mußt über keine Wurzeln fahren, es gibt keinen Gatsch, keine Steine die im Weg liegen und du kannst im Wiegetritt fahren - somit vergleiche es nicht mit dem MTB !!! Zitieren
grundi Geschrieben 17. Mai 2004 Geschrieben 17. Mai 2004 @Mr.T: Bist scho unterwegs gwesen in da Buggladen Wöd?? Wie war er, der Anstieg? Wennst wieder mal in die Richtung kommst könnt ma ja a gemeinsames Runderl drehn, wenns Lust hast. Bin scho neugierig auf die Pix vom Stelvio. Zitieren
Mr.T Geschrieben 19. Mai 2004 Geschrieben 19. Mai 2004 Original geschrieben von grundi @Mr.T: Bist scho unterwegs gwesen in da Buggladen Wöd?? Wie war er, der Anstieg? Wennst wieder mal in die Richtung kommst könnt ma ja a gemeinsames Runderl drehn, wenns Lust hast. Bin scho neugierig auf die Pix vom Stelvio. alsdann, am samstag bin ich verdammt spät "raus" gekommen ... und dann um 1/2 6 noch losgestartet. also runter richtung kirchschlag war's super: zwischen 35 und 40 bin ich gezogen . und dann hat mich "der narrische grüssen lassen" und ich hab mir gedacht, ich schau mir die von dir beschriebene steigung rauf nach landsee an. nur habe ich nicht die richtige abzweigung derwischt und bin dann richtung gehring, thal [und wie ich lichtenegg gesehen habe, ... ] bin dann aber doch richtung weisses kreuz abgebogen 47km und 830hm ... und an alle autofahrer, die so nett den keuchenden radlfahrer auf einem stevens gegrüsst haben, der zeit und weile am strassenrand nach luft geschnappt hat: ähm, das war nicht ich, der schaut nur so aus ... am nächsten tag bin ich runter nach lockenhaus (aber achtung, da ist momentan von der "kreuzung" bis zum ortsanfang (~ 2km) eine wilde schotterpiste!) und am radlweg [der ist mit dem rr eher zum vergessen] wieder retour. (70km, 400hm) ach ja, zum höhwirt bin ich auch schon raufgeradlt, nur hat der gestern ruhetag gehabt (und dann weiter nach hochneukirchen, gschaidt, kothmühle, schlag, zöbern) und morgen werde ich wieder eine "70er runde" drehen (bad tatzmannsdorf?) na, ich bin voll begeistert. ich brauch einfach mehr freizeit, weil biken will ich ja auch noch Zitieren
Mr.T Geschrieben 19. Mai 2004 Geschrieben 19. Mai 2004 Original geschrieben von NoWin Ey Mann - wo is mein Auto - hhhmmm falscher Film - Mann du hast eine 30er Scheibe vorne dran !!! Und du mußt über keine Wurzeln fahren, es gibt keinen Gatsch, keine Steine die im Weg liegen und du kannst im Wiegetritt fahren - somit vergleiche es nicht mit dem MTB !!! Du hast schon recht, es geht schon um ein eck leichter als mit dem bike (und als ich mir vorgestellt habe). nur neige ich auch zu noflohistischer trittfrequenz (wenn nicht ganz so ausgeprägt ), und das ist dann nicht mehr drinnen. nach längerer zeit mit 90rpm rauf war ich so fertig, dass fast vergessen habe, aus den "clips" rauszudrehen, als ich ein bankerl zum rasten sah und stehenblieb. und von wegen wiegetritt: ich habe den sattel voll bezahlt, auf dem mag ich auch so lang wie möglich sitzen!!! [ok, ich werde mir das mit der mtb-kassette noch überlegen ... ] Zitieren
wernerruediger Geschrieben 20. Mai 2004 Geschrieben 20. Mai 2004 hab seit dezember ein rr mit 105-er ausstattung (triple) , hinten ein schaltwerk mit langen käfig (ist beim triple immer dabei). als cassette hab ich eine deore xt 11-32 . das ist genau das , wovon hier am anfang die rede ist! klappt hervorragend und gibt genau die rerserve her, die ich bei starken steigungen brauche. muß jedoch sehr sorgfältig justiert werden - wenn die kette über kreuz läuft , kann es sonst zu geräuschen kommen. das sind aber alles gänge , die sich mit dem mittleren blatt auch schalten lassen. also den größten gang auf dem kleinen blatt oder der kleinste gang beim großen blatt. einschränkung: bei einer cassette 11-32 sind die abstufungen zwischen den gängen größer. im übrigen gibts von deore auch eine casstte 11-30 - da sind die sprünge kürzer. Zitieren
NoWin Geschrieben 20. Mai 2004 Geschrieben 20. Mai 2004 Ich bleib dabei - wennst Triple fährst, brauchst hinten nur ein 23er - max. ein 25er - und das von mir, dem Anti-Bergfahrer Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.