MÜRZImaus Geschrieben 19. Februar 2011 Geschrieben 19. Februar 2011 Hallo Zusammen! Ich möchte heuer im Herbst eine Mitteldistanz machen und da ich bisher eher MTB gefahren bin und RR eher meine Schwachstelle ist, könnt ihr mir einen Tip geben, welche Radrennen förderlich werden für die Vorbereitung? Macht es Sinn im Mai schon ein 100km Rennen im Burgenland zu fahren?? Vorteil wär sicher da es dort Landschaftlich nicht besonders viele HM gibt. Bin aus der Steiermark, da gehts eher sehr hügelig zu. Könnt ihr mir das weiterhelfen?? Danke.......lg Mm Zitieren
josinger Geschrieben 20. Februar 2011 Geschrieben 20. Februar 2011 Ich bezweifle ob RR-Rennen eine gute Vorbereitung für den Radsplit einer Mitteldistanz sind (außer für die Fahrtechnik vielleicht).. Ich würde erst einmal ausreichend (Grundlagen-) Trainings-km sammeln und mich dann langsam ans Wettkampftempo herantasten, also GA2- und Intervall-Einheiten einbauen. Am wichtigsten ist, dass du die Distanz gewohnt wirst, also auch längere Einheiten (über 100km) einbauen. Zitieren
MÜRZImaus Geschrieben 21. Februar 2011 Autor Geschrieben 21. Februar 2011 Ich bezweifle ob RR-Rennen eine gute Vorbereitung für den Radsplit einer Mitteldistanz sind (außer für die Fahrtechnik vielleicht).. Ich würde erst einmal ausreichend (Grundlagen-) Trainings-km sammeln und mich dann langsam ans Wettkampftempo herantasten, also GA2- und Intervall-Einheiten einbauen. Am wichtigsten ist, dass du die Distanz gewohnt wirst, also auch längere Einheiten (über 100km) einbauen. Ja, ich hätte das Radrennen eh mehr als Trainingseinheit gesehn um eben eine so lange, ebene Einheit zu fahren. Weniger Fahrtechnik, eher die Ausdauer hätt ich gemeint damit zu verbessern. lg Mm Zitieren
autpatriot Geschrieben 22. Februar 2011 Geschrieben 22. Februar 2011 und wenn du mal einige KM in den Beinen hast ist es am wichtigsten gleich eine Koppeleinheit daraus zumachen d.h. gleich nachn Bike rein in die Laufschuhe und mal schauen wies dir dabei geht. denn es nützt dir nichts wenn du viell. einen guten Bikesplit hinbekommst wenn danach deine Beinemuskulatur so K.O ist das kein anständiger lauf mehr möglich ist... Zitieren
shroeder Geschrieben 22. Februar 2011 Geschrieben 22. Februar 2011 und wenn du mal einige KM in den Beinen hast ist es am wichtigsten gleich eine Koppeleinheit daraus zumachen d.h. gleich nachn Bike rein in die Laufschuhe und mal schauen wies dir dabei geht. denn es nützt dir nichts wenn du viell. einen guten Bikesplit hinbekommst wenn danach deine Beinemuskulatur so K.O ist das kein anständiger lauf mehr möglich ist... da hat der kollege ned unrecht, ich bin bei meiner ersten mitteldistanz mit stolzgeschwellter brust - weil so unfassbar schnell - vom radl gstiegn, 200m glaufen und den rest mit teilweise feschen krämpfen großteils gegangen, so koppeltraining macht sinn Zitieren
Gast lotusblume Geschrieben 22. Februar 2011 Geschrieben 22. Februar 2011 :devil:also Mürzimaus.... lass dir vom Schröder ein paar Tipps geben, dann klappt das sicher eigener Senf: Ich dachte in meinem Größenwahn, dass das gar kein Problem werden sollte. Was sind schon 90km und dann 20 drauflaufen. Fazit: hab den Wechsel nicht genug trainiert und bin dann beim Laufen kläglichst eingegangen(z.T. war aber auch eine Bauchmuskelzerrung schuld, wiel ich noch fleissig auf der Powerplatte war)..... :k: Ich find das eine oder andere Rennen als Vorbereitung nicht schlecht, vorrausgesetzt du schnallst Dir dann gleich die Laufbock an und läufst ein paar km drauf! Zitieren
shroeder Geschrieben 22. Februar 2011 Geschrieben 22. Februar 2011 (bearbeitet) :devil:also Mürzimaus.... lass dir vom Schröder ein paar Tipps geben, dann klappt das sicher nachdem scheinbar die erfahrungen die selben sind... Bearbeitet 22. Februar 2011 von shroeder Zitieren
MÜRZImaus Geschrieben 22. Februar 2011 Autor Geschrieben 22. Februar 2011 Danke für die Tips !!!!! Das Neusiedlerseeradrennen geht ja über 120 km....glaub da werd ich eher vom Radl fallen....als da noch zu laufen ....aber fdas Koppeltraiing wichitg ist ..ist mir klar......noch klarer wie ihr es schildert. Welche MIttteldistanz könnt ihr mir empfehlen??? Neufeld oder Königsdorf?? Der für Frischlinge geeignet ist sprich ohne hohe Berge :-)))) Was war euere erste Lg Mm Zitieren
SubOptimalTom Geschrieben 22. Februar 2011 Geschrieben 22. Februar 2011 Hi, Neufeld ist eine olympische Distanz. Aber in Wien wird auf der Donauinsel zu Saisonbeginn (28.5. eine Mitteldistanz) angeboten, in Podersdorf eine Mitteldistanz Ende August. Beides sollen schöne, gut organisierte Veranstaltungen sein. Ich werd mein Debut auf der Mitteldistanz in Wien geben ;-) Viel Erfolg bei der Vorbereitung! Lg, Tom Zitieren
josinger Geschrieben 22. Februar 2011 Geschrieben 22. Februar 2011 Ja, ich hätte das Radrennen eh mehr als Trainingseinheit gesehn um eben eine so lange, ebene Einheit zu fahren. Weniger Fahrtechnik, eher die Ausdauer hätt ich gemeint damit zu verbessern. lg Mm Sorry, aber wenn du jetzt überlegst, ob du Ende April einen Radmarathon fahren sollst, um zu einer langen Trainingseinheit zu kommen, dann ist das mit der Mitteldistanz wohl noch etwas zu früh heuer. Warum setzt du dich nicht einfach aufs Rad, sobald es etwas wärmer ist, und fahrst 4 Stunden locker? Wie gesagt, um 90km halbwegs zügig fahren zu können (und danach noch laufen zu können) sollten 3-4stündige oder auch längere Grundlageneinheiten regelmäßig am Plan stehen und dürfen überhaupt kein Problem darstellen. Sonst wirst du beim Triathlon keinen Spass haben, soviel kann ich dir versprechen! Zitieren
MÜRZImaus Geschrieben 23. Februar 2011 Autor Geschrieben 23. Februar 2011 Sorry, aber wenn du jetzt überlegst, ob du Ende April einen Radmarathon fahren sollst, um zu einer langen Trainingseinheit zu kommen, dann ist das mit der Mitteldistanz wohl noch etwas zu früh heuer. Warum setzt du dich nicht einfach aufs Rad, sobald es etwas wärmer ist, und fahrst 4 Stunden locker? Wie gesagt, um 90km halbwegs zügig fahren zu können (und danach noch laufen zu können) sollten 3-4stündige oder auch längere Grundlageneinheiten regelmäßig am Plan stehen und dürfen überhaupt kein Problem darstellen. Sonst wirst du beim Triathlon keinen Spass haben, soviel kann ich dir versprechen! Also den Radmarathon hätte ich schon als Zusatztraining gesehn...schon klar, dass da einiges an km und langen Radeinheiten am Plan stehn.... nur da es bei mir kaum ebene lange Einheiten gibt, war das halt so mein Gedanke. Olypisch hab ich ja schon gemacht, weiß schon, was da auf einen zukommt,,,,,,,na ich ahne es...:-))) Zitieren
shroeder Geschrieben 23. Februar 2011 Geschrieben 23. Februar 2011 (bearbeitet) Sorry, aber wenn du jetzt überlegst, ob du Ende April einen Radmarathon fahren sollst, um zu einer langen Trainingseinheit zu kommen, dann ist das mit der Mitteldistanz wohl noch etwas zu früh heuer. Warum setzt du dich nicht einfach aufs Rad, sobald es etwas wärmer ist, und fahrst 4 Stunden locker? Wie gesagt, um 90km halbwegs zügig fahren zu können (und danach noch laufen zu können) sollten 3-4stündige oder auch längere Grundlageneinheiten regelmäßig am Plan stehen und dürfen überhaupt kein Problem darstellen. Sonst wirst du beim Triathlon keinen Spass haben, soviel kann ich dir versprechen! ich hab nach 20 jahren saufen, fressen, sofaliegen und kiffen mitte mai auf einem 30 jahre alten 3nummern zu großen renner begonnen zu trainieren, im oktober bin ich mit dem ausborgten renner meiner 150cm kleinen schwägerin die 90 auf der mitteldistanz in sub 3 gfahrn, bei einem wöchentlichen gesamttrainingspensum zwischen 3-7h... und ob ma spaßbefreit aus prinzip oder überehrgeiz is, hat mit triathlon per se nix zu tun... die muerzimaus fangt ja ned grad erst mit sport an, die packt des schon... Bearbeitet 23. Februar 2011 von shroeder Zitieren
Gast lotusblume Geschrieben 23. Februar 2011 Geschrieben 23. Februar 2011 momentmal, langsam....... RADMARATHON als Training. hmm! Das hast doch ein Nummerntaferl um, beim Knall gehts los, gefahren wird um die goldene Banane.... es kostet ziemlich viel Euronen, es gibt eine Siegerehrung......... DAS ist ein Rennen! Für dich bestenfalls ein Trainingsrennen. Aber als Zusatztraining vergiß es. Du kannst nicht mit Auflieger fahren(warat in Mörbisch ein Leckerli für die Wahnsinnigen), du kannst Deinen Rhythmus nicht fahren, du fährst Windschatten und du kommst nicht zum Essen und Trinken wie bei einer HD(was ja fürs Laufen schon wichtig wär...) HD Vienna 28.5 - schön nett, wenns Wetter paßt. Etabliert sich halt auch schon als Poser-Veranstaltung für Staffeljunkies. Wie wärs davor mit einigen kleinen Zeitfahren oder gar Lizenzrennen(ist von der Distanz her brauchbarer.....)? Zitieren
MÜRZImaus Geschrieben 23. Februar 2011 Autor Geschrieben 23. Februar 2011 momentmal, langsam....... RADMARATHON als Training. hmm! Das hast doch ein Nummerntaferl um, beim Knall gehts los, gefahren wird um die goldene Banane.... es kostet ziemlich viel Euronen, es gibt eine Siegerehrung......... DAS ist ein Rennen! Für dich bestenfalls ein Trainingsrennen. Aber als Zusatztraining vergiß es. Du kannst nicht mit Auflieger fahren(warat in Mörbisch ein Leckerli für die Wahnsinnigen), du kannst Deinen Rhythmus nicht fahren, du fährst Windschatten und du kommst nicht zum Essen und Trinken wie bei einer HD(was ja fürs Laufen schon wichtig wär...) HD Vienna 28.5 - schön nett, wenns Wetter paßt. Etabliert sich halt auch schon als Poser-Veranstaltung für Staffeljunkies. Wie wärs davor mit einigen kleinen Zeitfahren oder gar Lizenzrennen(ist von der Distanz her brauchbarer.....)? Ok........habs auch so vor zuerst Sprit - Olypisch und dann erst EBEN erst im Herbst meine Mitteldistanz zu machen.....Bin zwar bissl durchgeknallt aber die Zeiten wo ich gleich von 0 auf 100 losgerannt bin sind vorbei...bin dafür auch zu alt....... Das Radrennen lass ich sausen ...ist wahrscheinlich auch besser so und schau mal, echt viele, viele Radkm zu machen.......Halbdistanz im Mai ist mir zu früh, sonst hätte ich eh St. Pölten gemacht...... Aber Danke für eure Tips.....sie haben mir sehr geholfen.........:-)))) Lg Mm Zitieren
wolfi72 Geschrieben 25. Februar 2011 Geschrieben 25. Februar 2011 hi, du kommst vom Mürztal? als OÖ'ler hab ich natürlich keine Ahnung wo das genau liegt...aber von Bruck ad Mur bist in gut 1Std am Stubenberger See, da ist Anfang Juni ein toller Wettbewerb. http://www.b-active.at/homepagestubenbergsee.html war ich letztes Jahr dabei, ist eine krumme MD (swim 1,7km / bike 60km / run 14km) wenn sichs heuer ausginge würd ich da wieder mitmachen, war echt schön dort! Zitieren
MÜRZImaus Geschrieben 25. Februar 2011 Autor Geschrieben 25. Februar 2011 hi, du kommst vom Mürztal? als OÖ'ler hab ich natürlich keine Ahnung wo das genau liegt...aber von Bruck ad Mur bist in gut 1Std am Stubenberger See, da ist Anfang Juni ein toller Wettbewerb. http://www.b-active.at/homepagestubenbergsee.html war ich letztes Jahr dabei, ist eine krumme MD (swim 1,7km / bike 60km / run 14km) wenn sichs heuer ausginge würd ich da wieder mitmachen, war echt schön dort! Hallo Wolfi.... danke , ja das kenn ich , möchte da heuer auch teilnehmen? Wie ist dort die Rad- und Laufstrecke?? Auch für Wappler geeignet?? Lg Mm Zitieren
wolfi72 Geschrieben 25. Februar 2011 Geschrieben 25. Februar 2011 hi. Radstrecke geht schön gemütlich hoch, ab km23 kommen dann 6 km die's in sich haben, aber dann gehts bergab zu T2...hört sich jetzt schwer an, ist aber eigentlich eine super Strecke. Laufen ist auch etwas wellig (aber nicht sehr steil sondern eher gemütlich auf und ab), geht um den See rum dann in die Stubenbergklamm hinein, schön schattig (letztes Jahr hatte es ca. 37Grad an dem Tag!) aber auch eine kurzweilige Wendepunktstrecke. naja, Wapplergeeigent? schau dir die Ergebnisliste an und schätz' deine Leistungsfähigkeit ab, sind halt nicht so viele Starter wie bei einem IM, wo wirklich jeder Wappler starten kann und du zu keiner Zeit auf der Strecke alleine bist, egal ob 10Std od.16 Std Finisher. ...aber du packst das schon, wirst es nicht bereuen dort zu starten. aja, schwimmen ist ja auch dabei, für mich als notwendiges Übel zu absolvieren, aber ein sehr schöner See in toller Umgebung 2 Runden im dreieckskurs zu schwimmen. mein Bericht von damals: http://www.trirun.at/reports/triathlon-reports/372-wolfgang-deimel-beim-apfelland-triathlon Zitieren
MÜRZImaus Geschrieben 26. Februar 2011 Autor Geschrieben 26. Februar 2011 Danke Wolfgang., schöner Bericht ......nur sooo wenige Starter?....grübel...na mal schaun wie es mit dem Training läuft :-))) Lg Mm Zitieren
Malimax Geschrieben 26. Februar 2011 Geschrieben 26. Februar 2011 Ich kann dir die Königsdorf Halbdistanz nur empfehlen. Kleiner aber feiner Rahmen. Das Einzige was letztes Jahr nichts passte war die Endverpflegung - so haben sich gut 90% der Teilnehmer beim ersten Mc Donalds auf der Strecke Richtung Autobahn wiedergetroffen. Das Schwimmen 3 Runden in einem netten Badeteich - immer mit einem kleinen Landgang dazwischen. Rad: 3 Runden zu 30 km - ich denke bei km 20-25 ist die einzige wirkliche Steigung - aber halb so wild. Laufstrecke: Eben - normalerweise auf Waldwegen - letztes Jahr, da es die letzten Tage davor geregnet hat durch die Ortschaft. War aber alles super organisiert. Ich bin heuer sicher wieder dabei!!! lg Christian Zitieren
wolfi72 Geschrieben 1. März 2011 Geschrieben 1. März 2011 ja, das ist so bei den kleinen, feinen Bewerben, dass die nicht von den Massen überschwemmt sind...zählst alle Bewerbe zusammen kommst schon auf über 500 Leute! wobei, als erstes startet ja die Mitteldistanz, 2Std. später dann die OD, dh. auf der Laufstrecke vermischt sich das dann schon etwas... Zitieren
Babs Geschrieben 1. März 2011 Geschrieben 1. März 2011 Königsdorf find ich total nett und familär - ich war mittlerweile drei mal dort ... die originallaufstrecke mit waldwegerl konnte da aber leider nie gelaufen werden. lass dich nicht verunsichern - kommt drauf an, was du vorhast ... wenns just for fun ist ... um dabei zusein, dann mach den einen oder anderen kurzen tria ... und mach übern sommer einige längere ausfahrten, dann ist die HD im Herbst überhaupt kein problem das mit dem koppeltraining ist so eine sache - manche trainieren regelmäßig und oft ... ich eher selten .. und wenn, dann sind bei mir schon oft einige Minuten zwischen radln und laufen ... aber bei 20km hast eh ein paar km zeit zum 'einlaufen' allerdings bin ich auch kein maßstab, machs, weils mir spaß macht ... und hab in meinem ersten tria jahr alle distanzen durchgemacht ... aslo ... mit a bisserl kondi und Spaß geht selbst das Zitieren
MÜRZImaus Geschrieben 2. März 2011 Autor Geschrieben 2. März 2011 DANKE......... Jetzt wärs fein, wenn die Temperaturen mal Richtung Frühling gehn , damit da Rad fahren beginnen kann...... Königsdorf ist scheinbar wirklich ein guter Tip.....werd mal fleißig trainiren und dann schau ma mal............. Der Spaß ist da und die Kondi hoff ich kommt auch noch. :-))) Lg Mm die jetzt bei -7 Grad laufen geht....brrrrrrrrrrrrr Zitieren
Prolineshop Geschrieben 20. April 2011 Geschrieben 20. April 2011 Es kann nicht schaden, wenn du ein bisschen Wettkampfluft schnupperst. Hier trainierst du nur die Raddistanz, dafür kannst du ein bisschen Erfahrung sammeln und mit der Technik experimentieren. Ganz generell ist aber viel wichtiger, dass du Grundlagen-Ausdauer trainierst. Da du ja am Triathlon teilnehmen willst, ist Koppeltraining auch eine ganz wichtige Sache. Stimmt schon, du hat bei 20 km ein bisschen Zeit zum Einlaufen, aber man will sich ja nicht unnötig quälen Zumal man den Umstieg zwischen Bike und Laufen trainieren kann. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.