Zurubusu Geschrieben 28. Juni 2011 Geschrieben 28. Juni 2011 Hallo erstmal.. Ich hab jetzt schon seit ein paar Tagen das Problem, dass mein Vorderreifen ständig platt ist. Wenn ich morgens in den Fahrradkeller gehe, hab ich keine Luft mehr drauf, nach dem aufpumpen hält die Luft eine ganz weile.. Ich habe bereits 3x unter Wasser nach Löchern gesucht, aber keine gefunden.. aus dem Ventil kamen auch keine Bläschen. Daraufhin hab ich beschlossen mir einfach mal einen neuen Schlauch zu besorgen.. mit dem bin ich dann gestern auch gefahren, nur nachdem ich dann heute morgen in den Fahrradkeller bin, war die Luft raus. Meine nächste Vermutung war dann, das vielleicht jemand die Luft aus dem Reifen lässt wenn ich das Fahrrad unten abstelle, nur nachdem ich den Reifen dann heute hochgeholt hab um auch im neuen Schlauch nach Löchern zu suchen (und keine gefunden habe), habe ich ihn neu aufgepumpt und erstmal stehen lassen. Eine Stunde später war die Luft wieder drausen. Das selbe Prozedere hatte ich dann heute nochmal... Was für einen Grund kann das haben, dass mein Vorderreifen ständig Luft verliert? :/ Zitieren
shroeder Geschrieben 28. Juni 2011 Geschrieben 28. Juni 2011 Was für einen Grund kann das haben, dass mein Vorderreifen ständig Luft verliert? :/ er hat ein loch... tu den schlauch unter wasser gscheit durchkneten, immer blubbelts ned von allein, so schläuche san gefinkelt hin und wieder. Zitieren
romanski Geschrieben 28. Juni 2011 Geschrieben 28. Juni 2011 Hast du den Reifen beim Schlauchwechseln untersucht, ob vielleicht ein Dorn oder was anderes spitzes drinsteckt? Zitieren
riffer Geschrieben 28. Juni 2011 Geschrieben 28. Juni 2011 Erstens ist der Tip von romanski gut, weil im Mantel kann ein Teil eines abgebrochenen Dorns etc. unsichtbar stecken. Da hilft manchmal nicht einmal, daß man die Innenseite des Mantels mit der Hand fühlt, weil die Dornspitze nur bei Belastung im Fahrbetrieb in den Schlauch sticht. Ist aber mal ein Ansatz. Oder der Schlauch ist einfach porös. Frage: Warum wechselst du einen Schlauch nicht, der offensichtlich undicht ist? Das ist meiner Meinung nach schon bedenklich. Man kann ja die Ursache ergründen, aber wenn du aufpumpst und er ist wieder platt, dann hat er was... Zitieren
dodl Geschrieben 28. Juni 2011 Geschrieben 28. Juni 2011 Wie romanski schreibt... Ich hatte mal einen winzigen Glassplitter im Reifen, der rutschte regelrecht rein und war "unsichtbar". War purer Zufall dass wir den gefunden haben, sonst wuerd ich bis heut Schläuche tauschen cu maritn Zitieren
Zurubusu Geschrieben 28. Juni 2011 Autor Geschrieben 28. Juni 2011 Frage: Warum wechselst du einen Schlauch nicht, der offensichtlich undicht ist? Das ist meiner Meinung nach schon bedenklich. Man kann ja die Ursache ergründen, aber wenn du aufpumpst und er ist wieder platt, dann hat er was... Ich hab wie geschrieben schon einen neuen Schlauch, der mittlerweile auch immer platt wird. Beim Schlauchwechsel, hab ich die Innenseite des Mantels auch mal abgetastet, aber nichts spitzes gefunden. Bei jedem mal Fahren, hätten dann ja auch neue Löcher entstehen müssen die ich dann bei meinen mittlerweile regelmäßigen Blubberblasenchecks hätte entdecken müssen. Den Schlauch hab ich auch unter leichtem Luftdruck schon unter Wasser gehalten, aber es sind trotzdem keine Blasen gekommen. Aber ich werde es nochmal mit einem stark aufgepumpten Schlauch probieren.. Hat vielleicht sonst noch jemand Ideen woran das liegen kann? Ich verstehs einfach nicht und bin langsam echt Ratlos. Zitieren
Zurubusu Geschrieben 28. Juni 2011 Autor Geschrieben 28. Juni 2011 So, nachdem ich den Mantel nochmal durchsucht hab, hab ich tatsächlich noch einen kleinen Glassplitter gefunden. Übeltäter beseitigt.. unter mehr Luftdruck den Schlauch nochmal unter Wasser durchsucht und ein Loch gefunden.. Jetzt dürfte alles wieder in Ordnung sein. Danke für eure Hilfe Zitieren
riffer Geschrieben 28. Juni 2011 Geschrieben 28. Juni 2011 Felgenband verrutscht? Yes... :rofl: Zitieren
Zurubusu Geschrieben 29. Juni 2011 Autor Geschrieben 29. Juni 2011 So, nachdem ich den Mantel nochmal durchsucht hab, hab ich tatsächlich noch einen kleinen Glassplitter gefunden. Übeltäter beseitigt.. unter mehr Luftdruck den Schlauch nochmal unter Wasser durchsucht und ein Loch gefunden.. Jetzt dürfte alles wieder in Ordnung sein. Danke für eure Hilfe . Zitieren
xLink Geschrieben 7. Juli 2011 Geschrieben 7. Juli 2011 ich markiere mir vo der demontage immer die ventilposition mit einem strich am Mantel - und dann noch ein zweiter Strich ein Stück weiter (wegen dem seiten verwechseln). Wenn ich dann das Loch im Schlauch gefunden habe (viel luftdruck) dann kann ich den schlauch neben den Mantel halten, den strich am Mantel an das Vetil bringen und weiß sofort, wo ich den Mantel absuchen muß. Bleistift geht.. Klebeband ist vielleicht aber einfacher. cu , xLink Zitieren
netdesk Geschrieben 8. Juli 2011 Geschrieben 8. Juli 2011 ich markiere mir vo der demontage immer die ventilposition mit einem strich am Mantel - und dann noch ein zweiter Strich ein Stück weiter (wegen dem seiten verwechseln). Wenn ich dann das Loch im Schlauch gefunden habe (viel luftdruck) dann kann ich den schlauch neben den Mantel halten, den strich am Mantel an das Vetil bringen und weiß sofort, wo ich den Mantel absuchen muß. Bleistift geht.. Klebeband ist vielleicht aber einfacher. cu , xLink kleines stück kreide (a mini fuzerl) funktioniert für diesen zweck super und passt vor allem auch für unterwegs in überfüllte satteltaschen eher rein als ein bleistifft oder ne rolle klebeband Zitieren
schubi848 Geschrieben 8. Juli 2011 Geschrieben 8. Juli 2011 ich markiere mir [...] Klebeband ist vielleicht aber einfacher. Oder noch einfacher: Schlauch gar nicht erst ganz herausnehmen, sondern mit dem Ventil in der Felge stecken lassen - der Rest sollte natürlich "heraushängen". Dann aufpumpen, und hoffentlich das Loch finden. Dann brauchst den Schlauch nur mehr zum Reifen/Mantel hinhalten (er is ja nicht verrutscht, weil er mit dem Ventil noch in der Felge hängt), und ziemlich genau bist dann an der Stelle, wo sich evtl. noch ein Dorn, Glassplitter etc. im Reifen befindet. (Danke noch mal an Clemens, der uns das in Spital/Pyhrn gezeigt hat.) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.