Rudi.H Geschrieben 17. November 2010 Geschrieben 17. November 2010 ..bin mir nicht sicher, obs hierher gehört... http://zardoz.buchbasar.at/?p=2104 http://4.bp.blogspot.com/_V7oom18FXF4/TOHBleVLsvI/AAAAAAAABxE/aDusoAkdvJ8/s1600/Automaticbicyclepump.jpg Zitieren
Stonydesert Geschrieben 17. November 2010 Geschrieben 17. November 2010 ganz schön böse die pumpe - vielleicht gehörts in den thread "autos sind immer stärker" Zitieren
mx-orange Geschrieben 17. November 2010 Geschrieben 17. November 2010 Böse Pumpe, ich bewundere die "kriminelle Energie" die in solchen Tüfteleien steckt, aber: Die meisten Autoreifen haben 2 - 2,2 bar, also kann ich den Bikereifen auch nur bis zu diesem Wert füllen. Am Stadtradl fahr ich mit mindestens 3 bar. Zitieren
bigair Geschrieben 17. November 2010 Geschrieben 17. November 2010 geht dann einher mit einer anzeige wegen sachbeschädigung. ideen haben manche leute. Zitieren
netdesk Geschrieben 17. November 2010 Geschrieben 17. November 2010 (bearbeitet) Die meisten Autoreifen haben 2 - 2,2 bar, also kann ich den Bikereifen auch nur bis zu diesem Wert füllen. Man könnte die Idee hinter dieser "Pumpe" weiterspinnen: Die Luft wird nicht direkt "durchgeschliffen", sondern in einem Behälter aufgefangen, der mit Solarenergie erhitzt wird, dadurch erhöht sich der Druck und, ... :f: Wobei ich bezweifle, dass man den Druck mit ner kleinen Solarheizung soweit erhöhen kann, dass man nen Rennradreifen mit 8bar füllt Bearbeitet 17. November 2010 von netdesk Zitieren
derDim Geschrieben 17. November 2010 Geschrieben 17. November 2010 Man könnte die Idee hinter dieser "Pumpe" weiterspinnen: Die Luft wird nicht direkt "durchgeschliffen", sondern in einem Behälter aufgefangen, der mit Solarenergie erhitzt wird, dadurch erhöht sich der Druck und, ... :f: Wobei ich bezweifle, dass man den Druck mit ner kleinen Solarheizung soweit erhöhen kann, dass man nen Rennradreifen mit 8bar füllt du kannst ja ein T-stück und ein zweites autoventil dranmachen dann hast du wenigstens 4bar Zitieren
herb_j Geschrieben 18. November 2010 Geschrieben 18. November 2010 man könnt sich auch an der tankstelle den rucksack anfüllen und dann bei bedarf einfach umfüllen :f: oder oder oder noch was, man gfierts daweil in da gfriatruchn neman kochatn wossa ei, damit mas dann für späta hot und schlecht wirds a ned imma frische pressluft dabeihamm is eh viel wert! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 18. November 2010 Geschrieben 18. November 2010 2bar+2bar=4bar? nicht wirklich Zitieren
herb_j Geschrieben 18. November 2010 Geschrieben 18. November 2010 2bar+2bar=4bar? nicht wirklich 2 x 3 macht 4 Widdewiddewitt und Drei macht Neune !! Zitieren
mx-orange Geschrieben 18. November 2010 Geschrieben 18. November 2010 man könnt sich auch an der tankstelle den rucksack anfüllen und dann bei bedarf einfach umfüllen :f: oder den Rahmen abdichten und ein Autoventil montieren . . . Zitieren
herb_j Geschrieben 18. November 2010 Geschrieben 18. November 2010 oder den Rahmen abdichten und ein Autoventil montieren . . . ja und glei mit helium füllen dann wird er leichter! und carbonpickerl, bringen nochmal 50g Zitieren
netdesk Geschrieben 18. November 2010 Geschrieben 18. November 2010 oder den Rahmen abdichten und ein Autoventil montieren . . . dass da noch keiner drangedacht hat...wieviel druck hält denn ne aktuelle carbondose stand bevors sie zreißt? bringt mich auch noch auf a ganz andere idee, speziell für triathleten und zeitfahrer interessant: rahmen abdichten, strohalm mit pumpe dran, getränk einfüllen - et voila man spart sich die trinkflasche kennt ma ja schon von skistöcken die ma aufschrauben und mit fusel befüllen kann. Zitieren
herb_j Geschrieben 18. November 2010 Geschrieben 18. November 2010 dass da noch keiner drangedacht hat...wieviel druck hält denn ne aktuelle carbondose stand bevors sie zreißt? bringt mich auch noch auf a ganz andere idee, speziell für triathleten und zeitfahrer interessant: rahmen abdichten, strohalm mit pumpe dran, getränk einfüllen - et voila man spart sich die trinkflasche kennt ma ja schon von skistöcken die ma aufschrauben und mit fusel befüllen kann. hmmm....im carbonframe gereifter chardonnay Zitieren
MalcolmX Geschrieben 18. November 2010 Geschrieben 18. November 2010 ihr lacht, aber fast alles gabs/gibt es schon... also zb gastanks in den rohren von expeditionsbikes trinkbehälter in rahmen für triathleten von syntace gibts ja sogar einen trialrahmen, bei dem man das unterrohr gegen eindellen "aufblasen" sprich mit einem überdruck versehen konnte... Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 18. November 2010 Geschrieben 18. November 2010 2bar+2bar=4bar? nicht wirklich Also entweder war das ein ziemliches Fettnäpfchen oder eine ziemlich gute ironische Antwort auf die Idee mit der Solarheizung. Musste jetzt gleich wieder an denthread mit dem Drehmoment und dem Bohrer denken. Zitieren
netdesk Geschrieben 18. November 2010 Geschrieben 18. November 2010 hmmm....im carbonframe gereifter chardonnay "Chardonnay 12K"...südhang, keck auf der zunge, fasriger abgang aber jetzt wirds offtopic um nochmal auf die pumpe zurückzukommen: man könnte natürlich auch ein anderes rennrad "leerpumpen" - dann würde die einschränkung mit den 2 bar fallen. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 18. November 2010 Geschrieben 18. November 2010 nicht wirklich... ein rennradreifen hat selber so wenig volumen, das treffen sich die luftmengen auf halbem weg... beim autoreifen wird der luftdruck wahrscheinlich nichtmal nennenswert abfallen... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.