NoPain Geschrieben 10. Juli 2011 Geschrieben 10. Juli 2011 Flash 29er, Scalpel 29er & SuperSix Evo 2012 Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 11. Juli 2011 Geschrieben 11. Juli 2011 ich kann von jĂŒngsten tests bestĂ€tigen, was du ĂŒber das 29er schreibst.. die grössten herausforderungen sind sicher der radstand um agil zu bleiben, gesplopte rahmen wĂ€ren ein zugang die steifigkeitswerte zu verbessern, aber auch um "kleinere" leute fĂŒr das grosse zu begeistern..manche hĂ€ndler werden derzeit damit sicher noch nicht glĂŒcklich sein, aber ich denke in wenigen saisonen wird das 26 den stellen wert haben, denn heute das 29er hat..^^ alp de huez ist dir ja bekannt;o)) musst dich wie "zuhause" gefĂŒhlt haben.. Zitieren
muerte Geschrieben 12. Juli 2011 Geschrieben 12. Juli 2011 ??? ... " das gröĂere Reifenvolumen sorgt fĂŒr zusĂ€tzliche DĂ€mpfung " ... ??? Zitieren
bigair Geschrieben 12. Juli 2011 Geschrieben 12. Juli 2011 ??? ... " das gröĂere Reifenvolumen sorgt fĂŒr zusĂ€tzliche DĂ€mpfung " ... ??? angenommen man nimmt einen 26er reifen mit 2bar und einen 29er reifen mit 2bar. dann sollte - wenn ich in physik nicht ganz geschlafen hab - der 29er reifen besser dĂ€mpfen (gröĂerer reifen -> mehr gesamtvolumen; mehr platz die 2bar zu komprimieren) Zitieren
muerte Geschrieben 12. Juli 2011 Geschrieben 12. Juli 2011 i bin au kein physiker und will hier auch 29" nich schlechtreden. aber hĂ€ngt das nicht eher mit der reifenbreite zusammen? auch wenn es "errechenbar" sein sollte kann ich mir nicht vorstellen das es spĂŒrbar ist? Zitieren
bigair Geschrieben 12. Juli 2011 Geschrieben 12. Juli 2011 hĂ€ngt sicher mit vielen faktoren zusammen: reifenbreite, reifen, druck, felge(nbreite),... allgemein merkt man beim fahren schon einen enormen unterschied zwischen 26er und 29er (mit gleichem reifen gleicher breite), der gröĂte punkt ist wohl die gröĂere auflageflĂ€che und der flachere winkel mit dem hindernisse getroffen werden Zitieren
muerte Geschrieben 12. Juli 2011 Geschrieben 12. Juli 2011 das scheint zweifelsohne ein groĂer vorteil zu sein. freu mich auch schon drauf das endlich mal zu erFAHREN. aber das mit der besseren dĂ€mpfung...naja ich weiĂ nicht. da wĂŒrde ich das argument das die groĂen laufrĂ€der nicht so steif sind und deswegen das fahrgefĂŒhl "weicher/schwammiger" ist noch eher glauben? aber egal. flash 29" und vor allem scalpel 29" sind beides geile bikes...! Zitieren
r.h. Geschrieben 12. Juli 2011 Geschrieben 12. Juli 2011 Die 29 er dÀmpfen um lÀngen besser, ich glaub es auch erst seit ich eins richtig getestet habe. Es liegt sicher an vielen Faktoren, auch an den reifen.... Zitieren
NoGo Geschrieben 12. Juli 2011 Geschrieben 12. Juli 2011 Aber bitte immer HTÂŽs miteinander vergleichen! Teilweise hat man ja den Eindruck (nicht nur im BB), dass die 29er besser dĂ€mpfen wĂŒrden, als z.B. ein 120mm 26er-Fully! Zitieren
bigair Geschrieben 12. Juli 2011 Geschrieben 12. Juli 2011 (bearbeitet) spannender vergleich, bin im moment mit genau der kombination unterwegs - 29er Hardtail und 26er 120mm Racefully. ich denk, ein 29er hardtail kann nie die vorteile eines 26er fullys aufwiegen. auf Wegen wo ich mit dem fully noch raufkomm ist mit dem hardtail teilweise schon endstation, und das obwohl rein von den daten her das 29er mehr gripp hat (gleicher reifen). optimum wÀr wohl ein sub 10kg 29er fully Bearbeitet 12. Juli 2011 von bigair Zitieren
r.h. Geschrieben 12. Juli 2011 Geschrieben 12. Juli 2011 Aber bitte immer HTÂŽs miteinander vergleichen! Teilweise hat man ja den Eindruck (nicht nur im BB), dass die 29er besser dĂ€mpfen wĂŒrden, als z.B. ein 120mm 26er-Fully! Bei spruengen wird ein fully besser sein...auch ein 26er ... aber wĂŒrde ich nochmal die.crocodile fahren..wĂŒrde ich ein 29er nehmen..ht. statt fully. Und es gibt Ja auch 29er fullys ;_) Zitieren
Scuta Geschrieben 12. Juli 2011 Geschrieben 12. Juli 2011 (bearbeitet) ich werd mir fĂŒrs MJ 2012, Scott Spark 29er mal vormerken... Bearbeitet 12. Juli 2011 von Scuta Zitieren
beba Geschrieben 13. Juli 2011 Geschrieben 13. Juli 2011 habe gerade gestern in der aktuellen ausgabe eines fahrradmagazines (weiĂ grad nit, ob`s okay ist den namen zu nennen) den vergleich von aktuellen 29er-Fullies gelesen.  eine klare aussage war, dass die 29er im vergleich zu 26er`n mit ca. 2cm weniger federweg gefĂŒhlt gleich viel wegstecken. ob das so stimmt, kann ich, da noch nie mit so einem teil gefahren, nicht bestĂ€tigen, aber ich zweifle daran, dass echter federweg erstezt werden kann durch gröĂere raddurchmesser.  ich persönlich finde ja 29er selten hĂ€sslich - der rahmen - das hauptsĂ€chliche designmerkmal eines bikes geht völlig unter - also wĂŒrde man veruchen einen bmx-rahmen mit rr-reifen zu versehen (wie gesagt - ganz persönliche, subjektive meinung). Zitieren
krull Geschrieben 13. Juli 2011 Geschrieben 13. Juli 2011 Um ein bisschen was klar zu stellen: Klein gewachsenen Rennfahrern stellt sich die 29er-Frage ohnehin nicht, da durch den hohen Lenker keine sportliche Sattel/Lenker-Ăberhöhung möglich wĂ€re. Zumindest bei den Damen kann man auch mit 1,60cm auf 29" im XC-Weltcup ganz vorne mitfahren. Der Sauser ist ja auch nicht wirklich groĂ oder? So pauschal kann man das also denke ich nicht sagen, wenngleich es natĂŒrlich stimmt, dass bei einem 29er weniger SattelĂŒberhöhung möglich ist, was im Race-Bereich sicher ein Problem ist. generell schlechteres Handling durch lange Kettenstreben und gröĂeren Nachlauf an der Gabel  Wieder eine Pauschalisierung (und Fehlinformation) die so nicht zulĂ€ssig ist. LĂ€ngere Kettenstreben bedeuten nicht ein "schlechteres" Handling, sonder ein anderes, möglicherweise trĂ€geres Handling, dafĂŒr steigt das VR aber weniger. Zudem haben 29er eher weniger Nachlauf (mehr fork offset) als ihre 26" Pendants, wodurch die durch die lĂ€ngeren Kettenstreben bedingte TrĂ€gheit kompensiert wird. Ich verstehe auch das Bild der schematische Ăberlagungerung vom 26er und 29er nicht . Offensichtlich haben die beiden RĂ€der nicht die gleiche OR-LĂ€nge?! Was ist das Stricherl von der Gabel zur VR-Nabe? Deutet das auf den Offset der Gabel hin? Wenn ja und falls die schematische Darstellung korrekt sein sollte, geht C'dale als einziger Hersteller den Weg eine 29er Gabel mit weniger offset (Vorbiegung) als die 26er Gabel zu bauen - sehr unwahrscheinlich. Mit steilerem Lenkwinkel und weniger offset kommt man dann auf den gleichen Nachlauf. Alle anderen Hersteller verfolgen den Weg: steilerer Lenkwinkel, Gabel mit mehr offset, dadruch geringerer Nachlauf, dadurch wird das Rad wendiger. Momentan werden die Lenkwinkel etwas flacher und der Offset der Gabeln gröĂer. Bei der Reba ist der offset beispielsweise von Jahr zu Jahr gewachsen.  Extrem kurze Kettenstreben (die kĂŒrzesten weltweit) Sorry, aber das kann ich mir wirklich nicht vorstellen. 29er: bessere Ăberhöhung Aha?! Ich weiĂ es handelt sich hier um ein durch Werbung finanziertes Magazin ohne monetĂ€re Kosten fĂŒr den Leser, aber der vorliegende Beitrag erscheint mir ĂŒber weite Strecken nur relativ unreflektiert aus einem Werbetext rauskopiert. WĂŒrde man die im Forum vorhandene Expertise mehr einbinden, hĂ€ttet ihr sowas nicht nötig. Zitieren
krull Geschrieben 13. Juli 2011 Geschrieben 13. Juli 2011 habe gerade gestern in der aktuellen ausgabe eines fahrradmagazines (weiĂ grad nit, ob`s okay ist den namen zu nennen) den vergleich von aktuellen 29er-Fullies gelesen.  eine klare aussage war, dass die 29er im vergleich zu 26er`n mit ca. 2cm weniger federweg gefĂŒhlt gleich viel wegstecken. ob das so stimmt, kann ich, da noch nie mit so einem teil gefahren, nicht bestĂ€tigen, aber ich zweifle daran, dass echter federweg erstezt werden kann durch gröĂere raddurchmesser.  ich persönlich finde ja 29er selten hĂ€sslich - der rahmen - das hauptsĂ€chliche designmerkmal eines bikes geht völlig unter - also wĂŒrde man veruchen einen bmx-rahmen mit rr-reifen zu versehen (wie gesagt - ganz persönliche, subjektive meinung). Ist schwierig zu beschreiben und auch nur bedingt verallgemeinbar. Mir persönlich ist das beispielsweise beim Santa Cruz Tallboy aufgefallen. Das fĂŒhlt sich tatsĂ€chlich nach mehr Federweg an. In Internetforen liest man ebenfalls, dass sich 29" Fullies generell nach "mehr" anfĂŒhlen. Ich wĂŒrds an deiner Stelle einfach mal ausprobieren. An die Optik gewöhnt man sich schnell. Vielleicht kann man es damit erklĂ€ren, dass die SchlĂ€ge auf die RĂ€der aufgrund des kleineren Auftreffwinkels (angle of attack) schwĂ€cher in den Federelementen "ankommen" und somit weniger abgefedert werden muss. Zudem bleibt der 29er aufgrund der höheren KreiselkrĂ€fte fahrstabiler - das wirkt sich auch im Grenzbereich auch positiv aus. Den Unterschied der SchlagintensitĂ€t mit Starrgabel spĂŒrt man im direkten Vergleich deutlich! Ich bin 1 Jahr 26" mit Starrgabel und jetzt 2-3 Jahre mit 29" und Starrgabel gefahren. Zitieren
bigair Geschrieben 13. Juli 2011 Geschrieben 13. Juli 2011 (bearbeitet) Aha?!  in kombination mit der grafik wĂŒrd ich die ĂŒberhöhung nicht mir der differenz von sattel und lenker sondern auf die tretlagerhöhe zurĂŒckfĂŒhren - was ja meiner erfahrung nach absolut stimmt, bei den 29er ist das tretlager allgemein etwas höher. (sauser ist ĂŒber 1,80) Bearbeitet 13. Juli 2011 von bigair Zitieren
krull Geschrieben 13. Juli 2011 Geschrieben 13. Juli 2011 in kombination mit der grafik wĂŒrd ich die ĂŒberhöhung nicht mir der differenz von sattel und lenker sondern auf die tretlagerhöhe zurĂŒckfĂŒhren - was ja meiner erfahrung nach absolut stimmt, bei den 29er ist das tretlager allgemein etwas höher. Also "besser" weil das Tretlager höher ist? Könnte man bei einem 26ern ja auch relativ einfach verwirklichen, abgesehen davon ist ein höheres Tretlager nicht automatisch "besser". Oder ist doch der Tretlagerdrop gemeint? "Besser" ist aber auch hier schwierig, wenngleich eher vertretbar. Ich wĂŒrde mich nicht trauen zu sagen, dass bei 29ern das Tretlager allgemein etwas höher ist. Nicht weil es nicht möglich sein könnte, sondern weil ich da einfach zu wenig Vergleichswerte habe. Ich hĂ€tte eher gemeint, dass die Tretlagerhöhe eher gleich bis sehr Ă€hnlich ist. Danke fĂŒr die Info. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 13. Juli 2011 Geschrieben 13. Juli 2011 Sorry, aber das kann ich mir wirklich nicht vorstellen. I  ich denke es war gemeint, die kĂŒrzesten kettenstreben weltweit, auf einem twentyniner.. wobei ich mir auch die frage gestellt habe, woher die cannondale leute das wissen können;o) ingesamt geh ich mit deiner meinung da core..wobei das handling mmn. vor allem durch den radstand bestimmt wird, fast jeder hersteller "knickt" die sattelrohre und hĂ€lt somit den radstand so kurz als möglich..dass auch die lĂ€nge der kettenstreben im endeffekt den radstand ausmachen nehm ich als gegeben an.. bei tests ist mir btw. auch ein trĂ€geres verhalten aufgefallen, sowohl beim "handling" also auch beim "einlenken" sowie auch beim antritt... wegen der grösse der fahrer: es wird wohl kaum einen hersteller geben, der S als rahmengrösse herstellen wird, da ist die höhe des cockpits wohl wirklich das hemmnis..das cannondale selbst bin ich noch nicht gefahren, aber die 29ger haben fĂŒr mich in der praxis mehr vor als nachteile und ich glaube, dass es bald standart sein wird sie zu fahren.. ob hĂ€sslich oder nicht, liegt im auge des betrachters, bei manchen grossen fahrern schauen die 26er aus wie kinderrĂ€der, bei sehr kleinen ist das 29ger sicher optisch kein grosser augenschmaus.. Zitieren
bigair Geschrieben 13. Juli 2011 Geschrieben 13. Juli 2011 Also "besser" weil das Tretlager höher ist? Könnte man bei einem 26ern ja auch relativ einfach verwirklichen, abgesehen davon ist ein höheres Tretlager nicht automatisch "besser". Oder ist doch der Tretlagerdrop gemeint? "Besser" ist aber auch hier schwierig, wenngleich eher vertretbar. Ich wĂŒrde mich nicht trauen zu sagen, dass bei 29ern das Tretlager allgemein etwas höher ist. Nicht weil es nicht möglich sein könnte, sondern weil ich da einfach zu wenig Vergleichswerte habe. Ich hĂ€tte eher gemeint, dass die Tretlagerhöhe eher gleich bis sehr Ă€hnlich ist. Danke fĂŒr die Info. auf das besser wollte ich nicht eingehen, nur auf den zusammenhang zur grafik - weils ja auch eingezeichnet ist. zum besser: irgendwo liegt wohl der optimale bereich (je nach fahrer und einsatz). am rennbike brauch ich keine 28 und auch keine 35cm. wenn ichs mir zwischen 29 und 31 aussuchen kann, nehm ich 31.  ich hab schon mal ein paar verglichen, da hatten die 29er eher höhere. (sprech hier aber nur von den "massenherstellern") Zitieren
krull Geschrieben 13. Juli 2011 Geschrieben 13. Juli 2011 (bearbeitet) ich denke es war gemeint, die kĂŒrzesten kettenstreben weltweit, auf einem twentyniner.. Das war mir schon klar, aber nicht mal das kann stimmen. Und auch wenn man es nur auf 29" XC-Racebikes beschrĂ€nkt, ist die Aussage durchaus gewagt und wird nicht mit einer MaĂangabe untermauert.  Das mit den kleinen RahmengröĂen wird noch interessant. Specialized bringt ja nĂ€chstes Jahr ein sehr kleines Modell, speziell fĂŒr Damen. Willow Koerber (knapp 1,60cm) fĂ€hrt/fuhr ja regelmĂ€Ăig Topplatzierung im XC-Weltcup auf 29" ein. Die Herausforderungen eine sportliche Position zu zaubern ist natĂŒrlich schwierig, aber kleinere FahrerInnen haben in der Regel ja auch weniger SattelĂŒberhöhung. Ich traue mich da kein endgĂŒltiges Urteil abzugeben.  @bigair: Am "besser" stört mich in dem Zusammenhang das verallgemeindernde. Sowas liest man fĂŒr gewöhnlich eher in Werbetexten. Ăhnlich wie bei den "kĂŒrzesten" Kettenstreben. Ich hab ĂŒbrigens nix gegen Werbetexte, sofern sie als solche deklariert sind. Vielleicht war beim vorliegenden Artikel die Wortwahl des Verfassers aber auch einfach nur unglĂŒcklich. Bearbeitet 13. Juli 2011 von krull Zitieren
NoPain Geschrieben 13. Juli 2011 Autor Geschrieben 13. Juli 2011 Also "besser" weil das Tretlager höher ist? Könnte man bei einem 26ern ja auch relativ einfach verwirklichen, abgesehen davon ist ein höheres Tretlager nicht automatisch "besser". Oder ist doch der Tretlagerdrop gemeint? "Besser" ist aber auch hier schwierig, wenngleich eher vertretbar. Ich wĂŒrde mich nicht trauen zu sagen, dass bei 29ern das Tretlager allgemein etwas höher ist. Nicht weil es nicht möglich sein könnte, sondern weil ich da einfach zu wenig Vergleichswerte habe. Ich hĂ€tte eher gemeint, dass die Tretlagerhöhe eher gleich bis sehr Ă€hnlich ist. Danke fĂŒr die Info. Danke fĂŒrs kritische Feedback. Eine bessere Ăberhöhung Sattel/Lenker ist in diesem speziellen Fall laut Hersteller durch folgende Faktoren gegeben. 1. Tretlager um ca. 1 cm höher als beim 26er und trotzdem noch deutlich unterhalb der Achsen-Horizontalen 2. Sattel dadurch um ca. 1 cm weiter draussen 3. vorne an der Gabel bzw. am OPI Vorbau können die Spacer rausgenommen werden 4. den OPI Vorbau gibts mit -15% Neigung 5. Federweg wurde um 1cm auf 90mm an der Gabel beim HT etwas verringert So hab ich das zumindest noch von der PrĂ€sentation im Kopf... habs aber selbst nicht nachgemessen. @KĂŒrzeste Kettenstreben: das erwĂ€hnten die Techniker und der PrĂ€sentator mehrmals und es steht auch in zwei Slides drinnen. Aber ich stimme zu, dass es eine gewagte Aussage ist, die vermutlich besser differenziert gehört. Das Flash 29er Carbon 2011 ist ja ein aktuelles Modell und ich könnte mir vorstellen, dass es im Vergleich zu allen anderen 2011er Modellen die kĂŒrzesten 29er-Kettenstreben hat. Die RĂ€der von Simplon, Specialized und Co die ja jetzt gerade ĂŒberall prĂ€sentiert werden haben vermutlich noch kĂŒrzere Streben... aber das sind ja 2012er Modelle. Wie auch immer - ich habe nochmal nachgefragt auf welche Daten sich diese Aussage stĂŒtzt... ich habe irgendwie 444mm im Kopf bei GröĂe Large, ... aber ich werde das noch klarstellen. Zitieren
NoPain Geschrieben 13. Juli 2011 Autor Geschrieben 13. Juli 2011 @Handling-Nachteile 29er: hab ich ausgebessert, da "schlechter" wirklich nicht gut gewĂ€hlt war ###generell trĂ€geres Handling durch lange Kettenstreben, lĂ€ngeren Radstand und gröĂeren Nachlauf an der Gabel### BezĂŒglich der GröĂen. NatĂŒrlich wirds auch 29er in Small geben. Von Cannondale gibts beispielsweise die "Trail 29er" Modelle sehr wohl als S. Nur waren die Techniker der Meinung, dass bei den sĂŒndhaft-teuren Race-Modellen ein Small wegen der geringen Nachfrage zur Zeit aus marktwirtschaftlicher Sicht keinen Sinn macht. Sollte es von den FahrerInnen gewĂŒnscht werden - dann ist es technisch kein Problem diese zu produzieren. Eine Race-Ăberhöhung ist aber trotz aller Tricks nicht möglich. Wenn es noch bestimmte Fragen oder Ungereimtheiten gibt, dann könnt ihr sie jederzeit posten und ich werds an der richtigen Stelle deponieren. Persönlich kann ich nur wirklich jedem raten ein 29er am Trail auszuprobieren. Echt unglaublich wie sicher man ĂŒber technisch schwierige Passagen damit bergab (und auch bergauf) fahren kann und in der Ebene geht auch ordentlich was weiter. Zitieren
krull Geschrieben 13. Juli 2011 Geschrieben 13. Juli 2011 Das mit der GröĂe Small kann man so stehen lassen.  Zur Geometrie: Der Nachlauf ist nur gröĂer wenn man Lenkwinkel und Gabelvorbiegung (Offset) gleich belĂ€sst, weil die Radachse höher ist. Das war bei den ersten 29" Rahmen so. Von da kommt glaube ich auch die Angst vor zu trĂ€gem Fahrverhalten. WĂ€hlt man einen steileren Lenkwinkel (machen fast alle 29" Rahmenhersteller ausg. Gary Fisher bei der G2 Geometrie) und eine Gabel mit mehr offset (alle 29" Gabel haben mehr offset als 26" Pendants und unterscheiden sich untereinander, wohingegen der offset bei 26" Standard ist (Aussnahme: Gary Fisher G2)) ist der Nachlauf gleich bzw. geringer und das Rad wird wendiger. Sehr moderne Geometrien haben wieder einen flacheren Lenkwinkel und Gabel mit noch mehr offset um den Nachlauf trotzdem wieder auf gleichem/Ă€hnlichem Niveau zu halten.  http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/ae/Masze-am-fahrrad.png/800px-Masze-am-fahrrad.png Bei C'dale ist es aber möglicher Weise so, dass die keine speziellen 29" Lefties mit gröĂerem offset als ihre 26" Pendants produzieren, sondern lediglich die 26" Gabeln im Federweg begrenzen. Aus der 140mm 26" Lefty wird dann eine 120mm 29" Lefty. Das könnte erklĂ€ren wieso die von "mehr Nachlauf" reden. Ist mMn dann aber absolut C'dale spezifisch. Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.