mankra Geschrieben 25. März 2004 Geschrieben 25. März 2004 499PS mit Turbo sind natürlich kein Problem, nur wie lange........ F1 Motoren sind von Haus aus für solche Leistungen gebaut. Bei einem Serienmotor kannst gar net soviel umbauen (Kurbelgehäuse mußten sie in der Superbike schon oft verstärken, nur von 130 auf 170 PS), daß er 499PS länger hält. Mit Turbo bringt man "relativ" haltbare 300PS ans Hinterrad bei den alten GSXR Motoren, aber auch mit enormen Umbauarbeiten. Wheelie könnt Ihr gut mit der R1 lernen: Mit der 3. nur Gasgeben (nichteinmal zupfen) und sie kommt gemütlich hoch. Ordentlich angerissen oder ne schöne Bodenwelle ausgenutzt hebt sie (manchmal sogar unbeabsichtlich) sogar mit der 4. ab. @Der Peter Auf der Autobahn benutzt man dann halt die 4. Spur ;) Stimmt, wurde aber schon öfters ein bißerl eng (vor allem, wenns noch ne leichte Kurve dabei war) Zitieren
Fuxl Geschrieben 25. März 2004 Geschrieben 25. März 2004 @redguzz: was war das für ein gerät was da ausborgt hast? auf jeden fall irgend eine 600er. mit 125ps oder so. durfte mal auf der Hausgeraden probereiten. währ absolut nix für mich! irgendwo bei 150 is im 2er dann im begrenzer ghängt! war nicht drauf vorbereitet. und somit is da ein dezentes lenkerflattern zustande gekommen! Leute! Ich als damaliger Kantnfahrer, hab mir da schon fast ein ei ins unterhoserl glegt! nicht schön!! gar nicht schön! mfg Fuxl Zitieren
redguzz Geschrieben 25. März 2004 Autor Geschrieben 25. März 2004 Ich mein mit blad halt wen bladen bzgl. Gewicht nach hinten. @mankra F1 Motoren mit Turbo hatten bei BMW z.b. den Aufgebohrten 1600er Motorblock. Also nix extra darauf ausgelegt. bzgl. R1 jaja müsste man halt nur noch eine kaufen,.... Außerdem Japaner,... mich hats gestern geschreckt als ich bei meinen Boxen Kreuzschlitzscharuben gesehen habe. mfg Zitieren
redguzz Geschrieben 25. März 2004 Autor Geschrieben 25. März 2004 @roli des war die ZX6R eine Kawa. Naj wirklich Spaß machts damit nicht ausserdem war der Klang nicht grad schön und die Armaturen sind ein Witz... wheelt im 1ser auch aber is sicher nicht mit ner 1000er zu vergleichen. sind aber leider alles doch immense Blunzn, tortzdem dass sie neuderdings abspecken (nicht nur Gewicht) mfg Zitieren
Fuxl Geschrieben 25. März 2004 Geschrieben 25. März 2004 Original geschrieben von redguzz Ich mein mit blad halt wen bladen bzgl. Gewicht nach hinten. @mankra F1 Motoren mit Turbo hatten bei BMW z.b. den Aufgebohrten 1600er Motorblock. Also nix extra darauf ausgelegt. bzgl. R1 jaja müsste man halt nur noch eine kaufen,.... Außerdem Japaner,... mich hats gestern geschreckt als ich bei meinen Boxen Kreuzschlitzscharuben gesehen habe. mfg du solltest erwähnen das das in den frühen 80ern war wo die die f1 mit turbo hatten! wieso kaufst da auch so grindige monitore? wann dann hätt ich schon wieder zu den compact gegriffen! mfg Fuxl, der jetzt ganz schnell wieder leise is! Zitieren
rustyracing Geschrieben 25. März 2004 Geschrieben 25. März 2004 Original geschrieben von JIMMY hab ich auch schon gesehen,war das dieser beitrag aus schweden,wo der typ ganz in schwarz gekleidet war und keine nr tafel auf seinem krad hatte voll krass ihr redet da wohl vom ghost rider (http://www.ghostridermovie.net/) der ist die hölle. schauts euch einmal die videos an mfg Zitieren
redguzz Geschrieben 25. März 2004 Autor Geschrieben 25. März 2004 @roli naja aber die compact gibts halt nimmer und die sind der am ähnlichsten. F1 ja seite daher gibts aj eh keine Turbos mehr. mfg Zitieren
mankra Geschrieben 25. März 2004 Geschrieben 25. März 2004 Es ist ein Unterschied, ob man einen Serienmotor auf Kosten und etwas Gewicht optimiert mit ausgelegten 160PS aufs 3fache ausbläst oder einen feingewuchteten F1 Motor, der über die Jahre auf Turbo optimiert wurde (die haben auch net im ersten Jahr 1500PS herausgeholt und wieviele Turbos sind damals net weggeschmolzen. Deshalb 499PS halt ich für ne Wuchtel Zitieren
Brin Geschrieben 25. März 2004 Geschrieben 25. März 2004 sagen wir mal aufgebohrt auf 1,5l sind 333PS pro Liter. ein 600er Motor schafft serienmäßig 200 als Saugmotor. Also von dem Standpunkt weg +66% Leistung durch den Turbo. Warum nicht??? Die 600er halten 100000km die Hayabusamaschine mit Serienleistung wahrscheinlich sogar 150tkm Die 500PS dann halt nur mehr max. 10000km, wird dem Typen aber wurscht sein sag ich mal... nur den Turbo wird er schon auch nicht raufgeschraubt haben... Feinwuchtung von Motorteilen ist ja auch am Dienstleistungsmarkt problemlos erhältlich... Zitieren
mankra Geschrieben 25. März 2004 Geschrieben 25. März 2004 Wenns sooo einfach wäre: Ist die naive Tuningvorstellung der GTI Jünger, die auch gerne die Werbeangaben summieren: Fächerkrümmer +10PS, Endtopf + 5PS, Luftfilter +5 PS und schon hat der GTI statt 112 PS 132............ Bei einem doppelt so großem Motor ist es nicht so einfach auch gleich die doppelte Leistung herauszuholen (Kolbengeschwindigkeiten, etc.) Trotzdem 200PS Literleistung sind natürlich möglich, siehe 1000er GSXR. Aber jetzt fängts an: Die neuen Motoren sind schon recht knapp und sparsam mit Material und Abmessungen bemessen. Deshalb werden immer noch die alten 1100er GSXR Motoren hergenommen. Bei den neueren Suzis mit Ihren beschichteten Zylindern spielts da net mehr viel. Du rechnest eh gerne: Rechne mal aus, um wieviel der Verbrennungsdruck ansteigen muß, um von 160 auf 499PS zu kommen und um wieviel belastbarer der Motorblock sein muß (Ende der 90iger mußten sie in der SB die Gehäuse verstärken, nur wegen ~ 30% Leistungszuwachs. Im Dragstersport, werden solche Leistungen erreicht, aber oft nur für ein paar Sekunden und mit komplett umgebauten Motoren (die in der Hayabussa nimmer Platz hätten. Zitieren
Hrdtail Geschrieben 25. März 2004 Geschrieben 25. März 2004 Original geschrieben von Der Peter []...Fire Blade (Die höfliche Aufforderung an die übergewichtige Beifahrerin nach vorne zu kommen) UNPOCKBOA! über die Wuchtel lacht jetzt des ganze Büro!!!!!!!!!!1 LiGrü - ein höchst amüsierter Markus Zitieren
redguzz Geschrieben 25. März 2004 Autor Geschrieben 25. März 2004 Original geschrieben von mankra Die neuen Motoren sind schon recht knapp und sparsam mit Material und Abmessungen bemessen. Deshalb werden immer noch die alten 1100er GSXR Motoren hergenommen. Jaja des is aber weils dann weniger kostet zu produzieren, aber teruer werden die jedes Jahr. Weniger Material -> mehr Geld. Weil von Leichtbau zu sprechen wäre angesichts der Möglichkeiten nicht angebracht. Ich denke auch dem das egal ist ob die Mopetn 1.000 oder 100.000km haltet. Zum Thema feingewuchtet unsw. erstaut mich eh immer wieder dass z.B. F1 Motoren überhaupt halten schon ein paar Sekunden ist verwunderlich. Aber da ist mit feinwuchten noch lange nicht alles getan. mfg Zitieren
mankra Geschrieben 25. März 2004 Geschrieben 25. März 2004 Leichtbau bei Motorrädern ist ein eigenes Kapitel, am besten zu sehen bei der FireBlade seit 92: Neues Modell vorgestellt, 2-3 kg leichter als letztes Jahr. Jahr darauf: Modell überarbeitet, ein paar Schwachpunkte verstärkt. Jahr drauf: Neues Modell vorgestellt, 2-3 kg leichter als letztes Jahr. Jahr darauf: Modell überarbeitet, ein paar Schwachpunkte verstärkt ... Wenn man die Einsparungen zusammenzählt, hätte 2000 die FB vollgetankt unter 190kg sein müssen. Das ganze wird in homopatischen Dosierungen vorgenommen. Preis ist aber klar: Da kostet das Mopet bei uns 10 bis 15.000€ Davon sind 1/3 MwSt +Nova. Verdienen will und muß dabei: Suzi Spedition Europaniederlassung Importeuer Händler Verkäufer So darf eine 600 in der Herstellung keine 1000€ kosten. Zitieren
Fuxl Geschrieben 25. März 2004 Geschrieben 25. März 2004 glaubst wirkli das die mehr als faktor 10 auf de mopedn haben? kann ich mir fast nicht vorstellen. ich schätz das ausn werk so um 5000-6000 rausgehen. und die produktionskosten etwa bei der hälfte liegen. also 2500-3000. aber 1000 is schon a bissal übertrieben. mfg Fuxl Zitieren
redguzz Geschrieben 25. März 2004 Autor Geschrieben 25. März 2004 Naja ich denke mit den 1000 Euro liegt man gar nicht weit daneben, man muss ja rechnen dass von denen zig tausende gebaut werden. Zumidest die Preisdifferenz zwischen 600er und 1000er was ja so 4000-5000 Euro sind ist reiner Gewinn. mfg Zitieren
Fuxl Geschrieben 25. März 2004 Geschrieben 25. März 2004 das sowieso. da is produktionsmässig kein unterschied! aber 1000€? rechne mal die komponenten zam! auch wenns die zum produktionspreis bekommen! Reifen Bremsen Felgen Scheinwerfer........ ich kanns mir nicht vorstellen! Zitieren
Der Peter Geschrieben 25. März 2004 Geschrieben 25. März 2004 Original geschrieben von redguzz ...Zumidest die Preisdifferenz zwischen 600er und 1000er was ja so 4000-5000 Euro sind ist reiner Gewinn... Wie kommst darauf? Gehst Du von der Annahme aus, dass Material und Entwicklung einer 6er das selbe kostet wie bei einem Liter? Ich glaube da ist schon ein Unterschied. Schon alleine der geänderte Antriebsstrang, Bremsen etc. die viel höhere Kräfte aufnehmen müssen. Auch die geringeren Stückzahlen machen sich in der Preiskalulation negativ bemerkbar. Ich habe keine Angst, dass sich da nicht ein Haufen Leute eine goldene Nase verdienen, aber so einfach ist es glaube ich auch wieder nicht. Aber ich glaube, da wird schon auf die Märkte hingearbeitet. Erzielbarer Preis und so. Warum sind sonst die Bruttopreise (ohne Steuern etc.) in den Ländern so unterschiedlich? Denken wir aber auch daran wie ausgereizt die Serienfahrzeuge der Supersportklasse schon sind. Mit einer heutigen Serien 6er, Rennreifen und minus dem Stvo-Klumpert hätte man vor wenigen Jahren im Cup mitfahren können. Wer bitteschön will von sich behaupten auf den öffentlichen Verkehrsflächen eine heutige Supersport, egal ob 6er, 9er oder whatever, voll am Limit zu fahren? Und dafür sind die Preise eh ned schlecht. Zitieren
redguzz Geschrieben 25. März 2004 Autor Geschrieben 25. März 2004 Ersatzteil radlager vorne für nen golf IV 130 bei VW. Bei SKF dann 54 ein Stk. Also wären wir hier schon mal auf einem Drittel bei 1Stk. So ein Radl mit Höhenverstellung für nen Anhänger kostet 14 Euro, wenn wir das herstellen würden mindesten 300Euro. Vielleicht kein 1000er aber viel mehr bestimmt nicht. Werbung allein kostet glaub ich mehr als die Produktion. mfg Zitieren
mankra Geschrieben 25. März 2004 Geschrieben 25. März 2004 @Fuxl Klar ist es schwer vorstellbar, es kommt ungefähr hin. Das gleiche bei PKWs. Die kosten auch einen Bruchteil vom Endpreis in der Produktion. Zierblenden und solcher Krams ist tw. 1 zu 100 zwischen Produktionskosten und Ersatzteilpreis. @Der Peter Redguzz hat schon recht: Die Grundentwicklung wird gleich für mehrere Modelle gleichzeitig gemacht. Dann wird erst im speziellem entwickelt, welches in der engen 600er Klasse sicher nix günstiger kommt, als in der 1000er. Materialpreis ist dazwischen relativ gering. Bleibt die geringere Stückzahl. Trotzdem, unterm Strich werden die 1000er in der Produktion max. 10% mehr kosten, als ne 600er. Zitieren
redguzz Geschrieben 26. März 2004 Autor Geschrieben 26. März 2004 Hi! Gestern noch mal angschaut, ist echt der Hammer aber leider etwas kurz die Scheibe, naja kostet beim Bestseller ja uch 30 Euro. Aber hab grad mal ein Video vom Christian Pfeffeir runtergelanden, eh von dne einefetzan *gg*. Der Macht sachen die gibts gar nicht. mfg Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.