Zum Inhalt springen

Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987


FAST FREDDY
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Das schwimmt gerade in der Bucht.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=140503337978&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

 

Angaben des Verkäufers:

PUCH Bahnrad Rahmen. 55,5cm - made in Austria

Farbe: Gold Metallic.

 

Rahmengröße: (Mitte Kurbellager-Oberkante Oberrohr): 55,5cm

Länge Oberrohr (Mitte-Mitte): 52,5cm

Länge Unterrohr (Mitte-Mitte): 62,5cm

Einbaubreite Hinterrad: 120mm (Bahn)

 

Rohr: REYNOLDS 531 butted

Ausfallenden Rahmen: GIPIEMME

Ausfallenden Gabel: CAMPAGNOLO

 

Kurbellager: CAMPAGNOLO

Steuersatz: CAMPAGNOLO

 

Keine Bremsaufnahmen, keine Bohrungen!

Verchromte Gabelschultern

Verchromte Ausfallenden an Hinter- und Vorderrad

 

Zustand:

Der Rahmen wurde nur auf der Bahn gefahren. Keine Dellen, nicht verzogen. Der Lack ist nicht mehr neu und hat einige Macken, das Gold Metallic sieht jedoch sehr gut aus und leuchtet schön kräftig.

PUCH-Labels sind nur sehr wenig verkratzt.

Der Rahmen ist nicht gereinigt. Wie auf den Fotos zu sehen, sind noch einige Rückstände von Aufklebern an Rahmen und Gabel. Diese können leicht mit etwas Reinigungsmittel entfernt werden.

Die Lager sind in Ordnung, könnten aber etwas Fett vertragen.

Sattelklemmung ist nicht gequetscht oder aufgebogen. Klemmschraube wird mitgeliefert.“

 

Puch-Bahnrennräder werden sehr selten angeboten. Das Design gleicht jenem des Puch Superleicht von 1979/80. Puch bezeichnete die Farbe als Inkagold. Als Fixie für die Straße ist dieser Rahmen viel zu schade und auch zu gefährlich, da keine Felgenbremsen – weder vorne noch hinten – montiert werden können.

GarageSale_03085_1295549199.jpg

GarageSale_03087_1295549199.jpg

GarageSale_03117_1295549215.jpg

GarageSale_03119_1295549217.jpg

GarageSale_03123_1295549219.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe heute einen alten puch-katalog bekommen. werde nächste woche die für hier interessanten seiten einscannen. aber puch longchamp und vent-noir in rot? :confused:

 

http://www.vosmer.nl/Applications/vos023.nsf/($All)/4E3AF5FD613E9207C125782000400588/$File/P5310483.JPG?OpenElement

http://www.vosmer.nl/Applications/vos023.nsf/($All)/8B12466066E77A1BC125782000400956/$File/P5310482.JPG?OpenElement

Bearbeitet von daax
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das schwimmt gerade in der Bucht.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=140503337978&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

 

Angaben des Verkäufers:

PUCH Bahnrad Rahmen. 55,5cm - made in Austria [...]."

 

Puch-Bahnrennräder werden sehr selten angeboten. Das Design gleicht jenem des Puch Superleicht von 1979/80. Puch bezeichnete die Farbe als Inkagold. Als Fixie für die Straße ist dieser Rahmen viel zu schade und auch zu gefährlich, da keine Felgenbremsen – weder vorne noch hinten – montiert werden können.

 

Das erfolgreiche Gebot betrug 359,- Euro. Herzlichen Glückwunsch an den neuen Besitzer dieses sehr seltenen Puch Bahnrennradrahmens. :toll:

Ich hoffe, dass der Rahmen nicht beim „Slovakia Experiment 2012“ im Jänner 2012 auf der Strecke Wien-Preßburg (Vienna/Austria - Bratislava/Slovakia) verheizt wird. Dies wäre PUCH-Blasphemie. Obwohl, was soll es: irgendwann verglüht eh der gesamte Planet Der neue Besitzer wird damit machen was er will und sei es eine Bergabfahrt vom Stilfersjoch oder Großglockner. Hals- und Beinbruch!

Und wie immer: GLÜCKAUF! :toll:

GarageSale_03091_1295549200.jpg

GarageSale_03097_1295549205.jpg

GarageSale_03099_1295549205.jpg

GarageSale_03105_1295549208.jpg

GarageSale_03107_1295549209.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das schwimmt gerade in der Bucht.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=140503337978&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

 

Angaben des Verkäufers:

PUCH Bahnrad Rahmen. 55,5cm - made in Austria

Farbe: Gold Metallic.

[/b]

 

Frage an die Spezialisten: Ist das tatsächlich ein Puch Rahmen ?

 

...so einen Gabelkopf hab ich noch nie an einem Puch Rad gesehen...

 

gruesse

thondorfer

Bearbeitet von Thondorfer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frage an die Spezialisten: Ist das tatsächlich ein Puch Rahmen ?

 

...so einen Gabelkopf hab ich noch nie an einem Puch Rad gesehen...

 

gruesse

thondorfer

 

Bei dem Rad passt doch alles:

- extraleichter Reynolds 531 Track Rohrsatz,

- authentischer verchromter Gabelkopf im Superleicht-Design der 1980er Jahre,

- authentische Lackierung in Puch-Inkagold,

- authentische Puch- und Reynolds-Decals,

- typische Gebrauchsspuren.

Wie bei allen besseren Puch-Rennrädern hat Reynolds die Rohre geliefert. Puch hat die Rohre, so wie üblich, mit den bekannten Ausfallenden aus italienischer Produktion ergänzt und alles fachgerecht zusammengelötet, aufwendig lackiert und die Decals angebracht. Fertig!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

griaß eich!

bin seit einiger Zeit Besitzer eines Puch Mistral "Sprinter", leider hab ich im www net viel Infos darüber gefunden, ich hoffe ihr könnt mir ein bissi weiterhelfen, ich kenn mich mit dem alten Zeugs net so wirklich aus, vielleicht ist das Puch ja sogar älter als ich :) Ich will das Puch auf jeden Fall nutzen wie es ist und keine großen Veränderungen vornehmen bis auf die notwendige Reparaturen.

 

also: Rahmen Puch Mistral, auf der Gabel steht "Sprinter", die siebenstellige Rahmennummer ist 7531996 (ist also ein Grazer Radl, oder?), Aufkleber "Puch 2500 High Tensile Steel Tubes" unten am Sitzrohr. die Komponenten sind ein wilder Mix (Campagnolo Schalthebel, Sachs Schaltwerk und Umwerfer, Weinmann Bremserei und Felgen, Maillard Naben, CampaSilstar?-Kurbel, Selle San Marco Sattel), ich nehm mal an, das ist einiges dran herumgebaut worden. welches Baujahr ist das Radl?

 

das Rad ist an und für sich fahrbereit, obwohl es laut vorbesitzer jahrelang im Keller herumgestanden ist. die kette werd ich wechseln müssen. welche brauch ich da? krieg ich da überhaupt noch eine für 6-fach? warum ist eigentlich das Tretlagergehäuse geschlitzt?

einer der Weinmann bremshebel gummis ist kaputt. woher bekomm ich da neue?

in der hinterradfelge ist ein leichter Achter (geschätzte 2-3 mm Seitenschlag) und der Hinterreifen hält zwar die Luft, ist dermaßen porös, dass ich mich nur eine gaaaaanz langsame und kleine Runde mit dem Puch fahren getraut habe. muss also neu, das Problem daran ist, dass es ein Schlauchreifen ist und ich noch nie was mit Schlauchreifen zu tun gehabt hab. Drahtreifen kannn ich da nicht drauf moniteren, oder?

P1000868.JPG

P1000880.JPG

P1000873.JPG

P1000874.JPG

P1000888.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Seppl,

 

Das Sprinter war ein Einstieg Rad um 5.750 Schilling. Laut Katalog war es mit der Schaltgruppe Huret Eco, Bremsgruppe Weinmann 500 und einer SR Kurbel verbaut. Ich vermute dennoch dass die Schaltgruppe original ist (Sachs hat Huret gekauft) - auch die Kurbel würde von der Qualität passen. Das Rad war ursprünglich mit Drahtreifen bestückt. Wenn Du jetzt Felgen für Schlauchreifen hast, kannst Du daran keine Drahtreifen montieren (und umgekehrt).

 

Falls es zusätzlich zur 7-stelligen Nummer keine 6-stellige gibt, kommt es 100% aus Graz.

 

Eine passende Kette bekommt Du in jedem Radfachgeschäft

 

Viel Spass mit dem Sprinter

Thondorfer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

an meinem Puch Royal Force ist original die Dura-Ace Black First Generation Gruppe verbaut. Jetzt möchte ich das Rad für ein Bergrennen fit machen.

Gibt es von der Dura-Ace Black eine Compact-Kurbel und gab es in den 70er schon verschiedene Ritzelpaket.

Aktuell ist vorne 52-42 und hinten 14-16-18-20-22 (Shimano FA-100) verbaut. Oder gab es damals schon Zweitanbieter für Kurbeln, etc.

 

Danke und Gruß

jantosh

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Shimano Uniglide Kassetten sind heutzutage sehr teuer, davon würde ich die Finger lassen. Ich würde den Kauf eines normalen nicht zerlegbaren fünffach Schraubkranzes mit 14-26 oder 14-28 Zähnen empfehlen.

Die erste Dura Ace hat einen Lochkreisdurchmesser von 130 mm, das kleinste Kettenblatt, das dabei montiert werden kann, ist eines mit 38 Zähnen. Kompaktkurbeln für Rennräder wurden damals noch nicht angeboten. Ein Kompromiss wäre, etwas neues Passendes bei Radplan Delta zu suchen.

http://www.radplan-delta.de/antriebe/antriebe.html

Bearbeitet von Chrome
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke an alle. Habe übrigens einen super Link im Netz gefunden.

 

http://www.disraeligears.co.uk

 

http://www.disraeligears.co.uk/Site/Introduction_to_gears_files/IMGP3054-filtered.jpg

 

Hier findet mal alle Schaltungskomponenten von Shimano, Kataloge, original Seriennummern, etc.

(z.B. den Shimano Teilekatalog von 1973)

Aber auch viele Dokumente andere Marken wie Campagnolo ab 1953.

 

Ganz großer Sport - jantosh

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...