Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

tja, ich weise seit Jahren auf diese Zusammenhänge hin - und keiner glaubt mir :(

 

Auch mein Vater hat schon in den 70ern vor der ungünstigen Kombination aus Zubetonieren, dem wachsenden Ausstoß an Treibhausgasen, dem Abholzen der Regenwälder usw..., gewarnt, er ist Biologe und konnte schon damals an einigen Ökosystemen Veränderungen feststellen - aber er steht und stand eben nicht im Rampenlicht - also wurde er bloß als Spinner und Pessimist abgetan.... Als einfacher Biologielehrer für die Hauptschule wurden seine Aussagen nicht ernst genommen - im Gegenteil - viele machten sich über seine Theorien (die genau das beinhalteten, was wir heute sehen: Abschmelzen der Gletscher, wechselhafte Wetterbedingungen, Unwetter, usw.) lustig.

 

Es wird also noch Einiges auf uns zukommen - eine "Wende" zum Positiven ist mit einfachen Mitteln leider nicht machbar - sogar ein "Nachbessern" der gröbsten Fehler verlangt internationale Zusammenarbeit und ein globales, radikales Umdenken. Und das ist derzeit ohnehin nicht durchführbar - die Menschen bekriegen sich ja lieber aus den - für die Erde (immerhin unsere Lebensgrundlage) unmöglichsten Gründen: Religion, Politik, Machtgier, Habgier....

 

Es gibt einen schön-schrecklichen chinesischen Fluch, mit dem man niemanden verwünschen soll - aber unsere (und die nachfolgende) Generation hat hier wohl die Ar***karte erhalten: "Mögest Du in interessanten Zeiten leben!"

Geschrieben

Das Rennen ist gegen die Kosten versichert, die schon angefallen sind; die durch einen Ausfall nicht zu lukrierenden Werbeeinnahmen und "Fernsehgelder" hingegen wären ein schwerer Verlust:

 

http://www.nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=62043&stc=1

tt_kitz_streif_versicherung_IMG_0504-IMG_0505_600.jpg

Geschrieben
tja, ich weise seit Jahren auf diese Zusammenhänge hin - und keiner glaubt mir :( [...]
Da bist nicht allein, wie ein - in einem anderem Forum Schreibender - mitteilt:

 

...ist das wetter noch normal ....

gw16, vor 2 Stunden, 47 Minuten

... wahrscheinlich ja ...

sicher hat das menschliche Einwirken in die Umwelt letztlich seine Konsequenzen ... aber das Wetter ist ein globales Ereignis dessen einzelne wetterbeeinflussente Faktoren bisher nicht erforscht/bekannt sind.

gestern Abend gab es im deutschen fernsehen einen bericht zur aktuellen Wettersituation.

Darin wurde auch bemerkt das die Sonne, vorl allem die sehr starken Sonnenaktivitäten der letzetn jahre und besonders auch in jüngster Zeit einen großen Einfluß auf das Wettergeschehen haben.

Ich erinnere mich diesbezüglich noch sehr gut an eine wissentschaftlich Diskussion im Fernsehen Ende der 80er Jahre. Mit dabei Hoimar v. Dithfurth (verst. 1989) ... bekannter und anerkannter Wissenschaftler.

Auch damals gin es um das Wettergeschehen und den Einfluß des Menschen darauf.

Er war damals der Auffassung das der Einfluß des Menschen natürlich eine nicht zu unterschätzenden Rolle spielt, aber letztlich nur ein Faktor unter vielen ist.

Im Verlaufe der Diskussion prognostizierte er für die Jahr 1996 bis mindest. 2010 extreme Wettergeschehen aufgrund extrem starken

Sonnenaktivitäten in diesen Jahren (lässt sich wohl aufgrund bekannter Sonnenzyklen vorhersagen).

Diese extrem starken Sonnenaktivitäen sind eingetreten und herrschen noch vor.

Das Wettergeschehen zeigt parallel dazu die vorhergesagten Extreme.

H.v. D. wwurde damals von den in der Diskussionsrunde beteiligten fachleute über diese Aussage belächelt.

Aber die Ereignisse geben dieser Aussage zumindest recht.

Das soll jetzt aber nciht heißen das wir mit unser Umweltverschmutzung munter weiter machen können.

H. v. D. sagt auch einen Satz (genauer Wortlaut weiß ich jetzt nicht mehr, deswegen sinngemäß:

"... der Flügelschlag eines Schmetterlings in Südamerika, kann in Europa einen Orkan auslösen ..."

 

gunnar

(Quelle: http://tirol.orf.at/stories/163751/)

Geschrieben
Hallo,

 

eigentlich braucht sich keiner wundern, dass es immer wärmer wird....

 

Nicht nur der Ausstoß von Treibhausgasen, das immer größer werdenede Ozonloch und die Abholzung der Regenwälder - meiner bescheidenen Meinung nach gibt es noch eine wesentliche Ursache für die in den letzten 100 Jahren merkbare Veränderung der klimatischen Bedingungen: die Schaffung von künstlichen "Wüstenflächen" durch den Menschen. Das heißt: Was sind denn alle Straßen, Autobahnen, Parkflächen und asphaltierten, betonierten, geschotterten Wege zusammen??? Tausende und tausende Quadratkilomter von Wüstenflächen, die sich bei Sonneneinstrahlung weit mehr als die natürliche Umgebung erhitzen und diese Wärme auch wieder ungehindert abstrahlen - keine Bäume, kein Erdreich und keine Grasflächen, die die Wärme absorbieren und "verwerten" könnten.... Dazu die Städte aus Beton, Stein und Glas. Wieder Wüstenflächen und das bisschen Grün dazwischen - lächerlich, selbst in einer Stadt wie Wien, die sich brüstet mehr als die Hälfte Grünflächenanteil zu haben.

Meiner Meinung nach sind diese Flächen - Wüsten im biologischen Sinn - eindeutig an der Erwärmung beteiligt - aber diese Tatsache habe ich bisher in noch keiner Veröffentlichung erwähnt gefunden.

 

Und es wird ja munter weiter "verwüstet": hier eine neue Autobahn, dort eine betonierte Fläche, da ein neuer "Einkaufspark", ein asphaltiertes und betoniertes Gewerbegebiet, ein neuer Stadtteil usw.... Wenn wir Menschen doch ein bisschen mehr auf unsere Umwelt achten würden und nicht immer unsere eigene Bequemlichkeit in den Vordergrund stellten (in einigen burgenländischen Gemeinden sind Feldwege und Güterwege asphaltiert....), sondern ein bisschen mehr auf regionale Gegebenheiten Rücksicht nehmen würden, dann wäre die Zerstörung unserer Erde noch nicht so weit fortgeschritten....

 

Nun denn - ich will hier nicht weiter lamentieren, so ein frühlingshafter Winter ist doch auch ganz toll, nur sind wir halt Anderes gewöhnt.....

 

 

tja, hast recht, doch solange es auf dieser Welt Geld gibt ist der Mensch das größte A****L**H. Da wird die Natur leider hinten angstellt und es wird sich die nächsten HundertTausendJahre nyx, aber auch gar nyx ändern :mad:

Geschrieben

Es Wetter ist momentan super. Die einzigen Stunden des Tages, wo ich vom PC dzt. weggekomme, dafür gleich für 4-5 Stunden.

Bin gestern die 1. Bergrunde des 07er Jahres gefahren, konnte mich nicht mehr halten. Bei dem Wetter...:love::love:

Ist a lockere, knapp 2.200 Hm fassende Bergrunde im Grazer Norden geworden. Bin noch nie im Jänner ohne Handschuhe, Haube auf >1500m mit dem Rad gefahren, ohne dabei abzufrieren. Sensationell.

Zwar hat mein Rad bzw. ich auch etwas, danach ausgeschaut, wie a Sau, die grad aus dem Erdloch kommt, aber fein war's. die Straßen sind dreckig, dass ärger nimma geht, die salznasse Fahrbahn ist rutschig, dass es einen fast hinprackt, aber eine super Abwechslung zum Ergoradeln.

nächsten HundertTausendJahre nyx, aber auch gar nyx ändern

Oh doch, die Natur ist ein sehr dynamisches System, die halt notfalls den lästigen Mensch einfach los wird. Auf ihre Art halt...

Geschrieben

dem stimm ich zu, für mich der an der luft vermessen muß (jaja i weiß, hättst halt was gscheits glernt :p), also 9std täglich draußen verbringt, ist das wetter einfach genial, auch im winter kann ich nun zu mittag noch 10 von 10 fingern abbiegen :D

 

studien gibts eh genug darüber, in den 70ern zb. gabs 3-4 winter die so warm waren.

 

die klimaprobleme sind existent, das kann wohl niemand mehr leugnen aber ich für meinen teil freue mich momentan einfach nur über die wärme :)

 

lg martin

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Ich hab jetzt schon sooooooooooo genug von dem gschissenen Wetter, es ist nicht kalt, es ist nicht warm, es ist nicht nass, es ist nicht trocken, es ist nicht schiach, es ist nicht schön, es ist nicht stürmisch, es ist windig, das ist kein Wetter das is garnyx :k: :k: :k: :k: :k: :k:
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

 

wäääääh :bawling: - Wochenende und Regen, Regen, Regen..... Besonders schön, wennst mit Kind trainieren wolltest :( Kinder wollen ja bei DEM Wetter unbedingt raus und biken......

Werd ich halt Wohnung zusammenräumen - GRRR - und vielleicht schwimmen gehen - im Hallenbad ist ja immer Sommer ;)

 

Naja, vielleicht ist´s morgen besser und es geht sich eine kleine Gatschrunde aus.

 

LG

 

S.

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Im Tiroler Unterland regnet's - mit dicken Batzen dazwischen; also so ein Mittelding zwischen Regen und Schneefall. Und kalt ist's bei 7 °C. :rolleyes:
Geschrieben

[quote=]Im Tiroler Unterland regnet's - mit dicken Batzen dazwischen; also so ein Mittelding zwischen Regen und Schneefall. Und kalt ist's bei 7 °C. :rolleyes:

 

 

geeeeeh, biiiiiitte regt's euch ned künstlich auf, es MUSS endlich mal regnen, wir haben ja schon viiiiiel zu wenig Wasser wie sollen wir heuer denn über den Sommer kommen ohne Wasser - also gönnts der Natur mal eine kurze Auszeit. :)

Geschrieben
geeeeeh, biiiiiitte regt's euch ned künstlich auf, es MUSS endlich mal regnen, wir haben ja schon viiiiiel zu wenig Wasser wie sollen wir heuer denn über den Sommer kommen ohne Wasser - also gönnts der Natur mal eine kurze Auszeit. :)

 

Ja genau. Ausserdem wirds langsam eh wieder schön. Sogar im 22ten. :toll:

Geschrieben

hi leute,

 

also ich hasse es, wenn ich mit alten "haus- oder bauernregeln" in puncto wetter derart draufzahle wie gestern... :k:

 

bei der abfahrt gegen 18.00 uhr angenehm sonniges nahezu windstilles wetter - traumhafte bedingungen auf den ersten 30 km - ständig der gedanke im hinterkopf, dass IN DER REGEL der wind abends nachlässt :klatsch: - dann ca. bei km 32 plötzlich dunkelste gewitterwolken über mir, aus denen vereinzelt mächtige tropfen vielen - das ganze begleitet mit den für das nord-bgld typischen "vor-gewitter-sturm-böhen".

weil diese böhen IN DER REGEL auch nur im umkreis von einigen km auftreten, hat mich das auch nicht weiter beunruhigt...

die gewitterwolken haben sich dann zum glück ohne größere regenmengen verzogen - aber der sturm blies mir auf 25 km heimweg derartig heftig in gesicht, dass ich nur mit größter mühe die zahl 20 km/h !!!!! auf meinen tacho bringen konnte!

 

also mit derartigen windverhältnissen über eine so "lange" strecke hatte ich bisher noch nie zu tun...

 

zuhause angekommen gabs dann aber gleich mal ein wohlverdientes :U:

Geschrieben
hi leute,

 

also ich hasse es, wenn ich mit alten "haus- oder bauernregeln" in puncto wetter derart draufzahle wie gestern... :k:

 

bei der abfahrt gegen 18.00 uhr angenehm sonniges nahezu windstilles wetter - traumhafte bedingungen auf den ersten 30 km - ständig der gedanke im hinterkopf, dass IN DER REGEL der wind abends nachlässt :klatsch: - dann ca. bei km 32 plötzlich dunkelste gewitterwolken über mir, aus denen vereinzelt mächtige tropfen vielen - das ganze begleitet mit den für das nord-bgld typischen "vor-gewitter-sturm-böhen".

weil diese böhen IN DER REGEL auch nur im umkreis von einigen km auftreten, hat mich das auch nicht weiter beunruhigt...

die gewitterwolken haben sich dann zum glück ohne größere regenmengen verzogen - aber der sturm blies mir auf 25 km heimweg derartig heftig in gesicht, dass ich nur mit größter mühe die zahl 20 km/h !!!!! auf meinen tacho bringen konnte!

 

also mit derartigen windverhältnissen über eine so "lange" strecke hatte ich bisher noch nie zu tun...

 

zuhause angekommen gabs dann aber gleich mal ein wohlverdientes :U:

 

Tja so ist`s dem Crusty und mir gestern auch gegangen....feine Sturmböen...dann Regen zum richtig naß werden...danach wieder Sturmböen....

Aber passt schon so......des mocht stoark :D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...