fliehkraft Geschrieben 19. Mai 2011 Geschrieben 19. Mai 2011 ...so wie ihr den rahmen fixiert ists schwierig. uuups, seh grad ihr habt eh die klaue verwendet und nicht den schraubstock. laßt mich raten: zu großer spalt, zu dünnflüssiges lot und das ist der schwerkraft gefolgt... Zitieren
hallotv Geschrieben 19. Mai 2011 Geschrieben 19. Mai 2011 (bearbeitet) Das ist auch ein bißchen eine Sache der Abläufe. Ich mache es gerne so, dass ich die Sitzmuffe und die Streben in einem Stück (und als einziges) in der Lehre durchlöte. Dann muss ich nicht mit verschiedenen Loten arbeiten und der Rahmen ist gut fixiert (hier kommt wieder die Frage des Ausdehnenkönnens ins Spiel). Liegend zu löten passt auch gut für die Verbindung Sitzstrebe-Ausfallende. Dann kann man sehr sauber löten, die Strebe füllen und passend zur gewünschten Form modelieren. Bearbeitet 23. Mai 2011 von hallotv Zitieren
alf2 Geschrieben 19. Mai 2011 Geschrieben 19. Mai 2011 An einem Rahmenbaukurs wäre ich auch interessiert! Allerdings ist mir Juli auch etwas zu kurzfristig. Es sei denn ihr splittet es auf mehrere kleinere Module (das müsste ich dann wohl trotzdem noch mit meiner besseren Hälfte besprechen). Alternativ könnte ich mir auch mal vorstellen nach Frankfurt zu fliegen. Da allerdings nur geblockt auf eine Woche und mit Garantie dass der Kurs auch stattfindet. Ich hatte mich nämlich mal für einen Kurs beim Härtel angemeldet, der dann eine Woche vorher abgesagt wurde. Dass dann eine Menge Stornogebühren anfielen und ich ziemlich sauer war ist selbstredend! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 19. Mai 2011 Geschrieben 19. Mai 2011 (bearbeitet) was fürn umbruch? meinst rahmenbruch? nein... mehr so in richtungstudium fertig machen, job suchen, im herbst umzug, im sommer radrennen usw... da kommt schon stress zusammen... wenn ich mir da so das bisherige feedback ansehe, könnte ich mir gut vorstellen, dass das zum beispiel richtung herbst/winter was werden könnte mit einem rahmenbaukurs, ev. auch direkt in wien (falls stef und flo auch gerne nach wien kommen möchten) wenn doch etliche leute interesse daran haben könnte man im rahmen von dem kurs auch ev. seine eigene gabel bauen? das wäre nämlich ein großer hit, da ich aufgrund meiner riesen füße und meines kurzes oberkörpers praktisch immer massiv toe overlap habe, wenn mir die oberrohrlänge passt, und ein tourenrahmen mit flacherem lenkwinkel und mehr offset lässt sich hald nur machen, wenn man die gabel auch selber baut... Bearbeitet 19. Mai 2011 von MalcolmX Zitieren
exotec Geschrieben 19. Mai 2011 Geschrieben 19. Mai 2011 Keinen Stress! Zum einen weiß ich grad auch nicht aus noch ein vor lauter Arbeit, bin etwas im Rückstand mit zugesagten Rahmen...Zum anderen wird das Angebot ja sein, jeden Monat einen Kurs anzubieten. Eben habe ich mit Stefano gesprochen, der wollte auch schon immer mal nach Österreich ;-). Wenn es bei Euch Räumlichkeiten gibt, die geeignet sind, packen wir den Firmenbus und kommen vorbei. Da ihr als gut Verdienende ja sicher auch gut beschäftigt seid, kann man es evtl. auch splitten. Ein Wochenende reicht z.B.für das Modul Löten oder schweißen incl. Übungen. Dann wäre im Zeitraum bis zum nächsten Modul sogar noch Zeit zum Üben. Auch Theorie/Geometrie und Rohre vorbereiten passt in ein Wochenende. Soll heißen, der Service beinhaltet natürlich, das Angebot, soweit sinnvoll und möglich, an den Kundenwunsch anzupassen. na bitte, dann lasset die Planung für einen Kurs in AT beginnen, sodass sich zu meinem 40iger ein Metallener Zeitfahrrahmen ausgeht Zitieren
hallotv Geschrieben 19. Mai 2011 Geschrieben 19. Mai 2011 Hallo Alf, so wird das bei uns nicht laufen, versprochen! Wir schreiben aus, jeweils eine Woche im Monat. Anmeldung ist bis 4 Wochen davor, Absage ebenfalls, falls sich mal nicht genügend Teilnemer anmelden. Stornogebühren nein, wir sind ja kein deutscher Beamtenapparat. Falls mal etwas ausfallen muß, man weiß ja nie, werden keine Kosten entstehen.Nur die Anzahlung, die eingesetzt werden muss, um den Materialeinkauf abzudecken und um Spaßbuchern vorzubeugen, ist ab Anmeldeschluss eben Material geworden. Das kann dann in einem anderen Kurs verbraten werden, zurückgezahlt oder ausgehändigt werden. Da wir auch Rahmenbau-Material für Endverbraucher vertreiben, passt das vom Ablauf her. Falls der Kunde am Abend davor absagt, sieht die Sache natürlich anders aus. Das wäre unglücklich, weil er dann einem anderen Interessenten den Platz weggenommen hat. Einzelne Module werden angeboten, um eben dem Zeitproblem zu begegnen, Familie ist ja immer ein Thema. Zitieren
hallotv Geschrieben 19. Mai 2011 Geschrieben 19. Mai 2011 nein... mehr so in richtungstudium fertig machen, job suchen, im herbst umzug, im sommer radrennen usw... da kommt schon stress zusammen... wenn ich mir da so das bisherige feedback ansehe, könnte ich mir gut vorstellen, dass das zum beispiel richtung herbst/winter was werden könnte mit einem rahmenbaukurs, ev. auch direkt in wien (falls stef und flo auch gerne nach wien kommen möchten) wenn doch etliche leute interesse daran haben könnte man im rahmen von dem kurs auch ev. seine eigene gabel bauen? das wäre nämlich ein großer hit, da ich aufgrund meiner riesen füße und meines kurzes oberkörpers praktisch immer massiv toe overlap habe, wenn mir die oberrohrlänge passt, und ein tourenrahmen mit flacherem lenkwinkel und mehr offset lässt sich hald nur machen, wenn man die gabel auch selber baut... Grundsätzlich ist Gabel möglich, aber verschätzt Euch mal nicht in der Zeit, die zur Verfügung steht. So etwas wäre dann eher ein Modul "Gabelbau". Mit der Theorie zur Geometrie hast Du Dich ja anscheinend schon befasst. Zitieren
hermes Geschrieben 19. Mai 2011 Geschrieben 19. Mai 2011 kinder, tuts ned hudeln. das thema rahmenbaukurs ist "in progress". wir werden das ergebnis kommunizieren. hier in diesem thread und auch in einem eigenen. Zitieren
alf2 Geschrieben 19. Mai 2011 Geschrieben 19. Mai 2011 (bearbeitet) Danke für die Info! Stornogebüren sind allerdings nicht beim Härtel angefallen, sondern für den Flieger nach Frankfurt und retour und für die ÖBB. Die hab ich nach einiger Streiterei vom Kursveranstalter auch ersetzt bekommen. Trotzdem wars schade. Extra Urlaub genommen, mit der besseren Hälfte alles ausverahandelt, mich schon drauf gefreut und dann nix. D.h. gute Organisation ist essentiell für gutes Gelingen! Bearbeitet 19. Mai 2011 von alf2 Zitieren
hallotv Geschrieben 19. Mai 2011 Geschrieben 19. Mai 2011 So, wie`s klingt, kaufen Stefano und ich jetzt in der Wiener City oder in Kitzbühl ein geeignetes Loft für AustrianFramebuilderInstitute. Ich habe keine Bedenken, dass wir nicht genügend Leute für einen Ösi-Kurs zusammenbekämen. Oder zwei. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 19. Mai 2011 Geschrieben 19. Mai 2011 Grundsätzlich ist Gabel möglich, aber verschätzt Euch mal nicht in der Zeit, die zur Verfügung steht. So etwas wäre dann eher ein Modul "Gabelbau". Mit der Theorie zur Geometrie hast Du Dich ja anscheinend schon befasst. ja, das ist schon klar, eigenes modul klingt gut Zitieren
GEBLA Geschrieben 19. Mai 2011 Geschrieben 19. Mai 2011 wie wärs mit einem rahmenbauer"kongress" bei uns Moin Moin, wenn es irgendwie paßt, bin ich dabei. Jetzt am Wochenende wird ein Rahmenbauertreffen in Schwäbisch Gmünd stattfinden, aber das nächste von mir aus gerne auch bei Euch. Viele Grüße, Georg Zitieren
GEBLA Geschrieben 19. Mai 2011 Geschrieben 19. Mai 2011 na bitte, dann lasset die Planung für einen Kurs in AT beginnen, sodass sich zu meinem 40iger ein Metallener Zeitfahrrahmen ausgeht Hallo Karl, wenn es eng werden sollte, bitte ein oder zwei Wochen vor dem Geburtstag ein paar Tage in Geldersheim einquartieren. Dann kannst Du ihn hier bauen. Genug Gedanken darüber, wie er aussehen soll, hast Du Dir vermutlich schon gemacht. :-) Viele Grüße, Georg Zitieren
exotec Geschrieben 19. Mai 2011 Geschrieben 19. Mai 2011 Hallo Karl, wenn es eng werden sollte, bitte ein oder zwei Wochen vor dem Geburtstag ein paar Tage in Geldersheim einquartieren. Dann kannst Du ihn hier bauen. Genug Gedanken darüber, wie er aussehen soll, hast Du Dir vermutlich schon gemacht. :-) Viele Grüße, Georg Servus Georg. das ist natürlich auch ein Angebot. Mehr als den Gedanken an einen Zeitfahrer gibt es noch nicht - hab ja noch ein paar Tage hin bis zum 40iger. Grüße aus UK Karl Zitieren
hallotv Geschrieben 19. Mai 2011 Geschrieben 19. Mai 2011 na bitte, dann lasset die Planung für einen Kurs in AT beginnen, sodass sich zu meinem 40iger ein Metallener Zeitfahrrahmen ausgeht Wann wäre das denn? Die Planung läuft ja schon. Gibt es Terminwünsche? Vielleicht kein falscher Ansatz, dass Ihr Euch eine Woche überlegt, die allen passt, und wir laufen dann auf. Zitieren
hermes Geschrieben 19. Mai 2011 Geschrieben 19. Mai 2011 Wann wäre das denn? Die Planung läuft ja schon. Gibt es Terminwünsche? Vielleicht kein falscher Ansatz, dass Ihr Euch eine Woche überlegt, die allen passt, und wir laufen dann auf. ich würde mal frühestens herbst vorschlagen, oktober/november. wir müssen noch eine location auftreiben, in unsere werkstatt passen keine 10 leute rein. wenn dann noch mit flamme gearbeitet wird ..... tuts ned hetzen, die selbstbruzzler ziehen sich zu beratungen zurück und werden euch das ergebnis mitteilen bzw. zur diskussion freigeben. es wird jedenfalls ausreichend vorher angekündigt. das große interesse freut uns jedenfalls sehr. Zitieren
hallotv Geschrieben 19. Mai 2011 Geschrieben 19. Mai 2011 Moin, wir hetzen gar nicht, werden eher gehetzt von der hohen Nachfrage...Aber wir werden nichts halbgares auf die Beine stellen, daher ist auch die Website noch nicht online. Erstmal gibt es Probeläufe mit Opfern aus der Branche. Dann den ersten Kurs im Juli, eventuell einzelne Module an Wochenenden und auf Nachfrage eben auch EFI on tour. 10 Leute ist eine utopische Zahl, wir denken, dass da die Betreuung leidet. So etwas geht durchaus beim Modul Theorie, aber nicht während eines einwöchigen Kurses. Wir planen eher klein aber fein, so dass für alles und auch jeden Zeit da ist. Schließlich wollen wir wirklich Schönes und Gutes bauen, noch dazu sicherheitsrelevantes. Hier in Rodgau können auch "nur" 4 Teilnehmer und zwei Betreuer sinnvoll arbeiten. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 19. Mai 2011 Geschrieben 19. Mai 2011 wäre eine volle woche sozusagen der ganze kurs von planung bis bau? ohne gabel klarerweise... Zitieren
hallotv Geschrieben 19. Mai 2011 Geschrieben 19. Mai 2011 (bearbeitet) wäre eine volle woche sozusagen der ganze kurs von planung bis bau? ohne gabel klarerweise... So ists geplant. Wir wollen auch Hintergründe vermitteln, von Geometrie (was, warum,etc.) zu technischem (Fügen((Löten, Schweißen). Dazu viel körperliche Arbeit, sägen, feilen, richten. Am Ende soll der fertige Rahmen stehen, dazu die Erfahren, ihn "erarbeitet" zu haben und das Wissen warum und wie man es gemacht hat. Wird man nicht fertig, vielleicht weil man einen Rahmen gänzlich in fillet braze Technik bauen will, sehr hohe Ansprüche an Verarbeitung aber zwei halblinke Hände hat, so ist man doch in der Lage, die letzte Löstelle zu Hause zu verputzen. Bearbeitet 19. Mai 2011 von hallotv Zitieren
MalcolmX Geschrieben 19. Mai 2011 Geschrieben 19. Mai 2011 hm, das klingt schonmal sehr vernünftig Zitieren
NoAhnung Geschrieben 19. Mai 2011 Geschrieben 19. Mai 2011 (bearbeitet) in meiner garage hätten sicher mind. 20 leute platz, einen schraubstock gibts auch, da könnten wir sicher was aufstellen mit ein wenig organisation. allerdings ists etwas aus der welt: stöllngassse 26 (am rahm), 3400 klosterneuburg-weidling könnt auch mit perfektem espresso aufwarten;) Bearbeitet 19. Mai 2011 von NoAhnung Zitieren
hallotv Geschrieben 19. Mai 2011 Geschrieben 19. Mai 2011 Espresso ist super, perfekt ein hoher Anspruch ;-). Aber ein Schraubstock, an dem einer arbeitet und 19 Leute Schlange stehen? Das ist durchaus eins der Probleme, wenn man einen Workshop anbieten will, der sein Geld wert ist. Nach Klosterneuburg wollte ich ja schon immer, aber lieber für`s Vergnügen :-))) Zitieren
flobilek Geschrieben 19. Mai 2011 Geschrieben 19. Mai 2011 kann man nicht die wifi-räumlichkeiten mieten? oder wie wärs bei der sza http://www.sza.info/ ? Zitieren
BEW Geschrieben 20. Mai 2011 Geschrieben 20. Mai 2011 Das Thema Rahmenbaukurs in dieser Form sollte man vlt aus dem Selberbruzzlerfred auslagern. Zitieren
Noize Geschrieben 20. Mai 2011 Autor Geschrieben 20. Mai 2011 Während ihr hier nur durch die Gegend schwafelts, hab ich bereits eine Lehrwerkstatt für max. 14 Personen aufgetrieben !! Ich bin zwar noch nicht so davon überzeugt, ob ich so einen Kurs brauch, aber schaun ma mal wie sich das Ganze entwickelt.. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.