Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin der Morgenstern und dabei mir mein erstes RR zu kaufen. Eigentlich war mein Lieblingssport ja das Laufen, geht aber nicht mehr, wegen massiver Hüft und Knieprobleme (Arthrosen). Da ich schon 60 bin, und eher Genussfahrer als Racer bin, möchte ich eine nicht zu gestreckte Haltung haben.

Nach langer Internetsuche und auch Besuch im Bikepalast in Salzburg (sehr nette und kompetente Beratung), habe ich einige Räder in der engeren Wahl und ein paar Fragen.

Vom Preis- Leistungsverhältnis gefällt mir am Besten eine mir unbekannte Marke aus dem Internet:

Poison- Cyanit T 2011. Wäre mit Ultegra oder SRAM Force zum selben Preis zu haben. (1200€) Räder Mavic Aksium Race ?

Was mir nicht gefällt, der gesloopte Rahmen. Vor- Nachteile? Schaut gewöhnungsbedürftig aus.

Gefallen tut mir , dass das Rad in einer Art Baukastensystem bestellt werden kann.

Ich bin 184cm groß und 80 kg schwer und denke das Rahmengröße 58 mit einem nicht zu langen Vorbau ( 100 oder gar 90)

für mich passen würden.

Alternativen in der Preisklasse habe ich bei Canyon gefunden (Roadlite)

auch Radon hat gute Räder R 1Serie.

Von den Nicht direkt Versendern bin ich bei vergleichbaren Rädern immer schon bei über 1500 € gewesen. Ich weiß nicht, ob das stimmt, aber ich habe mir das CUBE Streamer mit Ultegra angeschaut und das Vilier la Triestina im Bikepalast.

Eine weitere Frage: Compakt oder dreifach. Ich Bikepalast wurde mir eine Compaktkurbel angeraten, Freunde bevorzugen Dreifachkurbeln. Ich hätte noch viele Fragen aber ich denke mir step by step komme ich schon zu meinem RR. (derzeit ist Poison mein Vernunftfavorit, vom Aussehen Vilier oder eventuell ein Canyon mit einer Champognolo Athena (kostet aber schon 1500€) eher zu viel.

Geschrieben

wenn du einsteiger ins thema bist (und so klingt es), dann empfehle ich den fachhandel und nicht das internet. beim bikepalast bist sicher gut aufgehoben. da gibts beratung und service (werkstatt), beides hast du im internet nicht. beim preis lässt sich vielleicht auch was machen, du musst auch noch die ausrüstung (kleidung, schuhe, helm,...) dazurechnen!

 

dreifach oder compact ist eine glaubensfrage. wenn du vor hast, viel im hochgebirge unterwegs zu sein, dann wäre vermutlich dreifach besser. sonst ist compact gescheiter.

 

als genussradler ist die athena schon ein wenig "overdressed", centaur oder als gegenstück ultegra reichen allemal. du könntest sogar eine 105er oder veloce ins auge fassen. so schlecht sind die nicht.

slopingrahmen haben kaum technische vorteile, ist eine mode.

Geschrieben

Ich bin kein Radneuling, sondern ein RR-einsteiger. Mountainbike fahre ich schon seit Jahren. Schon seit langem ein Müsing Wasgo Hardtail, reicht für mich völlig.

Das Rennradfahren sehe ich eher als Ausgleich zum Laufen (Grundlagenausdauer) und als Genuss (kann schon etwas fordernd sein).

Ich glaube auch das ich beim Bikepalast gut beraten bin, aber ca. 300- 400 € Unterschied, für mich vergleichbare Räder, finde ich schon sehr viel. Ausrüstung habe ich schon vom biken. Das einzige vieleicht neue Radschuhe, da meine Bikeschuhe, denke ich mit Rennradpedalen nicht kompatibel sind.

Mich würde interessieren, wer hat mit poison Erfahrung undwie bewährt sich die SRAM force, laut internet kommt sie mir höherwertig als die Ultegra vor (mehr Carbonteile) oder irre ich mich da?:p

Geschrieben

Also wennst mich fragst, Ultegra ist top und vom Gefühl hochwertiger als noch die 9f. Dura Ace. Sie hat halt nicht so eine schöne oder gar polierte Oberfläche.

Carbonteile sind blunzn, weil sie technisch nicht entscheidend sind.

Persönlich würd ich Cube od. Wilier gegenüber Poison vorziehen.

Geschrieben

Hallo Morgenstern!

 

Ich hab mir vor Weihnachten ein Poison Rad(einen Crosser) bestellt und auch geliefert bekommen. Die Beratung(per Mail und telefonisch) ist ausgezeichnet. Es hat alles super funktioniert und die Jungs dort sind sehr hilfsbereit. Es ist auch kein Problem unterschiedliche Vorbaulängen zu (mitzu)bestellen und die nicht passenden einfach wieder zu retournieren. Der Rahmen und die Gabel sind sehr schön verarbeitet und lackiert.

 

Lgi

Geschrieben

Funktionieren tun die Gruppen auf diesem Niveau alle sehr gut, das bestätigen viele Tests in Fachmagazinen und Internetforen. Da kann man, meiner Meinung nach, die Optik und vor allem das Schaltsystem als Kriterium vorziehen.

Die SRAMs werden so geschaltet, man siehts auf den Bildern recht schön: http://bicyclewarehouse.com/articles/how-to-shift-sram-doubletap-levers-pg463.htm

Die Shimanos (bis auf die Sora) so: http://worldofbikes.com/articles/how-to-shift-shimano-sti-levers-pg109.htm

Am besten beim Händler probefahren und für das Schaltsystem entscheiden, dass dir in der Schaltweise und Optik besser zusagt. Mir persönlich gefällt das Schaltsystem der SRAMs besser. Auch optisch find ich die SRAMs schöner, die Shimanos schauen für mich aus wie Plastikspielzeug...aber ich will hier keine SRAM/Shimano/Campa Diskussion aufreißen :D

 

Bezüglich Schuh: Du kannst dir aufs Rennrad auch MTB Pedale montieren und deinen MTB Schuh am Rennrad fahren. Sicher haben Rennradpedale und -schuhe ihren Sinn auf Rennrädern. Solang du keine Rennen fährst oder übermäßig viel fährst, wird ein MTB Schuh und Pedal reichen. Bin selbst zwei Jahre mit MTB Schuhen am Renner gefahren, kann die Nachteile an sich aber nicht wirklich beurteilen, weil der Schuh an sich schon nicht ordentlich gepasst hat.

Geschrieben

Je mehr ich mich schlau mache, umso mehr Möglichkeiten tun sich auf. Derzeit ist mein Favorit ein Cancon Rad. Das Ultimate AL 8.0

Mit Campa Athena Schaltung. Die Teile sind auch alle hochwertig.

Was mich verblüfftist die gemessene Größe nach dem Canyon POS System. Es berücksichtigt Beinlänge (88cm) Torsolänge (62 cm)

Schulterbreite (45cm) und Armlänge (63 cm). Meine Körpergröße ist 182 cm. Ich dachte bishert dass ein 58 er Rahmen gr0ß genug sei, bei Canyon wird mir immer zu einem 60 -er geratten, am Computer und auch nach telefonischer Anfrage.

Meine Frage: Wenn 60 cm ( ich möchte

nicht extrem gestreckt fahren) bringt es dann was den Vorbau z.B. statt 110 mit 100mm oder 90 mm zu wählen?

Was haltet ihr von Canyon Ultimate? Das Preis- Leistungsverhältniss schaut mir extrem gut aus und die Tests in Tour (1,8) waren auch sehr gut.

Noch eine Frage (ich hoffe ich nerve nicht sehr:devil:) Ist das Ultimate auch für einen Genussfahrer, der es schon etwas sportlich mag und auch gerne längere Strecken fährt geeignet?

Danke, schon einmal im vorausm, vielleicht entwickle ich mich auf meine alten Tage auch noch zu einem RR- Freak, wie viele von Euch:love:

Gerhard (morgenstern)

Geschrieben
Im Zweifelsfall immer kleiner kaufen. Einen längeren/steileren Vorbau und eine Sattelstütze mit mehr Versatz kannst jederzeit montieren. Etwas vom Rahmen wegschneiden ist komplizierter..

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...