lobi Geschrieben 14. April 2004 Geschrieben 14. April 2004 Bitte um Inputs (pro und contra) Hintergrundinfo: Komme vom MTB "Revier" Salzburg Umgebung, auch mal steiler bergauf AAT ca. 275 Watt Habe gehört, dass die Ultegra Probleme machen kann bei der Einstellung des vorderen Kettenblattes - ist da was dran? Was spricht eigentlich gegen ein 3-fach Blatt vorne (hüft´s nix, so schodt´s hoffentlich net) ausser minimal mehr Gewicht? Vielen Dank Lobi Zitieren
martin Geschrieben 14. April 2004 Geschrieben 14. April 2004 wenns a prob gibt dann ists ein fall für die gewährleistung bis es funkt :s: Zitieren
Roadrookie Geschrieben 14. April 2004 Geschrieben 14. April 2004 Die 50e Diskussionsrunde 2-3fach ist eröffnet Wennst a MTBler bist, kauf da a 3fach, is super, funkt super. Die ganzen Meldungen von wegen macht Probleme beim schalten san a Bledsinn, gscheit eingestellt muss natürlich sein (so wie 2fach am RR und 3fach beim MTB - des is oba imma so). Tja und dagegen spricht gar nix (100g mehr) aber etliches dafür: 2-3 echte Gänge mehr, je nach Kassette; und die machens am Berg aus. Wenn die 2fach Fahrer schon stangeln, dass die Knie knirschen, sitz i no immer und kann mit einer relativ hohen Frequenz treten. Zitieren
NoWin Geschrieben 14. April 2004 Geschrieben 14. April 2004 Original geschrieben von Roadrookie Die 50e Diskussionsrunde 2-3fach ist eröffnet Und zum 50sten Mal sage ich, auf einen Renner gehören keine 3 Kettenblätter. Die besseren Fahrer gehen noch weiter und sagen, daß jeder Berg mit dem 23er hinten fahrbar ist - ok. ist für mich nicht denkbar, aber viele werden es schon derblasen Nein, 3fach ist ok. wennst sehr viel in den Bergen umadum fährst, wennst so wie ich zu 80 % im Flachen herumkurvst, sehe ich keinen Grund, 3fach zu verwenden. Außerdem gibts nur eine 3fach Kurbel, die wirklich richtig abgestimmt ist, und das ist die Dura Ace mit 53/39/30 - alle anderen verwenden entweder 52/42/32 oder 50/40/30 (Campa) - und mit 42 Zähnen wirst in der Ebene nicht unbedingt glücklich. Versuchs auch mal mit der Suchfunktion, wirst einige interessante Threads finden. Zitieren
Mr.T Geschrieben 14. April 2004 Geschrieben 14. April 2004 bitte nicht :s: ... [ich habe jetzt nicht "gesucht"] aber man kann doch nachträglich ein 3-fach kettenblatt durch ein 2-fach ersetzen, bzw. vice versa. oder muss da mehr getauscht werden? somit wäre ja eine "fehlentscheidung" nicht so gravierend; hoffe ich zumindest. [weil ich will mir am anfang auch ein 3-er blatt raufgeben, da ich doch rel. viel in einem hügeligen gebiet unterwegs sein werde. ausser, ihr sagt nein dazu ] Zitieren
ruffl Geschrieben 14. April 2004 Geschrieben 14. April 2004 @MrT.: Der Schaltkomfort ist bei einer reinen 2f besser da das Tretlager kürzer ist. Bei 3f ist die Kurbel so ausgelgt das die 3 letzten Ritzel hinten auf der ersten Scheibe vorne gefahren werden und somit eine schöne Schaltlinie ergeben. Wennst dann vorne das Ritzel runterschraubst passen die Linien nicht mehr gut zusammen. Tipp: Kauf dir eine FSA Kurbel mit 50/34 und je nach Kraft eine 23, 25 oder 27 Kassette. Das ist die beste Bergübersetzung für Viel-in-den-Bergen-Fahrer denn damit kannst in der Ebene auch noch gut bolzen. Zitieren
NoWin Geschrieben 14. April 2004 Geschrieben 14. April 2004 Original geschrieben von Mr.T aber man kann doch nachträglich ein 3-fach kettenblatt durch ein 2-fach ersetzen, bzw. vice versa. oder muss da mehr getauscht werden? Kurbel Innenlager Umwerfer Linker Schalt/Bremshebel (gibts nicht solo, daher beide neu) ev. Schaltwerk (abhängig vom vorhandenen Käfig) reicht, oder ? Beste Lösung ist sicher die von Ruffl - FSA Kurbel mit ISIS-Innenlager (geht auch mit Octalink) und 50/34 drauf und hinten 12-23 oder 13-25 - damit fährst auch den Glockner locker Zitieren
adal Geschrieben 14. April 2004 Geschrieben 14. April 2004 Original geschrieben von NoWin Kurbel Innenlager Umwerfer Linker Schalt/Bremshebel (gibts nicht solo, daher beide neu) ev. Schaltwerk (abhängig vom vorhandenen Käfig) reicht, oder ? Beste Lösung ist sicher die von Ruffl - FSA Kurbel mit ISIS-Innenlager (geht auch mit Octalink) und 50/34 drauf und hinten 12-23 oder 13-25 - damit fährst auch den Glockner locker Lt PF alles nicht nötig, nur ein neues Innenlager, Kurbel kannst weiterverwenden (ohne kleinem Blatt), Hebel und Werfer von der 3fach gehen auch 2fach, umgekehrt nicht. Hoffe das stimmt so, bin gerade dabei mir eine 2fach Kurbel und ein neues Innenlager zu leisten um auf 2fach umzusteigen (wobei die 3fach Kurbel + Lager als Reserve für Alpentouren zu Hause bleibt). Wenn aber neuer STI und Werfer nötig, dann lass ichs. Zitieren
Matthias Geschrieben 14. April 2004 Geschrieben 14. April 2004 Original geschrieben von NoWin Und zum 50sten Mal sage ich, auf einen Renner gehören keine 3 Kettenblätter. Die besseren Fahrer gehen noch weiter und sagen, daß jeder Berg mit dem 23er hinten fahrbar ist - ok. ist für mich nicht denkbar, aber viele werden es schon derblasen Wo er Recht hat, hat er Recht! Anzumerken wäre noch, dass man vorne dann 53er aufgelegt hat, damit der Berg so richtig sitzt. Hat mein Kollege bei der letzten längeren Ausfahrt gemacht, Gaberl, Pack, Hebalm mit 53-23 bzw. 53-21. Wer die Berge/Anstiege kennt, weiß Bescheid! Zitieren
ruffl Geschrieben 14. April 2004 Geschrieben 14. April 2004 Mit den Begrenzungsschauben kann man ja den Umwerfer eh auf den 2f Bereich regulieren. Trotzdem ich würde vorne glaub ich ständig ins Leere schalten. Zitieren
ruffl Geschrieben 14. April 2004 Geschrieben 14. April 2004 @Alle Wiener: Tulbingerkogel mit 53 - 15 das ist training. Also wozu triple. Zitieren
Mr.T Geschrieben 14. April 2004 Geschrieben 14. April 2004 tnx, leute .... ich seh schon, das wird/ist(!) kompliziert [das waren zeiten, als ich noch auf meinen "10-gang-renner" stolz sein durfte, den ich mit 12(?) zum geburtstag bekam. da habe ich auch noch die schaltung einstellen können,... ] und wenn ich mir die übersetzungen so anschaue und mit dem mtb "vergleiche" (dabei ist am renner der radumfang noch grösser) und denk, wie mir am montag die puste ausgegangen ist ... Zitieren
ruffl Geschrieben 14. April 2004 Geschrieben 14. April 2004 Aber geh so schlimm ists doch nicht. Mim Renner gehn 200km von der Hand wie mim Fully einmal uman Häuserblock. Zitieren
NoWin Geschrieben 14. April 2004 Geschrieben 14. April 2004 Mein Beitrag war so zum verstehen, wenn ich von 2fach auf 3fach wechsle Zitieren
Hrdtail Geschrieben 14. April 2004 Geschrieben 14. April 2004 Original geschrieben von Roadrookie Die 50e Diskussionsrunde 2-3fach ist eröffnet [...] jep - und zum 50ten mal lebt der Glaubenskrieg wieder auf .... Zitieren
Matthias Geschrieben 14. April 2004 Geschrieben 14. April 2004 Original geschrieben von ruffl Aber geh so schlimm ists doch nicht. Mim Renner gehn 200km von der Hand wie mim Fully einmal uman Häuserblock. Dann fahr mal eine Runde mit einige aus GU mit. Prominent besetzt mit Vandelli, Eisel, Knapp, Faltheiner....:devil: Da wird wohl die Häuserblockpartie hungerastig enden... :s: Zitieren
Hrdtail Geschrieben 14. April 2004 Geschrieben 14. April 2004 Original geschrieben von judma [...]besetzt mit Vandelli, Eisel, Knapp, Faltheiner[...] .... die fahren alle triple ... :devil: Zitieren
Matthias Geschrieben 14. April 2004 Geschrieben 14. April 2004 Original geschrieben von H@rdtail .... die fahren alle triple ... :devil: Vielleicht no mit ana Bikekurbel..... Zitieren
wernerruediger Geschrieben 16. April 2004 Geschrieben 16. April 2004 Original geschrieben von NoWin Und zum 50sten Mal sage ich, auf einen Renner gehören keine 3 Kettenblätter. Die besseren Fahrer gehen noch weiter und sagen, daß jeder Berg mit dem 23er hinten fahrbar ist - ok. ist für mich nicht denkbar, aber viele werden es schon derblasen Nein, 3fach ist ok. wennst sehr viel in den Bergen umadum fährst, wennst so wie ich zu 80 % im Flachen herumkurvst, sehe ich keinen Grund, 3fach zu verwenden. Außerdem gibts nur eine 3fach Kurbel, die wirklich richtig abgestimmt ist, und das ist die Dura Ace mit 53/39/30 - alle anderen verwenden entweder 52/42/32 oder 50/40/30 (Campa) - und mit 42 Zähnen wirst in der Ebene nicht unbedingt glücklich. Versuchs auch mal mit der Suchfunktion, wirst einige interessante Threads finden. oops! hatte deinen ersten satz schon ernst genommen! wollt dich gerade auf deine schmerzende kniekehlen aufmerksam machen. meine oma "hat mal ein kind gekannt......." , das wollte partout immer nur 2-er blätter fahren und mußte bei den dicken steigungen oft genug mit 50 upm kurbeln, der hat jetzt die knie kaputt. im ernst. es lohnt sich das material so einzurichten das man die 90 bis 110 rpms auch bei starken steigungen einzuhalten in der lage ist - ihr wollt doch auch in zehn jahren mit freude aufm bike sitzen ohne gezwicke in den knochen.! Zitieren
wernerruediger Geschrieben 16. April 2004 Geschrieben 16. April 2004 Original geschrieben von Mr.T bitte nicht :s: ... [ich habe jetzt nicht "gesucht"] aber man kann doch nachträglich ein 3-fach kettenblatt durch ein 2-fach ersetzen, bzw. vice versa. oder muss da mehr getauscht werden? somit wäre ja eine "fehlentscheidung" nicht so gravierend; hoffe ich zumindest. [weil ich will mir am anfang auch ein 3-er blatt raufgeben, da ich doch rel. viel in einem hügeligen gebiet unterwegs sein werde. ausser, ihr sagt nein dazu ] iich würd mich nicht vom dreier abschrecken lassen. der eiertanz geht alle paar jahre von vorne los. gabs auch schon, als man von 2x7 aufgerüstet hat. alle technischen neuerungen werden erst mal als teufelszeug für weicheier verteufelt. wenns danach ginge, wär vorn und hinten immer nach ein zahnrad. sis ständ garnicht zur diskussion - alles warmduscher die mehr wollen!!! Zitieren
fixedG Geschrieben 17. April 2004 Geschrieben 17. April 2004 Original geschrieben von wernerruediger wenns danach ginge, wär vorn und hinten immer nach ein zahnrad. sis ständ garnicht zur diskussion - alles warmduscher die mehr wollen!!! wo er recht hat, hat er recht... starre ü rulez !! :devil: lg fG Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.