alf2 Geschrieben 15. August 2011 Geschrieben 15. August 2011 Ich fahre Sie in einem Rahmen in dem vorher eine Thomson 31,6er war! Zitieren
hiermax Geschrieben 15. August 2011 Autor Geschrieben 15. August 2011 Ich fahre Sie in einem Rahmen in dem vorher eine Thomson 31,6er war! Danke für die Info. Max Zitieren
punkti Geschrieben 18. August 2011 Geschrieben 18. August 2011 ich verwende die oben gepostete FORCA SPS350 VARIO mit Remotefernbedienung. mit dem code: "LFGKFP" bekommst du glaub ich auf die 99,-- noch mal 20 euro preisnachlass ... oder zumindest irgendwas in der richtung. ich hab vor einem halben jahr inkl. versand aus D 79,-- euro bezahlt und den kauf nicht bereut. mein kaufhintergrund war der das ich sowas zuerst probieren wollte obs mir spaß macht. also hab ich die billigste gesucht. neben bei ist sie glaub ich auch die leichteste? + leicht + lenkerfernbedienung + einfach aufgebaut + kein spiel nach ca 40.000hm inkl 1 woche westalpen + mechanisch (nix entlüften oder so) + sehr einfach selbst zu warten - optisch der wahnsinn, mit dem dünnen "stangerl" - nur 2 fixe positionen (was mich persönlich allerdings nicht sört) - mitgelieferte adapterhülsen sind schrott ... auf keinen fall verwenden, sondern selbst welche besorgen (dh nochmal plus 5 euro) - verstellbereich "nur 8cm" (was mir allerdings wieder genügt) ich hab (auch im IBC schon gepostet) meine mal zerlegt, gereinigt, neu eingefettet und wieder zusammen gebaut. das ist für diese stütze sicher ab und an mal notwendig, zumal mein modell den schützenden faltenbalg noch nicht hatte. somit kam natürlich bei dem freien arretierloch jede menge dreck hinein. der service ist aber keine wilde sache und in 10 min erledigt. wie lange ist denn der "im sattelrohr versenkbare bereich"? das sie eine gesamtlänge von 350 hat hab ich gefunden, aber wie kurz ich die sattelstütze runterstellen kann ist mir nicht klar bzw. wieviel einschublänge übrigbleibt . meine frage rührt daher, dass meine Freundin einen alten Spec Enduro rahmen hat mit y geo woe die sattelstütze nicht ganz versenkt werden kann (bzw. zu lange stützen nicht versenkt werden können) ? alles klar? Zitieren
Sparki Geschrieben 18. August 2011 Geschrieben 18. August 2011 alles klar? Anscheinend nicht Wenn deine Freundin mit einer 350mm die richtige Sitzposition einstellen kann, dann paßt die Forca auch. Eventuell kann man sie a bisserl abschneiden. Auf der Joplin is a Markierung wie weit man sie kürzen darf. Original is 382mm und gekürzt ca 350mm. Alles klar? Zitieren
riffer Geschrieben 18. August 2011 Geschrieben 18. August 2011 Sparki hat es schon geschrieben, wie es mit der Gesamtlänge ausschaut. Aber abgesehen davon braucht man ja auch die 95mm Absenkung plus Sattelklemmung als Maß für die Restlänge. Das werden so ca. 140-150mm sein, d.h., daß die Einschublänge bei ca. 200-210mm sein sollte (Erfahrung von einer Joplin4, sowie einer i900 und einer Reverb, die etwa 17-18cm brauchen). Ich mag nichts versprechen, aber normal gehen sich 100mm-Variostützen bei eher kleinen Frauen grade gut aus. Zitieren
Siegfried Geschrieben 18. August 2011 Geschrieben 18. August 2011 Hat jemand von euch eine Idee, wie ich meiner Joplin4 das (leichte) seitliche Spiel austreiben kann? Es ist weniger das Spiel selbst, das mich mürbe macht, sondern vielmehr die Klackgeräusche, die durch die beiden Führungsplättchen hervorgerufen werden, wenn sie gegen die Führungen schlagen. Das Spiel ist kleiner, als Crankbros als zulässig erachtet, aber auf die Nerven gehts mir trotzdem? Gibts hier Hausmittelchen oder Ideen, wie dem beizukommen ist? Zitieren
riffer Geschrieben 18. August 2011 Geschrieben 18. August 2011 Hausmittel: RS Reverb. :devil: Spaß beiseite: Könnte sein, daß ich bei der Joplin4, die bei mir auch in Einsatz ist, auch so ein Geräusch habe - weil sonst an dem Rad nichts mehr knacken kann. Weiß aber leider auch nichts dagegen... Zitieren
Sparki Geschrieben 18. August 2011 Geschrieben 18. August 2011 Mir sind noch nie Geräusche aufgefallen. Zitieren
_Markus Geschrieben 19. August 2011 Geschrieben 19. August 2011 Hab bisher mit folgenden Sattelstützen Erfahrungen gemacht: Gravity Dropper Classic 100mm Absenkung: + gibt es in diversen Längen, wichtig für Mindesteinstecktiefe + gibt es in 30,9 ohne Shim + (für mich) kein merkbares Spiel + Dreckschutz besser als bei der Rase, der Stoffschutz der Rase passt unten nicht richtig, hab mir gleich einen Ersatz mitbestellt. + (für mich) gerader Kopf ohne Offset + günstiger als die Rase + Händler in Europa, (go-cycle, crc, bikestore.cc, etc) ~ "Nur" bis 125 mm Absenkung ~ "Nur" zwei Durchmesser ohne Shim ~ Auslösehebel etwas gewöhnungsbedürftig Rase Black Mamba: + Absenkung von ~ 21 cm + mehrere verschiedene Durchmesser ohne Shim ~ Sattelstütze hat etwas Spiel ~ Wenn die Gesamthöhe der Rase nicht ausreicht kann sie unter Umständen nicht hoch genug sein (für Leute die mit großer Schrittlänge kleinere Rahmen fahren) - teuer - (für mich) Offset des Kopfs, bei meinem Bike ist die Sattelposition eine Spur zu weit hinten nervt mich bei längeren Anstiegen, ist aber von Fahrer zu Fahrer und Rad-Geo verschieden - afaik nur direkt bei rase bestellbar - "Nur" ca. 10cm Einstecktiefe, kann bei einigen Rahmen zu wenig sein - seit einer gefühlten Ewigkeit gbt es Fotos/infos für einen geraden Kopf, nur zu kaufen gibt es ihn nicht Beide dürften bei den absenkbaren Sattelstützen eher die soliden Varianten sein, man liest recht wenig über Defekte bei den beiden, hatte auch noch keinen Defekt. Grundsätzlich ist für die Gegend in der ich meistens unterwegs (Kahlenberg/Wienerwald) bin für mich die 100 mm der Dropper ausreichend. Bei steileren/technisch schwierigeren) Strecken ist die Rase schon eine Macht, allerdings für meinen Rahmen/mich leider nicht optimal einstellbar, sitze zu weit hinten. Werd mir wahrscheinlich den Dropper mit 125 mm zulegen, der den ich jetzt hab ist für mich nicht lang genug (350 mm) und die Rase mit dem Offset ist für mich leider auch nicht ideal. Den Dropper hab ich im Bikemarkt, die Rase werd ich, wenn da in absehbarer Zeit kein anderer Kopf kommt auch verkaufen. Hab sowohl beim Dropper als bei der Rase einen Shim verwendet. Meiner Erfahrung nach muss man die Sattelklemme schon etwas fester anziehen, aber alles noch im Rahmen. Zitieren
mike79 Geschrieben 28. August 2011 Geschrieben 28. August 2011 (bearbeitet) Hab mir grad http://www.wavers24.de/scooter/forca-hoehenverstellbare-variable-sattelstuetze-mit-remote-hebel-sps350/a-5001271/ auf Ebay in der Versteigerung geholt, geht im Moment grad recht günstig durch, insgesamt kostet mich der Spass € 65 (inklusive Versand und dem Faltenbalg - als Schutz dabei) Um den Preis kann eigentlich nicht verhaut sein;) Den oben angegebenen Gutscheincode kann man bei einer Ebay Ersteigerung nachträglich auch noch einlösen:wink: Da sich bei mir etwas anderes ergeben hat würde ich die Stütze neu und uneingebaut weiterverkaufen. Um 65 Euro mit Versand und Rechnung, bei Interesse bitte pn EDIT: bereits verkauft Bearbeitet 31. August 2011 von mike79 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.