schwarzerRitter Geschrieben 15. März 2011 Geschrieben 15. März 2011 Ich hoffe du fährst nicht so mit dem ungesicherten Bike durch die Gegend... Welche Rahmengröße ist das? So ein Race HT mit Flatbar und niedriger Front baut halt doch um einiges tiefer als ein Enduro mit Riser. Zitieren
midifan Geschrieben 15. März 2011 Autor Geschrieben 15. März 2011 Also bei mir schaut das mit einem Rad so aus: Rad im Touran wie wird das rad da gesichert/gehalten? würde sich das Bike auch diagonal im Kofferraum ausgehen? Zitieren
traveller23 Geschrieben 16. März 2011 Geschrieben 16. März 2011 Soll ein verschlammtes Radl samt 5 Personen transportiert werden? Dann wirst um einen Bus nicht herum kommen. Ansonsten ist alles relativ. In einem Honda Jazz bekommst auch 3 Radln und 3 Personen rein. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 16. März 2011 Geschrieben 16. März 2011 heckträger ev.eine option? dann wirds noch einfacher... wobei zb auf den thule träger ein downhiller nicht draufpasst... Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 16. März 2011 Geschrieben 16. März 2011 wobei zb auf den thule träger ein downhiller nicht draufpasst... Warum? Bzw über welchen Thule Träger reden wir? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 16. März 2011 Geschrieben 16. März 2011 den für die anhängerkupplung. radstand ist zu lang... das enduro geht noch fein drauf... Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 16. März 2011 Geschrieben 16. März 2011 den für die anhängerkupplung. radstand ist zu lang... das enduro geht noch fein drauf... Das kann man aber pauschal nicht für alle (Thule) AHK Träger sagen! Bei einem älteren Modell das ich probiert habe, waren die Schienen schon fast für ein Touren Fully zu kurz, siehe zweites Foto. Hab mir dann einen anderen gekauft (G 909 oder so) und bei dem ist die Schiene deutlich länger. Weiß jetzt nicht wie groß der Radstand bei einem waschechten DH Bike ist, aber mein Giant hatte 1130mm Radstand und da hatte ich noch ein paar Zentimeter Spielraum (sieht man auf den anderen Fotos jetzt vielleicht nicht soo gut, aber bei Bedarf kann ich die Schienenlänge mal abmessen). Was vielleicht ein Problem sein kann, sind die 150er bzw. 165er Hinterbauten, die unter Umständen mit der Federgabel des Nachbarbikes kollidieren. Ich kann nur empfeheln wenn ein AKH Träger Kauf zur Debatte steht versuchen seine eigenen Bikes die man transportieren will Probehalber auf den Träger zu montieren (wenn ich das gleich gemacht hätte, hätte ich mir viel Zeit und etwas Ärger erspart). Zitieren
MalcolmX Geschrieben 16. März 2011 Geschrieben 16. März 2011 das ist derselbe, den ich nutze... enduro mit 116cm radstand geht noch... downhiller mit 120cm radstand geht nimma... ich überlege derzeit, ich ich das ganze ev. umbauen kann... 150er hinterbau ist problemlos, das hatten wir schon drauf... Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 16. März 2011 Geschrieben 16. März 2011 das ist derselbe, den ich nutze... ... Welchen hast du, den schmalen oder den breiten? enduro mit 116cm radstand geht noch... downhiller mit 120cm radstand geht nimma... Weil wenn auf den breiten kein 120cm Radstand passt kann ich mir auch gleich was überlegen, das Blindside wird 119cm haben... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 16. März 2011 Geschrieben 16. März 2011 hm, den ersten... also wird es mit deinem breiteren wohl gehen... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 16. März 2011 Geschrieben 16. März 2011 wobei es irgendein anderes modell sein dürfe... so kanpp, wie bei dem scott hardtail sieht es nicht aus mit dem enduro... Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 16. März 2011 Geschrieben 16. März 2011 Bei den Thule Modell Bezeichnungen kennt sich eh keiner aus... Hab nachgesehen, der schmälere Träger war ein EuroWay 946. Wenn deine Schienen aber ähnlich sind, sollten die sich mit ein bischen Bastelarbeit doch etwas verlängern lassen. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 16. März 2011 Geschrieben 16. März 2011 ja... so in etwa dachte ich es mir eh... in der mitte auseinanderflexen, und ein stück einsetzen... mal sehen, ob das optisch ansprechend umzusetzen ist... Zitieren
riffer Geschrieben 16. März 2011 Geschrieben 16. März 2011 Auf einem Forstinger 3-fach-Träger für Anhängekupplung hab ich das Problem zwar noch nicht so weit ausgelotet, der hat aber definitiv die Erfordernis, Schutzmaterial jeweils zwischen Gabel und Hinterbau zu geben. Sonst funzt das herrlich, und der ist (mWn im Gegensatz zu Thule) bei einem deutlich niedrigeren Preis auch auf der Kupplung absperrbar (mit zusätzlich gekauften Schlössern). Zitieren
MalcolmX Geschrieben 16. März 2011 Geschrieben 16. März 2011 mein thule ist auch sperrbar... sowohl der träger am auto, als auch das bike am träger... Zitieren
Erik Geschrieben 16. März 2011 Geschrieben 16. März 2011 Wenn es denn wirklich die "XL"-Version sein soll, dann tät ich mich für einen VW T4 Multivan mit der 2,5l/150PS TDI-Maschine interessieren. Die gehen für relativ faires Geld her, wenngleich sie meist viele KM haben, aber der Motor ist ein Panzer, der läuft 400tkm ohne Murren. T4 110PS TDI reicht auch, meiner braucht 7,5l allerdings kaum Stadt. Ein Rad passt bequem quer hinein, trotz aller Bänke, nur der Einzelsitz in der 2. Reihe ist weg. Ohne Mittelbank ist es dann kein Problem mehr und Du hast Platz für 5-6 Personen (je nachdem ob vorne Beifahrerbank oder -sitz. Aber zu bekommen ist das Ding schwer, ich habe ewig gesucht. Km sollen Dich nicht schrecken, die Motoren halten wirklich ewig, da ist das kritischer - wegen Rost. Viel Glück Erik Zitieren
Koxxi Geschrieben 16. März 2011 Geschrieben 16. März 2011 Das Canyon ist des Fumic CF9.0 FBI Team Größe "M". Natürlich wird das Rad beim Transport festgemacht (Hacken eines Spanngurtes um das Oberrohr einer Nackenstütze, dann um das Oberrohr geschlungen und das andere Ende mit dem Hacken beim anderen Rohr von der Nackenstütze eingespannt, die Nackenstütze dazu geringfügig nach oben ziehen, damit das Rohr etwas sichtbar wird). Das Foto wurde nur schnell für jemanden gemacht, der auch nicht glauben wollte, dass ein Radl als ganzes in den Touran geht. Wie gesagt in den Touran wo der probiert hat gings auch tatsächlich nicht - kommt wirklich auf das Modell drauf an... Zitieren
trialELCH Geschrieben 16. März 2011 Geschrieben 16. März 2011 ja... so in etwa dachte ich es mir eh... in der mitte auseinanderflexen, und ein stück einsetzen... mal sehen, ob das optisch ansprechend umzusetzen ist... Ein Freund von mir fahrt immer mit einem Thule AHK System und transportiert ohne Probleme ein V10. Ist allerdings der Träger den man zusammenklappen kann. Zitieren
midifan Geschrieben 16. März 2011 Autor Geschrieben 16. März 2011 Soll ein verschlammtes Radl samt 5 Personen transportiert werden? Dann wirst um einen Bus nicht herum kommen. Ansonsten ist alles relativ. In einem Honda Jazz bekommst auch 3 Radln und 3 Personen rein. Hauptsächlich werden nur Rad und ich transportiert. Der Radparkplatz soll auch der Wagen sein. Und ab und zu sollen bis zu 4 Personen mitfahren. Da das rad auch mal dreckig sein kann, wäre ein direkte nähe von Bike und personen weniger von vorteil. Zitieren
fitau Geschrieben 6. August 2012 Geschrieben 6. August 2012 hallo koxxi kannst du mir das foto vom touran mit rad schicken (ist nicht mehr online). überleg mir auch so einen vw zu kaufen. möcht wissen ob mein fully reinpasst (ohne umgelegter rückbank). danke lg andreas (a@fida.cc) Zitieren
nixon Geschrieben 6. August 2012 Geschrieben 6. August 2012 In einem Honda Jazz bekommst auch 3 Radln und 3 Personen rein. Zitieren
loraks Geschrieben 15. August 2012 Geschrieben 15. August 2012 (bearbeitet) Der T4 ist ganz gut. Kannst ja mal nach günstigen VW Gebrauchtwagen im Netz gucken. Dort findet man ab und an mal ein Schnäppchen. Als Transporter für MTB Touren ist der T4 Multivan ideal. Wir haben den auch und da passen locker Bikes und Mitfahrer rein. Gruß Bearbeitet 24. August 2012 von loraks Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.