Rudi_Renntier Geschrieben 19. September 2011 Geschrieben 19. September 2011 da kann ich leider nur zustimmen! Aber es ist noch härter zur heutigen zeit,denn es ist bei den hobbyrennradlern schon fast unmöglich im vorderen feld mitzuhalten,bei der --zwei klassen entwicklung! Meine damit,dass eine grosse kluft im hobbysport enstanden ist und die --sogenannte bessere hälfte( viele glauben davon ,dass sie riesentalente sind?? ) trainiert im schnitt mindestens -5mal in der woche und spult locker an die 500km in der woche runter!! Es erübrigt sich weiteres zu erwähnen,welche --abstriche diese sogenannten ambitionierten hobbyrennradler-- mit der restlichen zeit machen..sprich..beruf--familie usw. ..es gibt selbstverständlich ausnahmen ,aber da kommt oft schon die grundvoraussetzung aus der ..sportlichen kindheit.. ! Habe es nun öfters schon zur diskussion gestellt und es geben mir witzigerweise sehr viele uneingeschränkt recht,dass dass problem bei vielen --sogenannten jedermann-rennen--die immer populärere plattform davon isnd wird und somit immer mehr --ex.lizenzler/profis/masters.amateure und angehende halb und vollprofis mitfahren!!!! ---es ist halt einfacher,weil bei den lizenzrennen ist für viele davon einfach nicht so viel drin und man kann --sich nicht so von den normalos--abheben! schade ,dass bei der heutigen computerauswertung niemand bis jetzt versucht ,eine fairere --leistungsstufeneinteilung zusätzlich zu den altersklassen --zu entwickeln! Dann müsste es, deiner Meinung nach, einen sogenannten "Nicht-Sportler Marathon "geben. Teilnahmebedingungen: 1. Nicht mehr als 2000km/Jahr 2. mind. 10kg Übergewicht 3. Mind. 50 Arbeitsstunden/Woche 4. 3 Kinder 5. 1 Freundin+ 1 Ehefrau 6. Jede Teilnahme an irgend einem "Rennen" führt automatisch zur disquali. wirklich sehr spannend. Zitieren
der hans Geschrieben 19. September 2011 Autor Geschrieben 19. September 2011 wie weit spürbar waren 5kg bzw. wie bei dir über 10kg am rennradl? hast beispiele? wäre interessant ! danke "mein fahrzeug hat 350ps!" ... - dass es ein 38-tonner ist, muss man ja nur so nebenbei erwähnen.. ich war auch mal so ein 38-tonner... - 99,5 kg auf 180cm. das ist zum glück schon lange her. anfang vorigen jahres habe ich es trotzdem wieder mal auf 91kg geschafft. mit 87kg bin ich nach mallorca gefahren und musste nach san salvador rauf mehrere pausen machen. heuer bin ich mit 73 kg hin... - pausen waren natürlich kein thema mehr. vor sechs, sieben jahren als ich brav mit trainingsplan und eiserner disziplin unterwegs war, hatte ich an der schwelle 4w/kg. da bin ich jetzt bei weitem nicht mehr, aber die werte sind mir auch relativ wurscht. ich kann aber gut nachvollziehen, wie es sich anfühlt, "nicht ganz" das optimale kampfgewicht zu haben... trotz zwischenzeiltich gegründeter familie und mehr als halbiertem trainingsaufwand (plan sowieso keiner mehr) bin ich wieder halbwegs gut beinander und habe mir vorgenommen, so lange ich im frühjahr nach mallorca fahre, nie mehr san salvador rauf absteigen zu müssen... CU, HAL9000 Zitieren
der hans Geschrieben 19. September 2011 Autor Geschrieben 19. September 2011 möchte keinesfalls etwas ins lächerliche ziehen und eigentlich ists eh nicht passend --bei schwergwichtler--weils zuerst andere optionen gibt um weitere --stressfreie--leistungssteigerungen zu erreichen! nichts für ungut,war nur --laut gedacht!! Dann müsste es, deiner Meinung nach, einen sogenannten "Nicht-Sportler Marathon "geben. Teilnahmebedingungen: 1. Nicht mehr als 2000km/Jahr 2. mind. 10kg Übergewicht 3. Mind. 50 Arbeitsstunden/Woche 4. 3 Kinder 5. 1 Freundin+ 1 Ehefrau 6. Jede Teilnahme an irgend einem "Rennen" führt automatisch zur disquali. wirklich sehr spannend. Zitieren
muerte Geschrieben 20. September 2011 Geschrieben 20. September 2011 aber cool wären solche rennen schon. das würd mich dann interessieren wo ich bei diesen kriterien steh. ich denk mir oft so eine > 0,1 tonnen kategorie wär vielleicht sinnvoller/interessanter wie 48 altersklassen ;-) ... dann würd ich nochmal 3 kg zunehmen statt abnehmen *gg* Zitieren
NoFatMan Geschrieben 20. September 2011 Geschrieben 20. September 2011 ich finde 100 Kilo voll ok .......... Zitieren
HAL9000 Geschrieben 20. September 2011 Geschrieben 20. September 2011 wie weit spürbar waren 5kg bzw. wie bei dir über 10kg am rennradl? hast beispiele? wäre interessant ! danke ein beispiel habe ich eh schon genannt (san salvador in mallorca). es ist natürlich insoferne schwierig, weil parallel zum abnehmen durch das trainieren die form auch besser wird. etwas genauer verfolgen konnte ich meinen verlauf von anfang 2010 (91kg/ca. 24% kf) bis jetzt (73kg, ca. 12% kf). nach mallorca bin ich mit null kilometer gefahren und war entsprechend katastrophal beinander. nachdem ich schon viele jahre dorthin fahre, hatte ich den vergleich zu jahren, wo ich >10.000km in der saison gefahren bin. grob kann man sagen, dass ich steigungen (auch leichte) um drei bis vier gänge niedriger gefahren bin und trotzdem einen höheren puls hatte. 15 kilo mehr und null training machen sich sicher mit mindestens 5-6km/h schnitt bemerkbar (die klassische "malle-einrollrunde" bin ich voriges jahr um 3 km/h langsamer und trotzdem 13 schläge höherem pulsschnitt gefahren). im raum wien habe ich eine längere runde, die ich öfter fahre. das sind je nach variante ca. 115-120 km mit 1100-1300hm. im april vorigen jahres (85 kg) bin ich diese runde mit 24,8 km/h schnitt gefahren. im august diesen jahres (73kg) mit 29,3 km/h. der pulsschnitt war praktisch ident. diese steigerung lag aber sicher auch daran, dass ich heuer > 6000km in den beinen habe. wenn ich trotz training immer noch 85kg hätte, läge ich wohl irgendwo dazwischen. CU, HAL9000 Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 20. September 2011 Geschrieben 20. September 2011 möchte keinesfalls etwas ins lächerliche ziehen und eigentlich ists eh nicht passend --bei schwergwichtler--weils zuerst andere optionen gibt um weitere --stressfreie--leistungssteigerungen zu erreichen! nichts für ungut,war nur --laut gedacht!! Man kann natürlich immer so weit einschränken bis irgendwann jeder einen Pokal bekommt, nur ob das sportlich ehrenhaft ist? Wer bei Hobbettenrennen die anderen herbrennen will, muss mehr machen und/oder sich kleinere Veranstalltungen suchen wo die Top-Hobbetten nicht am Start sind.. Aber wertungen wo: 1 Platz Kat. Jg.40+90kg+Stahlrahmen+Wollmütze........ lächerlich Zitieren
der hans Geschrieben 20. September 2011 Autor Geschrieben 20. September 2011 danke dir! Und dass nächste problem ist,dass --zviel kg--auf dauer im rennen zviel energie kostet,leider!! ein beispiel habe ich eh schon genannt (san salvador in mallorca). es ist natürlich insoferne schwierig, weil parallel zum abnehmen durch das trainieren die form auch besser wird. etwas genauer verfolgen konnte ich meinen verlauf von anfang 2010 (91kg/ca. 24% kf) bis jetzt (73kg, ca. 12% kf). nach mallorca bin ich mit null kilometer gefahren und war entsprechend katastrophal beinander. nachdem ich schon viele jahre dorthin fahre, hatte ich den vergleich zu jahren, wo ich >10.000km in der saison gefahren bin. grob kann man sagen, dass ich steigungen (auch leichte) um drei bis vier gänge niedriger gefahren bin und trotzdem einen höheren puls hatte. 15 kilo mehr und null training machen sich sicher mit mindestens 5-6km/h schnitt bemerkbar (die klassische "malle-einrollrunde" bin ich voriges jahr um 3 km/h langsamer und trotzdem 13 schläge höherem pulsschnitt gefahren). im raum wien habe ich eine längere runde, die ich öfter fahre. das sind je nach variante ca. 115-120 km mit 1100-1300hm. im april vorigen jahres (85 kg) bin ich diese runde mit 24,8 km/h schnitt gefahren. im august diesen jahres (73kg) mit 29,3 km/h. der pulsschnitt war praktisch ident. diese steigerung lag aber sicher auch daran, dass ich heuer > 6000km in den beinen habe. wenn ich trotz training immer noch 85kg hätte, läge ich wohl irgendwo dazwischen. CU, HAL9000 Zitieren
der hans Geschrieben 20. September 2011 Autor Geschrieben 20. September 2011 mit viel fleiss und a bissl talent gehts weit nach vorne,auch mit stahlradl und wollmütze( selzthal) ! grundsätzlich ists schon richtig was du schreibst und --von nix kommt nix! schönste grüsse Man kann natürlich immer so weit einschränken bis irgendwann jeder einen Pokal bekommt, nur ob das sportlich ehrenhaft ist? Wer bei Hobbettenrennen die anderen herbrennen will, muss mehr machen und/oder sich kleinere Veranstalltungen suchen wo die Top-Hobbetten nicht am Start sind.. Aber wertungen wo: 1 Platz Kat. Jg.40+90kg+Stahlrahmen+Wollmütze........ lächerlich Zitieren
revilO Geschrieben 20. September 2011 Geschrieben 20. September 2011 Der relative Leistungsgewinn durch Gewichtsreduktion wird vor allem im Hobbyradsport überschätzt. Wie HAL9000 richtig bemerkt hat, geht in den meisten Fällen der Leistungsgewinn auf den größeren Trainingsaufwand zurück, der eine sinnvolle Gewichtsabnahme ohne Substanzverlust erst möglich macht. Gewichtreduktion durch weniger Essen bringt also in den meisten Fällen gar nichts, sondern kostet eher nur Kraft, womit man speziell in der Ebene keinen Druck mehr auf's Pedal bringt. Am Berg gleicht sich der Kraftverlust durch die Gewichtsreduktion zwar aus, aber die Zeit bleibt letztlich die Gleiche, oder man steigert sich unwesentlich. Mit Onlineprogrammen wie Kreuzotter kann man hierzu interessante Rechnungen anstellen. Auf einem typischen Rollerberg mit 7,5km bei 5% Steigung bringt eine Gewichtsreduktion von 1kg bei ansonsten gleichbleibenden Parametern (was in der Regel nicht der Fall ist, weil eben Gewichtsreduktion immer mit einem gewissen Kraftverlust einhergeht) rund 10sek oder bei 6kg eben 1min. Zitieren
HAL9000 Geschrieben 20. September 2011 Geschrieben 20. September 2011 ... Leistungsgewinn ... [durch) ... größeren Trainingsaufwand... da geht sicher mehr weiter als nur durch reines abnehmen... - mount hadersfeld zeigt es: anfang dieser saison hatte ich auch schon 73 kg und bin da im vergleich zu meiner schnellsten zeit während der saison bei annähernd gleichem pulsschnitt um 2:30 langsamer gewesen. also verbesserung von 13:30 auf 11:00 (in beiden fällen nicht (ganz) vollgas). so viel hätte ich gar nicht abnehmen können (schon gar nicht bei 73 kg), um mich auf einer so kurzen strecke so zu verbessern. CU, HAL9000 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.