HAL9000 Geschrieben 21. April 2011 Geschrieben 21. April 2011 zwar bin ich hauptsächlich radfahrer, laufe aber auch einiges (seit februar knapp 200km) in gemäßigtem bis zügigem joggingtempo, soll ja nur ein ausgleich sein. bis dato hatte ich nie wirklich probleme oder negative auswirkungen nach dem laufen. allerdings bin ich bisher nur im flachen gelaufen. gestern bin ich das erste mal am bisamberg unterwegs gewesen. rauf ging es überraschend gut und locker (ich habe immerhin 2 mountainbiker überholt ), aber am langen weg runter habe ich zum schluss schon gespürt, dass sich meine oberschenkel etwas beschweren. heute habe ich einen mörder muskelkater und stiegen runtergehen ist urlustig... :f: dabei dachte ich, dass ich eh einmal beigebracht bekommen habe, wie man richtig bergab läuft und habe versucht, das umzusetzen. ist das jetzt nur die ungewohnte belastung, die sich nach ein paar mal gibt, oder mache ich doch etwas falsch (knie nicht zu stark anheben und anwinkeln, arme beim schwingen eher nach vorne unten ziehen, halt schauen, dass man "flach" bleibt, um nicht von zu hoch "runterzuplumpsen"). bin für tips dankbar, denn wegen des blöden musklekaters war ich heute lahmgelegt... - eine schande bei dem wetter... CU, HAL9000 Zitieren
touristenfalle Geschrieben 21. April 2011 Geschrieben 21. April 2011 also das ist mir nicht neu, laufe viel und gehe auch viel Skitouren aber wenn ich lange bergab gehe oder laufe dann kanns schon passieren das ich an gscheiten Musklekater bekomme am nächsten Tag... Zitieren
bike charly Geschrieben 21. April 2011 Geschrieben 21. April 2011 kein wunder durch die abwärts bewegung werden die muskel um ein vielfaches mehr belastet als in der ebene Zitieren
JIMMY Geschrieben 21. April 2011 Geschrieben 21. April 2011 ...Rainer - eindeutig die stoßbelastung vom bergablaufen, glaub ned das du was falsch gemacht hast Zitieren
marty777 Geschrieben 22. April 2011 Geschrieben 22. April 2011 Ist (als Radfahrer u. Läufer) völlig normal. Bei anderen Sportarten, wie z.B. Fußball, wäre die Beinmuskulatur besser auf schnelle Richtungsänderungen trainiert und daher hätte es dir den schlimmen Muskelkater erspart. Zitieren
herb_j Geschrieben 22. April 2011 Geschrieben 22. April 2011 check! komplett unbedenklich, du musst dich ja beim bergablaufen permanent selber abfangen...da kanns schon schön brennen tags darauf. bergablaufen find ich übrigens fürn oasch, am liebsten würd ich nur den berg rauf rennen...oben sollt dann das dh bike samt equipment auf mich warten...das wär geil! Zitieren
Almi Geschrieben 22. April 2011 Geschrieben 22. April 2011 check! komplett unbedenklich, du musst dich ja beim bergablaufen permanent selber abfangen...da kanns schon schön brennen tags darauf. bergablaufen find ich übrigens fürn oasch, am liebsten würd ich nur den berg rauf rennen...oben sollt dann das dh bike samt equipment auf mich warten...das wär geil! Wennst nicht min. 2x die Woche richtig bergab läufst, wirst immer einen Muskelkater haben. Einzige halbwegs finanzierbare Lösung (Geheimtip) - wennst im Sommer auf den Scheeberg läufst und oben bei der Bahn (schau dir vorher den Fahrplan an, damit du nicht warten musst) sagst, du bist ein Starter des Schneeberglaufs - zahlst du nur € 5,00 für die Talfahrt - den 5er ist mir da immer wert und die Knie sind dankbar. Zitieren
stephan Geschrieben 22. April 2011 Geschrieben 22. April 2011 bergablaufen als negativ dynamische muskelbelastung is gut für die kraftentwicklung, wenn muskelkater vorbei solltest auch mehr bums in den haxn habn, radfahren geht auch mit muskelkater, da positiv dynamisch, dh da wirst nix spüren, .... bis du wieder vom bock steigst :-) Zitieren
klemens Geschrieben 22. April 2011 Geschrieben 22. April 2011 den 5er ist mir da immer wert und die Knie sind dankbar. Es ist schon belastend für die Knie, für die Muskeln aber auch kein schlechtes Training (wenn es nicht zu steil ist). Zitieren
herb_j Geschrieben 22. April 2011 Geschrieben 22. April 2011 s´nächste mal renn rückwerts runter....na eh ned Zitieren
HAL9000 Geschrieben 22. April 2011 Autor Geschrieben 22. April 2011 s´nächste mal renn rückwerts runter....na eh ned das habe ich mir auch schon gedacht... jedenfalls ist es heute kaum besser, ein lockeres radl-runderl leiste ich mir aber wahrscheinlich trotzdem. den bisamberg werde ich in zukunft häufiger besuchen (bergaug war's eh super), dann wird es hoffentlich besser werden nach und nach... CU, HAL9000 Zitieren
HAL9000 Geschrieben 26. April 2011 Autor Geschrieben 26. April 2011 so, gestern gleich noch einmal am bisamberg unterwegs gewesen und heute spüre ich fast gar nix in den oberschenkeln, obwohl ich noch ein paar höhenmeter mehr gemacht habe. war also doch nur die ungewohnte belastung. dann wird mich der bisamberg öfter sehen in zukunft, ist wesentlich interessanter als immer nur den marchfeldkanal entlang... CU, HAL9000 Zitieren
herb_j Geschrieben 26. April 2011 Geschrieben 26. April 2011 so, gestern gleich noch einmal am bisamberg unterwegs gewesen und heute spüre ich fast gar nix in den oberschenkeln, obwohl ich noch ein paar höhenmeter mehr gemacht habe. war also doch nur die ungewohnte belastung. dann wird mich der bisamberg öfter sehen in zukunft, ist wesentlich interessanter als immer nur den marchfeldkanal entlang... CU, HAL9000 wenn ich vom Krafttraining einen extremen Muskelkater in den Haxen und im Hintern hab geh ich locker laufen. Quasi den Muskelkater rauslaufen. Keine Ahnung ob da wirklich was dahinter steckt, aber danach gehts mir meist besser. Beim laufen bevorzuge ich eher das quer durch den Wald laufen...Freeriden nur mit ohne Rad sozusagen. Keine befestigten wege, weicher Waldboden (Gelenkschonend), mal rauf mal runter, bisschen über bäume hüpfen, im besten fall eine Felswand raufkletten oder runter (keine einseitige Belastung)... Ich finds befriedigender als das strikte Pulsgenaue "Laborumgebungs- laufen" auf gerade Wegen.... Zitieren
Almi Geschrieben 26. April 2011 Geschrieben 26. April 2011 wenn ich vom Krafttraining einen extremen Muskelkater in den Haxen und im Hintern hab geh ich locker laufen. Quasi den Muskelkater rauslaufen. Keine Ahnung ob da wirklich was dahinter steckt, aber danach gehts mir meist besser. Beim laufen bevorzuge ich eher das quer durch den Wald laufen...Freeriden nur mit ohne Rad sozusagen. Keine befestigten wege, weicher Waldboden (Gelenkschonend), mal rauf mal runter, bisschen über bäume hüpfen, im besten fall eine Felswand raufkletten oder runter (keine einseitige Belastung)... Ich finds befriedigender als das strikte Pulsgenaue "Laborumgebungs- laufen" auf gerade Wegen.... mei Red! ...der herb kennt sich bei ein paar Sachn wirklich guat aus;-) Zitieren
Scale20 Geschrieben 26. April 2011 Geschrieben 26. April 2011 so, gestern gleich noch einmal am bisamberg unterwegs gewesen und heute spüre ich fast gar nix in den oberschenkeln, obwohl ich noch ein paar höhenmeter mehr gemacht habe. war also doch nur die ungewohnte belastung. dann wird mich der bisamberg öfter sehen in zukunft, ist wesentlich interessanter als immer nur den marchfeldkanal entlang... CU, HAL9000 Mir ging das mit dem Muskelkater ebenso, leider müßte man wahrscheinlich das Bergablaufen 2x die Woche trainieren, denn bei mir wußten nach 2 Wochen die Muskeln nichts mehr von einer derartigen Belastung :s: vg Scale20 Zitieren
HAL9000 Geschrieben 26. April 2011 Autor Geschrieben 26. April 2011 .... Ich finds befriedigender als das strikte Pulsgenaue "Laborumgebungs- laufen" auf gerade Wegen.... "pulsgenau" laufen tu ich eh nicht. ich laufe halt nur zum ausgleich und da bin ich bis dato einfach aus der tür raus und 60-90 minuten im flachen nach gefühl flott getrabt. das _ist_ langweilig auf dauer, das stimmt. deshalb habe ich ja jetzt mit meinen bisambergausflügen begonnen. das ist recht optimal, denn nach 15 minuten einlaufen im flachen kann ich dann rauf und im wald herumhirschen. dann runter und wieder 15 minuten auslaufen nach hause... CU, HAL9000 Zitieren
Flammar Geschrieben 26. April 2011 Geschrieben 26. April 2011 Bergablaufen ist sehr belastend für die Gelenke und sollte man nur in Maßen machen. Zb 1x pro Woche Training mit Bergintervallen. Laufen auf Waldboden ist gelenkschonender, allerdings auch viel fordernder für den ganzen Bewegungsapparat. Mal hier hoch, mal hier runter, da ne Wurzel, hier ne Pfütze usw.. Man sollte schon geübt sein, damit man nicht umknickt oder stolpert. Würde möglichst vielseitig trainieren, oft im Wald aber auch ein paar Straßentrainings einbauen, die Wettkämpfe finden schließlich auch meist auf der Straße statt (abgesehen von Crossläufen und Orientierungslauf). Zitieren
eierdidi Geschrieben 27. April 2011 Geschrieben 27. April 2011 Bergablaufen ist sehr belastend für die Gelenke und sollte man nur in Maßen machen. Zb 1x pro Woche Training mit Bergintervallen. Laufen auf Waldboden ist gelenkschonender, allerdings auch viel fordernder für den ganzen Bewegungsapparat. Mal hier hoch, mal hier runter, da ne Wurzel, hier ne Pfütze usw.. Man sollte schon geübt sein, damit man nicht umknickt oder stolpert. Würde möglichst vielseitig trainieren, oft im Wald aber auch ein paar Straßentrainings einbauen, die Wettkämpfe finden schließlich auch meist auf der Straße statt (abgesehen von Crossläufen und Orientierungslauf). glaub ich dir jetzt aber nicht. Zitieren
shroeder Geschrieben 27. April 2011 Geschrieben 27. April 2011 glaub ich dir jetzt aber nicht. warum ned? Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 27. April 2011 Geschrieben 27. April 2011 Bergablaufen ist sehr belastend für die Gelenke und sollte man nur in Maßen machen. Zb 1x pro Woche Training mit Bergintervallen. Andrea Mayer hat mal in einem Interview gesagt - wenn ich mich recht erinnere - dass sie aus genau diesen Gründen das Bergablaufen GAR NICHT trainiert http://de.wikipedia.org/wiki/Andrea_Mayr Zitieren
eierdidi Geschrieben 28. April 2011 Geschrieben 28. April 2011 Andrea Mayer hat mal in einem Interview gesagt - wenn ich mich recht erinnere - dass sie aus genau diesen Gründen das Bergablaufen GAR NICHT trainiert http://de.wikipedia.org/wiki/Andrea_Mayr na, wenns sie sagt. es gibt auch leut die behaupten kniebeugen wären schädlich, oder handymasten strahlen usw... Zitieren
shroeder Geschrieben 28. April 2011 Geschrieben 28. April 2011 na, wenns sie sagt. es gibt auch leut die behaupten kniebeugen wären schädlich, oder handymasten strahlen usw... die meisten begründens aber wemmas fragt warums der ansicht wärn... Zitieren
herb_j Geschrieben 28. April 2011 Geschrieben 28. April 2011 oida begründen is voi mainstream...loss mei intuition zua du koffa! ich versteh jetzt erstens nicht was er nicht glaubt -der eieridi- und zweitens nicht was er uns sagen will...:f: Zitieren
herb_j Geschrieben 28. April 2011 Geschrieben 28. April 2011 "pulsgenau" laufen tu ich eh nicht. ich laufe halt nur zum ausgleich und da bin ich bis dato einfach aus der tür raus und 60-90 minuten im flachen nach gefühl flott getrabt. das _ist_ langweilig auf dauer, das stimmt. deshalb habe ich ja jetzt mit meinen bisambergausflügen begonnen. das ist recht optimal, denn nach 15 minuten einlaufen im flachen kann ich dann rauf und im wald herumhirschen. dann runter und wieder 15 minuten auslaufen nach hause... CU, HAL9000 eh, so ähnlich mach ichs auch, aber total unregelmäßig. ich komm max 1x die Woche dazu, ansonsten geh ich lieber DH fahren oder DJ oder 4X fahren oder.... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.