fredf Geschrieben 2. Januar 2011 Geschrieben 2. Januar 2011 Den von dir angesprochenen 102PS TDI gab es im T4. Nein. Aktuell gibt es nur den 2-LiterMotor im VW Bus als Turbodiesel, und zwar als Varianten mit 88, 102, 140 und 180Ps. Davon ist der 102Ps ige am harmonischsten zu fahren, ausser der Wagen ist immer voll beladen. Rakete ist er natürlich keine, aber trotz den rund 2100kg Leergewicht geht er dennoch recht brav voran. Zitieren
fredf Geschrieben 2. Januar 2011 Geschrieben 2. Januar 2011 heißt das, lancia übernimmt die voyager-produktion? Einige der Chryslermodelle werden in Hinkunft unter dem Lancialabel angeboten, Fiat hat sich bei Chrysler eingekauft. http://www.alfavisione.net/news/2010/11/24/erster-auftritt-von-lanci.html Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 3. Januar 2011 Geschrieben 3. Januar 2011 die AHK-träger sind mir auch irgendwie suspekt - mir ist mal so eine plastiköse der befestigungsriemen auf der autobahn mit einem 100er gebrochen und dann haben sich das nagelneue mtb von mir und das radl von meinem papa schön über die autobahn verteilt - gottseidank ist nix passiert und die radln hams auch einigermaßen überstanden unter anderem deswegen will ich außen nix dranbauen und wenn du weiter wohin fährst, kannst das auto mit den radln drauf auch nicht gleich mal für 10 minuten stehen lassen weil dir wahrscheinlich wer die radln runterfladert - oder gibts dafür sogar ein schloss? Bei einem billigen Baumarktträger kann ich mir das vorstellen, aber bei einem hochwertigen eher nicht. zB bei den aktuellen Thule AHK Trägern ist das eine masive Klemmvorrichtung die an der AHK klemmt und die einzelnen Räder werden ebenfalls mit Kemmpratzen geklemmt (siehe Foto). Plastikbänder gibt es da nur für die Fixierung der Laufräder. Und der Träger kann an der AHK abgesperrt werden sowie min. die hinterste Radklemmung (optional jede einzelne). Die Sicherheit erhöhen könnte man zusätzlich noch mit einem stabilen Kableschloss. Nein. Aktuell gibt es nur den 2-LiterMotor im VW Bus als Turbodiesel, und zwar als Varianten mit 88, 102, 140 und 180Ps. Davon ist der 102Ps ige am harmonischsten zu fahren, ausser der Wagen ist immer voll beladen. Rakete ist er natürlich keine, aber trotz den rund 2100kg Leergewicht geht er dennoch recht brav voran. OK, sorry Richtig ist also: im T4 gab es einen 2,5l TDI mit 102PS und der T5 hat jetzt seit dem Facelift einen 2l TDI mit ebenfalls 102PS (hatte was im Kopf dass der 1,9l mit 105PS durch einen 110PSigen 2l ersetzt wurde...). Zitieren
MalcolmX Geschrieben 3. Januar 2011 Geschrieben 3. Januar 2011 das mit dem heckträger kann ich bestätigen - hab auch einen thule für AHK und der ist bombenstabil. selbst auf der autobahn bei *ähm* 130 km/h ist der stabil wie nur was, auch mit schweren freeridebikes drauf. Zitieren
peho40 Geschrieben 3. Januar 2011 Geschrieben 3. Januar 2011 hallo ich hab den galaxy diesel mit 140 ps seit rund 4 jahren (ca. 130000 km). bis jetzt nur service gemacht. räder, kinderwägen, rollstühle etc. ohne probleme zu verladen. weiters habe ich die thuleschienen an den rücksitzlehen montiert. so sind die räder fest (3x mit aufnahme schnellspanner, 1x aufnahme für steckachse). völlig ebene ladefläche bei umgelegten rücksitzen (2 + 3 reihe) von fast 2.20 länge. beifahrersitz übrigens nicht umlegbar. einziger nachteil: keine schiebetür, kein schiebedach. innenhöhe natürlich nicht so hoch wie beim voyager. aber der ist sowieso eine eigene klasse. hab das vorgängermodell gehabt - da hab ich 5 räder als ganzes einfach nebeneinander reinstellen können (ohne demontage der vorderräder) weiterer vorteil beim galaxy (sehr subjektiv natürlich): innenraum einfach wesentlich schöner wie bei vw und seat. ich sag nur mittelkonsole ... die gestaltung der beiden neuen modelle find ich einfach nur mehr eine frechheit ... verbrauch rund 7 liter, mit einer dachbox schon extrem viel laderaum, sehr bequem, leise - für mich außer dem voyager das perfekte auto. das einzige was ich bedauer, ist das fehlen einer anhängekupplung. aber das ist motzen auf hohem niveau. peter Zitieren
touristenfalle Geschrieben 3. Januar 2011 Geschrieben 3. Januar 2011 Ich hab an Vito115 4x4 in der langen Version 150PS, 3 Kinder und Radl im Urlaub und das Teil ist voll! Verbrauch massiv. Überleg mir nun auch was Kleineres zuzulegen weil Vito in der langen Version echt gross und Parkplatz finden schwer, manche Parkgaragen kommst nicht rein und Verbrauch. Such auch was wie Alhambra, Sharan usw muss aber 4x4 und Automatik sein. Hab aber auch echt Angst das mit dem Platz ich bin es halt gewohnt alles hinten reinzuhauen und auf Dachboxen usw mag ich eigentlich verzichten. Ich bin halt ein Vito Fan weil der VW einfach a Frechheit ist vom Preis egal ob neu oder gebraucht und der VW Händler bei uns in der Umgegung einfach so richtige A..... sind und sowas lasse ich mir ned gefallen Die blöde Autofrage da so ca. 30000 im Jahr fahr mag ich einfach an Komfort haben und a lässige Karre in der ich mich wohlfühle. Da war die DDR super ein Auto und fertig! Zitieren
peho40 Geschrieben 3. Januar 2011 Geschrieben 3. Januar 2011 nochmals hallo hab mir grad die preise angeschaut. beim seat und bei vw gibts ja eine ellenlange preisliste. das hab ich auch schon vermutet. das ich aber fast 55.000 euro erreiche (sharan, 140 ps), ist ein hammer. da ´würd ich dann nicht mehr lang überlegen und kauf mir einen voyager. ausstattung von meinem, ohne rabatt 42.000,-: standheizung, xenon, sitzheizung, scheibenheizung vo + hinten, lordosenstütze fahrer+beifahrer, abgedunkelte scheiben, rollos, radbefestigung, alarmanlage, bordcomputer, soundsystem, leichtmetallfelgen 7 x 17, etc Zitieren
BAfH Geschrieben 5. November 2011 Autor Geschrieben 5. November 2011 mal ein zwischenbericht nachdem die entscheidung für den Galaxy gefallen ist ich hab im Jänner 2011 beim Galaxy zugeschlagen - ein paar Tage darauf die "Einsatzfahrt/Einweihungsfahrt" mit der in den wehenden liegenden Chefin Bis jetzt darf ich nicht klagen. Der Verbrauch hat sich bei hauptsächlichen Fahrten im Großraum Graz auf 6,8 l eingependelt. Bis jetzt hat`s kein einziges Wehwehchen ergeben - funktioniert alles so wie es soll Vom Transport: bis dato wurden Möbel, Kinderwagen und Radln transportiert. Möbel passen super rein (es lässt sich auch der Beifahrersitz bzw. die Lehne nach hinten umlegen - zwar nicht so perfekt wie bei einem umklappbaren Sitz - aber ein Pax-Schrank läßt sich so ganz einfach einpacken), Kinderwagen (Hartan Topline S) passt super hinten rein, MTB (Kona Dawg Deluxe) und RR (Bottecchia 8Avio) passen no na ned auch super rein. Beim Radtransport, wenn ich alleine unterwegs bin, lege ich einfach die 2. Sitzreihe um und ein Radl kann hinten reingelegt werden. Bei 2 Rädern muss das Vorderrad demontiert werden und per Schnellspanner auf die Thule-Schienen (habe diese gegen die Fahrtrichtung montieren lassen, weil die Montage vom Radl so einfacher ist) montiert werden und per Gurt werden die Radln noch zusätzlich fixiert. Betreffend Kindersitz - wir haben uns letztendlich für die Gurt-Variante entschieden, weil am Boden der 2. Reihe auch Fächer sind, und der Stützfuss für die Station genau dort draufdrücken würde. Aber mit ein wenig Übung funktioniert das mit dem Angurten vom Babysitz auch recht flott. Die getönten Heckscheiben (ab der 2. Reihe) sind auch ein Hit, weil man von außen nicht in den Innenraum sehen kann (Stillen geht so problemloser ohne neugierige Blicke) und man kann auch eine Tasche am Boden stehen lassen). Die Sonnenrollos sind zwar vorhanden aber meines erachtens nicht so wirklich brauchbar weil sie einfach zu grobmaschig sind (durch die Fenstertönung aber eher wurscht). Wenn wer Fragen haben sollte - einfach nur her damit LG Zitieren
yellow Geschrieben 5. November 2011 Geschrieben 5. November 2011 Bei 2 Rädern muss das Vorderrad demontiert werden was für einen Sinn hat so ein großes Auto, wenn 2 Räder nicht einfach so reinpassen? Geht das nicht ohne Radausbau auch? Ich mein, am Ende der Tour, wenn müde, wenns dunkel ist, wenn ..., die Laufradln ausbauen - & das ganze daheim zurück - gerade das sollte doch das große Auto ersparen. Da kann man ja gleich eine Karre der Golfklasse fahren, ... Zitieren
BAfH Geschrieben 5. November 2011 Autor Geschrieben 5. November 2011 was für einen Sinn hat so ein großes Auto, wenn 2 Räder nicht einfach so reinpassen? Geht das nicht ohne Radausbau auch? müsste ich probieren - hat aber durchs montieren den Vorteil, dass dir bei einer Vollbremsung nicht die Radln um die Ohren fliegen beim Golf ist das maximum auf 2 Personen begrenzt - beim Galaxy funktioniert`s mit 4 Personen auch, wenn 3 Radln an Bord sind Zitieren
CorvD Geschrieben 5. November 2011 Geschrieben 5. November 2011 (bearbeitet) was für einen Sinn hat so ein großes Auto, wenn 2 Räder nicht einfach so reinpassen? Geht das nicht ohne Radausbau auch? Ich mein, am Ende der Tour, wenn müde, wenns dunkel ist, wenn ..., die Laufradln ausbauen - & das ganze daheim zurück - gerade das sollte doch das große Auto ersparen. Da kann man ja gleich eine Karre der Golfklasse fahren, ... Das Problem mit dem Galaxy ist dass die Sitze in den Boden "verschwinden" und somit Nutzraum fressen. Bei meinem Espace muss man die Sitze ausbauen, aber dafür kann man die Räder komplett reinfahren. Und mit 4 Sitzplätze im Auto ist noch genug Raum übrig, um ein ganzes Rad zwischen den letzten Sitzen reinzufahren ohne irgendwas zerlegen zu müssen. Oder man setzt einen Sitz in die dritte Reihe um, und somit kann man neben den Sitzen noch locker zwei Räder reinfahren. Deswegen würde ich mir nie ein Galaxy kaufen, da die Sitze nicht ausgebaut werden können.... das Sitze-Konzept vom Espace ist einfach genial! Bearbeitet 5. November 2011 von CorvD Zitieren
BAfH Geschrieben 5. November 2011 Autor Geschrieben 5. November 2011 wie am Anfang vom Thread mal erwähnt - espace war eigentlich seit Jahren meine Wunschvorstellung - nur nach der ersten Probefahrt, ein bißl Umhören, mit Leuten vom ÖAMTC reden hat sich das dann gleich erledigt gehabt mit dem Espace Leider ist das mit dem Sitze-Ausbauen bei fast allen hinfällig - Alhambra, Sharan, Galaxy Zitieren
CorvD Geschrieben 5. November 2011 Geschrieben 5. November 2011 wie am Anfang vom Thread mal erwähnt - espace war eigentlich seit Jahren meine Wunschvorstellung - nur nach der ersten Probefahrt, ein bißl Umhören, mit Leuten vom ÖAMTC reden hat sich das dann gleich erledigt gehabt mit dem Espace Ich habe 5 Problemlosjahre mit Espace hinter mir, kann dies nicht bestätigen. Leider ist das mit dem Sitze-Ausbauen bei fast allen hinfällig - Alhambra, Sharan, Galaxy Ja, mittlerweile schon - verstehen tue ich das aber nicht... Gut, man hat immer alle Sitze dabei, aber dafür muss man Stauraum opfern, und - ehrlich gesagt - wie oft braucht eine Familie mit 2 Kindern wirklich *alle* Sitze? Zitieren
BAfH Geschrieben 5. November 2011 Autor Geschrieben 5. November 2011 Ich habe 5 Problemlosjahre mit Espace hinter mir, kann dies nicht bestätigen. einem Freund von mir ist erst diese Woche der Zahnriemen "abgesprungen" und jetzt kann er sich einen neuen kaufen, weil der Wagen ein Totalschaden ist Ja, mittlerweile schon - verstehen tue ich das aber nicht... Gut, man hat immer alle Sitze dabei, aber dafür muss man Stauraum opfern, und - ehrlich gesagt - wie oft braucht eine Familie mit 2 Kindern wirklich *alle* Sitze? ich bin und war zwiegespalten was das mit den Sitzen angeht - einerseits "erspart" man sich die herumtragerei, andererseits verliert man Stauraum und den 6. und 7. Sitz gegen ein Schienensystem für jeden einzelnen der Sitze in der 2. Reihe zu "opfern" wäre meines erachtens das beste, was passieren könnte Zitieren
hermes Geschrieben 5. November 2011 Geschrieben 5. November 2011 wir sind 2 erwachsene mit 1 kind und haben oft genug die sitze 6 und 7 in verwendung. z.b. diverse kinder zur freizeitaktivität mitnehmen und eben nur mit einem auto fahren, statt mit zwei (und nur einen parkplatz suchen müssen). zahlt sich für uns total aus. Zitieren
BAfH Geschrieben 5. November 2011 Autor Geschrieben 5. November 2011 wir sind 2 erwachsene mit 1 kind und haben oft genug die sitze 6 und 7 in verwendung. z.b. diverse kinder zur freizeitaktivität mitnehmen und eben nur mit einem auto fahren, statt mit zwei (und nur einen parkplatz suchen müssen). zahlt sich für uns total aus. stimmt auch wieder - und weiter gehts mit der zwiegespaltenheit *gg* im kofferraum hat dann halt fast nix mehr platz - aber da gibts dann schlimmeres Zitieren
peho40 Geschrieben 6. Dezember 2011 Geschrieben 6. Dezember 2011 ich hab wie gesagt auch einen galaxy. sitze ausbauen geht schon. ist halt eine ziemliche spielerei. allerdings - mit dem schienensystem von thule bin ich super zufrieden. und mein rad ist in einer minute drin (steckachse). aber auch mit einem schnellspanner bin ich nicht viel langsamer. und das rad sitzt dann bombenfest. vorher hatte ich einen voyager. das ganze rad stand drin. dann mußte ich allerdings das radl irgendwie festbinden. schließlich wollte ich das ding im falle einer bremsung ja nicht am armaturenbrett haben ... (ziemlich gleicher zeitaufwand - also wurscht) bei meinem peugeot 206 bekomm ich das rad liegend hinein (mit vorderrad-ausbau). allerdings ist dann hinten für NICHTS mehr platz. das ist dann halt der nachteil von einem kleinwagen. golf, astra, etc sind da leider auch nicht besser. radtramsport am dach ist für mich ein absolutes nogo. und im urlaub nehm ich halt auch noch taschen oder koffer mit ... Zitieren
ronnie Geschrieben 6. Dezember 2011 Geschrieben 6. Dezember 2011 Pech und Glück sind relativ bei der Fahrzeugwahl. Hatte einen VW T4 (Schiffsdiesel, nix TDI) und mir ist auch bei 110tkm die Wasserpumpe gesteckt und hat dementsprechend Schaden angestellt. selten aber doch. Dacht ich mir deutsches Klumpat. Platzangebot war aber top, war sogar hinten meine Motocross drin ohne Probleme. Probiere ich halt mal was von den Franzosen. Jetzt hab ich Peugeot 807. Platzangebot ebenfalls super. Heuer waren wir 4 Personen mit RR unterwegs alles kein Problem. Leider letzten Winter dann Turbolagerschaden. Hat auch einiges gekostet. Würd ich aber wieder kaufen, Gebraucht zumindest. Denn Neu a Wahnsinn der Preis, und dann der Wertverlust. bistdudeppat. Zitieren
BAfH Geschrieben 9. Dezember 2011 Autor Geschrieben 9. Dezember 2011 Pech und Glück sind relativ bei der Fahrzeugwahl. Hatte einen VW T4 (Schiffsdiesel, nix TDI) und mir ist auch bei 110tkm die Wasserpumpe gesteckt und hat dementsprechend Schaden angestellt. selten aber doch. Dacht ich mir deutsches Klumpat. Platzangebot war aber top, war sogar hinten meine Motocross drin ohne Probleme. Probiere ich halt mal was von den Franzosen. Jetzt hab ich Peugeot 807. Platzangebot ebenfalls super. Heuer waren wir 4 Personen mit RR unterwegs alles kein Problem. Leider letzten Winter dann Turbolagerschaden. Hat auch einiges gekostet. Würd ich aber wieder kaufen, Gebraucht zumindest. Denn Neu a Wahnsinn der Preis, und dann der Wertverlust. bistdudeppat. der VW stand auch kurz zur diskussion - war dann aber doch eine nummer zu groß mal schaun, wie sich alles mit unserer kleinen entwickelt hinsichtlich freizeitgestaltung und hobbies beim nächsten mal wird`s dann eine nummer größer oder kleiner - je nachdem Zitieren
bike charly Geschrieben 9. Dezember 2011 Geschrieben 9. Dezember 2011 meine schwester tauscht jetzt den Galaxy gegen VW Tiguan aus ( braucht nicht mehr so viel platz im Auto ) unglaublich ihr Galaxy dürft das ärgste Montags "Heisl" sein wo gibt :f: aktuell zb. bei treten der Kupplung und Bremse geht der Motor aus:f::f: und muß neu gestartet werden sehr fein ist das während der fahrt ......... Ford findet den Fehler aber nicht:f: Zitieren
Venomenon Geschrieben 9. Dezember 2011 Geschrieben 9. Dezember 2011 Zum Radl und Motorradl Transport hab ich nen Opel Sintra, Platz ohne Ende innen, 7 Einzelsitze zum raus nehmen. Einfach Toll, bis jetzt über 220 000 Problemlose km gehabt.... Zitieren
BAfH Geschrieben 9. Dezember 2011 Autor Geschrieben 9. Dezember 2011 meine schwester tauscht jetzt den Galaxy gegen VW Tiguan aus ( braucht nicht mehr so viel platz im Auto ) unglaublich ihr Galaxy dürft das ärgste Montags "Heisl" sein wo gibt :f: aktuell zb. bei treten der Kupplung und Bremse geht der Motor aus:f::f: und muß neu gestartet werden sehr fein ist das während der fahrt ......... Ford findet den Fehler aber nicht:f: alter falter - das hab ich so auch noch nicht gehört Zitieren
fredf Geschrieben 9. Dezember 2011 Geschrieben 9. Dezember 2011 aktuell zb. bei treten der Kupplung und Bremse geht der Motor aus:f::f: und muß neu gestartet werden sehr fein ist das während der fahrt ......... Ford findet den Fehler aber nicht:f: Leerlaufregulierungsventil schon gecheckt? Zitieren
bike charly Geschrieben 9. Dezember 2011 Geschrieben 9. Dezember 2011 Leerlaufregulierungsventil schon gecheckt? keine ahnung ! der wagen wurde bereits mehrmals von verschiedenen Ford werkstätten auf fehler, defekte etc. untersucht aber wie gesagt nix gefunden bzw. ist immer nur ein " naja wir könnten dieses und jenes auf verdacht tauschen aber nix garatieren....... blabla" auch nicht gerade die feine englische art:f: immerhin kostet das gerät um die 40 000:f: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.