Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vielleicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen, bitte !!! :l:

 

letzten samstag wollt ich meine SID zerlegen, zwecks federwegumstellung von 63 auf 80mm.

nachdem ich die standrohre runter hatte, bin ich dann draufgekommen, das man zum ausbau des stanglzeugs für positiv und negativ stufe ein spezial werkzeug braucht (eh doof, hätt i doch die anleitung a wengerl genauer glesen);

dürft irgendwie ausschauen wie ein inbusaufsatz auf eine 15mm nuß mit einem loch in der mitte.

hab ich´s eben wieder zusammengebaut;

war dann bei dem händler meines vertrauens, der da meint das teil müsst er bei RS America bestellen weil anscheinend die österreicher das teil sowieso nicht haben. lieferzeit: min. 10tage (wer´s glaubt; hab letztes jahr 2 monate auf meine zugstufeneinstellung für die Duke gewartet); außerdem bräuchte er dazu die seriennummer der gabel um das genaue baujahr zu bestimmen, weil ja RS anscheinend alle paar monate da was ändert, und sich damit auch die werkzeuge.

 

so jetzt aber meine fragen:

- gibt´s da kein anderes tool das auch passt ????

- wo krieg ich das her ??

- muß ich das original teil wirklich bei RS bestellen, gibt´s da keinen der das lagernd hat ???

- wo find ich die seriennummer der gabel (lt. händler is die in der brücke eingestanzt; is sie aber nicht, auch woanders nicht, oder ich bin blind) ????

- is des wirklich so, das für jedes BJ ein neues Werkzeug gibt (da wären die von RS ja selber dumm)

- hilfe bitte

 

:D und bitte keine diskussion über RS schlecht oder nicht;

ich hab diese gabel jetzt mal eben und daran wird sich heuer sicher nichts mehr ändern :D :zwinker:

 

thx for help

 

Atzi :confused:

Geschrieben

werkzeug geschäfte abklappern,

in unserer werkstätte ist das teil auch nicht original RS,

hat aber dasselbe maß! sieht aus wie ein steckschlüssel .. so ungefähr.

 

jedes jahr andere maße/werkzeuge: so schlimm is es nicht!

Geschrieben

Hab auch eine Sid und lass sie gerade Servicen!

Wollte sie ursprünglich auch selber zerlegen, aber den Schlüssen hat nicht einmal ein Radgeschäft! Weil der kostet alleine schon 150 €!!! (nur der Schlüssel!)

Das Service kostet dasselbe, zerlegen ist bei Rock Shox also eher nicht möglich, außer du hast irgendwo einen Händler, der diesen Schlüssel hat und ihn dir borgen kann! Bei Manitou ist zerlegen weniger Problem!

 

Mfg Gili

Ich bleib trotzdem bei Rockshox, was besseres gibts nicht!

Geschrieben

€150,- ??

 

also mein händler hat was von ca.€30,- gsagt und des is schau nimma billig; is des net vielleicht schon ein ganzer service kit ???

im endeffekt is aber egal was des teil kost, weil einmal, oder spätestens beim zweiten mal selber service machen hast du das teil schon wieder herinnen

Geschrieben

la panik, das teil kannsta sogar mit nem alten taschenmesser bauen. an den enden is ein 6-kant (innen 15 mm, außen 17 mm). du musst nur außßen ein wenig abfeilen, solange bis das trumm reinpasst.

 

die löcher hab ich größer gebohrt, damit ich einen dicken schraubenzieher durchstecken konnte.

 

müsstest in jeden OBI, ZGONC etc. finden

tool.jpg

Geschrieben
Original geschrieben von Max

bei allen dual air SIDs ausser BJ. 1998.

 

also ned bei SID XC 2000/2001, denn die ham wie die Ur-SID nen sprengring unten im standrohr

 

mmmh, interessant, das heisst ich bräuchte kein "spezial" werkzeug zum zerlegen meiner 2001er sid?

Geschrieben

@Max

 

danke für den tipp :jump: :toll: :klatsch:

 

werd das dann mal versuchen, wenn wieder mal zeit ist;

vor schmolln werd ich mir das nicht mehr antun; dort müssen eben die 63mm auch reichen

Geschrieben
was fürn modell hast du? meine 99er SID SL kann man ohne kartuschentausch normal nicht auf 80 mm umbauen. ich habe die gummipuffer an den enden der stangen gekürzt und hab jetzt statt 60 mm satte 67mm (+11%!!) JUHUUUUUU!!!!!!! ;)
Geschrieben
Original geschrieben von Max

check dir die deutsche manual auf http://www.sportimport.de. is vielleicht einfacher als vokablen wie "socket", "allen wrench" etc im Langescheidt zu suchen ;)

 

sorry aber auf sportimport find ich keine manual für SID Team RC 2003

und auch nur wenig andere deutsche;

 

aber ich mach beruflich die e-planung in einer maschinenbaufirma; und wir liefern hauptsächlich nach übersee, da sind mir solche begriffe wie "socket" und "allen wrench" durchaus geläufig. :D :D :D

und für alles andere gibt´s ja den Babylon Translator :p

Geschrieben
Original geschrieben von frantogi

Achtung der Teil hat ein Linksgewinde!

 

hab´s schon gesehen ;)

 

und danke erst mal 2@ll;

wie man wieder mal sieht kann man anscheinend auch

ohne teures spezialwerkzeug auskommen :toll: :klatsch:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...