yellow Geschrieben 29. März 2004 Geschrieben 29. März 2004 Ausschnittvergrößerung (verwackelt, weil mit Blitz ging da gar nix) Zitieren
madman Geschrieben 30. März 2004 Geschrieben 30. März 2004 Jop das stimmt. Das Ding werkelt in einer Edison obwohl da der Glaskolben weg ist. Der "Glasstengel" um den der Draht gewickelt ist geht bis vorne und ist glaube ich an der Scheibe vorn angemacht. PS: Wie kriegst du die Bilder so scharf? Mit einer Digicam? Zitieren
yellow Geschrieben 30. März 2004 Geschrieben 30. März 2004 Klar, die Art der Cam ist egal. wobei die Fotos nicht wirklich scharf sind, bei schwachem Licht ist meine (Minolta Dimage Xt) nur eingeschränkt verwendbar. Sicher kein Problem, mit ein wenig Übung in der Bedienung kriegst das auch scharf (möglich, daß Du die Lampe bewegt hast) Zitieren
madman Geschrieben 30. März 2004 Geschrieben 30. März 2004 Original geschrieben von yellow Klar, die Art der Cam ist egal. wobei die Fotos nicht wirklich scharf sind, bei schwachem Licht ist meine (Minolta Dimage Xt) nur eingeschränkt verwendbar. Sicher kein Problem, mit ein wenig Übung in der Bedienung kriegst das auch scharf (möglich, daß Du die Lampe bewegt hast) Ja das könnte sein das ich sie ein bisschen bewegt habe. Aber näher als 40-30cm kann ich an das Objekt nicht gehen da es sonst ein bisschen unscharf wird. Vielleicht habe ich aber einfach nur die eine zu tiefe Auflösung verwendet. Muss mal die Bedienung ein bisschen studieren. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 30. März 2004 Autor Geschrieben 30. März 2004 Original geschrieben von madman @wo-ufp1 Kannst du auch mal wenn möglich ein Pic von der Lampe machen. Ist eh auf der HP: http://home.pages.at/nagus/Lampenvergleich6.htm Nimmt mich nämlich schon noch wunder wie das Ganze dann so aussieht. Bisserl größer als die Lupine (Einzellampenvergleich) Nunja leuchte tut sie ja schon ganz gut. Der einzige Kritikpunkt ist halt leider der Akku. Noch. Aber entweder einen kleineren und leichteren nehmen, dafür weniger Leuchtdauer oder Lion Akkus (meist aus dem Modellbau oder VideoCameras) verwenden. Allerdings sind die etwas teurer und können (angeblich/Theorie) nicht ganz so oft aufgeladen werden wie Blei Gel Akkus 300-500x) Btw. hast du die Edison 5 oder 10? Und, wo gekauft? Ich wollte auch eine kaufen, eben weil ich mit Basteln nicht viel am Hut habe und diese Lösung wohl relativ ausgereift scheint. Aber um 300-400 € gabs nichts sonderliches. Und 700-880 € sind mir definiv zu viel. Ich möcht nich daran denken wenn deiner Lampe etwas passiert Schade das du in der Schweiz wohnst; denn falls ich mal dort hin komme oder du nach Wien/Umgebung könnten wir mal einen realen Vergleichstest machen. High Noon um Mitternacht :s: mfg wp-ufp1 Zitieren
madman Geschrieben 30. März 2004 Geschrieben 30. März 2004 Ich hab die Edison 10. Die Akkutasche ist zwar sicher viel handlicher aber etwa 2,5h Licht bei voller Leistung war mir ein bisschen zu wenig, weil ich gerne mal 3h oder auch länger am riden bin. Im Notfall könnt ich ja bis 8h rumkurven (zwar "nur" mit 10W aber immer noch viel besser als eine Mirage X oder so) und nach 8h wirds ja schon fast wieder hell :s: . Und ab 380 Teuros bekommst du ein Nightmare und ich kann mir auch vorstellen das dies einiges leuchtet. Aber mit deinen zwei Scheinwerfern hast du ja eh mehr Leistung für weniger Geld, also wer freude am basteln hat und ein bisschen technisch versiert ist bringt sicher eine Velobeleuchtung, so wie du sie hast, hin. Ich kaufte mir die Edison eigentlich weil ich mal sehen wollte wie extrem hell die Xenon-Leuchte ist, sonst hät ich wohl auch eine Beleuchtung selbst gebaut. Aber ist schon beeindrucken wie fast alle Autofahrer abbremsen und nur langsam an mir vorbeischleichen, weil sie meinen da käme was grosses auf sie zu. Man bedenke die Lampe ist auf Kopfhöhe und das blendet so extrem das ein Autofahrer nicht weis was da auf einen zukommt. PS: Ich geb dir bescheid wenn ich tatsächlich mal nach Wien kommen würde aber das ist sehr unwahrscheinlich da ich noch nicht mal ein Auto besitze , und wenn ich zu dir radln würde käme ich mit einem leeren Akku an . Zitieren
Roadrookie Geschrieben 31. März 2004 Geschrieben 31. März 2004 Wie sich die Lamperldiskussionen wiederholen.... Meiner Erfahrung nach ist es relativ wichtig ein Licht am Helm zu haben (außer man fährt nur Forstautobahnen), da ist jetzt so eine extreme Helligkeit wie sie Edi u. Selbstbaulampen liefern gar nicht mal so ausschlaggebend. Eine 2 Lampe am Lenker ist wieder von Vorteil, wenn man in einen Nebel kommt, da ist man mit einer Helmlampe aufgeschmissen, weil da der Lichtstrahl direkt vor den Augen reflektiert wird und man praktisch nix mehr sieht. Und wie wir wissen ist Nebel gerade im Wald in der kalten Zeit sehr häufig. Da liegt übrigends der entscheidende Vorteil der Sigma 5W Lampe: der Reflektor ist so gestaltet, dass er wie ein Abblendscheinwerfer das Licht schräg nach unten wirft (deshalb auch die STVO-Zulassung). Also wenn's richtig zur Sache geht fahr ich mit 5+20W am Lenker und 5+10W am Helm, alles Sigma; Akkus 6,6 Ah NHi in einer Flasche 650g und 2x 3,3 Ah NHi mit je 270g in derTrikottasche für die Helmfunzen. Alles zusammengerechnet hätte ich wahrscheinlich die billigste Lupine dafür bekommen, aber dann eben nur ein Lichterl. Zitieren
madman Geschrieben 31. März 2004 Geschrieben 31. März 2004 Hmm. Wenn ich mal eventuell Lust habe im Nebel zu biken, dann könnt ich die Edison in ca. 30sec von ner Helm zu einer Lenkerleuchte machen. Daher sehe ich da kein Problem. Natürlich wenn man sie nicht wegnehmen könnte ist man aufgeschmissen. Wenn ich in eine Kurve reinzünde ist der Bereich vor dem Bike immer noch genug ausgeleuchtet sodas ich zumindest noch gröbere Hindernisse wie Felsbrocken, Steine oder Äste problemlos sehe. @Roadrookie Wie lange leuchtet denn deine Christbaumbeleuchtung? Hab gehört das der 20Watt Zusatzstrahler über 3 Ampere saugt, also ist der Akku ja schnell down oder? Und was ist denn das für eine 10Watt Birne auf deinem Kopf? Hab noch nie von einer 10Watt Sigma gehört. Aber ich lass mich gern belehren . PS:Ich möchte zugerne mal eine Mirage oder so sehen nur als Vergleich. Kenne sonst nur Anstecklichter und Ledpositionsleuchten. Zitieren
Roadrookie Geschrieben 31. März 2004 Geschrieben 31. März 2004 Die 6,6 Ah für die 5 + 20W leuchten im Mischbetrieb locker 3 h (1h beide und 2 h 5W) beim Bergauffahren braucht man ja nicht das volle Licht. Die 5 W am Helm knappe 4 h, und die 10 W ca. 2 h (ja die ist neu, jetzt gibt's die Sigma mit 10 + 5 W - ist auch eine Möglichkeit die Leuchtdauer zu erhöhen ) Zitieren
madman Geschrieben 31. März 2004 Geschrieben 31. März 2004 Und ich habe gedacht du lässt immer volle Leistung laufen. Dann wärst du ja nicht lange am riden. Endlich hat Sigma nun doch eine Lampe entwickelt die den nirmalen Akku nicht nach einer halben Stunde leersaugt. Hätt ich nicht gedacht das sowas kommt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.