eierdidi Geschrieben 13. Dezember 2010 Geschrieben 13. Dezember 2010 [quote=;2205489]Und was soll das bringen? Hypertrophie auf jeden Fall nicht. Ich bin beim Rücken sicher nicht schlecht beinand, schaffe aber maximal die 30 sec. runter. Dann ist Sense. dann bist vielleicht doch nicht so gut beinand ;-) bringen solls genauso muskelwachstum, zumindest behauptet es der Boeckh-Behrens. ich sehs als zusätzlichen reiz. net mehr -net weniger. Zitieren
herb_j Geschrieben 13. Dezember 2010 Geschrieben 13. Dezember 2010 ma könnt für die bauchmuskeln a versuchen ganz langsam gacken zu gehen...na doch ned... Zitieren
-philipp- Geschrieben 13. Dezember 2010 Geschrieben 13. Dezember 2010 dann bist vielleicht doch nicht so gut beinand ;-) bringen solls genauso muskelwachstum, zumindest behauptet es der Boeckh-Behrens. ich sehs als zusätzlichen reiz. net mehr -net weniger. Dann zeig mir 3 Wiederholungen mit 30 sec. runter und rauf... Zitieren
eierdidi Geschrieben 13. Dezember 2010 Geschrieben 13. Dezember 2010 [quote=;2206285]Dann zeig mir 3 Wiederholungen mit 30 sec. runter und rauf... hm, 3wh?! - 1x würds gehen... Zitieren
Damz Geschrieben 13. Dezember 2010 Geschrieben 13. Dezember 2010 krafttraing gratis deluxe: die trails im wald von eis befrein!!! Zitieren
Croco-Hü Geschrieben 13. Dezember 2010 Geschrieben 13. Dezember 2010 (bearbeitet) Laplace will damit sagen, dass Krafttraining für die Beine im Radsport vor allem für Freizeitsportler sinnfrei ist. Weil der limitierende Faktor immer die aerobe bzw anaerobe Kapazität ist. Wenn Lance Armstrong eine Pedalkraft von nur 26kg aufbringen muss am Berg, dann erübrigt sich egtl die Frage danach ob Krafttraining im Radsport wirklich sinnvoll ist... Dauerleistungen bei etappenrennen, die mit für Hobbysportler unrealistischen triffrequenzen usw. erbracht werden, sind immerhin ein kleiner hinweis. nämlich, dass man/frau die antrainierte kraft vielleicht irgendwann am lieblings(?) sportgerät Rad unten den dort notwendigen bedingungen einsetzen möchte. Da soll der hypertrophierte muskel schon ausdauerfähig sein, und den arbeitsrythmus von ca. 70-100 Kontraktionen/min aushalten. mit einem vom body building abgeschauten training ist das nicht machbar, deswegen die Überlegungen wie das am rad trainierbar ist... dass allgemeines und spezielles krafttraining an sich sinnvoll ist läßt sich aber schon begründen: rennenscheidungen bei eintagesbewerben erfolgen durch beinharte Antritte, oft bergauf. da können wattmesser schon ganzausschlagen, und arge widerstände überwunden werden:eek: im profi peleton scheint man von der mode "kraftkammertraining" (etwa Team "once" in den 90ern) eher abgekommen zu sein.... PS: auseinander zu halten wäre auchin der kraftkammer maximalkraft und intermuskuläre koordination Bearbeitet 13. Dezember 2010 von Croco-Hü Zitieren
-philipp- Geschrieben 14. Dezember 2010 Geschrieben 14. Dezember 2010 hm, 3wh?! - 1x würds gehen... Das mag ich sehen. Eine Wiederholung mit breitem Griff. Zitieren
JIMMY Geschrieben 14. Dezember 2010 Geschrieben 14. Dezember 2010 wasd noch machen kannst is beim letzten satz das gewicht zu halbieren und dann auspumpen bis goanix mehr geht, dann gewicht runter und weiter...bis einfach nix mehr geht. ....diese oidn gschichten san scho so oid wie i lieber herbie Zitieren
shroeder Geschrieben 14. Dezember 2010 Geschrieben 14. Dezember 2010 ....diese oidn gschichten san scho so oid wie i lieber herbie sixt, und ich bin oid gwurn ohne auch nur den geringsten schimemr zu haben worüber ihr hier reds... Zitieren
Gili Geschrieben 14. Dezember 2010 Geschrieben 14. Dezember 2010 Dauerleistungen bei etappenrennen, die mit für Hobbysportler unrealistischen triffrequenzen usw. erbracht werden, sind immerhin ein kleiner hinweis. naja das war nur ein Beispiel. Laplace kennt Thor Hushovd und Gunn-Rita-Dahle persönlich und sagt, dass sie beide kein unspezifisches Krafttraining für die Beine machen. Und ich glaub, Thor Husvovd hat schon öfter Rennen für sich entschieden sind natürlich alles nur Beispiele, aber ich hab auch schon einige Winter mit Krafttraining verbracht und gebracht hats mir wenig bis nix. Wenn man den Zeitaufwand in Radtraining steckt ist man als ambitionierter Hobbysportler wesentlich besser bedient. Zitieren
Stratoflo Geschrieben 14. Dezember 2010 Autor Geschrieben 14. Dezember 2010 Man sollte nicht pauschalisieren. Zitieren
herb_j Geschrieben 14. Dezember 2010 Geschrieben 14. Dezember 2010 ....diese oidn gschichten san scho so oid wie i lieber herbie i glaub a ned das ma no so viel neues sehen werden...owa i bin immer dankbar für neue übungsvarianten! Zitieren
Croco-Hü Geschrieben 14. Dezember 2010 Geschrieben 14. Dezember 2010 Laplace kennt Thor Hushovd und Gunn-Rita-Dahle persönlich und sagt, dass sie beide kein unspezifisches Krafttraining für die Beine machen. Und ich glaub, Thor Husvovd hat schon öfter Rennen für sich entschieden sind natürlich alles nur Beispiele, aber ich hab auch schon einige Winter mit Krafttraining verbracht und gebracht hats mir wenig bis nix. Wenn man den Zeitaufwand in Radtraining steckt ist man als ambitionierter Hobbysportler wesentlich besser bedient. da bist sicher nicht der einzige:) ich kenn immerhin jimmy und viellieb persönlich hoffe, dass den purschen ihr krafttraining an spaß macht, dann passts scho:wink: Zitieren
Flo Geschrieben 14. Dezember 2010 Geschrieben 14. Dezember 2010 sind natürlich alles nur Beispiele, aber ich hab auch schon einige Winter mit Krafttraining verbracht und gebracht hats mir wenig bis nix. Dann mach halt viele Wiederhohlungen mit eher weniger Gewicht. Zitieren
Gili Geschrieben 15. Dezember 2010 Geschrieben 15. Dezember 2010 Dann mach halt viele Wiederhohlungen mit eher weniger Gewicht. da setz ich mich lieber aufs rad und mach einige sätze kraftausdauer knapp unter der schwelle. jedem das seine. es gibt sowieso nicht das einzig richtige training. spaß machen solls. und das tuts in den meisten fällen nur, wenn man auch spürbar besser wird Zitieren
herb_j Geschrieben 15. Dezember 2010 Geschrieben 15. Dezember 2010 (bearbeitet) sind natürlich alles nur Beispiele, aber ich hab auch schon einige Winter mit Krafttraining verbracht und gebracht hats mir wenig bis nix. dann hast wohl was falsch gmacht bzw wenn dein ziel ist übern winter zum hulk zu mutieren dann hast entweder die falschen vorstellungen oder die falschen mittel eingeworfen. beides is auf jedenfall kompletter schwachsinn. ich trainier mittlerweile seit 4 jahren und ich bin jetzt mal an dem punkt wo ich sag ich schau nimmer so 0815 aus, bin aber auch ned der hulk. nur mein ziel war nie geil auszusehen sondern einfach einen gesunden körper zu haben (= treppen steigen ohne zu sterben, beweglich zu bleiben, 1 h laufen zu können ohne große anstrenungen, 100kg auf der bank, 100liegestütze usw...). ein gesunder geist wohnt in einem gesunden körper! Dann mach halt viele Wiederhohlungen mit eher weniger Gewicht. ja is hald die frage was man will. schauts euch mal den dan atherton an, der hund trainiert die gstörtesten sachen und tritt beim 4x vom start weg schon mal so manche kurbel/so maches pedal ab! des is hald ein viech...das wirst aber als tourenfahrer oder rr mensch nicht brauchen, da gehts dann eher richtung ausdauer... Bearbeitet 15. Dezember 2010 von herb_j Zitieren
JIMMY Geschrieben 15. Dezember 2010 Geschrieben 15. Dezember 2010 sixt, und ich bin oid gwurn ohne auch nur den geringsten schimemr zu haben worüber ihr hier reds... ..brauchst ned erwähnen-des seh ma eh jedesmal - oida Zitieren
JIMMY Geschrieben 15. Dezember 2010 Geschrieben 15. Dezember 2010 ich kenn immerhin jimmy und viellieb persönlich hoffe, dass den purschen ihr krafttraining an spaß macht, dann passts scho:wink:..stimmt da bin i liaba a bissl langsamer und schau ned so aus wie a abbrechender radlfoahrer - is ja schrecklich die ganzen auszahten hungerhaken :devil: und spass machts wieder - danke Zitieren
NoControl Geschrieben 15. Dezember 2010 Geschrieben 15. Dezember 2010 Laplace will damit sagen, dass Krafttraining für die Beine im Radsport vor allem für Freizeitsportler sinnfrei ist. Weil der limitierende Faktor immer die aerobe bzw anaerobe Kapazität ist. Wenn Lance Armstrong eine Pedalkraft von nur 26kg aufbringen muss am Berg, dann erübrigt sich egtl die Frage danach ob Krafttraining im Radsport wirklich sinnvoll ist... ahhaaaaaa http://cdn4.media.cyclingnews.futurecdn.net/2010/11/15/2/bettiniphoto_0061495_1_full_600.jpg Zitieren
Gili Geschrieben 15. Dezember 2010 Geschrieben 15. Dezember 2010 dann hast wohl was falsch gmacht bzw wenn dein ziel ist übern winter zum hulk zu mutieren dann hast entweder die falschen vorstellungen oder die falschen mittel eingeworfen. beides is auf jedenfall kompletter schwachsinn. ich trainier mittlerweile seit 4 jahren und ich bin jetzt mal an dem punkt wo ich sag ich schau nimmer so 0815 aus, bin aber auch ned der hulk. nur mein ziel war nie geil auszusehen sondern einfach einen gesunden körper zu haben (= treppen steigen ohne zu sterben, beweglich zu bleiben, 1 h laufen zu können ohne große anstrenungen, 100kg auf der bank, 100liegestütze usw...). ein gesunder geist wohnt in einem gesunden körper! ömm...krafttraining für den oberkörper mach ich sehrwohl! aber halt weniger mit gewichten sondern fast alles mit dem eigenen körpergewicht (das reicht imho für einen cc-mtbiker auch vollkommen) bin da eh ganz deiner meinung. des is hald ein viech...das wirst aber als tourenfahrer oder rr mensch nicht brauchen, da gehts dann eher richtung ausdauer... eben, und mein primärziel ist auf dem bike schneller zu werden (=ausdauer + kraftausdauer). Zitieren
herb_j Geschrieben 15. Dezember 2010 Geschrieben 15. Dezember 2010 ömm...krafttraining für den oberkörper mach ich sehrwohl! aber halt weniger mit gewichten sondern fast alles mit dem eigenen körpergewicht (das reicht imho für einen cc-mtbiker auch vollkommen) bin da eh ganz deiner meinung. eben, und mein primärziel ist auf dem bike schneller zu werden (=ausdauer + kraftausdauer). aber eins kannst mir glauben - versehentlich wirst sicher ned zum mukkiviech das sich selber nimmer dazaht, du kannst ruhig auch gewichte nehmen ohne angst vor den konsequenzen zu haben! da muss schon mehr passieren dasd so aufgehst das ziehl aller übung sollte eichentlich sein das du dein eigenes körpergewicht schaffst! beim kreuzheben/bei kniebeugen sogar ein vielfaches deines eigengewichts! Zitieren
Gili Geschrieben 15. Dezember 2010 Geschrieben 15. Dezember 2010 glaubst wohl ich bin ein kompletter newbie (trainier jz seit 9 jahren ausdauersport, auch mit trainer usw - da muss ich mir glaub ich wirklich nimma vorschreiben lassen, ich solle gewichte nehmen ) ich hab keine angst vor konsequenzen (neige sowieso vom körperbau her nicht dazu - "aufzugehn"), sondern halte es schlicht und einfach nicht für notwendig Zitieren
-philipp- Geschrieben 15. Dezember 2010 Geschrieben 15. Dezember 2010 ahhaaaaaa http://cdn4.media.cyclingnews.futurecdn.net/2010/11/15/2/bettiniphoto_0061495_1_full_600.jpg Fesche Bock Zitieren
shroeder Geschrieben 15. Dezember 2010 Geschrieben 15. Dezember 2010 ..brauchst ned erwähnen-des seh ma eh jedesmal - oida wenn ich auf dei größe schrumpfen würd, hätt ich auch so breite schultern Zitieren
JIMMY Geschrieben 15. Dezember 2010 Geschrieben 15. Dezember 2010 wenn ich auf dei größe schrumpfen würd, hätt ich auch so breite schultern na schau ma mal Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.