Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wie im zillerthread angefangen interessiere ich mich für eine art cyclocrossrad...

wollt aber seinen thread jetzt nicht zu spamen und da aber doch etwas interesse da ist mach ich hier mal mit dem thema weiter...

 

 

 

@nuovo: naja, ich weiss vl a bissl was aber ich lass da lieber mal die ziller und krulls in diesem forum antworten denn bei dennen stimmt auch das meiste wenn nicht sogar fast alles... und bei mir ist vl gefühl und halbwissen...

aber ich will ja keinen echten cxer und halte diese durch den hype auch für überteuert, aber sicher bringen sie was für ihr aufgaben gebiet und ein mtb ist sicher kein besser cyclocrosser obwohl ein mtb bei einigen strecken sicher das bessere gefährt wäre... aber egal jetzt!

 

ich hätt halt gern ein rad das ich als SSP, schalt, strassen, reise und besonders auch gelände rad verwenden kann! und nachdem ich auch der meinung bin das man mit stargabeln und einen gang auch fast alles meistern kann will ich mit dem bike auch mal eine crosscountryrunde radeln können, aber auch eine schnelle ausfahrt durch den wienerwald usw...

 

also überlege ich mir ein cyclocrosscountrygerät zu basteln!

rennlenker, wahlweisse flat deshalb ahead)

schaltauge falls doch mal geschalten

scheibenbremsen wenn ich geld hab bzw. sie wirklich was bringen (befürchte dann nur das lenkertausch zum horror wird...)

geo eher auf gelände und langstrecke (ist denk ich ein hartail mtb nix falsches)

LRS wo ich beim cyclocross wäre vl a spur breiter

kurbel und so was ich daher bekomm...

 

aber ja das mit der länge stimmt sicher schon!

 

kennt wer vl fertig räder die das erfüllen?

Geschrieben (bearbeitet)
@sukram: das klingt interressant in meinen Ohren. Ich hab auch das Gefühl ein neues Radl wär schön und es sollte auch so eine Art Wollmilchsau sein wie es Ziller beschreibt bzw. Du es haben willst. 29 Zoll kämen mir in den Sinn, aber ich kenn den Unterschied in Geometrie und im Fahrverhalten zwischen MTB und Cross Bike nicht, ausserdem sagen mir Lenkwinkelangaben und Sitzrohrwinkel nix. Wo kann man was nachschaun bzw. mags wer allgemein verständlich erklären? Was ist ein zB XC Bike und hab ich da nicht neulich was von LT gelesen? Hablamos espanol? Ich bin 2m gross und fahr jetzt nicht die wilden trails, dafür aber gerne weitere Touren über Forststrassen und breitere Wanderwege, alles was der Grüne Mann halt mit dem Jeep fährt und vielleicht ein bisschen mehr. Wie kann man da an mehr Information über Hersteller, Rahmengrössen usw. kommen? Ich hab bei uns glaub ich noch nie ein Cross Bike in einem Shop gesehen, geschweige denn drauf sitzen können. Aber in der letzten Zeit bin ich wieder mehr mit dem Rennrad unterwegs und mag das schon sehr wenn ich lange Strecken auf Asfalt hab. Ich stell mir vor da wär so ein grosser Crosser gar nicht schlecht für mich. Und man könnte den ja mit einer Rohloff Schaltung und vorne zwei Kettenblättern sicher ausreichend gebirgstauglich und wartungsstabil machen. Nächstes Jahr steht die Tauernüberquerung an, da gehts ganz gut in die Höh.

 

LG aus Salzburg; Il Nuovo

 

Die beiden grundlegenden Fragen sind ja glaube ich folgende:

 

- Wollt ihr einen RR-Lenker und damit auch im Gelände fahren?

- Soll das Ding eher fürs Gelände oder eher für die Straße sein, bzw. wollt ihr damit auch mal etwas schwereres Gelände fahren?

 

Ich persönlich mag keine RR-Lenker, außer ich brauche viele Griffpositionen und Aerodynamik. Also Langstrecke aber nicht Gelände. Wurden nicht Flatbars bei CX-Rennen verboten nachdem der Frischknecht mal mit einem Flatbar angetreten ist? Wenn sowas mal verboten werden "muss", weiß man ja eh schon was los ist. Eines der Probleme ist ja, dass man am RR-Lenker einfach wesentlich weiter vorne greift und nicht umsonst haben moderne, abfahrtsorientierte MTBs kurze Vorbauten und breite Lenker.

Ziller mag da zum Thema RR-Lenker eine etwas andere Meinung haben als ich. Das Cunningham hat einen sehr kurzen und sehr hohen Vorbau. Man fährt also in den Drops und greift kaum weiter vorne als bei einem Flatbar. Zu Zeiten von Cunningham hatten die MTB Vorbauten ja auch 13cm. Heute undenkbar.

 

Auf der Straße ist ein Crosser sicher wendiger und spritziger als ein 29" MTB. Im Gelände geht ein 29" MTB sicher besser - je schwerer das Gelände, desto besser der 29er. Eh klar. Auf ein 29" MTB kann man prinzipiell auch Cross-/Trekking-/RR-Reifen montieren. Entscheiden müssts selber.

 

Wenn ich von Crosser rede meine ich übrigens keinen Intersport Crossbike sondern ein Cyclocross (CX) Rennrad.

 

@sukram: Wenns günstig sein soll, was spricht gegen gegen das On One Pompetamine? 135er Hinterbau (Alfine passt also), Disk und es passen Crossreifen (wenn auch nur bis ca. 37mm Breite was aber mehr als das UCI Limit ist).

Bearbeitet von krull
Geschrieben

@krull das ging schnell! ja wegen radel bin ich mir eben nicht so sicher, deshalb will ich mir alle optionen freihalten! aber ich habs beim fixie gesehen, das ich vom bahnlenker, zum riser auf den bullhorn gekommen bin und am bahnradel mit einem rrlenker mehr als nur zufrieden bin weil ich 1000te griffmöglichkeiten hab...

die on one schrecken mich nur deshalb ab weil ich bis auf deines noch keines gesehen hab und im handel stehn auch keine rum! wobei ich deines echt toll finde... aber mir zu altagsrad ist...

und auf regelment wird bei mir gesch.... :D kann zu wenig für regeln...

 

naja es kommt eh noch ein langer winter und im jänner bin auch wieder 1,5monate weg aber bis dahin brauch ich eine lösung!

 

da ich stadt intern mein foxie quähle und rr fahren nix für mich ist da mich auto nerven und ich als motorrad fahrer nicht gewohnt bin ständig auf der landstrasse verblasen zuwerden... würde ich wald und wiesen wege bevorzugen! andererseits solls auch ned zu offroadig werden da ich dann gleich mxen gehn kann... keine ahnung ob man das nachvollziehen kann bzw ich mich ausdrücken, aber das radl sollt halt querfeldein sein und auch mal mit rennlenker zu steuern sein denk ich!

 

wenn mtb dann würd mich ein hardtail mit stargabel auch sehr reizen, in richtung deinem 29er haro oder dem vom nopain...

aber das geld schreckt mich halt etwas ab da ich es auf verdacht das es mir gefällt kaufen müsst und wenns mir dann ned taugt weiss ich ned ob man es zu einem guten preis losbekommt! ihr habt ja schon vorher gewusst was ihr damit dann wirklich macht...

Geschrieben (bearbeitet)
Also ehrlich gesagt ich weiss nicht ob ich einen RR Lenker will oder brauch, ich fahr gern mit dem RR, greifen tu ich den Lenker aber nur oben, unter den Schalt/ Bremshebeln fühl ich mich unsicher (bin jetzt auch 20 Jahre nur MTB gefahren und hab das RR erst seit etwas über einem Jahr). Auf alle Fälle ist Gelände fahren wichtig. Mir gehts einfach um einen grossen, haltbaren Rahmen mit nicht zu breiten Reifen und ich denk so ein 29 Zöller wär eh geil. Vielleicht auch zwei Laufradsätze. Soooo wendig brauchts auf der Strasse nicht sein, Haken schlagen will ich eh nicht, schnell sollte es sein, aber da könnt man auch mehr trainieren. Ich bin am Mountie jetzt eine Zeit mit 1,5 Zoll Slicks gefahren wegen der Strassenoperformance (Maratona dles Dolomiti - aber nur die Sella Ronda), aber wenns a bissl nass und glatt wird im Gelände ist das nicht mehr lustig (oder grad). Welche Shops haben denn Auswahl an 29 Zoll Rädern? Ich hab mit dem Fixie jetzt schon Spass gefunden am ungeschalten fahren, für den Berg kann ich es mir aber immr noch nicht vorstellen, möchte aber weniger Gänge haben, ich denk so eine Rohloff Schaltung könnt da eh gut passen oder ist die nix für den Zweck? Ich würd dann nämlich mein jetziges MTB in ein haltbares SSP/ Fixie (statt dem jetzigen alten RR Rahmen) umbauen und zum comuten hernehmen (und um endlich backcircles zu lernen). Wie leicht könnte denn ein (geschaltener) 29Zöller in Grösse XL sein, oder muss ich dazu in einen anderen thread? Täusch ich mich oder haben die Cyclocrosser alle keine Federgabel? Ich hatte sowas noch nie (Federung) und wills auch nicht weil schwer bin ich selber und bei 100 bis 110 Kilo musst das Zeug eh immer blockieren, wozu dann also? Viele Fragen, wenig Ahnung. Bearbeitet von Il Nuovo
Geschrieben
bei dem gedanken an so ein rad war ich auch schon. gegen pompino/pompetamine spricht der 120er hinterbau an ersterem und das beim 2. halt nur discs gehn. Außerdem wär ein schaltauge auch was schönes. Nächstes jahr fangen sie glaub ich bei on one mit swap out ausfallenden an. Zumindest solang wart ich noch.
Geschrieben
Also ehrlich gesagt ich weiss nicht ob ich einen RR Lenker will oder brauch, ich fahr gern mit dem RR, greifen tu ich den Lenker aber nur oben, unter den Schalt/ Bremshebeln fühl ich mich unsicher (bin jetzt auch 20 Jahre nur MTB gefahren und hab das RR erst seit etwas über einem Jahr). Auf alle Fälle ist Gelände fahren wichtig. Mir gehts einfach um einen grossen, haltbaren Rahmen mit nicht zu breiten Reifen und ich denk so ein 29 Zöller wär eh geil. Vielleicht auch zwei Laufradsätze. Soooo wendig brauchts auf der Strasse nicht sein, Haken schlagen will ich eh nicht, schnell sollte es sein, aber da könnt man auch mehr trainieren. Ich bin am Mountie jetzt eine Zeit mit 1,5 Zoll Slicks gefahren wegen der Strassenoperformance (Maratona dles Dolomiti - aber nur die Sella Ronda), aber wenns a bissl nass und glatt wird im Gelände ist das nicht mehr lustig (oder grad). Welche Shops haben denn Auswahl an 29 Zoll Rädern? Ich hab mit dem Fixie jetzt schon Spass gefunden am ungeschalten fahren, für den Berg kann ich es mir aber immr noch nicht vorstellen, möchte aber weniger Gänge haben, ich denk so eine Rohloff Schaltung könnt da eh gut passen oder ist die nix für den Zweck? Ich würd dann nämlich mein jetziges MTB in ein haltbares SSP/ Fixie (statt dem jetzigen alten RR Rahmen) umbauen und zum comuten hernehmen (und um endlich backcircles zu lernen). Wie leicht könnte denn ein (geschaltener) 29Zöller in Grösse XL sein, oder muss ich dazu in einen anderen thread? Täusch ich mich oder haben die Cyclocrosser alle keine Federgabel? Ich hatte sowas noch nie (Federung) und wills auch nicht weil schwer bin ich selber und bei 100 bis 110 Kilo musst das Zeug eh immer blockieren, wozu dann also? Viele Fragen, wenig Ahnung.

 

Crosser haben idR keine Federgabel, vereinzelt gab es aber Ausnahmen (z.B. Canndondale).

 

Wieso soll man eine Federgabel bei 110kg immer blockieren müssen?

 

@suki: Kannst ja gerne mal meines Probefahren.

Geschrieben

das wird mich zukünftig als allrounder begleiten...

 

noch nciht sicher, ob geschalten oder singlespeed... aber ich werds vorne mit disc, und mit nabendynamo, lichtanlage und schutzblechen aufbauen... ev. mit dirtdrop...

fürs gelände wäre mir persönlich sowas zuwenig...

um ab und zu eine lainzer tiergartenrunde damit zu fahren, reicht es aber völlig mit guten reifen...

http://farm5.static.flickr.com/4108/5153968994_f275870bcf_b.jpg

Geschrieben

Hm, ja wo fang ich an...

Rennlenker: bin die früher nur am Oberlenker gefahrenund relativ schnell draufgekommen sie in der Mitte des Bogens abzuschneiden und umzudrehen.

Irgendwann am der Moser mit seinem Stundenweltrekord ud alle hatten abgeschnittene Rennlenker umgedreht.

Heute montier ich den etwas höher und fahre viel Unterlenker.

Für meine Begriffe verbindet der Rennlenker viele Griffpositionen mit guter Erreichbarkeit der Bremse.

 

Nen Crosser hab ich mir aufbauen wollen, weil mein Weg zur Arbeit über nen Schotterdamm führte und ich mitm Renner fahren wollte.

Dann hab ich mich mit der Materie befasst und mein erster selbstgelöteter Rahmen war das Ding dann.

Dummerweise hab ich den sehr nach UCI-Rgelement ausgelegt, was die Reifenbreite angeht und ohne jegliche Gewinde für Zubehör, sieht man von Flaschenhaltergewinden ab.

Nu steht er rum und wartet aufs Verchromen, ehe er wieder lackiert werden soll, aber naja...

Nach dem Ding hatte ich nen gebrauchten Carbonrahmen aus nem Rennteam und das hat moch dann total angefixt, wenngleich mir nach nem Jahr klar wurde, dass ich das Teil nicht brauche, weil ich zunehmend mit meinem zweiten Arbeitsrad unterwegs war.

MTB stand zu dem Zeitpunkt, wie anderswo bereits geschrieben, nur noch rum.

Der Rennlenker war am Anfang im Gelände ungewohnt, mittlerweile kann ich mitm MTB-Lenker echt nix mehr anfangen, und dies nicht nur, weil mir nach 5 Minuten die Flossen einschlafen...

Ist reine Gewöhnungssache und hier begegnen mir hie und da einige, die MTB-Rennen mitm Crosser fahren;- geht also, und nichtmal langsam.

Man muss bedenken, dass der ganze Breitsport-Mist so angelegt, ist, dass sich möglichst keiner umbringt, und wer mitm Crosser halbwegs umgehen kann und ein wenig Geländeerfahrung hat, kommt besser zurecht als das breite Mittelmass mitm MTB (kommt vielleicht auch daher, dass man nicht dauernd rumstehen und am Fahrwerk drehen muss, hähähä...).

Wenn ich mit dem CX an irgendne Abfahrt komme, wo ein paar Hanseln mitm MTB rumstehen, bin ich jedenfalls unten, ehe die fertig überlegt haben, obse da runterkommen.

 

Ok, genug des Gepläkels und der Beweihräucherung: ich glaube, angesichts des zu erwartenden Einsatzspektrums, was ja alles beinhalten soll, gibbet zwo Möglichkeiten: ne Massanfertigung oder n Surly Crosscheck.

Das ist das einzige Rad/Rahmen, den ich kenne, wo alle Anlötteile hat. Sicherlich Stahl, finde ich aber kein Hindernis. Die Postmarie, der gelbe Reisedampfer iss auch Stahl, hat Gepäckträger, Nabendynamo und Schutzbleche und wiegt unter 13kg, ohne dass ich sonderlich aufs Gewicht geachtet hätte;- da kommen viele Trekkingräder für teuer Geld nichtmal in die Nähe wenngleich man natürlich sagen muss, dasses mit dementsprechendem finanziellen Aufwand auch möglich ist, ein MTB-Fully unter 10kg zu drücken.

Ansonsten empfehle ich mal den AC200-Rahmen von Astro-Bikes.

Den nehm ich als Basis für alle möglichen Räder dieich so verchecke. Geht mit geradem und mit Rennlenker, Reifenbreite bis 37mm kein Thema, darüber muss man probieren, bin allerdings relativ sicher, dass auch 42mm gingen, wenn man in Kauf nimmt, den Reifen dann nur noch platt zwischen den Bremsen durchzukriegen.

LEIDER gibts das Ding bis dato aber noch nicht mit Scheibenbremsaufnahme, allerdings kann ich auch über meine Campa Mini-V bisher nicht mosern.

Geht mitm Zug zwar knapp überm Schutzblech zu, fürn Notfall gibts aber von Tektro die RX5, die nen etwas längeren Schenkel haben, aber noch mit Rennradbremshebeln zu bedienen sind.

 

Zum Lenkerwechsel: einfach die Züge an den Bremshebeln dranlassen, fertig.

Beim Schalter genauso, man muss halt von vornherein n Schaltsetup wählen, das mit beidem zu schalten geht: STI/Ergopower und Flatbarshifter.

Ginge mit Campa 10fach und mit Shimano 9fach.

Leider ist angeblich Shiano 10fach noch nicht MTB-RR kompatibel, wenngleich erste Stimmen laut werden, dasses doch ginge.

 

Ums abschliessend auf nen Nenner zu bringen: wenn ich nur noch ein Rad haben dürfte, wärs definitiv und ohne Nachdenken der Crosser!

 

 

 

http://lh5.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/TOr-_p_YtOI/AAAAAAAAC30/mwgBlBBfCpI/s640/IMG_9693.JPG

Geschrieben
...Ok, genug des Gepläkels und der Beweihräucherung: ich glaube, angesichts des zu erwartenden Einsatzspektrums, was ja alles beinhalten soll, gibbet zwo Möglichkeiten: ne Massanfertigung oder n Surly Crosscheck.

Das ist das einzige Rad/Rahmen, den ich kenne, wo alle Anlötteile hat. Sicherlich Stahl, finde ich aber kein Hindernis. Die Postmarie, der gelbe Reisedampfer iss auch Stahl, hat Gepäckträger, Nabendynamo und Schutzbleche und wiegt unter 13kg, ohne dass ich sonderlich aufs Gewicht geachtet hätte;- da kommen viele Trekkingräder für teuer Geld nichtmal in die Nähe wenngleich man natürlich sagen muss, dasses mit dementsprechendem finanziellen Aufwand auch möglich ist, ein MTB-Fully unter 10kg zu drücken...

 

mit scheibenbremse aufnahme gibts das crosscheck aber nicht oder?

ich glaub wenn neuen crossrahmen dann muss er auch die möglichkeit für scheibenbremsen haben und hitverdächtig warad noch abmontierbare vbrakessockeln...

schutzbleche müssen nicht sein, trinkflaschen (2stück) und gepäcksträger wiederum schon...

 

wer weiss was? :D

Geschrieben

Äh, Alfine ist das in etwa eine Rohloff Speedhub oder wie?

@ziller: wer würds den gut auf Mass machen? Die Räder von der Stange sind mir wahrscheinlich alle recht klein, bei meinem RR stoss ich mit den Knien an den Lenker wenns in steilen Serpentinen bergauf geht, macht auch keinen wirklichen Spass.

Geschrieben (bearbeitet)
mit scheibenbremse aufnahme gibts das crosscheck aber nicht oder?

ich glaub wenn neuen crossrahmen dann muss er auch die möglichkeit für scheibenbremsen haben und hitverdächtig warad noch abmontierbare vbrakessockeln...

schutzbleche müssen nicht sein, trinkflaschen (2stück) und gepäcksträger wiederum schon...

 

wer weiss was? :D

 

ne, disc-crosscheck gibts leider noch nicht...

 

das disc-pompino was der krull erwähnt hat, wäre es evenrtuell... nur hat das keine v-brake sockel...

ansonsten ist das pompino das "original" an dem sich viele messen müssen - wird in dieser form schon seid gut 10 jahren gebaut...

 

alfine ist geländetauglich... aber mir persönlich hats keinen spaß gemacht... zu viel gewicht am hinterrad, zu wenig antriebseffizienz...hab mein starres mountainbike mit alfine recht bald verkauft dann...

 

@ rahmen: habs privat bekommen, aber solche rahmen gibts bei verschiedenen anbietern... heli bikes zum beispiel, oder fatmodul wie der hier...

Bearbeitet von MalcolmX
Geschrieben

@ziller: wer würds den gut auf Mass machen? Die Räder von der Stange sind mir wahrscheinlich alle recht klein, bei meinem RR stoss ich mit den Knien an den Lenker wenns in steilen Serpentinen bergauf geht, macht auch keinen wirklichen Spass.

frag mal bei gebla. der klingt recht vernünftig.

Geschrieben
Ums abschliessend auf nen Nenner zu bringen: wenn ich nur noch ein Rad haben dürfte, wärs definitiv und ohne Nachdenken der Crosser!

 

http://lh5.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/TOr-_p_YtOI/AAAAAAAAC30/mwgBlBBfCpI/s640/IMG_9693.JPG

 

Wobei du ja (den Fotos nach zu urteilen) in der totalen Ebene wohnst oder?

 

Ohne jetzt eine Glaubenskrieg lostreten zu wollen: Wenn ich mich auf nur ein Rad beschränken müsste wärs ein starrer 29er bei dem ich immer Kotflügel und Reifen für den Stadtbetrieb wechseln würde. In "schwerem" Gelände wird ein Crosser nie so gut wie ein MTB gehen (auch wenn das eine Starrgabel hat). Dafür ist er auch nicht gemacht. Dass du damit trotzdem ein paar MTBer verblast spricht für deine Fähigkeit und deren Unfähigkeit. Ich verblas mit dem starren 29er auch genug Fullyfahrer, trotzdem haben Fullies ihre Berechtigung.

Versteh mich nicht falsch, ich find Crosser auch geil und wollte mir immer wieder einen aufbauen. Letztendlich funktioniert ein Crosser auf den Trails die ich vorwiegend fahre aber einfach nicht so gut wie ein starrer 29er und bietet keinen Vorteil. Also nur um es mir krampfhaft noch schwerer zu machen? (Und das von mir!)

 

Ahja zum Thema Singlespeed: Ich stelle es mir schwierig vor eine Übersetzung zu finden die sowohl im Gelände um Wien als auch in der Stadt bzw. Überland gut funktioniert zu finden. Ich würde mir also entweder was in Richtund dinglespeed (double singlespeed) oder eben Schaltung (er hat das schlimme Wort gesagt!) überlegen.

Geschrieben

der knackpunkt ist die definition von gelände. so gut wie alles, was ich im weinviertel habe, ist crosserland. im wienerwald schauts natürlich anders aus - gelände ist beides. nachdem ich in erster linie im norden wiens unterwegs bin, hat mein mtb nach anschaffung des crossers nimma lang bei mir gewohnt ;)

als universelles rad im sinne der anfrage würde ich eher den crosser bezeichnen. mit dem kann man (fast) alles fahren, stadt, überland, feldwege, wald, kurze strecken, ausgedehnte touren, mit gepäck oder ohne, bei sonnenschein und im schneeregen. in vielen situationen wirds vielleicht einen radtyp geben, der dies oder das besser kann, aber der crosser bleibt der beste kompromiss. zumindest was tourenrad, renner oder mtb angeht. die vorteile des 29" kenn ich nicht.

 

lenker: kommt wahrscheinlich auf die vorlieben an. ich komm vom rennradfahren, mir ist der mtb-lenker trotz hörnern schwer am senkel gegangen. nachteile hat der rennlenker nur, wenns wirklich steil bergab geht.

Geschrieben
der knackpunkt ist die definition von gelände. so gut wie alles, was ich im weinviertel habe, ist crosserland. im wienerwald schauts natürlich anders aus - gelände ist beides. nachdem ich in erster linie im norden wiens unterwegs bin, hat mein mtb nach anschaffung des crossers nimma lang bei mir gewohnt ;)

als universelles rad im sinne der anfrage würde ich eher den crosser bezeichnen. mit dem kann man (fast) alles fahren, stadt, überland, feldwege, wald, kurze strecken, ausgedehnte touren, mit gepäck oder ohne, bei sonnenschein und im schneeregen. in vielen situationen wirds vielleicht einen radtyp geben, der dies oder das besser kann, aber der crosser bleibt der beste kompromiss. zumindest was tourenrad, renner oder mtb angeht. die vorteile des 29" kenn ich nicht.

 

lenker: kommt wahrscheinlich auf die vorlieben an. ich komm vom rennradfahren, mir ist der mtb-lenker trotz hörnern schwer am senkel gegangen. nachteile hat der rennlenker nur, wenns wirklich steil bergab geht.

 

Genau, Norden von Wien ist was anderes, da würde ich bestimmt auch crossen!

 

Ob ein Crosser oder ein 29er universeller ist hängt von der Definition von universell ab. Wenn ich universell so definiere, dass ich möglichst viel damit machen kann, dann ists der 29er. Damit kann ich von der Alpenüberquerung bis zum Semmel holen alles machen. Wenn ich universell so definiere dass ich möglichst schnell auf möglichst vielen Untergründen unterwegs sein kann, ists vielleicht der Crosser. Am Ende hängts davon ab wie stark man den Geländeanteil gewichtet, wie schwierig das Terrain ist und ob man RR-Lenker mag. Der ist übrigens auch deutlich schmäler als ein (moderner) MTB Lenker und der "gedachte" Vorbau ist länger - 2 weitere, essentielle Nachteile beim abfahren. Obwohl ich dazusagen muss, dann es schon ein paar gibt die mit Dirt Drop am MTB unterwegs sind. Die fahren aber fast nur Unterlenkerhaltung, d.h. der Lenker ist hoch.

Geschrieben

nagut ich überlege mir das nochmal gut... und kläre ob es ein mtb oder ein rennrad orientiertesradl werden soll...

@krull vl komm ich auf dein angebot zurück! kennst du eine gute strecke wo man das bike einen tag oder so testen kann ohne mich und bike zu zerstören?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...