Chricke Geschrieben 4. April 2011 Geschrieben 4. April 2011 Hallo liebe BB Gemeinde, durch ein spontanes Angebot, komm ich nun auch mal in den Genuss den Gardersee zu beradeln und bin nun auf der Suche nach Touren in der Umgebung unseres Quartiers, habe im Internet aber noch nicht viel gefunden. Wir sind in San Zeno di Montagna untergebracht und wollte nun mal fragen ob die Garderseeerfahrene Bikeboardgemeinde in dieser Gegend einige Tipps für Biketouren parat hätte. Touren können ruhig technisch wie konditionell anspruchsvoll sein, in einem Trainingslager sollte man ja auch ein wenig schwitzen vor Anstrengung und Angst Wäre für jeden Tipp dankbar! Es wäre auch möglich ein bisschen durch die Gegend zu fahren, weil wir mit dem Auto anreisen und insofern auch mobil sind. Vielleicht hat ja der eine oder andere einen Tipp für mich parat mfG Chricke Zitieren
Juchuhhh Geschrieben 5. April 2011 Geschrieben 5. April 2011 Genaue Touren kann ich dir für dieses Gebiet ned geben, bin immer im Norden beheimatet, (Riva - Torbole) von dort aus gibts a tour zum Alitissimo und dann weiter zum Monte Baldo sind dann immer in Malcesine rausgekommen. Weiter südlich war ich noch nie mit dem Bike. Bist schon sehr weit unten für gscheide MTB Touren, trotzdem sollte der Monte Baldo recht gut erkundbar sein, ist immerhin ganz oben ein skigebiet.ALso da kannst schon schön hm machen. Der See liegt auf 50hm, Monte Baldo um die 1900hm. hast schon mal den Moserbikeguide( Gardaseebibel) in betracht gezogen? sg harry Zitieren
pepe Geschrieben 5. April 2011 Geschrieben 5. April 2011 Hi, ich war letztes Jahr mal in San Zeno und bin mit dem Bike auf den Monte Baldo rauf. Zuerst Straße zur Talstation von so einer "Steh-Gondel-Bahn", von dort gehen rechts der Gondelbahn ein paar Wege rauf. Hab mich dann offenbar für den falschen entschieden, war aber kein Problem, hab das Rad querfeldein rauf getragen, das Gelände lässt das zu. Von der Bergstation der "Gondelbahn" hab ich dann noch weiter unter dem Einser-Sessellift raufgetragen (war an dem Tag scheinbar im Trage-Modus...), bis zur Forststraße, von dort bist dann gleich bei einer Hütte. Die Forststraße kannst dann lässig (aber teils grobschottrig) den Kamm entlang runterfahren, unten weiter zweigen dann ein paar Waldwege ab, die lustig zu fahren sind. Ich bin so von der Hütte bis nach Garda runtergecruised - sehr klass. Genauere Infos kann ich Dir leider keine geben, da ich selber ziemlich ins Blaue gefahren bin, es sollte sich aber Einiges finden lassen... LG Pepe Zitieren
Chricke Geschrieben 5. April 2011 Autor Geschrieben 5. April 2011 Wennst zum Monte Baldo rauf kommst ist es e schon mal gut, den wollen wir e erkunden! DAnke für die Tipps! Jaa nach Norden werden wir evtl auch einen Tag fahren, dass wir mit dem Auto bis nach Riva oda so fahren und von dort dann starten... Moserbikeguide schon in Betracht gezogen und werde auch mal schauen ob ich ihn wo finde zum Durchsehen, kann gut sein, dass ich ihn mir auch zulegen werde Noch ne Frage: Touren sind unten sicher gut beschildert oder? mfG Chricke Zitieren
yellow Geschrieben 5. April 2011 Geschrieben 5. April 2011 (bearbeitet) Was im Moser steht ist NULL beschildert. Eigentlich ist dort im Hinblick auf MTB, gar nix beschildert. Vielleicht mal abgesehen von den offiziellen "Bikerouten". Für die gibts Gratiskarten bei Tourist-info und oft auch in den Hotels. Ist die beste Infoquelle für die "Radtouren" (Montainbike brauchst aber dafür keines mitnehmen, das ist alles Asfalt-ganze-Familie-Tour mit "Bikegril" (was immer das sein soll. Aber darauf sinds super stolz dort. Möglicherweise falsche Leute mit dem Tourismuskonzept für Mountainbiker beauftragt) PS: wenn Du mit Beschilderung rechnest und die brauchst, weil Karte alleine nicht so sicher geht: Viel Spaß mit dem Moser. Der hat die wirklich unglaubliche Fähigkeit sinnlose Wegpunkte anzutippen (bei Km xxx geradeaus weiter :f: als ob auf gerader Strecke mit 2 Km davor und danach gar keiner Abzweigung überhaupt ein Wegpunkt nötig wäre), dafür gleicht er das sehr oft - beinahe jede Tour hat eine solche Stelle - damit aus, dass (oft kurz nach so einem sinnlosen Wegpunkt) eine T-Kreuzung kommt, die nicht beschrieben ist. Dort falsche Entscheidung und Du stehst im falschen Tal unten. Also NIE auf knappe Zeit fahren! Generell ists kein Nachteil eine kleine, starke Taschenlampe mit Lenkerhalter und ein Ansteckrücklicht mitzuhaben. Spätestens beim heimgondeln auf der Uferstraße gibts Tunnels Bearbeitet 5. April 2011 von yellow Zitieren
Chricke Geschrieben 6. April 2011 Autor Geschrieben 6. April 2011 Ok danke für die Infos!!! Karten werden wir noch bekommen und beim Kartenlesen kenn ich mich schon ein bisschen aus, ich glaube daran sollts nicht scheitern... Danke für den Tipp mit der Lampe, der könnte Goldeswert sein!!! mfG Chricke Zitieren
lukky Geschrieben 7. April 2011 Geschrieben 7. April 2011 griass eich, san zeno war zwischenstation aufn weg nach korsika. mir san da rauf wo da pepe ah war, nur tragn habn miar ned miassn. büdln: interessant war sicha de m.baldo umrundung, je nach lust und laune mit/ohne altissimo. runter via dosso dei roveri. corno di paura von avio weg wär auch a schöne gschicht. pfiat eich lukky Zitieren
Chricke Geschrieben 8. April 2011 Autor Geschrieben 8. April 2011 Wunderbar, danke für die Infos!!! Corno di paura kling ja schon mal spannend, ist es wirklich so furchteinflößend??? mfG Chricke Zitieren
lukky Geschrieben 8. April 2011 Geschrieben 8. April 2011 servas, ned so wüd, ah oide militärpistn hoid, oaba brutal in föhs einesprengt. oab da geht's mitn corno di paura los: http://www.marcotoniolo.com/photos/showphoto.php/photo/3204 zum thema gardasee sued nu a paar büdln vom marco: http://www.marcotoniolo.com/photos/showgallery.php/cat/599 schick ma per PN dei emailadress, dann kann i da de topographic-casolari (pdf 5 MB) schicken. online is de nimma verfügbar - anscheinend. pfiat di lukky Zitieren
berg_radler Geschrieben 13. April 2011 Geschrieben 13. April 2011 ich hätte vor zu einer mountainbike tour über die alpen, bisschen später im jahr auch noch vorgehabt paar routen rund um den gardasee zu beradln... könnt ihr mir da vorschläge machen? Zitieren
Chricke Geschrieben 17. April 2011 Autor Geschrieben 17. April 2011 Sind jetz wieder zurück und es war toll!!! Obwohl wir am Do (anreisetag) und heute (Abreisetag) nicht wirklich geplante Touren gefahrn sind, haben wird wunderbare Trails erkunden dürfen! Am Fr wollten wir auf den Monte Baldo, dort war aber zu viel schnee und deshalb hat man uns mit dem Lift nicht mit hinaufgenommen. Wir wollten dann den Monte Baldo per Bike befahrn, was sich aber als nicht wirklich ideal herausstellte und wir das unterfangen nach ca. 1000hm abgebrochen haben. Einen Blick auf den Lago konnten wir trotzdem noch genißen. Gestern sind wir dann die große Tremalzotour angegangen und es war einfach der Wahnsinn. Geile trails, sowohl bergauf und bergab und wahnsinnige Tiefblicke. Einfach ein wahrer Bikegenuss. Leider wurden wir durch die 2m Schneewände, die am Tremalzo wohl durch Lawinen und Verwehungen noch übrig sind, ziemlich aufgehalten, so dass wir relativ lange gebraucht haben. Dennoch eine super Erlebniss!!! Danke noch mal für all die guten Tipps!!! mfG Chricke Zitieren
berg_radler Geschrieben 18. April 2011 Geschrieben 18. April 2011 eiso wenn ich deinen bericht so höre komme ich total ins schwärmen... will auch... mfg Zitieren
Gerhard69 Geschrieben 18. April 2011 Geschrieben 18. April 2011 Hallo Chricke! Das mit dem Schnee am Tremalzo würde mich noch etwas genauer interessieren! Ihr habt das ja offensichtlich bewältigt, aber wie schlimm ists denn wirklich (nur bei den Tunnels wie meistens oder ist die ganze Strecke ab einer gewissen Höhe noch zu?) Ich brüte grad eine Spontanaktion für Fr und Sa aus, da ich aber wahrscheinlich allein unterwegs sein werde möchte ich kein allzu großes Risiko eingehen. Naja diese Woche dürfte es ja schön bleiben, vielleicht schmelzen die Schneewände noch auf 1.80m:-) Danke schon mal im Voraus! LG Gerhard Zitieren
Chricke Geschrieben 18. April 2011 Autor Geschrieben 18. April 2011 Also es war am Tremalzo bis zum ersten längeren Tunnel überhaupt kein Problem, alles komplett frei und trocken. Im ersten Tunnel hats dann schon die wunderbaren Eiszapfen gegeben, und danach eben diese schneewechte, die noch vom Winter übrig geblieben ist. Wie gesagt hineingeweht oder durch Lawinen hereingebracht. Bei uns gab es schon Spuren darüber, denen wir gefolgt sind. Diese erste SChneepassage, war ca. 100m lang, danach gab es nur mehr Schnee in den rechtskehren bergauf. Der Rest ging tadellos zu fahren. So ein ähnliches Bild gab es auch nach dem Tunnel am Pass. zuerst ein kürzeres Schneefeld, dann 1 längeres und ein oder 2 kürzere, dann kannst bis zur Asphaltstraße ganz normal abfahren. Wir sind dann in einer Linkskehre auf der Asphaltstraße rechts auf einen Wald/Schotterweg abgebogen. Auch dort an diesem Weg gab es noch etwas schnee, der nicht befahrbar war. Wie gesagt, es ist mit ein paar Schiebepassagen ohne Probleme zu bewältigen, du musst also nicht Kilometerweit schieben bzw tragen. Allerdings vielleicht eine Stunde mehr einbauen, denn es hat uns sicherlich eine Stunde gekostet. Ansonsten sind Überschuhe kein Fehler, wir hatten sie nämlich nicht und mit nassen Schuhen bei kalten Temperaturen abzufahren, war dann nicht so lustig... Wünsch dir dann viel Spaß mfG Chricke Zitieren
Gerhard69 Geschrieben 19. April 2011 Geschrieben 19. April 2011 Hallo und vielen Dank für die ausführliche Schilderung!!! Das klingt ja dann machbar, und die Zeit arbeitet ja auch für mich. Überschuhe werde ich dann in jedem Fall einpacken. Grüsse Gerhard Zitieren
Chricke Geschrieben 20. April 2011 Autor Geschrieben 20. April 2011 Kein Problem, auf jeden Fall, diese woche wird oben auch noch schöne Grade haben, dann ist auch der letzte Schnee bald Geschichte Viel Spaß wünsch ich dir;) mfG Chricke Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.