fiasco Geschrieben 11. Januar 2011 Geschrieben 11. Januar 2011 An alle Grazer fahre morgen mit leerem Auto nach Wien und könnt das eine oder andere Bike mitnehmen. Vielleicht geht´s dann leichter. Bitte PM! Cheers, Christian Zitieren
fiasco Geschrieben 11. Januar 2011 Geschrieben 11. Januar 2011 , drw ist in perfektem zustand (nur kurz vor der hermi paar meter eisplatten), jetzt mal langsam und zum mitschreiben ... bist du die ganze strecke gefahren? hermi = ? info wäre zwecks reifenwahl super! Zitieren
cka Geschrieben 11. Januar 2011 Geschrieben 11. Januar 2011 das ist ein kurzes waldstück vor schönau, bezüglich der reifenwahl brauchst keinen stress haben, sollt mit slicks locker zu bewältigen sein...außer das wetter schlägt noch um... Zitieren
Samy Geschrieben 12. Januar 2011 Autor Geschrieben 12. Januar 2011 sorry für mein schweigen, die letzten tage sind immer bissal stressig nachmeldungen sind nicht mehr möglich, sind schlicht und einfach zu viele teams inzwischen teams ohne anmeldung können aber gerne hin kommen, falls ein angemeldete team nicht kommt könnt ihr gerne deren startplatz übernehmen... zur afterparty sind aber sowieso alle eingeladen, ob angemeldet oder nicht, desto mehr desto lustiger :-) aufgrund des supertollen wetters dieses jahr *kotz* seid ihr diesmal auf euch ganz allein gestellt, keine technische hilfe durch mich oder unsere helfer! (war zum glück in den letzten 2 jahren eh auch nicht notwendig) Zitieren
Isa Geschrieben 12. Januar 2011 Geschrieben 12. Januar 2011 Inga und ich fahren nicht. Teamplatz frei Zitieren
feristelli Geschrieben 12. Januar 2011 Geschrieben 12. Januar 2011 (bearbeitet) das eis in der lobau dürfte jetzt auch in der letzten schattigen kurve schmelzen. stattdessen gibt's viel gatsch. der rückenwind bis orth war heute so gut, dass ich am rückweg sehr sehr froh über ein schaltwerk war. es gibt natürlich immer noch die baustelle am damm (ab dem schwarzen loch), und eigentlich sollten alle, die durch ölhafen und lobau fahren wollen, über die velo-6-umleitung fahren. da am wochenende dort aber nicht gearbeitet wird, werden sich bestimmt ein paar anarchisten an den absperrungen vorbeistehlen (falls die überhaupt alle aufgestellt sind). umleitung geht so: bei der "abfahrt" von der donauinsel zum ölhafen (lobgrundstr.) noch vor der asphaltierten rechtskurve links über den parkplatz in den wald, an den bahngeleisen entlang, irgendwo dann rechts richtung großenzersdorf. ansonsten: biberhaufenweg -> B3 aber wer weiß, wo die aufgaben und kontrollstationen auf uns warten ... ... ... siehe auch HIER im BB Bearbeitet 12. Januar 2011 von feristelli Zitieren
ernstleo Geschrieben 12. Januar 2011 Geschrieben 12. Januar 2011 es gibt sogar schon einen bericht im falter! piratislava und slovakia experiment. http://nyx.at/bikeboard/Board/images/attach/jpg.gif Zitieren
feristelli Geschrieben 12. Januar 2011 Geschrieben 12. Januar 2011 ... hermi = ? ... hermis imbiss oder hermines radltreff oder so ähnlich. nach dem schönauer stich (dort, wo man über das kühwörtherwasser und durch den wald fährt) kommt eine imbisshütte. ab da geht's ohne möglichkeit sich zu verfahren am damm gerade aus nach bratislava. Zitieren
flobilek Geschrieben 12. Januar 2011 Geschrieben 12. Januar 2011 aber um über das wasser zu glangen, mussma über die baustelle, richtig? Zitieren
feristelli Geschrieben 12. Januar 2011 Geschrieben 12. Januar 2011 aber um über das wasser zu glangen, mussma über die baustelle, richtig? ja. die baustelle ist zwar einige km lang, aber auch für straßenräder fahrbar. gebaut wird rechts oben am damm und dahinter am donauufer. der teils asphaltierte, teils gut geschotterte weg ist von den baufahrzeugen sehr gatschig, mtb braucht man aber keines. (wir fahren dort aber eh nicht http://www.smilies.4-user.de/include/Musik/smilie_musik_020.gif) die euro-velo-6-umleitung bei der einfahrt zum ölhafen oder kurz vor beginn der baustelle (schwarzes loch) ist für's rennen ungeeignet - zu lang, zu langsam. aber vögerl zwitschern dort mehr als auf der B3. Zitieren
flobilek Geschrieben 12. Januar 2011 Geschrieben 12. Januar 2011 ...die euro-velo-6-umleitung ist für's rennen ungeeignet - zu lang, zu langsam. ausser, das wasser steht bei der brücke wieder zu hoch: http://farm3.static.flickr.com/2631/3741630479_7629cf54b0_o.jpg Zitieren
NutzSportRadler Geschrieben 13. Januar 2011 Geschrieben 13. Januar 2011 Hallo, ein Auto aus Graz ist voll geworden --> Fragen an die Einheimischen: a) Wo fahren wir am besten von der Autobahn ab b) gibt es bis zum Schloss Schönbrunn noch irgendwas zu bedenken/auszuweichen? c) Wo können wir das Auto dort in der Nähe den ganzen Tag parken? Optimal nahe eines Lokals wo wir bei der Rückkunft ev einen Happen aus 'Warmer Küche' bekommen, uns anwärmen/umziehen können, und im WC a bissl frisch machen. Danke, bis Sa! »Horst Zitieren
Samy Geschrieben 14. Januar 2011 Autor Geschrieben 14. Januar 2011 zu c: die großen parkplätze rund um schönbrunn sind touri parkplätze und entsprechend teuer, entweder ihr sucht euch paar gassen weiter weg nen normalen parkplatz oder ihr stellt euch in hütteldorf in das park & ride, da kostet der ganze tag 3€, von dort sinds zirka 5-10min bis zum start http://www.parkandride.at/Standorte.html#g2 Zitieren
Daniel Saxon Geschrieben 14. Januar 2011 Geschrieben 14. Januar 2011 Beim Tiergarten Schönbrunn gibt es eine grossen öffentlichen Parkplatz rd 200 Stellplätze, der ist kostenlos und man kann Tag und Nacht dort stehen der wird nicht gesperrt... Ist in der elisabethallee beim hietzinger Friedhof. Am besten ihr folgt den schildern mit dem tiergartenlogo (Aug) und dem P für Parkplatz :-) sollte problemlos zu finden sein da bereits nach den Ausfahrten die ersten Schilder kommen. Ist allerdings auf einem Berg also ein paar Minuten einplanen um zu schloss zu kommen da man durch den Schlosspark nicht fahren oder schieben darf... Man muss also um den park rundrum...Aber mit'n radl ist das in 10 Minuten zu schaffen. Zitieren
Wurzelmann Geschrieben 14. Januar 2011 Geschrieben 14. Januar 2011 Eine Frage an alle von einem TSE-Neuling: Nehmt ihr alle Schlösser mit für Bratislava oder kann man die dort irgendwo abstellen/versperren? Und wer fährt aller mit der S-Bahn zurück? Zitieren
Samy Geschrieben 14. Januar 2011 Autor Geschrieben 14. Januar 2011 wird nen platz zum abstellen geben aber schloss würd ich schon mitnehmen, dazuhängen war aber bis jetzt auch noch nie ein problem... Zitieren
Joe_the_tulip Geschrieben 14. Januar 2011 Geschrieben 14. Januar 2011 Wie schaut das eigentlich mit dem zurückfahren aus. Fahren wir da auch kollektiv? Zitieren
Samy Geschrieben 14. Januar 2011 Autor Geschrieben 14. Januar 2011 sobald ihr im ziel euren aufgabenzettel abgegeben habt dürfts machen was wollts, am liebsten da bleiben für die afterparty und die siegerehrung um 16h ;-) Zitieren
feristelli Geschrieben 14. Januar 2011 Geschrieben 14. Januar 2011 Wie schaut das eigentlich mit dem zurückfahren aus. Fahren wir da auch kollektiv? für eine kollektive rückfahrt werden die fahrradmitnahme-kapazitäten der bahn nicht reichen (die sollen aber recht groß sein, en ganzer waggon für aufgehängte [und dazwischengestellte] räder oder so). wir werden uns also auf mehrere züge verteilen (müssen) bzw. erst nach der party am sonntag heimfahren. Zitieren
Joe_the_tulip Geschrieben 14. Januar 2011 Geschrieben 14. Januar 2011 Ich hab eigentlich gedacht man fährt mit dem Fahrrad zurück? Edit: Ahja und wo ist der genaue Meeting-Point in Bratislava? Oder findet man den dann vom Donauradweg aus? Zitieren
Samy Geschrieben 14. Januar 2011 Autor Geschrieben 14. Januar 2011 kann man, wenn man will, muss man aber nicht ;-) Zitieren
Wurzelmann Geschrieben 14. Januar 2011 Geschrieben 14. Januar 2011 [...]Edit: Ahja und wo ist der genaue Meeting-Point in Bratislava? Oder findet man den dann vom Donauradweg aus? [...] Das wollt ich auch fragen... muss man dann über die Autobahnbrücke reinfahren? Und wohin genau? Zitieren
Samy Geschrieben 14. Januar 2011 Autor Geschrieben 14. Januar 2011 das ziel / der meetingpoint steht morgen am aufgabenzettel drauf ;-) Zitieren
maff Geschrieben 14. Januar 2011 Geschrieben 14. Januar 2011 Schwimmreifen oder Dackelschneider? http://derstandard.at/1293370648451/Ober--und-Niederoesterreich-Lokale-Ueberflutungen-an-Donau-und-Zufluessen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.