Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe Leute.

Ich möchte mir diesen Sommer noch einen alten Tourenwunsch erfüllen und von zuhause (Wien) ans Meer radeln. Auf dem Weg ist ein Schlenker nach Murau für einen Besuch geplant. Fixpunkte sind daher nur Wien, Murau und das Meer. Als Zielort überlege ich derzeit etwas im Raum von Venedig bis Triest.

Derzeit warte ich noch darauf, dass die letzten Teile für mein Fahrrad geliefert werden. Wann diese eintrudeln, hängt auch ein bisschen vom Zeitrahmen ab. Aber es wird sich so ungefähr in der Zeit 18. bis 26. August abspielen (also rund neun Tage), viel mehr Zeit habe ich leider nicht.

 

Warum schreibe ich das hier?

Ich habe bislang noch keine Route gewählt und habe mir gedacht, dass das gute alte bikeboard dabei behilflich sein könnte. Hat jemand von euch für mich Tipps bezüglich Routenwahl (betrifft die ganze Strecke von Wien weg bis ans Meer - also ruhig auch wie ich am schönsten/besten zum Semmering komme etc.)?

Das wäre mir eine echte Hilfe. Vielen Dank im Vorraus!

 

Ich empfehle mich und hebe den Hut/Helm.

Geschrieben

Wieder einmal mein Vorschlag (den ich hier bei gleichlautenden Anfragen schon öfter gepostet habe) : bei Start in Wien West : Preßbaum - Eichgraben - Altlengbach - Klammhöhe - Hainfeld - Kalte Küche - Höllental - Preiner Gscheid (alternativ von Neunkirchen kommend über die Adlitzgräben und den Semmering) - Mürzzuschlag - Kindberg (auf der alten Bundesstraße nicht am Radweg) - Bruck a.d.Mur - Leoben - St. Michael - Fohnsdorf (nicht durch Judenburg !) - Pöls - wieder runter ins Murtal und auf dem Radweg bleiben (nicht auf die B 17) - Unzmarkt - ggü Scheifling dann Murradweg verlassen und auf der Bundesstraße weiter nach Murau. Dann weiter nach St. Leonhard wieder nach Osten bis Neumarkt und gleich nach dem Ort Richtung Hüttenberg abzweigen und das ganze Tal bis nach Bruck ausfahren - Völkermarkt - Seeberg - über die slow. Straßen 410 und 638 nach Bled - die Nebenstraße über Radovna (ein paar km Schotterstraße, aber schöne Landschaft, mit dem RR kein Problem wenn trocken) - Kranska Gora - Vrsic-Paß - das ganze Soca-Tal bis Nova Gorica ausfahren - Stanjel - Sezana und du erreichst Triest von oben in einer netten Abfahrt. Die Küstenstraße bis Monfalcone und von dort weiter durch die Laguna nach Grado sind dann der krönende Abschluss.

 

Gute Fahrt !

Geschrieben
Hm... Die Technik... Ich glaube, das mit dem Link hat nicht wirklich funktioniert. Du kannst ansonsten einfach unter GPSies com unter Suche nach Strecken von dyke68 suchen und dann Track Wien Klagenfurt wählen. Lediglich bei Friesach hatte ich einen kleinen Planungsfehler und wir sind plötzlich vor einer Autostraße gestanden, deswegen die kurze Schleife auf Höhe Friesach. Ansonsten könntest Du den Track genauso verwenden. Ich fand ich die Strecke durchaus attraktiv.
Geschrieben
Hm... Die Technik... Ich glaube, das mit dem Link hat nicht wirklich funktioniert. Du kannst ansonsten einfach unter GPSies com unter Suche nach Strecken von dyke68 suchen und dann Track Wien Klagenfurt wählen. Lediglich bei Friesach hatte ich einen kleinen Planungsfehler und wir sind plötzlich vor einer Autostraße gestanden, deswegen die kurze Schleife auf Höhe Friesach. Ansonsten könntest Du den Track genauso verwenden. Ich fand ich die Strecke durchaus attraktiv.

 

Mit dem Link sollte es klappen ;)

 

PS: Wie gehts der Schulter?

Geschrieben
Mit dem Link sollte es klappen ;)

 

PS: Wie gehts der Schulter?

 

Danke :-)

Meiner Schulter geht's gut, hat allerdings schon ein paar Monate gedauert, bis ich die Muskulatur wieder auftrainiert hatte. Wie geht's Dir ? Hattest ja auch eine Verletzung...? Wie wärs denn dieses Jahr mal mit einer Ausfahrt..?

LG

Geschrieben
Wie wärs denn dieses Jahr mal mit einer Ausfahrt..?LG

Yes! Machen wir - zumindest 1 x p.a. sollte drin sein :D mach'ma PM, bin aber die Woche im Steirischen :bike: .... Den Rest besprechen wir bei der Ausfahrt ;)

Geschrieben

wow! Vielen Dank für die Antworten gogo und dyke! Mehr kann ich mir fast nicht wünschen!

Ich habe die Route von gogo versuchsweise im bikemap einmal abgesteckt (wobei ich die Variante von dyke wahrscheinlich zeitsparender ist). Würde ich in Slowenien nicht Zeit/Kilometer sparen, wenn ich über Ljubiljana fahre?

wien_triest.jpg

Geschrieben

Ich plane, nächste Woche von Völkermarkt nach Umag (HR) zu fahren. Wennst noch a bissl Zeit hast, stell ich Dir diese Route auch noch rein. Ich muß die Detailplanung ohnehin noch diese Woche machen. Auf jeden Fall werde ich über den Seebergsattel nach Ljubljana/Koper/Umag fahren.

LG Elisabeth

Geschrieben

@dyke 68 : deine Strecke ist aber eh fast ident mit meinem Vorschlag - nur möchte ziggy auch nach Murau. Und ab Neumarkt ist es im Nachbartal um einiges schöner und angenehmer zu fahren als auf der direkten Strecke nach Klagenfurt. Natürlich könnte man in Slowenien einiges abkürzen, aber bei schönem Wetter würde ich auf alle Fälle das Soca-Tal mitnehmen, lohnt sich. Der Großraum Ljubljana ist zum Radeln nicht so aufregend (nona).

 

Gute Fahrt !

Geschrieben

chapeau! ja, ich werde mir ein bisschen mehr Zeit lassen als 12 1/2 Stunden.

 

Ich habe auf bikemap jetzt noch einmal eine zweite Variante abgesteckt. Eine Kombination aus den Vorschlägen von gogo und dyke. Kilometermäßig ist sie um 150km kürzer (und 4500 weniger Höhenmeter) laut bikemap. Hier der Link zur Route: http://www.bikemap.net/route/1175187

 

Ja, so in der Art könnte es werden. Zwei Fragen drängen sich bei mir noch auf. Die meiste Zeit wäre ich dann auf Schnellstraßen unterwegs. Wie ist das Verkehrsaufkommen dort? Die andere Frage ist, dass es scheint, als wäre die letzte Abfahrt Richtung Triest (von Sezana) nur Autobahn. Da gibt es schon eine Nebenstraße oder? Möchte nicht die letzte Abfahrt am Pannenstreifen fahren müssen.

 

Danke noch einmal für die große Hilfe!

Geschrieben

Also auf Schnellstraße bist du da wenig unterwegs - das Mürz/Murtal bis kuzr vor Fohnsdorf auf der alten B 17, nachher Radweg. Auf den Semmering fahr in Schottwien auf der unbefahrenen Straße über die Adlitzgräben, du triffst 500 m vor dem Paß wieder auf die Hauptstraße (ist schöner, verkehrsfrei und auch nicht wirklich länger). Von Snezana nach Triest einfach die alte Straße nehmen (auf die Autobahn darfst du eh nicht) - du radelst vorbei an der alten Grenze durch den Karst, passierst eine Ortschaft oberhalb von Triest (ist auch Endpunkt einer alten Straßenbahn), fährst noch 1 km geradeaus und dann ein wow-Erlebnis - du siehst Triest und das Meer von oben und hast einen schönen Ausblick auf die ganze Bucht. Von dort gehts flott hinunter direkt ins Zentrum.

 

Gute Fahrt !

Geschrieben
...Natürlich könnte man in Slowenien einiges abkürzen, aber bei schönem Wetter würde ich auf alle Fälle das Soca-Tal mitnehmen, lohnt sich. Der Großraum Ljubljana ist zum Radeln nicht so aufregend (nona)...

 

Golo's Vorschlag ist wirklich lässig. Soca-Tal sollte man gesehen haben (wenn man schon dort in die Nähe kommt).

Der Vrsic-Pass von Kranjska-Gora ist etwas derb und richtig steil. Eine schöne Alternative ist etwas weiter westlich nach Italien nach Tarvis, und über Cave del Predil und den schönen Passo di Previl ins Koritnica-Tal, und bei Bovec kommst du wieder an die Soca.

Vui supa Pass inklusive Grenzübergang oben und fetziger Abfahrt, noch dazu weniger Verkehr als am Vrsic.

 

Wie Golo schon schrieb, ist Gorizia ein lässiger Etappenpunkt, von dort gibts viele nette Strassen richtung Monfalcone hinunter. und über die SP19 gehts schön nach Grado hinein. Stellenweise sogar mit Radweg :) Hab dort schon einige Rennradrunden gedreht und habs immer genossen.

 

Viel Spaß !!!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Kaiser Josef II hat 1780 - 1790 die kurzeste und leichste Strecke fuer Pferde und Karozzen von Wien nach Adria gebaut und die leitet nach Senj http://www.tz-senj.hr . Was war gut fuer einen Pferd soll auch fuer einen Radfahrer gut sein!

 

Kannst du bitte deinen Link präzisieren? Er führt nur zum Portal, aber nicht zu der Strecke, die die offenbar meinst.

Danke!

Geschrieben

Leider habe ich keinen GPS Trail fuer die Strecke. In Richtung Senj - Wien es geht so: Senj - Zuta Lokva - Brinje - Josipdol - Tounj - Duga Resa - Karlovac - Jastrebarsko - Rakov potok - Kalinovica - Sveta Nedjelja - Podsused - Zapresic - Veliko Trgoviste - Zabok - Krapina - Kroatische grenze. Hoechster Pass auf diesem Weg ist Kapela 888 m hoch.

Seit dem Autobahnbau in Kroatien ist Verkehr auf diesem Weg Radfahrerfreundlich.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...