muaddib Geschrieben 10. April 2011 Geschrieben 10. April 2011 Hallo, Ist es möglich, eine Federgabel mit einen tapered Gabelschaft in einen Rahmen zu montieren der kein tapered Steuerrohr hat? Meine recherchen haben ergeben das dies nicht unbedingt unmöglich ist. Dabei bin ich auf follgenden Steuersatz getroffen: Cane Creek 40 EC44 Mit dem scheint dies möglich zu sein. Hat hier jemand Erfahrung oder so etwas schon einmal gemacht? Zur Info: Bei der Federgabel handelt es sich um eine DT-Swiss XRM 100 und einen Scott Scale 40 2011 Alu Rahmen (Nur der Rahmen, nicht das komplette Bike. Laut Homepage müsste ein Ritchey Comp Plus 1 1/8, Semi integrated 44/50mm Steursatz verbaut sein. Was immer das bedeutet.) Ich hoffe es kann mir jemand helfen. mfg Zitieren
Siegfried Geschrieben 10. April 2011 Geschrieben 10. April 2011 Der Rahmen muss ein 1.5"-Steuerrohr haben, damit man eine tapered-Gabel mit einem Reduziersteuersatz einbauen kann. Eine Tapered-Gabel in einen normalen 1 1/8"-Rahmen einzubauen ist nach meinem derzeitigen technischen Verständnis nicht möglich. Zitieren
smutbert Geschrieben 10. April 2011 Geschrieben 10. April 2011 (bearbeitet) Bei semiintegrierten oder integrierten 1 1/8" Steuerrohren geht es sich meines Wissens theoretisch aus vom Durchmesser her. Und irgendein Hersteller hat da doch so einen semiintegrierten Antireduzier-Steuersatz angekündigt, glaube ich. War sogar irgendwo im Neuigkeiten-Thread. Das Problem dabei glaube ich sind die Toleranzen, weil es da verdammt knapp zugeht zwischen Steuerrohr und Gabelschaft. Edit: verflixt, man sollte vor dem Antworten den ersten Post zumindest überfliegen . Genau den Steuersatz hat muaddib eh verlinkt. Also sollte es passen und Cane Creek Steuersätze kann ich auch nur weiterempfehlen. Blöd ist es halt, wie gesagt, wenn es sich aus irgendeinem Grund zB einem Grat innen am Steuerrohr dann zumindest ohne Nacharbeiten doch nicht ausgeht. Bearbeitet 10. April 2011 von smutbert Zitieren
chris 81 Geschrieben 10. April 2011 Geschrieben 10. April 2011 Hi, der Rahmen muss zumindest ein Steuerrohr für einen semiintegrierten Steuresatz haben (44mm). Es wurde von der Firma Nuke proof ein spezieller Steuersatz entwickelt. Er baur aber dann höher weil die untere Schale "außen" sitzt. Erhältlich ist der spezielle Steuersatz z.B. bei Chainreactions http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=60615 So, und was bekomme ich nun dafür dass ich mir die Arbeit gemacht habe und sogar den konkreten Steuersatz rausgesucht habe? Zitieren
maggse Geschrieben 10. April 2011 Geschrieben 10. April 2011 Sollte möglich sein, wenn du einen Zerostack Steuersatz in 1 1/8 hast. Hab von Cane Creek im Herbst die Ankündigung gelesen, aber den Steuersatz noch nicht gesehen/probiert. Zu bedenken gibt es hier nur, dass sich das Kugellager unterhalb des Steuerrohrs befindet, und somit höher baut. Sehe gerade chris hats eh schon beantwortet. 2.ter Lg, maggse Zitieren
st. k.aus Geschrieben 10. April 2011 Geschrieben 10. April 2011 (bearbeitet) Hi, der Rahmen muss zumindest ein Steuerrohr für einen semiintegrierten Steuresatz haben (44mm). Es wurde von der Firma Nuke proof ein spezieller Steuersatz entwickelt. Er baur aber dann höher weil die untere Schale "außen" sitzt. Erhältlich ist der spezielle Steuersatz z.B. bei Chainreactions http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=60615 So, und was bekomme ich nun dafür dass ich mir die Arbeit gemacht habe und sogar den konkreten Steuersatz rausgesucht habe? ... • 1-1/8" to 1.5" tapered fork in 44mm dia Headtube ... welches 1 1/8 steuerohr hat innen(!) 44mm durchmesser ?? mein blur lt2 hat außen(!) mehr als 42mm NYX, wozu gibts des bikeboard Bearbeitet 10. April 2011 von st. k.aus Zitieren
maggse Geschrieben 10. April 2011 Geschrieben 10. April 2011 welches 1 1/8 steuerohr hat innen(!) 44mm durchmesser ?? So funktionierts: http://www.singletrackworld.com/2010/03/cane-creeks-simple-tapered-headset/ Lg, maggse Zitieren
MalcolmX Geschrieben 10. April 2011 Geschrieben 10. April 2011 oh, lauter experten also, wenn der rahmen semiintegriert ist (44mm innendurchmesser), kann man eine getaperte gabel mit einem entsprechenden steuersatz einbauen (cane creek oder nukeproof, beides gibt es imho bei chainreactioncycles... man muss aber ws. die gabel weiter ausfräsen, weil die standard 44mm steuersätze nur so 8-9mm einbautiefe haben, die die 44mm steuersätze mit externen schalen gehen oft bis zu 15mm in den rahmen... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 10. April 2011 Geschrieben 10. April 2011 welches 1 1/8 steuerohr hat innen(!) 44mm durchmesser ?? mein blur lt2 hat außen(!) mehr als 42mm semiintergrierte eben... dieser alte mist mit 34mm innendurchmesser hat hoffentlich bald ausgedient... null flexibilität... (alter mist=standard ahead 1 1/8") Zitieren
st. k.aus Geschrieben 10. April 2011 Geschrieben 10. April 2011 semiintergrierte eben... dieser alte mist mit 34mm innendurchmesser hat hoffentlich bald ausgedient... null flexibilität... (alter mist=standard ahead 1 1/8") alles klar tja nicht ohne grund gibts den blur lt2 rahmen mit tapered Zitieren
MalcolmX Geschrieben 10. April 2011 Geschrieben 10. April 2011 ja, macht auch sinn... am meisten sinn macht ja 1.5 durchgehend, weil man da immer am allermeisten optionen hat (incl angleset etc...) Zitieren
st. k.aus Geschrieben 11. April 2011 Geschrieben 11. April 2011 angleset funkt aber nur mit 1 1/8 schäften (?) Zitieren
FireGuy Geschrieben 11. April 2011 Geschrieben 11. April 2011 oh, lauter experten also, wenn der rahmen semiintegriert ist (44mm innendurchmesser), kann man eine getaperte gabel mit einem entsprechenden steuersatz einbauen (cane creek oder nukeproof, beides gibt es imho bei chainreactioncycles... man muss aber ws. die gabel weiter ausfräsen, weil die standard 44mm steuersätze nur so 8-9mm einbautiefe haben, die die 44mm steuersätze mit externen schalen gehen oft bis zu 15mm in den rahmen... Zusatz: beim Ausfräsen aber aufpassen, dass das Steuerrohr zylindisch ist und gescheite Wanddicke hat. Viele 1 1/8" Rahmen haben am Anfang und Ende des Steuerrohrs ja den "Wulst" für den Steuersatz: wennst bei denen ausfräst dann kannst den Rahmen in die Tonne treten Hier der gemeinte Wulst: http://bilder.giant-community.de/forum_steuersatz_custom.jpg Zitieren
muaddib Geschrieben 11. April 2011 Autor Geschrieben 11. April 2011 Vielen Dank für die schnelle Hilfe, Werde es mit den Cane Creek 40 EC44 versuchen (da ich ja nur den unteren Teil benötige). mfg Zitieren
MalcolmX Geschrieben 11. April 2011 Geschrieben 11. April 2011 angleset funkt aber nur mit 1 1/8 schäften (?) ja, stimmt... @ fireguy: korrect... deshalb, erst schauen, dann bestellen... Zitieren
smutbert Geschrieben 11. April 2011 Geschrieben 11. April 2011 Also jetzt steh ich daneben Was wollts ihr bei der Gabel ausfräsen? Und inwiefern sollte der Wulst am Steuerrohr stören? Ich war eiegentlich der Meinung es reicht, wenn der Rahmen mit der größeren Einpreßtiefe der unteren Lagerschale fertig wird und wenn kein Grat oder keine Schweißnaht in das Steuerrohr hineinragt, daß nichts am dickeren Gabelschaft streift. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 11. April 2011 Geschrieben 11. April 2011 richtig. da aber die allermeisten xc-rahmen eben nicht die nötige einpresstiefe mitbringen, muss man ausfräsen... und wenn das steuerrohr aussen nciht gerade ist, kann das zu problemen führen... Zitieren
FireGuy Geschrieben 11. April 2011 Geschrieben 11. April 2011 man muss aber ws. die gabel weiter ausfräsen, weil die standard 44mm steuersätze nur so 8-9mm einbautiefe haben, die die 44mm steuersätze mit externen schalen gehen oft bis zu 15mm in den rahmen... Denke er hat sich "vertippt" und meinte hier statt der Gabel ausfräsen das Steuerrohr innen Zitieren
smutbert Geschrieben 11. April 2011 Geschrieben 11. April 2011 Dann ist mir alles klar , Danke Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.