Zum Inhalt springen

welches bike ???


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

So erstmal danke an alle, durch euch habe ich genau gewust was ich jetzt wirklich wollte. Habe heute nachmittag dann zugeschlagen, wollte mir eigendlich nur das oben angeführte scratch anschauen und 2 reihen weiter stand dann mein neues gerät. :D

 

hab mir nun das nachstehende bike aus folgenden gründen zugelegt

Gabel: Fox 36 160mm Tala

Gewicht: knapp 14kg

Antrieb: getriebekurbel hammersmidt

Bonus: lebenslange garantie auf den rahmen ;) (natürlich vom hersteller)

und die restliche ausstattung ist auch nicht von schlechten eltern

 

hier noch die genaueren daten:

Frame: ORBEA RALLON EVO 2010

Rear Shock: FOX RP23 XV Boost Valve

Fork: Fox 36 Talas 160 RC2 Taper 20mm AXLE

Crank: Truvativ Hammersmidt AM 22-36

Headset: FSA Gravity SX PRO 1 1/8 - 1.5

Handlebar: ORBEA OCIII Riser OS

Stem: ORBEA OCIII OS

Shifters: Sram Trigger X.0 HS

Brakes: Furmula R1 180F 160R

R.Derailleur: SRAM X.0

Chain: RAM PC991

Wheels: Navic crossmax ST 20mm AXLE

Rear Cogs: SRAM PC-990M

Tyres: Kenda Nevagal 2.35

Seatpost: Crank brothers Joplin Wiremote

Saddle: Selle Italia SLR XC GEL Flow

Grips: ORBEA LOCK-ON BLUE

 

 

Hier noch einige Testberichte falls es jemanden interessiert (berichte leider nur auf english):

http://www.bikeradar.com/news/article/orbea-rallon-trail-bike-first-ride-review-26300

http://www.handels-sportagentur.at/index.php?page=news&newskat=1&id_news=57

 

 

und ein kleines video gibts auch noch ;)

hier noch ein video zum fahrwerk:

 

DANKE AN ALLE DIE MICH HIER SO GUT BERATEN HABEN

Glaube mit dem bike habe ich nun einen sehr guten exoten bzw. einen feinen allrounder gefunden.

 

würde mich noch interessieren was ihr zu dem ORBEA sagt

Bearbeitet von Nax
Geschrieben

Jop, die Bremsscheiben wirst du vermutlich bald wechseln, der Aufwand und die Kosten halten sich aber in Grenzen: 180er von vorn nach hinten, neue 203er vorn dauf, 2 Adapter kaufen, fertig.

Der Rest wirkt wirklich sehr stimmig, Winkel passen ebenfalls, durchgehendes Sattelrohr, die Reifen sind Fat Albert vergleichbar, Ausstattung passt. Darf man fragen, was du bezahlt hast?

Geschrieben

;) die 180mm Bremsscheiben hinten habe ich gestern bei kauf noch ausgemacht. sowie einen ordendlichen stem, da der jetzige nur einmal geschraubt ist und eine carbon bar. die 3 änderungen sind im preis inkl.

bezahl habe ich unterm strich nun 3000, ich weis ich habe mein gesetztes buget überschritten. wobei ich sagen muss bei der ausstattung und das was das bike im letzten jahr noch gekostet hat, ist die preisüberschreitung gerechtfertigt.

Geschrieben (bearbeitet)

jep! ein exot is auf jeden fall. am preis zweifle ich auch eher weniger, wenn man bedenkt das das bike im letzten jahr noch gut $ 5.700 bzw. € etwas über 5000,- gekostet hat. nach österreich wurde lt. dem händler wirklich nur eine handvoll geliefert, da die gefertigte stk. zahl sehr begrenzt war.

vor allem hat es mir gestern beim testfahren die hammersmidt so richtig angetan, die schaltung ist echt der bringer. zum einen, da mein keine schaltverzögerung mehr hat (man drückt und der gang ist direkt drin) und zum anderen weil man durch die anordung ECHTE 16 od.18 gänge hat -> keine doppelgänge bzw. überschneidung)

Bearbeitet von Nax
Geschrieben

na ich bin gespannt, wie du damit zurechtkommst... interessantes bike jedenfalls...

 

um 3000€ hätte man hald auch schon was etabliertes, exklusiveres bekommen, wie ein banshee rune zb...

 

berichte dann, wie es sich so fährt... :)

 

geometrie ist hald eher oldschool, mit hohem tretlager, und steilem lenkwinkel... ein bisschen gegen den trend...

 

ob das im bikepark spaß machen wird, muss ich leider ziemlich bezweifeln...

Geschrieben (bearbeitet)
geometrie ist hald eher oldschool, mit hohem tretlager, und steilem lenkwinkel... ein bisschen gegen den trend...

 

ob das im bikepark spaß machen wird, muss ich leider ziemlich bezweifeln...

 

Ein niedriges Tretlager bringt einem lediglich auf brettleben-präperierten Bikeparkschotterstrecken was. Im Gelände find ich den Trend (wie auch mit der niedrigen Front) etwas fragwürdig.

Der Lenkwinkel müsste ziemlich gleich wie beim Remedy sein, was ich so gesehen hab. Mach ihm kein schlechtes Gewissen, wo ers Radl schon hat;) Das passt schon, sicher ein gutes Rad mit ausgesprochen guter Ausstattung!

 

Was mich aber interessiert: Das hat hinten eine 10fach Kassette drauf, 11 bis 36? Ist das 36er mit dem imaginären 22er vorn nicht a bissl gar wenig?

Bearbeitet von helgaaah!
Geschrieben

naja, 68° hald... es ist hald jetzt eher ein spritziges, sehr gut ausgestattetes long-travel tourenbike geworden... was ja an sich eh fein ist... nur hald die bikeparkambitionen trifft es imho nicht.

spaß wird es bestimmt machen, keine frage... aber ich hab mich hald gewundert, weil er vorher noch geschrieben hat, er will eher etwas mehr als ein remedy... und das bike hier ist sicher geometrietechnisch eher zahmer/anfängerlastiger...

Geschrieben (bearbeitet)

jo! da geb ich dir wohl recht, jedoch wurde mir dann irgendwann vorgestern/gestern klar, dass es dennoch in die richtung remedy nur mit einer vernünftigen 20mm Gabel gehen soll (ich kann damit NOCH etwas mehr anfangen).

wenn ich jetzt dann wirklich den reiz fürs downhillen entdecke, kann ich noch immer einen gebrauchten kaufen. vor allem hab ich auch im ersten post angemerkt, das ich in sachen downhill eher zu den neulingen zähle. das orbea wird mich da auch die ersten steigungen gut runterbringen.

jedoch war ich in diesem bereich dann irgendwann ehrlich zu mir und wenn ich bedenkte das ich knapp 2h zur zb.: planai fahre und auf der anderen hand sage, wie oft mach ich das im jahr 6-7mal ??? naja dann geht die kosten/nutzen rechnung mit einem € 2,5k bike (scratch7) nicht wirklich auf. da is besser irgenwann man als zweitbike ein session88 zu kaufen, wenn ich mir das intensiv antuh.

 

darum viel dann auch die wahl auf den remedy typ (allmountain und vor allem enduro), nur da das remedy € 2,5k kostet und mit dieser ausstattung nicht wirklich mithalten kann, lag es auf der hand -> ORBEA (die 500,- mehrkosten werd ich da eher nicht in frage stellen)

 

das gute daran ist, ich kann jetzt mit beiden gruppen gut mitfahren: der 1. die eher auf crosscountry/allmountain sind und den anderen die allmountain und enduro bzw. ebenso downhill anfänger sind. da meine freunde zu beiden gruppen gehören, bietet mir diese lösung vermutlich die meiste flächenabdeckung.

Bearbeitet von Nax
Geschrieben

von der warte aus betrachtet, ist es eh ein perfekter kauf... :)

für alles abseids vom bikepark ist es auf jeden fall sicher lustiger als ein bike in der kategorie vom scratch... :)

und wenns nur zum reinschnuppern in den bikepark sein soll, das geht damit sicher gut :)

auf dauer ist im bikepark so ein zwitterbike eh auch nicht so ideal... und die meisten, denen es taugt, kaufen sich dann erst später einmal einen richtigen downhiller...

Geschrieben (bearbeitet)
genau das hat mir auch der verkäufer im store gesagt (btw. ich kenn den noch von früher bzw. kennt der auch meine freunde und deren einsatzbereich. also jemand der wirklich mein vertraun in solchen sachen hat und mir nicht irgendwas andrehen will - gibt ja auch solch verkäufer). er selbst hat auch einen downhillbock der superklasse und musste sagen: "naja is eben mein zweitrad", das er letztes jahr auch nur 7x gefahren ist (dabei auch das 24h downhillrennen) Bearbeitet von Nax
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
hi leute! kurzer bericht zum bike. das teil ist wirklich sehr genial, also kann ich nur empfehlen. jedoch hab ich noch eine kurze frage an euch, will mir noch einen 2 laufradsatz für schwerere einsätzte im gelände kaufen (da is mir der crossmax etwas zu schade) und wollte mal wissen zu was ihr mir hier empfehlen könnt - preiswert und gut. hab mich nun schon etwas schau gemacht und muss sagen der MAVIC deemax sieht ja mal ganz gut aus (bis auf den preis ..). wobei, was sagt ihr dazu?
Geschrieben
Hol dir für "schwere" Einsätze z.B. sowas: FR/DH-LRS oder was mit günstigen Naben und Sun Single-Track. Zum Zusammenklopfen allemal gut und stabil genug. Da muss nicht zwangsläufig ein optisch geiler DeeMax her....und beim Fahren siehst die Laufräder ja sowieso nicht und alles andere ist Posing :D
Geschrieben (bearbeitet)

Hi, irgendwie hab ich da trotzdem ein kleines problem ... hab jetzt wirklich viele stunde im netz verbracht und mich durch tausende reifen durchgeklickt, nur ist ein punkt echt nicht einfach. habe hinten leider einen 9mm schnellspanner (man kann dies auch nicht auf steckachse umrüsten) und bei dem oben angefürten post und bei den meisten anderen ist nach meiner einsätzung kein 9mm schnellspanner dirn ....

das einzige - wirklich einzige - was ich gefunden habe ist mal wieder mavic (aber WILL ich mir nicht leisten), da gibts den crossmax SX der für enduro geeignet ist (und einen 9mm schnellspannadapter hat). oder was meint ihr, soll ichs einfach mit meiner aktuellen felge versuchen crossmax ST obwohl der eingendlich eher XC ist ...

 

der im oberen post erwähnte laufradsatz würde mich echt interessieren (steht auch dabei, das er mit schnellspanner ist - aber nicht ob 9mm oder etwas anderes - nur das es einen adapter für 12mm steckachse gibt ..) was sagt ihr dazu -> dieser FR/DH-LRS

Bearbeitet von Nax
Geschrieben

hmm .... will das nicht in frage stellen ... würd mich freuen wenn 10mm und 9mm eigendlich gleich sind, aber auf mavic homepage schreiben sie auch immer nur von den 9mm schnellspannachsen.

also ich stell die frage mal einfach so in den raum: gibt einen unterschied zwischen 10mm und 9mm schnellspanner oder sind das wieder mal nur produktbezogene definitionen die eingendlich vom gleichen wert sprechen?

Geschrieben (bearbeitet)
@alf2: Hast du jetzt noch die Wotan auf deinem Sanction?

Ich hab sie vor einem Monat Wochen ausgebaut und mir eine Marzocchi 55 rc3 ti bestellt. Die Wotan steht gerade sehr zum Gefallen meiner Besseren Hälfte geputzt im Wohnzimmer! Ich werde jetzt einmal die Coil Gabel ausprobieren und je nachdem was mir besser gefällt komme eine davon in die Börse.

Warum?

Bearbeitet von alf2
Geschrieben (bearbeitet)

Freut mich das das bike einen so guten anklang findet ;) ist auch sehr fein zum fahren! Kannst nur empfehlen!!

Hab mir da ja das 2010 gekauft, da gabs nur das R10, R30 und R50 (das alte R10 entspricht dem jetzigen RX10). Jetzt 2011 sind ja 2 neue modelle dazu gekommen, wobei man sieht das sie eigendlich genau ident sind (in form, farbe und ausstattung) bis auf den unterschied das sie sich zwischen R10 und dem neuen RX10 bei den Laufrad schon was überlegt haben. Ich hab ja noch den crossmax ST drauf und das neue 2011 schon den crossmax SX, der eindeutig besser auf die auslegung des bikes passt.

Im grunde wer wirklich darauf überlegt ein RX10 zu kaufen, sollte noch schauen ob er vom vorjahr ein R10 erwischt, der ausstattungsunterschied ist minimal und mit etwas glück dafür der preisunterschied maximal.

 

Unterschied:

2010 mavic crossmax ST

2011 mavic crossmax SX

2010 36er Fox Talas RC2

2011 36er Fox Talas QR2

2010 Sattelstütze CrankBrother manuel

2011 Sattelstütze RockShoxx hydraulisch

Ansonsten ist alles das gleiche: hammerschmidt, rahmen, sram x0,....

Bearbeitet von Nax

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...