Zum Inhalt springen

Felix baut sich ein Rad - CarboDrive SSP Lovestory


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo alle zusammen:wink::wink:

 

Auf anraten werde ich ab jetzt hier den Forstschritt meines Projektes dokumentieren.

Was ich mir gedacht hab....

 

Ein individualistischer Singlespeeder der auch mit ein bisschen Natur zurecht kommt.

 

Bestellt wurde ein Rohrsatz von ceeway.com

Orientiert hab ich mich an dem Felt Gridloc, mit Adaption an meine an anthropometrischen Maße.

Farblich wirds eine Überraschung...:D:D

Ein großteil der Parts kommen von cnc-bike.de. Genial!

 

Nun ein paar Bilder vom Progress: kleine Slideshow:jump::jump::jump:

 

Gleich mal vorweg vielen herzlichen Dank an LemonLipstick, für schöne Nähte und viel Gelerntes!

 

Soweit mal dazu von meiner Seite.

 

greetz Felix

Bearbeitet von FHM
Geschrieben

ja 120 sind ok... billig ist anders aber dafür kann man dafür was erwarten! dropouts usw. waren alle dabei nehm ich an...

wirds ein ssp richtung cyclocross oder wie verstehe ich deine naturverbundenheit?

Geschrieben

Super! Bitte halte uns am laufenden.

 

Sloping versteh ich schon, die langen Kettenstreben eher nicht. Soll eine Gepäckträger dran? Bin gespannt wie der Riemenantrieb funktionieren wird. Was man so hört gibts da ja teilweise Probleme bei ungenauen bzw. weichen Rahmen.

Geschrieben

und warum ist die sattelstrebe (oder wie sie heisst) so weit unterhalb des oberrohrs? wäre selbe höhe oder drüber nicht besser gewesen? bist du so weit runter gegangen wegen dem spannung einfluss durchs schweißen? und wie wurde geschweisst? gegengleich oder habt ihr die nähte einfach drumrum gezogen?

 

edith: stimmt aber hinten sehr relaxed die geo und vorne schauts nach bahnrad aus... auf allefälle eine spezial anfertigung!

Geschrieben
billig ist anders
ich finds schon günstig, wenn man bedenkt tretlager mit gewinde, steuerrohr mit richtigem durchmesser, kettenstreben mit seitlicher quetschung und dropouts..alles dabei

hinterbau is nur gepunktet derweil..kommt nochmal runter! da hats irgendwas.

vorne täuscht ein bisschen, da des radl ned grad steht und der schaft der gabel nur drin liegt...

Geschrieben
naja ich denke halt an die arbeitszeit und weiteren material kosten! und wenn die angeführten dinge nicht gemacht sind ist IMHO auch kein rohrsatz sondern meterware... ich bereuhe noch immer das ich damals den bahnradrohrsatz auf dem flohmarkt nicht gekauft habe, der wäre billiger gewesen und mit muffen und reynoldsröhren... aber lifes goes on
Geschrieben

koole sache, bin auch schon sehr gespannt aufs endprodukt.

aber ich hab gehört das sich bei einem riemen im winter eiskristalle absetzten können die den riemen zerstören. also wenn du dann den winter durchgefahren bist berichte doch bitte wie gut der riemen hält. viel spaß noch !

Geschrieben
koole sache, bin auch schon sehr gespannt aufs endprodukt.

aber ich hab gehört das sich bei einem riemen im winter eiskristalle absetzten können die den riemen zerstören. also wenn du dann den winter durchgefahren bist berichte doch bitte wie gut der riemen hält. viel spaß noch !

ich glaube eher, dass sich kleine steinchen festsetzen könnten, die bei jeder umdrehung tiefer in den riemen gedrückt werden. bin aber auch auf einen praxisbericht gespannt, da mein selbstgebauter rahmen ursprünglich auch einen riemen bekommen sollte.

Geschrieben

cool wäre auch wenn du die kosten abschätzen könntest im vergleich zu einem maßgefertigten! also material und die arbeitszeit dazu schreiben... daumen mal pi

aber mim rohrsatz ist ja noch lang nicht getan vom material...

Geschrieben
cool wäre auch wenn du die kosten abschätzen könntest im vergleich zu einem maßgefertigten! also material und die arbeitszeit dazu schreiben... daumen mal pi

aber mim rohrsatz ist ja noch lang nicht getan vom material...

 

ein halbwegs vernünftiger rohrsatz (also etwas leichter als der um 120) + material + arbeitszeit (welchen stundensatz nehmen?) + lackierung wird teurer sein, als das 08/15-ding, das im laden steht. aber billiger als ein pegoretti. und es ist maßgefertigt und selbstgemacht, das macht es einzigartig.

Geschrieben
schon klar :-) aber ich denke das es nicht nur für mich interessant ist ob man den rahmen selbst macht oder machen lässt oder gleich eine firma die das anbietet den rahmen fertigen lässt...

selbst machen setzt gewisse grundkenntnisse voraus. und übung. d.h. wennst den ersten rahmen versemmelst, darfst nicht traurig sein.

 

machen lassen: schauen wir mal, wie die selbstbruzzlergeschichte ausgeht ....

 

firma: wird qualitativ sicher am besten, wenn man die richtige aussucht. aber auch am teuersten.

Geschrieben

Tolle Sache das, :toll:

solange es Spaß macht ist alles erlaubt. Und eine Kostenrechung bei einem Hobby anzustelle, wo es um ein paar 100 Öre geht, verursacht nur unnötige Bauchschmerzen.

Ich möchte jetzt keinen brüskieren, aber wieviel geben viele von uns für Kohle aus um Auto zu fahren.

Bin mal auf das Endergebnis gespannt.

  • 2 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...