ropo Geschrieben 12. April 2004 Geschrieben 12. April 2004 Hallo, Gibt es eine Umrechnungsformel von Watt + Entfernung in Höhenmeter? Der Gund warum ich frage: Letztes Jahr als Anfänger war ich schon nach 3 Stunden Touren mit 700 HM ziemlich KO. Jetzt wüßte ich gerne wie ich leistungsmäßig stehe. Möglichst ohne meine 4 Wände zu verlassen - hab nämlich nur kurze Radlerhosen Grüße, Roland Zitieren
ruffl Geschrieben 12. April 2004 Geschrieben 12. April 2004 Da dass alles ohne konkreten Zusammenhang ist glaube ich nicht. Zitieren
ropo Geschrieben 12. April 2004 Autor Geschrieben 12. April 2004 und wie sieht's beim Steigungsprogramm (L) aus? da müßte dann doch ein direkter Zusammenhang bestehen? Grüße, Roland Zitieren
Sorlag Geschrieben 13. April 2004 Geschrieben 13. April 2004 Da fehlt die Steigung. Beispielsweise hat man im freien Fall um 60.000 Watt, abhängig von vom Gewicht, der Körperlage, Kleidung usw.. Zitieren
ropo Geschrieben 13. April 2004 Autor Geschrieben 13. April 2004 Aber es kann mir doch auch die Distanz berechnen. Ich kann nicht einsehen, warum mir nur die horizontale und nicht die vertikale Entfernung berechnet werden kann. Zitieren
Sorlag Geschrieben 15. April 2004 Geschrieben 15. April 2004 Die Watt hängen von der Geschwindigkeit ab. Außerdem rechenen anscheinend alle Rad-Programme mit der horizontalen Entfernung als Distanz - die gefahrene Strecke ist also bei Berg-Strecken noch ein paar % länger. Zitieren
Mr.T Geschrieben 15. April 2004 Geschrieben 15. April 2004 Original geschrieben von sarge Die Watt hängen von der Geschwindigkeit ab. Außerdem rechenen anscheinend alle Rad-Programme mit der horizontalen Entfernung als Distanz - die gefahrene Strecke ist also bei Berg-Strecken noch ein paar % länger. ich will da nicht klugscheissen, aber die steigung (auf normalen autostrassen) wird doch in ‰ (promille) angegeben. ich bezweifle, dass die differenz zwischen horizontaler entfernung und distanz ein paar % ausmacht. hab's mal für eine --- zugegeben nicht sehr anspruchsvolle -- -strecke "nachgerechnet" und kam bei 4km auf einige meter, also im 10tel prozent bereich. habe auch gedacht, es müsste mehr sein ... Zitieren
Sorlag Geschrieben 15. April 2004 Geschrieben 15. April 2004 Ja, normalerweise ist das vernachlässigbar und wird z. B. bei Flugstrecken vernachlässigt, aber im worst case kann es mehr als 1 % betragen. Zitieren
NoWay Geschrieben 15. April 2004 Geschrieben 15. April 2004 die steigung auf autostrassen wird in % (prozent) angegeben. 13% heißt ja auch 13m steigung auf 100m länge. 13 promille würden wir mit dem bike fast net merken, schon garnet mit auto Zitieren
Bernd67 Geschrieben 15. April 2004 Geschrieben 15. April 2004 http://www.wien.gv.at/verkehr/organisation/images/50_07k.gif bzw. Übersicht Promille gebens bei der Eisenbahn an und beim Alk Zitieren
Mr.T Geschrieben 15. April 2004 Geschrieben 15. April 2004 Original geschrieben von Bernd67 http://www.wien.gv.at/verkehr/organisation/images/50_07k.gif bzw. Übersicht Promille gebens bei der Eisenbahn an und beim Alk mea culpa, was habe ich da wieder verwechselt??? :f: [mit der eisenbahn habe ich bisher wenig zu tun gehabt ... ] aber um auf ropo's frage zurückzukommen: er will ja möglicherweise nichts anderes als, als ein vorhandenes(?) höhenprofil (vom vorjahr, hac oder polar zB) in ein watt-profil umrechnen, das dann am ergo nachfahren um einen anhalt zu bekommen, wie er konditionell dasteht. da wären ja dann alle notwendigen daten vorhanden ... (und die ergo_win 2003 macht/kann das (mit hac) angeblich, oder nicht?) Zitieren
ropo Geschrieben 16. April 2004 Autor Geschrieben 16. April 2004 Hallo, Auf http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm gibt es ein wunderbares Berechnungstool. Damit konnte ich meine Frage beantworten und habe mir folgende Tabelle (spezifisch für 1 Stunde, mein Gewicht 77kg und 200W Leistung) erstellt: Steigung Distanz Höhe 0% 28.1 0 1% 24.2 242m 2% 20.6 412m 3% 17.5 525m 4% 15.0 600m 5% 12.9 645m 10% 7.4 740m 15% 5.1 765m 20% 3.9 780m Weiters ist interessant, daß bei geringen Steigungen ein Höhenmeter so viel Energie kostet, wie 15 Entfernungsmeter, bei größeren Steigungen wie 30 Entfernungsmeter Grüße, Roland Zitieren
Reite Geschrieben 22. April 2004 Geschrieben 22. April 2004 Original geschrieben von ropo Hallo, Gibt es eine Umrechnungsformel von Watt + Entfernung in Höhenmeter? Der Gund warum ich frage: Letztes Jahr als Anfänger war ich schon nach 3 Stunden Touren mit 700 HM ziemlich KO. Jetzt wüßte ich gerne wie ich leistungsmäßig stehe. Möglichst ohne meine 4 Wände zu verlassen - hab nämlich nur kurze Radlerhosen Grüße, Roland Du schreibst letztes Jahr als Anfänger. Wie gehts dir heuer nach genannter Strecke? Wieviele km hast du bei 3h Fahrzeit? Gruß, Andreas Zitieren
ropo Geschrieben 24. April 2004 Autor Geschrieben 24. April 2004 Original geschrieben von Reite Du schreibst letztes Jahr als Anfänger. Wie gehts dir heuer nach genannter Strecke? Wieviele km hast du bei 3h Fahrzeit? Gruß, Andreas Hallo Andreas, Kann ich leider immer noch nicht sagen. Bin heuer nur auf dem Ergo gefahren. Da habe ich anfangs nur eine Viertelstunde durchgehalten. Jetzt schaffe ich fast eine ganze Stunde bei 200 Watt. Grüße, Roland PS: Bin gerade auf Maui. Der Vulkan ist nicht schlecht. 3000 Höhenmeter nur abwärts Zitieren
Sorlag Geschrieben 13. Mai 2004 Geschrieben 13. Mai 2004 Den Anstieg bekommt man mit einem Ergometer noch hin, aber bergab geht nicht, weil die Bremse fehlt. Deshalb geht das Gefälle nicht direkt in die virtuelle Geschwindigkeit ein. Der Fall, dass man sich bergab rollen lässt, also RPM=0, macht ein Ergometer ja auch nicht mit. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.