Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Die wenigen Male wo ich eine Phase auf die Beläge geschliffen hab, was das der Auslöser unerträglichen Gequietsches,

außerdem müsste das ja dauernd gemacht werden

(die Disc schleift die Beläge ja ab und daher auch die Phase)

...

...

dann hilft nur mehr beläge schmieren

;):rofl:

Geschrieben

Schreib mal den user Siegfried an, der ist ein guter Hobbyschrauber was man so liest und wohnt glaub ich in Scheibbs was laut google maps ca. 20km von dir wäre. Vielleicht kann er dir ja helfen.

 

wolkersdorf - scheibbs = ca. 150 km ;)

 

aber danke für deine info!

 

es ist immer wieder schön zu merken wie besonders bemüht die user im bikeboard sind -

auch der ton ist ein viel angenehmerer als in anderen foren!

 

ich werde systematisch alles ausprobieren an tipps und melde mich wieder!

 

danke

 

nika

Geschrieben
wennst willst, kommts nach wien :wink.

ich mach dir das

 

hallo gmk!

 

danke für dein angebot!

 

wenn ich am wochenende nichts zusammenbring werd ich mich gerne melden.

 

lg

 

nika

Geschrieben

rubbeln bzw. vibrationen sind (fast) weg!

 

1. hab die bremsscheibe mit rauem schmirgelpapier bearbeitet

2. schnellspanner "fest" angezogen

3. richtig eingebremst (etliche male von 25 km/h runtergebremst)

 

das ruckeln war weg!

 

bin dann 2 h im wald herumgefahren.

 

interessanterweise taucht es zwischendurch manchmal wieder auf - (aber viel leichter).

kann es dann wieder "wegbremsen".

 

damit kann ich erstmal gut leben - ich schau mal wie sich die bremse weiterentwickelt.

 

herzlichen dank für eure bemühungen!

 

 

nika

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

...woran könnte das liegen, hab sie heute die Kahlenbergerstrasse runter einfahren wollen und jetzt das...

 

Bremsleistung ist nicht beeinträchtigt, aber es hört sich an wie wenn ein Steinchen bei einer Felgebremse gegen die Felgenflanke schert.

 

Was mir allerdings aufgefallen ist: ein Kolben schleift leicht an der Scheibe, der andere hat sehr viel Spiel!

 

Wer hazu ein ppar Tipps, die Abhilfe schaffen?

Geschrieben (bearbeitet)

seit ich die Avid XX bremserei fahre, hab ich auch immer diese schleifenden/kratzenden geräusche beim bremsen. wie du selbst schon gesagt hast, ist die bremsleistung nicht beeinträchtigt dadurch, aber das geräusch ist schon recht gewöhnungsbedürftig, da man glaubt, dass da irgendwas "zermalmt" wird.

ich hab mir sagen lassen, dass der grund für diese geräusche die organischen beläge sind. keine ahnung, obs stimmt, da ich noch keine anderen probiert hab. aber ich hab mich inzwischen dran gewöhnt - irgendwann hört mans nimma ;-)

hast du auch organische beläge drin?

 

edit:

und das mit den kolben: hört sich an, als ob dein bremssattel nicht ordentlich zentriert wär. bei den avid bremsen hat man ja normalerweise diese asphärischen beilagscheiben, die das zentrieren erleichtern. die beiden befestigungsscharauben für den bremssattel lockern, bremse ziehen, und dann wieder festschrauben. dadurch sollte der sattel wieder zentriert sein. (sofernn icht einer der beiden zylinder klemmt bzw. schwergängig ist...)

Bearbeitet von dexter_26
Geschrieben

hallo,

 

bremse funktioniert jetzt gut (vibrieren/kratzen ist weg) weil:

 

- bremsscheibe ein 2. mal mit schmirgelpapier bearbeitet

- dann mit spüli geputzt

- und wieder eingebremst (nach dem putzen mit spüli war die bremsleistung schwach)

 

herzlichen dank nochmals für eure tipps!

 

nika

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hänge mich agleich mal an den Thread an..

 

Habe die Avid Elixir 5.... habe nun seit 100km organische Beläge oben; beim Bremsen zeigt das Biest diesselben Symptome wie von Nika beschriebn...

 

nach eifrigen Studieren dieses Threads gilt also:

 

Warten und das Werkl "einschleifen" lassen?!

Geschrieben

bremsscheiben besser nicht mit spüli reinigen (sind meines wissens oder nichtwissens nach rückfettend) da vewendest du besser isopropylalkohol - bekommst du in jeder apotheke

 

lg

he

Geschrieben

Das ist bei Avid normal. Ich hab ein Bremsgeräusch, als ob man einen Tisch über einen Fliesenboden zieht. Hab die Juicy7 gehabt, weil ich leider immer alles geglaubt hab, was in BIKE u. MOUNTAINBIKE drinsteht(von wegen Testsieger u. so). Nach 3sinnlosen Reparaturversuchen u. Streitereien mit dem Händler hab ich sie dann gegen eine Magura Louise eingetauscht bekommen und siehe da, die Sorglosbremse war geboren! Jetzt hab ich ein neues Bike mit AvidElixir5 drauf, und die gleiche Scheiße wie bei der Juicy7. Hab jetzt Nachbau(BBB)-Beläge drin, schaun wir mal, ob's was bringt.....

(P.s.:soviel zu den Tests in den "Schundheftln"...)

Geschrieben
Hänge mich agleich mal an den Thread an..

 

Habe die Avid Elixir 5.... habe nun seit 100km organische Beläge oben; beim Bremsen zeigt das Biest diesselben Symptome wie von Nika beschriebn...

 

nach eifrigen Studieren dieses Threads gilt also:

 

Warten und das Werkl "einschleifen" lassen?!

 

Wenns ned besser wird, meld dich bei mir, sollt kein unlösbares Problem sein, bis jetzt hab ich jede Avid in Griff bekommen, auch, wenns manchmal mit Spielerei verbunden war...

Geschrieben
Ich hab ein Bremsgeräusch, als ob man einen Tisch über einen Fliesenboden zieht. Hab die Juicy7 gehabt, weil ich leider immer alles geglaubt hab, was in BIKE u. MOUNTAINBIKE drinsteht(von wegen Testsieger u. so). Nach 3sinnlosen Reparaturversuchen u. Streitereien mit dem Händler hab ich sie dann gegen eine Magura Louise eingetauscht bekommen und siehe da, die Sorglosbremse war geboren! Jetzt hab ich ein neues Bike mit AvidElixir5 drauf, und die gleiche Scheiße wie bei der Juicy7. Hab jetzt Nachbau(BBB)-Beläge drin, schaun wir mal, ob's was bringt.....

(P.s.:soviel zu den Tests in den "Schundheftln"...)

 

Hast Du die NEUEN G3 oder ALTEN G2 Bremsscheiben? Meine Vermutung ist, dass beim Laserschneiden ein Grat entsteht => das Bremsen fühlt sich anfangs eher an wie "Rupfen". Die Bremse ordentlich einzufahren, d.h. den Grat mit der Zeit "wegzubremsen" hilft da meistens. Andere Beläge können den Effekt verringern, mMn. ist aber die Scheibe der Auslöser. D.h. fleißig Einbremsen oder die Scheibe tauschen (ich fahre vorne Shimano 203 und hinten die alten G2 Scheiben). Nachdem es viele zufriedene G3-Fahrer gibt, ist entweder die Streuung sehr groß oder die anderen sind schneller im "Einbremsen".

Geschrieben
dürfte zu einem gewissen teil an den G2 Scheiben liegen, fahre am HT am Vorderrad eine Marta mit 185mm G2 und hab so ein ähnliches Geräusch, zwar nicht so schrecklich dass ich was dagegen tun müsste, aber wahrnehmbar. mit der 160mm SL Scheibe von Magura war Ruhe.
Geschrieben
Das Problem liegt an der Scheibe? Könnt hinkommen, auf der Innenseite fühlen sich die Lüftungsschlitze der Scheibe scharfkantig an, bin ein wenig mit Stahlwolle drübergegangen und hab dann bremsen probiert, ich bild mir ein das wärs gewesen. Muß ich morgen gleich ausgiebig testen. Wär mir sowieso am liebsten, wenns passt, denn bis auf die fürchterliche Geräuschkulisse wär die Bremse top. (Ausserdem tut mir schon der Händler leid, der bemüht sich redlich und kommt auch auf keinen grünen Zweig...)
Geschrieben

werd ich Montag Nachmittag gleich machen; OLLI meint, es läge an der Scheibe. Erscheint mir irgendwie logisch, wobei mein Händler das gleiche Bike fährt und diese Probleme nicht hat. Vielleicht gibts wirklich so große Serienschwankungen, wer weiß? Der Händler tut mir mittlerweile aufrichtig leid, weil er sich offensichtlich ehrlich bemüht, aber was soll man machen? Hab auf alle Fälle die Scheiben mit Stahlwolle poliert(wg. Grat und so), nach einer kleinen Runde wär mir vorgekommen, das wär's gewesen, was mir auch die liebste Lösung wäre, weil ansonst ist die Bremse top.

L.G., auch an den Händler, bis Montag....

Geschrieben
Hast Du die NEUEN G3 oder ALTEN G2 Bremsscheiben? Meine Vermutung ist, dass beim Laserschneiden ein Grat entsteht => das Bremsen fühlt sich anfangs eher an wie "Rupfen". Die Bremse ordentlich einzufahren, d.h. den Grat mit der Zeit "wegzubremsen" hilft da meistens. Andere Beläge können den Effekt verringern, mMn. ist aber die Scheibe der Auslöser. D.h. fleißig Einbremsen oder die Scheibe tauschen (ich fahre vorne Shimano 203 und hinten die alten G2 Scheiben). Nachdem es viele zufriedene G3-Fahrer gibt, ist entweder die Streuung sehr groß oder die anderen sind schneller im "Einbremsen".

Glaube fast, du hast recht mit deiner Vermutung. Mit den Fingerkuppen fühlt sich die Scheibe besonders auf der Innenseite scharfkantig an. Nach Abreiben mit Stahlwolle war's weg. Würd's auch gerne testen, aber heute muß es ja regnen...:mad:

Geschrieben
Hast Du die NEUEN G3 oder ALTEN G2 Bremsscheiben? Meine Vermutung ist, dass beim Laserschneiden ein Grat entsteht => das Bremsen fühlt sich anfangs eher an wie "Rupfen". Die Bremse ordentlich einzufahren, d.h. den Grat mit der Zeit "wegzubremsen" hilft da meistens. Andere Beläge können den Effekt verringern, mMn. ist aber die Scheibe der Auslöser. D.h. fleißig Einbremsen oder die Scheibe tauschen (ich fahre vorne Shimano 203 und hinten die alten G2 Scheiben). Nachdem es viele zufriedene G3-Fahrer gibt, ist entweder die Streuung sehr groß oder die anderen sind schneller im "Einbremsen".

 

OLLi, du bist ein Genie! Hab deinen Tip beherzigt und das Problem bei der Scheibe gesucht. Und siehe da, war innen ein deutlicher Grat zu spüren. Ein wenig polieren mit Stahlwolle und der Grat war fast nicht zu fühlen. Bei heutiger Testfahrt stellte sich das Geräusch mit der Zeit wieder ein, war aber deutlich leiser und die Vibrationen waren annähernd weg. Bei gewissenhaftem Abreiben der Scheibe bin ich sicher, daß das Problem gelöst ist. Von Funktion und Optik der Bremse bin ich ohnehin überzeugt, nur beim Einbremsen wären wahrscheinlich vorher die Beläge weg gewesen und dann erst der Grat. Allerdings: den einen Rüffel muß sich Avid schon gefallen lassen: bei sorgfältiger Endkontrolle des Produkts dürfte sowas nicht vorkommen, es kann ja nicht so sein, daß der Kunde quasi die Endfertigung vornehmen muß, bezahlen muß man ja auch 100%. Hersteller von billigen Einsteigerbremsen schaffen's ja auch....

Geschrieben

Die neuen=aktuellen Avid G3 Scheiben sind um 2/10 dicker und auch noch stärker ausgefräst als die alten Avid G2 Scheiben. D.h. die "Gratwahrscheinlichkeit" ist höher als früher. Ja, es könnte besser gefertigt werden, siehe Shimano, die klassischen SM-RT75-DH Scheiben mit Bohrungen! sind 1A plan und sauberst entgratet. Unabhängig davon ist Avid absolut empfehlenswert, im Freundeskreis fahren so gut wie alle mit Avid, der Rest ist mit Shimano unterwegs.

 

 

es kann ja nicht so sein, daß der Kunde quasi die Endfertigung vornehmen muß, bezahlen muß man ja auch 100%.
Doch ;) - wenn es ein MTB ist, dann gibt es immer etwas, das man verbessern kann. Tlw. übernehmen das die Käufer/Bastler selbst oder lassen sich dabei helfen. Es gibt aber auch Kunden, die automatisch mit etwas zufrieden sind, sobald z.B. Fox drauf steht und dafür viel Geld hingelegt werden muss(te). Man braucht nur in's deutsche Nachbarforum schauen, da gibt es immer wieder tolle Bastelanleitungen wie man die eine oder andere Verbesserung vornehmen kann. Ich denke da jetzt speziell an Federgabeln und an Änderungen, die der Hersteller scheinbar nicht selbst umsetzen will.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...