Zum Inhalt springen
Selle Italia SLR Monolink

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich fahr auch den aktuellen SLR Carbonio Flow. Merk aber nicht wirklich einen Unterschied zum alten SLR

 

Hab den Monlolink Sattel mal auf der Hp verglichen. Kann es sein, dass er eine längere und schlankere Nase hat?

Bearbeitet von NoFlash
Geschrieben
Habe am Pavo die Flow.Variante...

ich auch und nach ca. 2500 km recht zufrieden damit. aber sattelempfehlungen kann man wirklich kaum geben... - das ist wie bei schuhen und helmen, das zeug muss passen...

 

CU,

HAL9000

Geschrieben
Ich fahr auch den aktuellen SLR Carbonio Flow. Merk aber nicht wirklich einen Unterschied zum alten SLR

 

Hab den Monlolink Sattel mal auf der Hp verglichen. Kann es sein, dass er eine längere und schlankere Nase hat?

 

Habe zwei neue Bilder attached (siehe oben). Da sieht man den Unterschied vom Monolink zum klassischen SLR Sattel recht gut.

Gast User#240828
Geschrieben
nun, ich bin mit dem monolink an sich zufrieden - einstellung einfach - optisch ganz gut - der neue SLR reibt micht aber komplett auf, der sattel hat kaum seitensteifigkeit, was nicht zuletzt am veränderten unterbau liegt - gut, ich bin viel zu blad - ergo schwer - aber für mich ist der sattel eine tortur...
Geschrieben

Ich bin derzeit ebenfalls mit der Flow Variante unterwegs und warte sehnsüchtig auf den Team. Mit dem Flow komme ich, es wird wohl an meinem Lebendgewicht liegen, überhaupt nicht zurecht, dieses Loch ist nyx für mein ALoch. Die Sattelstütze gefällt mir sowohl optisch als auch technisch wirklich gut, aber auch da bin ich vermutlich zu schwer. Freihändig und aufrecht sitzend knackt die Sattelstütze bei Unebenheiten spürbar. Ich gehe davon aus, dass das bis zu einem Gewicht bis 80 kg keine Rolle spielt. Ich blade Sau, ich!

 

lg

Thomas

Geschrieben

frage zum sele italia monlink system 1

hab das am neuen simplon serum drauf !

wenn cih bden sattel nach vorne oder hinten / bzw. in der neigung verstellen möchte, muss man ja beide schrauben öffnen ( obere +untere ).

trotzdem sitzt der sattel nach öffne der schruabne wie angebklebt, und ich hab eher angst etwas abzubrechen, wenn ich den sattek mit grosem druck verstellen möchte.

 

gibts da einen schmäh dass der sattel leichter zu verstellen geht,wenn die beiden schruaben geöffnte sind ?

oder geht das immert so hart ß

danke

Geschrieben

Reden wir hier auch von einem SLR Monolink Sattel? Oder verwendest du die Monolink Stütze mit einem normalen Sattel (es gibt ja auch diese Adapter).

 

Bezüglich "angeklebt"... ich könnte mir vorstellen, dass nach dem Lösen der Schrauben die Carbon-Adapter miteinander verkeilt sind. Hast du die Schrauben mit dem Drehmoment-Schlüssel oder nach "Gefühl" angezogen?

 

Bei mir ging der Sattel in der Drehung sehr leicht zu verstellen. Vor und zurück war immer ein kleiner "Ruck" nötig.

Geschrieben
hallo

ich verwende die monlink stütze, mit dem hauseigenen monolink patent sattel mit der langen Carbon Schiene .

anziehen immer mit drehmoment .

mfg Georg

das teil sit aber nach öffnen der schraube trotzdem so fest, fast wie angeklebt .

mfg

 

Ferndiagnose schwierig! Eher untypisch würde ich sagen. Hab meinen wieder nach Italien retourniert, aber Reini/Witti haben ihre ja noch am Pavo. Die werden sich sicher bald melden.

Geschrieben

dank im voraus

warte noch auf info .

das teil steckt auf jeden fall so fest, das ich eher bedenken hab, was zu zerstören, wen ichs mit viel kraft probiere.als wie wenns verkeilt wäre der sattel und mann müsste einen Keil zurückdrücken .

bis bald

Geschrieben (bearbeitet)

Hey No Pain !

frage an dich, du bist ja Kuota Kenner !

Der unterscheid zwischen Kom +Kult !

Gewichtsmäsig ist ja nicht viel rum .

ist der bekannt, dass das kom ev. bei Abfahrten etwas instabil / zu giftig wird, aufgrund des kurzen Radstandes ?? ich hätte gröse wäre Small /50cm .

 

das kult hat wie ich gesehen hab etwas längeren radstand, da scheint aber die sattelklemmung ein sagen wir schlechte erfindung zu sein (laut deinem test )

danke

 

was hast du für erfahrung gemacht mit beiden Rädern ??

beim kom hab ich bis jetzt nur +++++ tests gesehen .

kult eher mittelmäsig und soll sher hart sein .

Bearbeitet von Schmidt Georg
Geschrieben
Ferndiagnose schwierig! Eher untypisch würde ich sagen. Hab meinen wieder nach Italien retourniert, aber Reini/Witti haben ihre ja noch am Pavo. Die werden sich sicher bald melden.

 

Sorry, da ich keinen Drehmomentschlüssel besitze, lasse ich so heikle Sachen im Radgeschäft meines Vertrauens erledigen. Da war ich beim Einstellen dabei, hat problemlos funktioniert, war aber auch direkt aus dem Karton. Kann mir schon vorstellen, dass sich da etwas verkeilt, zumindest bei meinem Gewicht ....

lg

Thomas

Geschrieben
hallo

ich verwende die monlink stütze, mit dem hauseigenen monolink patent sattel mit der langen Carbon Schiene .

anziehen immer mit drehmoment .

mfg Georg

das teil sit aber nach öffnen der schraube trotzdem so fest, fast wie angeklebt .

mfg

 

 

Schrauben lockern und kurz auf die Schrauben klopfen. Am besten mit ansteckten Schlüssel.

 

willi

Geschrieben

danke für die info

werd das gleich ausprobieren .

muss ich die carbon platten , welche durch die schruaben nach innen gedrückt werden auch irgendwie lockern ?

ich meine die mit ca. 3 cm durchmesser, wo die 2 schruaben durchgehene, welche sielich sichtbar sind .

Geschrieben
danke für die info

werd das gleich ausprobieren .

muss ich die carbon platten , welche durch die schruaben nach innen gedrückt werden auch irgendwie lockern ?

ich meine die mit ca. 3 cm durchmesser, wo die 2 schruaben durchgehene, welche sielich sichtbar sind .

 

Durch das kurze Draufschlagen auf die gelockerten Schrauben, drückst du die Platte sowieso zurück

  • 2 Monate später...
Gast User#240828
Geschrieben
Schrauben lockern und kurz auf die Schrauben klopfen. Am besten mit ansteckten Schlüssel.

 

willi

 

ich hatte gestern dasselbe problem, die inneren teile des monostay bewegten sich keinen millimeter...ich hab die schrauben noch einmal eingeschraubt und open mit der rückseite eines schraubenziehers draufgeklopft - es löst sich danach einer der teile und danach kann man viel leichter auch die anderen herausklopfen....

 

wer sich einen adapter besorgen will, um herkömmliche sättel zu montieren, sollte drauf achten, dass die rohre des neuen sattels komplett rund sind, und genau in die kerben des adapters passen..ansonsten werden die original schrauben zu kurz...und die keile unten gehen nicht mehr deckungsgleich mit der stütze hinein, wenn man längere schrauben nehmem muss...auschauen tuts auch nicht so schön.

  • 9 Monate später...
Geschrieben

Habe ein Simplon Serum mit Selle Monolinkdom. Leider ist mir der Selle SLR Flow Monolink zu schmal. Mein Eindruck ist, dass die Flanken trotz Standardbreite (131mm) früh stark abfallen und man daher mit breiterem Sitzknochenabstand nur schlecht sitzt.

 

Hat wer ähnliche Erfahrung gemacht?

 

Sind andere Selle Monolink-Modelle breiter?

 

Der einzige Sattel eines anderen Herstellers, der auch ein Monolinkgestell hat, ist meines Wissens der Ergon SM3. Ist aber ein MTB-Sattel. Was spricht gegen den auf einem Rennrad?

 

Ob da eines Tages andere Monolink-Modelle nachfolgen. Die Auswahl ist ja eher dürftig.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...