Kraeuterbutter Geschrieben 12. April 2011 Geschrieben 12. April 2011 Hallo... beim aufschrauben des Ritzelbefestigungsringes (Steckkassette) bin ich bis jetzt regelmässig gescheitert, musste immer zum Radhändler der dann mit Schraubstock das hingekriegt hat jetzt hab ich ein Laufrad ohne Kassette hier, wo ich eine 9fach-Kassette montieren will: kann ich da mit meinem Spielzeugwerkzeug was ausrichten ? oder muss ich das auch so fest anknallen, brauchst unbedingt Schraubstock ? zieht sich das selber beim Fahren fest ? Zitieren
JIMMY Geschrieben 12. April 2011 Geschrieben 12. April 2011 ...brauchst sicher keinen Schraubstock - einfach mit gefühl fest anziehen - abreissen kann man da eigenlich nyx drehmoment weiß ich aber nicht.... Zitieren
thomas051 Geschrieben 12. April 2011 Geschrieben 12. April 2011 (bearbeitet) Der Griff vom Werkzeug reicht mir eigentlich als Hebel aus. Damit kräftig anziehen und gut ist. Werkzeug in den Schraubstock und das Laufrad drehen geht natürlich auch, so kannst du durch die große Hebelwirkung die Schraube aber leicht auch zu fest anknallen. Edit: Anzugsdrehmoment bei Shimano: 30 - 50Nm Bearbeitet 12. April 2011 von thomas051 Zitieren
smutbert Geschrieben 12. April 2011 Geschrieben 12. April 2011 Shimano gibt 30-50Nm an, ist also schon einigermaßen fest. Aber der Bereich ist ganz schön groß und nachdem ich dich Kraeuterbutter nicht so einschätze, dass du eine leichte Nabe mit Aluminiumfreilaufkörper am Radl hast, ist es nicht so kritisch. Bei Aluminiumfreilaufkörpern hilft das hohe Anzugsmoment aber zu verhindern, dass das Ritzelpaket allzu schlimme Abdrücke im weichen Freiluafkörper hinterläßt. Zitieren
CoFFeeCup Geschrieben 12. April 2011 Geschrieben 12. April 2011 anziehen musst du es, aber ein schraubstock ist übertrieben. das ritzelpacket kann von selbst locker werden, zieht sich daher nich von selber an. ist mir voriges jahr passiert, ist aber nicht schlimm, du hörst es früh genug und du kannst locker deine tour noch nach hause fahren lg,a. Zitieren
AB Geschrieben 12. April 2011 Geschrieben 12. April 2011 Zum Abnehmen der Kassette brauchst du eine Kettenpeitsche. Beim ab- / aufschrauben drauf achten, dass man nicht abrutscht, ggf. mit dem Schnellspanner sichern. Bei Aluschrauben (z.B. Shimano XT Kassette) ist Vorsicht geboten. Die würde ich nicht zu fest anziehen. Zitieren
OLLi Geschrieben 12. April 2011 Geschrieben 12. April 2011 Das empfohlene Anzugsmoment ist viel zu hoch !!! Anknallen ist nicht nötig, die Kassette löst sich kaum von selbst, das verhindert u.a. die Zahnscheibe. Selbst ohne Schraubstock festziehen, dann bekommst Du die Kassette auch wieder selbst herunter. Zitieren
Siegfried Geschrieben 12. April 2011 Geschrieben 12. April 2011 Ich schraub die Kassette so fest, wie es mit Ratsche und normaler Handkraft möglich ist. Auf die 30 - 50Nm geb ich nix, weil´s da das Schmalz aus dem Gewinde treibt. Und irgendwann muss die Kassette ja runter auch wieder. Mit Hirn und ohne übermenschliche Kraft anziehen und gut is. Zitieren
JIMMY Geschrieben 12. April 2011 Geschrieben 12. April 2011 jetzt sollte ers dann eh scho wissen,oder ? Zitieren
bike charly Geschrieben 12. April 2011 Geschrieben 12. April 2011 Zum Abnehmen der Kassette brauchst du eine Kettenpeitsche. Beim . das schaut dann so aus http://cnc-bike.de/images/wench_force_kettenpeitsche.png Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 12. April 2011 Autor Geschrieben 12. April 2011 Kettenpeitsche hab ich (hab mir einen Werkzeugkoffer bei ebay geleistet für sagenhafte 25 Euro wo allerhand so Zeugs drinnen ist ) mein Problem war immer das aufkriegen das hab ich nicht geschafft, da die spezielle "Nuss" sich immer "rausgehebelt" hat, da mit demgekröpften 4-kant-Arm in der Nuss ... das haut ned hin im Schraubstock ists was anders, aber den hab ich hier in der Wohnung nicht deshalb immer RAdhändler und der hats mir dann auch gleich wieder angeschraubt also anschrauben ist weniger kritisch, gut, dann werd ichs auch selber machen Zitieren
JIMMY Geschrieben 13. April 2011 Geschrieben 13. April 2011 so wie oben schon mal beschrieben,kann man die nuß mit dem schnellspanner eventuell mitschrauben/sichern..... dann gehts ohne daß die nuß runterpurzelt Zitieren
AB Geschrieben 13. April 2011 Geschrieben 13. April 2011 Also entweder du hast ein mieses Werkzeug, du machst was falsch oder dein Händler zieht die Kassette zu fest an. Wobei ich fast zu ersterem tendieren, bei einem 25€ Werkzeugkoffer. Wer billiges Werkzeug kauft, kauft 2x. Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 13. April 2011 Autor Geschrieben 13. April 2011 so wie oben schon mal beschrieben,kann man die nuß mit dem schnellspanner eventuell mitschrauben/sichern..... dann gehts ohne daß die nuß runterpurzelt dafür baut das Werkzeug viel zu hoch... der Schnellspanner schaut auf der anderen Seite (also wenn ich die Achse durchschiebe) ned raus das mit dem guten WErkzeug ist mir schon klar... auf der anderen Seite hat mir dieser 25 Euro Werkzeugkoffer aber auch schon viel Geld gespart als Teilzeit-Fahrradbote ist das Geld ned so dicke da für alle 2 Jahre mal ein Ritzel abschrauben etc. brauchts kein hochwertiges Werkzeug der Rest vom Werkzeug funktioniert ja... nur mit dem Ritzel-Öffner komm ich nicht klar (mit Schraubstock wär das auch kein Problem) Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 18. April 2011 Autor Geschrieben 18. April 2011 so... das Problem hat sich erledigt war heute im WUK... hab dort mein Laufrad mitgehabt um festzuschrauben ne nagelneue Kassette drauf nagelneue Kojaks (die teurere Faltversion) nun gut.. wie gings aus ? Anziehen hat hingehaut, im Schraubstock ganz easy und dann ? irgendein verdammter Wi..............er hat mir das Laufrad gestohlen !! im WUK hätte ich nicht gedacht.. da sind doch die Selbstschrauber usw.... das da auch so A.............. dabei sind den Anhänger den ich mir ausborgen wollte kriegte ich dann auch nicht, weil die Kupplung nicht auffindbar war Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.