AB Geschrieben 2. April 2004 Geschrieben 2. April 2004 Original geschrieben von Scott-Maniac was ich am marathon mag sind die vielen freunde die man dort trifft, die walzenfahrer (gleich hinterm auto aufwärmen und so) san ma a bisserl suspekt, do is hoid lustiger wenn man z.B. den HAL90000 trifft auf der strecke und er mich ins ziel schleift, oder der LBJ mit dem ich in Aspang durchs ziel gemeinsam gefahren bin...usw. da gibt es 1000 geschichten Genau so isses. Zitieren
Arapiles Geschrieben 3. April 2004 Geschrieben 3. April 2004 Ich muss jetzt auch mal ein Lob für die Challenge aussprechen. Denn nur dort gibt es in der Coca Cola Challenge auch für die U9 und U11 Fahrer eine eigene Wertung. Dies ist bei der T6 leider noch nicht der Fall. Ich wünsche mir nur, dass die Abfahrten nicht zu schwierig werden und es vielleicht doch einmal auch für Frauen mehrere AK gibt. Zitieren
Matthias Geschrieben 3. April 2004 Geschrieben 3. April 2004 Original geschrieben von Scott-Maniac in wahrheit sind es nicht die pospichals & co die die challenge groß werden haben lassen, es san meiner meinung nach die restlichen 70-80% die im grunde genommen für ihre chancenlosigkeit und megaqualen pro rennen EUR 32,-- hinblättern - ich gehöre definitiv zu den 70-80% was ich am marathon mag sind die vielen freunde die man dort trifft, die walzenfahrer (gleich hinterm auto aufwärmen und so) san ma a bisserl suspekt, do is hoid lustiger wenn man z.B. den HAL9000 trifft auf der strecke und er mich ins ziel schleift, oder der LBJ mit dem ich in Aspang durchs ziel gemeinsam gefahren bin...usw. da gibt es 1000 geschichten Ich gebe dir schon in den obigen Punkten recht, bin jedoch trotzdem der Meinung, man solle nicht die Lizenzfahrer "demontieren". Diese sind/waren es doch, die dem Wettkampf erst so richtig zu einem mach(t)en. Ansonsten wäre es ja - wie schon oben mehrfach erwähnt - eine reine Touristikveranstaltung. Das muß nicht als Abwertung verstanden werden (der Wildoner Radmarathon ist seit eh und je eine reine Touristikveranstaltung und auch sehr beliebt > siehe Starterzahlen). Dennoch bleibt die Frage offen, ob es sinnvoll ist, das Preisgeld für die Gesamtwertung in Form eines Geschenks "auszuschütten", denn da die Challenge mit € 32,00 pro Rennen net grad billig ist, ist es fraglich, wieviele den wirklich auf die Gesamtwertung fahren. Am ehesten noch jene, die das Startgeld vom Verein refundiert bekommen, und das sind nunmal (meistens) die Lizenzler. Das Package (9 Rennen für € 199,00, was € 22,11 pro Rennen entspräche) mag zwar ein gutes Angebot sein, nur da eben (fast) alle Nicht-Lizenzfahrer im Berufs-/Familienleben stehen, ist da eine gewisse Unsicherheit da, ob man denn nun überhaupt an allen Wettkampftagen fahren kann. Rechnet man nur die Mindestmenge, die man für die Gesamtwertung braucht (5 Rennen lt. Ausschreibung), kommt man auch noch auf € 160,00 oder in alten Zahlen: 2.201,65 ATS. Und das Geld war/ist immer ein größerer Anreiz, als irgendein Sachpreis, der bis dato auch unbekannt ist. Da wäre vielleicht sinnvoller gewesen, das Geld für die Gesamtwertung "Classic" unabhängig ob Lizenz oder AK auszuschütten, also die ersten 10 bekommen so und so viel Preisgeld, egal ob die nun in der Lizenzwertung oder in der AK x gestartet sind. Das wäre wohl eine gute Kompromißlösung für alle Seiten, und gleichzeitig ein Ansporn (für Lizenz bzw. AK-fahrer), zumindest 5 Rennen auch zu fahren. Zitieren
Joe H Geschrieben 3. April 2004 Geschrieben 3. April 2004 Original geschrieben von Dr. Speed Glaub eigentlich nicht, dass Hobbyfahrer wegen den Lizenzfahrern nicht mehr starten wollen, denn wie wären sonst ständige Starterzuwächse zu Stande gekommen. Jetzt könnens aber angfreßen sein, da sie ja nun mit den Lizenzfahrern in einer Klasse fahren müssen. Genau so seh ich das auch. Die Lizenzfahrer sind mir (also mir sowieso, wei ich eh nix reiß) wurscht, solange sie eigene Klasse haben. Letztendlich wirds wohl dazu führen, dass viele trotzdem mitfahren halt in der SK (vielleicht sogar auf der Small-Distanz). Und wenns dann so ist das für die ambitionierten "Hobby-Fahrer" (Harrer, Hödlmoser, Braunreiter, etc.) nix mehr zu gewinnen ist, wird die Serie als ganzes leiden. Und das sich die Lizenzfahrer nicht zu gut sind auch SK zu fahren, sollte ein Blick auf die Ergebnislisten der Top6 zeigen. Zitieren
ratiohead Geschrieben 3. April 2004 Geschrieben 3. April 2004 Ich finde man sollte ein bisserl davon abgehen, Lizenzfahrer mit Profis gleichzusetzten und Nicht-Lizenzler mit Nicht-Motivierten. Ich weiß dass ich 1. keine Lizenz hab' ( weil der ÖRV in meinen Augen ein lächerlicher Verein ist, den MTB genau gar nicht interessiert). 2. trotzdem einen relativ großen Teil der Lizenzler niederbrenn (bei MA). Außerdem find ich, dass man auch die kurzen MA-Strecken (die eigentlich keine MAs mehr sind.....)für Lizenzler öffnet. Was is so schlecht daran, dass sich auf der kurzen Strecken ein gscheiter Konkurrenzkampf entwickelt? Es wird immer noch so getan als wäre die kurze Strecke nur etwas für Anfänger und nicht ambitionierte. Dem entgegne ich: Na, dann gibt`s aber verdammt viele Anfänger, bei der Teilnehmerverteilung (deutlich zugunsten der kurzen Strecke letztes Jahr). Des kann ja wohl net ganz sein ?! Ich kann ich weiters behaupten: Ein gutes Ergebniss unter Lizenzlern, is a größere "Genugtuung" wie a Sieg unter außnahmslos nicht-Lizenzierten. (Konjunktiv warat besser) Zitieren
Gast Flo Geschrieben 3. April 2004 Geschrieben 3. April 2004 ( weil der ÖRV in meinen Augen ein lächerlicher Verein ist, den MTB genau gar nicht interessiert). was für eine saublöde unwissende aussage ! Zitieren
manitou Geschrieben 3. April 2004 Autor Geschrieben 3. April 2004 Original geschrieben von Flo was für eine saublöde unwissende aussage ! so ganz unrecht hat er ja nicht, aber des is a bissl differenzierter zu betrachten. da gibts einerseits den örv, ohne den es keine nat.mannschaft, keine olympia-teilnahme,etc. geben würde, und dann gibt es den örv, der leider noch immer auf seiten der rennradfahrer steht und nyx gleichbehandlung walten lasst. es gab schon einmal die idee, die mtber, so wie es die snowboarder vorgezeigt haben - unter einen eigenen dachverand zu stellen. aber da würden wir eine führungsperson benötigen und eine lobby (die es halt in diesem ach so "schwarzen" zeiten nicht gibt fürs mtb), die uns unterstützt. also bleibt es nur beim gedanken und wir müssen den örv so nehmen, wie er ist. oder gibts da draussen jemand, der das aktiv ändern möchte? Zitieren
Matthias Geschrieben 3. April 2004 Geschrieben 3. April 2004 Original geschrieben von manitou oder gibts da draussen jemand, der das aktiv ändern möchte? .......und halb ehrenamtlich, wäre noch hinzuzufügen! Zitieren
Gast Flo Geschrieben 3. April 2004 Geschrieben 3. April 2004 oder gibts da draussen jemand, der das aktiv ändern möchte? ..oder jemanden der genug kohle und genug zeit dafür hat ?? - wahrscheinlich nicht ! Zitieren
Schraubi Geschrieben 11. April 2004 Geschrieben 11. April 2004 ganz einfach, stronach franzi anrufen, ihm erklären, dass do an "supa job" gibt, mit dem ma vü, vü publicity und dollars mochen kaun und schon bist reich. gründest in magma-mtb-rv und hast schon eine eigene serie mit preisgeld, jugendwertung, usw. natürlich müßten dann alle mit magma radln ausn grazer werk und einheitliche trikots am start sein, owa des mocht jo nix, oda?? Zitieren
NoGeh Geschrieben 19. April 2004 Geschrieben 19. April 2004 Also ich halte es (nicht gewollt, aber körperlich bedingt ) so wie silversurfer. Nämlich insofern, dass ich mich eher im letzten Zehntel des Teilnehmerfeldes aufhalte (letztes Jahr einmal getestet in Krumbach). Schade finde ich nur, dass ich mein Ziel - mich diesbezüglich zu verbessern - wohl nun an den Nagel hängen kann, weil wenn "noch bessere" Cracks in den AK's mitfahren, dann hat man ja noch mehr Abstand zum Sieger... Aber wie schon öfters erwähnt, der Spaß am Sport darf nicht zu kurz kommen und wenn ich mal einige Leute näher kennengelernt habe, vielleicht schleift mich dann auch einer ins Ziel C U in St.Veit Zitieren
Boschl Geschrieben 4. Mai 2004 Geschrieben 4. Mai 2004 .... mal die Ergebnisliste angeschaut und da haben die Veranstalter sich aber verkalkuliert wenns meinen es Starten keine Lizenzler mehr. Wenn ich ein Radteam in nur irgendeiner weise sponsern würde dann würde ich meinen Fahrern schon sagen wo sie an den Start zu gehen haben. Denn das Puplikum ist nun mal bei den Marathons und gerade da will ich vertreten sein obs ein Preisgeld gibt oder nicht da wär mir als Sponso egal. Warum fährt der Cirkl wohl beim Duke mit ? Weil ihm gerade fad war daheim ? Nein denn im Internet in manchen Zeitungen usw. da wird vom DUKE berichtet da schauen an Hauffen Leuet drauf (wir). Bei irgendwelchen Cuprennen findest am Dienstag ja noch nicht mal eine Ergebnisliste ! Sportlich ja da sind diese Rennen nicht so hochwertig aber wenn beim Neusiedlersee Marathon 1500 Leute starten da ist natürlich schon die Frage ob der Sponsor hier besser präsentiert wird als bei irgendeinem Cuprennen in Buxtehude ? Zitieren
jüdo Geschrieben 4. Mai 2004 Geschrieben 4. Mai 2004 YES YES YES DU sagst es ! Trifft den Nagel genau auf den Kopf Zitieren
bikermax Geschrieben 4. Mai 2004 Geschrieben 4. Mai 2004 @ Boschl Ich glaube die Rechnung der Veranstalter ist somit voll aufgegangen. Die Lizenzfahrer starten trotzdem und zahlen natürlich auch brav Startgeld. Das zeigt aber auch, dass die Lizenzklasse ohnehin für die Fisch war. Mal schaun wie es sich bei den nächsten Marathons verhält. lg Markus Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.