Gast Geschrieben 23. Februar 2011 Geschrieben 23. Februar 2011 (bearbeitet) P.S. Die Vorrichtung zum Fräsen der Sitzstreben nimmt Formen an... die gehrungen sind sehr präzise, schaut gut aus! georg eine frage, hast du eine sinnvolle bezugsquelle für titanrohre? gerne auch per pn. ich habe schon bei einigen firmen in amerika oder fernost angefragt, die wollen mir aber alle gleich einen ganzen container verkaufen einzelne rohre und bauteile hab ich bis jetzt nur bei nova-cycles und teilweise reset-racing gefunden. Bearbeitet 1. März 2011 von LemonLipstick Zitieren
Gast Geschrieben 23. Februar 2011 Geschrieben 23. Februar 2011 (bearbeitet) Ich wiederhole mich. Wir brauchen eine Fräsmaschine !!! ich möchte ja nicht überheblich klingen aber ich habe eine fräse Bearbeitet 1. März 2011 von LemonLipstick Zitieren
NoAhnung Geschrieben 23. Februar 2011 Geschrieben 23. Februar 2011 ja du bist überhaupt der ärgste, dilletierst mit uns in der strengen kammer und klotzt dann mim mörder-equipment :D Zitieren
Noize Geschrieben 23. Februar 2011 Autor Geschrieben 23. Februar 2011 ich möchte ja nicht überheblich klingen aber ich habe eine fräse Bub, dann lad das Ding mal ins Auto und trag es in den Keller Zitieren
Noize Geschrieben 23. Februar 2011 Autor Geschrieben 23. Februar 2011 ja du bist überhaupt der ärgste, dilletierst mit uns in der strengen kammer und klotzt dann mim mörder-equipment :D Selberbruzzler-Regel Nr. 1: Es wird nur das verwendet, was im Keller vom Bartali herumliegt. Alles andere haben wir nicht notwendig Zitieren
hermes Geschrieben 23. Februar 2011 Geschrieben 23. Februar 2011 Ich wiederhole mich. Wir brauchen eine Fräsmaschine !!! du lern amal gscheit gehrungen feilen wir brauchen eine größere werkstatt. Zitieren
GEBLA Geschrieben 23. Februar 2011 Geschrieben 23. Februar 2011 jössas, den alten deppen kennt man auch in geldersheim mmh, sitzstreben fräsen klingt gut. das wird ein mächtig breiter hinterbau, wie es scheint. Zeitungsleser wissen mehr. :-) Manchmal eben auch mehr unsinniges Zeug... Das ist ein normaler Mountainbikehinterbau, nichts wildes. Sind sogar normale 16mm Streben, relativ filigran. Ich habe die Vorrichtung bisher übrigens auf der Drehmaschine ausprobiert. :-) Man kann mit einer Drehmaschine ja auch fräsen. Titan gibt es noch von Reynolds, vom UBI, von Paragon und von Titanium-Joe oder so. Must mal googlen. Wenn es aber nur um einzelne Sachen geht, wäre vielleicht Florian Wiesmann ein guter Anlaufpunkt. Der ist normalerweise sehr hilfsbereit. Ich habe leider noch kein Titan, aber das wird irgendwann kommen. Ich habe nur keine Zeit... Viele Grüße, Georg Zitieren
NoAhnung Geschrieben 23. Februar 2011 Geschrieben 23. Februar 2011 Ich habe die Vorrichtung bisher übrigens auf der Drehmaschine ausprobiert. :-) Man kann mit einer Drehmaschine ja auch fräsen. richtig! nur haben wir auch die nicht.... egal, schlüsselfeilen und dremel helfen auch fräsmaschine, pffff .... Zitieren
Gast Geschrieben 23. Februar 2011 Geschrieben 23. Februar 2011 (bearbeitet) danke georg. @ bruzzler ich krieg schon entzugserscheinungen, normalerweise haben wir an einem mittwoch abend um diese zeit schon das dritte bier intus und zwei sitzstreben oder ähnliches ruiniert, ich geh heia...gute nacht. Bearbeitet 1. März 2011 von LemonLipstick Zitieren
Noize Geschrieben 23. Februar 2011 Autor Geschrieben 23. Februar 2011 danke georg. @ bruzzler ich krieg schon entzugserscheinungen, normalerweise haben wir an einem mittwoch abend um diese zeit schon das dritte bier intus und zwei sitzstreben oder ähnliches ruiniert, ich geh heia...gute nacht. Prost, ich zuzzl noch mein Weißbier aus.. Zitieren
bartali Geschrieben 25. Februar 2011 Geschrieben 25. Februar 2011 Ruby musste ich (teuer) an Mörtel verkaufen, die Erweiterung der Strengen Kammer kostet ein bisserl was. Dafür ist jetzt Platz für Lemons Fräsmaschine Zitieren
Noize Geschrieben 25. Februar 2011 Autor Geschrieben 25. Februar 2011 Hermes du alter Spammer. Mach dein Postfach leer !!! PS: Ich kann heute nicht. Zuhause ist ein Lazarett voll mit verseuchten Menschen. Wenn ihr was machen wollt, müßtet ihr den Rahmen bei mir abholen !! Zitieren
hermes Geschrieben 25. Februar 2011 Geschrieben 25. Februar 2011 Hermes du alter Spammer. Mach dein Postfach leer !!! PS: Ich kann heute nicht. Zuhause ist ein Lazarett voll mit verseuchten Menschen. Wenn ihr was machen wollt, müßtet ihr den Rahmen bei mir abholen !! ja sorry, ich bin halt so beliebt. neidhammel ... ich kann auch nicht, hab noch schädlbrummen, weil mir die kleine die ganze nacht ins ohr gehustet hat. näxte woche donnerstag wär günstig. Zitieren
bartali Geschrieben 25. Februar 2011 Geschrieben 25. Februar 2011 Ahjo, das mit hermes Postfach wollte ich auch noch anmerken... Ben hat auch schon abgesagt, Rahmen haben wir auch keinen, ich cancel das für heute und schmeiss mich in die Sauna Zitieren
Gast Geschrieben 25. Februar 2011 Geschrieben 25. Februar 2011 (bearbeitet) tuts mal ein bissi büdln schaun.... http://www.crisptitanium.com Bearbeitet 1. März 2011 von LemonLipstick Zitieren
hermes Geschrieben 25. Februar 2011 Geschrieben 25. Februar 2011 Ahjo, das mit hermes Postfach wollte ich auch noch anmerken... was tuts meckern - alles leer, her mit der fanpost Zitieren
hermes Geschrieben 25. Februar 2011 Geschrieben 25. Februar 2011 ärgerlich. jetzt hab ich mich schon gefreut, georg und ulrich persönlich kennen zu lernen und dann wird die ehbe wegen ausstellermangel einfach abgesagt vielleicht hätten wir doch einen stand mieten sollen Zitieren
exotec Geschrieben 25. Februar 2011 Geschrieben 25. Februar 2011 ärgerlich. jetzt hab ich mich schon gefreut, georg und ulrich persönlich kennen zu lernen und dann wird die ehbe wegen ausstellermangel einfach abgesagt vielleicht hätten wir doch einen stand mieten sollen das ist echt schade!! mein Besuch war genehmigt. zumindest Georg lerne ich ja beim Abholen meines Rahmens kennen. Zitieren
GEBLA Geschrieben 26. Februar 2011 Geschrieben 26. Februar 2011 ärgerlich. jetzt hab ich mich schon gefreut, georg und ulrich persönlich kennen zu lernen und dann wird die ehbe wegen ausstellermangel einfach abgesagt vielleicht hätten wir doch einen stand mieten sollen Ja, das ist traurig. Und mir auch irgendwo ein Rätsel. Ich war die beiden Jahre gerne da und werde es gerne wieder sein. Ich kenne bisher keine Messe, wo man so viel Möglichkeiten und Zeit hatte, sich zu unterhalten. Ein Riesenvorteil einer so kleinen Veranstaltung. Die meisten auf hohem Niveau handgebauten Rahmen sind erklärungsbedürftig. Wer nicht vom Fach ist, kann die Unterschiede ja nicht erkennen, also muß man sie erklären. Gerade dieser thread zeigt ja sehr schön, wie viel in einem Rahmen drinsteckt und das man nicht davon ausgehen kann, daß ein Rahmen perfekt ist, nur weil ein toller Sticker einer tollen Marke drauf ist. Jeder kennt ja sein eigenes Fachgebiet und weiß, wie viel Mist gemacht wird. Wer Software schreibt, kennt den vielen Unsinn, der dort existiert. Jeder hatte in der Schule auch einfach schlechte Lehrer. Von manchen Handwerkern will ich gar nicht anfangen. Meinem Bruder wurde neulich von mehreren Leuten, die in unterschiedlichen Krankenhäusern arbeiten, geraten, sich möglichst nicht in gerade diesem Krankenhaus, in dem sie arbeiten, behandeln zu lassen. Die meisten Leute kennen jemanden, der an einem Montagsauto verzweifelt. Die Welt ist weißgott nicht generell schlecht. Aber gute Arbeit ist nicht offensichtlich und muß erklärt werden. Die EHBE ist für mich eine wunderbare Gelegenheit dazu. Viele Grüße, Georg Zitieren
ziller Geschrieben 26. Februar 2011 Geschrieben 26. Februar 2011 Aber gute Arbeit ist nicht offensichtlich und muß erklärt werden. Das iss ja das Abstruse in der heutigen Zeit: man schafft es kaum, die richtigen und wichtigen Informationen im Internet zu filtern, die Zeitschriften und Gazetten sind Sprachrohre der Industrie und weit entfernt von journalistischen Idealen wie Objektivität oder ordentlich recherchiert. Man gibt ohne mit der Wimper zu zucken über Zwei- oder noch viel mehr tausend Oyro fürn Plasterahmen einer bekannten Marke aus und rechnet damit, dass die wissen, was sie tun, während diejenigen, die wirklich Ahnung von ihrem Job haben und mehr tun, als Chinamassenware umzulabeln und unters Volk zu streuen, sich ausdauernd erklären müssen. Zitieren
Noize Geschrieben 26. Februar 2011 Autor Geschrieben 26. Februar 2011 tuts mal ein bissi büdln schaun.... http://www.crisptitanium.com Der Bursche is in Arezzo zu Hause. Blöd, dass der Ahnungslose, der Hermes und ich im Oktober ganz in der Nähe (Gaiole in Chianti) sind Zitieren
NoAhnung Geschrieben 27. Februar 2011 Geschrieben 27. Februar 2011 Das iss ja das Abstruse in der heutigen Zeit: man schafft es kaum, die richtigen und wichtigen Informationen im Internet zu filtern, die Zeitschriften und Gazetten sind Sprachrohre der Industrie und weit entfernt von journalistischen Idealen wie Objektivität oder ordentlich recherchiert. Man gibt ohne mit der Wimper zu zucken über Zwei- oder noch viel mehr tausend Oyro fürn Plasterahmen einer bekannten Marke aus und rechnet damit, dass die wissen, was sie tun, während diejenigen, die wirklich Ahnung von ihrem Job haben und mehr tun, als Chinamassenware umzulabeln und unters Volk zu streuen, sich ausdauernd erklären müssen. schön gesagt, du sprichst mir aus der seele. wer das gute will, sollte nicht mit dem strom schwimmen. traurig aber war. der fluch des marketing und der meinungsmache, massenmanipulation mit system ... und zwar in fast jeder beziehung. die flut der informationn bedarf einer umso größeren, überlegten selektion. wobei man auch sagen muss, dass bei vielen konsumartikeln ab einem gewissen preisniveau die qualität generell sehr hoch ist und daher die unterschiede für den durchschnittsanwender eher unwesentlich sind. dann gehts wiederum um stil, individualität, emotionen, political correctness etc... und nicht zuletzt um den preis. aber auch bei diesen aspekten werden wir selbstverständlich permanent beeinflusst und aktiv manipuliert. echt zach das ganze! deshalb bau ich mir mein nächstes radl selber! da entsteht das marketing im kopf und das ist dann alleine meine sache und spass mache tuts auch p.s. geiz ist NICHT geil! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 27. Februar 2011 Geschrieben 27. Februar 2011 man darf serienprodukte aber auch nicht verteufeln. bei einigen anwendungen machen maßrahmen sinn, bei anderen aber auch nicht. ein costum-rahmenbauer kann mir nie einen rahmen wie mein banshee legend bauen, oder andere FS conzepte so umsetzen können wie in einer serienproduktion. ein costumbauer wird auch kaum einen ausgereiften carbonrahmen wie das santa cruz tallboy abliefern, oder einen schön ausgereizten rennradrahmen. wenn man in der titan/stahlecke bleibt, und meinetwegen reiseräder, rennräder, crosser und MTB hardtails ansieht, dann hat das costum-bauen einen riesenreiz. aber es hat auch seine grenzen, und ein rahmen, der einem großserienrahmen entspricht (meientwegen wieder das banshee legend, um bei dem beispiel zu bleiben) wäre wohl costum nicht unter 10000€ zu haben, so als grobe schätzung... nicolai als maßanfertiger mit angecschlossener serienfertigung mal ausgenommen. also der vergleich hinkt leider doch ziemlich, den wer definiert denn, was "das gute" ist? es kommt immer drauf an, WAS für ein produkt ich costum nachbauen will... und ob jetzt ein hardtailrahmen aus großserienfertigung zb 400€ kostet (cotic soul odgl) mit hochwertigem rohrsatz, oder meist weit über 1000€ costum, dürfte für die meisten leute doch ein entscheidender unterschied sein. individualität ist ja nicht nur eine frage des markennamens. weil dann kann man dem besitzer auch schnell unterstellen, er will sich hald mit einem maßrahmen diese individualität erkaufen... Zitieren
hermes Geschrieben 27. Februar 2011 Geschrieben 27. Februar 2011 es kommt immer drauf an, WAS für ein produkt ich costum nachbauen will... wieso "nach"bauen? du hast recht, custom und serienfertigung haben beide ihr stärken bzw. vorteile. dass man sich individualität kaufen will sehe ich nicht als verwerflich an. ich werd sicher nie einen golf fahren. ganz egal ob der jetzt super ist oder auch nur das kann, was alle anderen auch können. ich kenn die von dir gennanten rahmen nicht (andere radsparte), aber es gibt am rennradsektor durchaus selbstgebaute carbonrahmen, die es ohne weiteres mit serienprodukten aufnehmen können. da sitzen halt tüftler dahinter, die oft mit sehr viel theoretischem wissen und akribie zu werke gehen. wenn so einer dann dan rahmen verkaufen will, kostet das natürlich entsprechend. im übrigen ist im highendbereich die grenze zwischen serie und custom schon fließend. wo gehört spin hin? carbonsports? letztlich auch de rosa und colnago, die dir auch eine menge wünsche erfüllen können (wenn sie lust haben und du den namen und das geld) aber serienprodukte von haus aus zu verteufeln ist sicher falsch. so ein scott zb tät mir schon gefallen .... Zitieren
NoAhnung Geschrieben 27. Februar 2011 Geschrieben 27. Februar 2011 man darf serienprodukte aber auch nicht verteufeln. bei einigen anwendungen machen maßrahmen sinn, bei anderen aber auch nicht. natürlich ist massanfertigung nicht der weißheit letzter schluss, wie du geschrieben hast sind serienfertigung und standardisierung oft gute instrumente um qualität für viele erschwinglich zu machen. darum gings mir aber in meinem vorigeren post gar nicht, ich wollt nur allgemein relativieren dass das, was uns als das beste vorgegaukelt wird, nicht immer auch das ist was wir unbedingt brauchen und wofür wir unser geld ausgeben müssen... 'das gute' sollte das sein was wir ohne suggerierung dritter für uns festmachen, egal ob für uns spezifisch produziert oder für viele (auch für uns) entwickelt. mir gehts um die frei wahl, die uns leider oft aus der hand genommen wird. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.