Zum Inhalt springen
Ötztaler Radmarathon

Empfohlene Beiträge

Gast User#240828
Geschrieben
ich war auch das erste mal am start und dein programm hat bei mir 8:40 errechnet. geworden sinds 8:28 ! ein traum ergebniss für mich mit dem ich nie gerechnet habe !:jump:

bin relativ weit hinten ins rennen gegangen und bin bei der ersten zeitschleife in ötz noch auf platz 1000 gelegen. konnte aber ständig boden gut machen und vorm finale aufs tj war ich schon auf platz 236. am tj habe ich dann noch 131 fahrer überholen können.

hatte einen super tag, wahrscheinlich den besten meines lebens.

 

gratuliere, sehr schönes ergebnis - hattet ihr halbwegs gutes wetter? und hast was von den "promis" gesehen? vandelli, glomser und konsorten?

Geschrieben
gratuliere, sehr schönes ergebnis - hattet ihr halbwegs gutes wetter? und hast was von den "promis" gesehen? vandelli, glomser und konsorten?

 

danke!

am start wars arschkalt ! 3° bei blauem himmel. aber ab innsbruck wars dann ein herrlicher, wolkenloser herbsttag mit perfekten temperaturen für so ein rennen. mit j.ullrich habe ich ein paar worte gewechselt und denn h.wechselberger habe ich beim anstieg zum tj überholt. hatte aber keine luft um zu plaudern. ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Hut ab, dass du's trotz allem durchgezogen hast. Ich bin mit 74 kg und einer NP von 196 watt in 8std59min ins ziel gekommen. Für mich das perfekte rennen, denn die vorgabe war "unter 9 stunden". Entsprechend happy. Einzige überraschung: 4 pinkelpausen.

 

Brenner

Bearbeitet von Brenner
Geschrieben
Nach dem excel-sheet wär ich 8h26min gefahren, war bis Jaufenpaß auf ca8h10min unterwegs, bis am Eingang des Timmelsjoch der "Mann mit dem Hammer" auf mich wartete; Magenprobleme hatte ich schon an der Jaufenpaßlabe, aber das Timmelsjoch war dann für mich so ziemlich das Schlimmste was ich bisher am Rad erlebt hatte, Hungerast+kotzübel konnte nichts mehr essen, mußte einfach mal 15 min stehen bleiben, rausgekommen sind am Ende 8h47min!
Geschrieben

Respekt, habts ja alle super Zeiten gschafft! :klatsch:

Bei mir sinds beim ersten Versuch 9:34 worden, alles schön kontrolliert und ohne Probleme und Zwischenfälle, das war mir das wichtigste..

War ein Traumtag und ein super Erlebnis für mich, da haben die Veranstalter in den letzten Jahren wirklich was großes geschaffen!

 

Zum Excel-Programm, bei mir wären 8:58 rausgekommen, im Prinzip auch nicht unrealistisch wenn man die reine Netto-Fahrzeit hernimmt (die war in etwa 9:05). Aber bei den Laben hab ichs dann doch nicht soo eilig gehabt und zum an- und ausziehen hab ich auch ein paarmal kurz gestoppt.. Mir wars wichtiger mich zwischendurch kurz zu erholen und auch mal abzusteigen als nonstop durchzufahren und dann Krämpfe etc. zu riskieren, was bei mir leider bis jetzt oft ein Problem war.. Außerdem hätte das mit der Verpflegung auch nicht funktioniert, hatte keine Betreuer auf der Strecke.

 

Fürs erste mal also wie gesagt durchaus zufrieden, und ich sag bewusst fürs erste mal, denn wenn man sich im Ziel gleich fürs nächste Jahr anmelden hätte können hätt ichs sofort gmacht! :D

Geschrieben
Danke nochmal für deine Tabelle. Sie hätte bei mir 8:50 ausgeworfen. Zumindest hab ich die Illusion bis zum Jaufen leben können (voll in der Zeit). Bei der Abfahrt Jaufen dann einen Platten (scheiß Straße!). Das hat genau 12 min gekostet, weil nervös, zittrig und Pannenspray...(Tubular). Dann in St. Leonhard beim Blick auf die Uhr moralisches Tief mit Krämpfen;). Dann einfach mein Tempo gefahren und mit 9:22 gefinished. Ich glaube die Tabelle gibt zumindest die Motivation es zu versuchen;) Aber es ist sicher hart...
Geschrieben
@mahatma so ein pech, so gut darauf vorbereitet und dann sowas.

 

ich war auch das erste mal am start und dein programm hat bei mir 8:40 errechnet. geworden sinds 8:28 ! ein traum ergebniss für mich mit dem ich nie gerechnet habe !:jump:

bin relativ weit hinten ins rennen gegangen und bin bei der ersten zeitschleife in ötz noch auf platz 1000 gelegen. konnte aber ständig boden gut machen und vorm finale aufs tj war ich schon auf platz 236. am tj habe ich dann noch 131 fahrer überholen können.

hatte einen super tag, wahrscheinlich den besten meines lebens.

 

Gratuliere! Super Zeit. Auch an alle anderen, die gefinished haben.

 

Habe soeben den letzten Blogbeitrag der Miniserie mit einer etwas ausführlicheren Schilderung gepostet:

http://nyx.at/bikeboard/Board/entry.php?142-3-Tage-danach-So-war-s

 

Aber jetzt wieder ab an den Strand. :cool:

Grüsse aus Elba

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben
Hallo, nach einigen Wochen ein feedback auf Deine Tabellle: hat sehr gut gestimmt, nach der Tabelle waren 9.06 vorausgesagt, gefahren bin ich 9.33, allerdings Nettofahrzeit 9.10, die 23 min. waren Verpflegungs-Getränkeaufnahm, PP etc., aber die Übereinstimmung ist schon frappierend. Solltest Du noch Daten von mir brauchen zwecks weiterer Optimierung, so melde Dich, Gruß, Thomas
  • 2 Monate später...
Geschrieben

schön teuer geworden :/

 

Das Nenngeld beträgt einheitlich € 98,- zuzüglich der Chip-Kaution von € 10,-,

+ Registrierungsgebühr von € 2,70

  • 5 Jahre später...
Geschrieben

Weil es gerade wieder aktuell ist:

 

Ich fand das Sheet eine gute Idee, es hatte allerdings einige Nachteile, zB haben die Zeiten der Abfahren gar nicht gestimmt, die Pacingvorgaben bergauf waren auch nur für Endzeiten von rund 8 Stunden gültig.

 

Habe jetzt eine neue Version erstellt, man muss nur die gelben Werte ausfüllen, der Rest wird berechnet.

 

Bei Checks mit Werten von mehreren Fahrern (zw 7 und 9 Stunden) kamen sehr gute Werte raus.

 

Über konstruktives Feedback wäre ich dankbar.

Oetztalerformel.xls

Geschrieben
Weil es gerade wieder aktuell ist:Ich fand das Sheet eine gute Idee, es hatte allerdings einige Nachteile, zB haben die Zeiten der Abfahren gar nicht gestimmt, die Pacingvorgaben bergauf waren auch nur für Endzeiten von rund 8 Stunden gültig.Habe jetzt eine neue Version erstellt, man muss nur die gelben Werte ausfüllen, der Rest wird berechnet.Bei Checks mit Werten von mehreren Fahrern (zw 7 und 9 Stunden) kamen sehr gute Werte raus.Über konstruktives Feedback wäre ich dankbar.
Hi,Für mich sind die angenommenen Werte Bergauf schlicht weg unrealistisch (auch im ursprünglichen File).Ich habe eine, im Stundentest ermittelte, FTP von 290W. Die "vorgeschlagenen" Watt (250/?/244/215) kann ich niemals halten. Bei mir wird es eher 220/200/210/210 werden.... Aber bin halt auch ein LULU :-)Aber das Verhältnis Geschwindigkeit zu Watt/kg passt meiner Meinung nach ganz gut.Wie auch immer, danke fürs Teilen und viel Erfolg!lg
Geschrieben
Hi,Für mich sind die angenommenen Werte Bergauf schlicht weg unrealistisch (auch im ursprünglichen File).Ich habe eine, im Stundentest ermittelte, FTP von 290W. Die "vorgeschlagenen" Watt (250/?/244/215) kann ich niemals halten. Bei mir wird es eher 220/200/210/210 werden.... Aber bin halt auch ein LULU :-)Aber das Verhältnis Geschwindigkeit zu Watt/kg passt meiner Meinung nach ganz gut.Wie auch immer, danke fürs Teilen und viel Erfolg!lg

 

Interessant, bist du den Ötztaler schon mal gefahren?

 

FTP ist für die Berechnung nur indirekt relevant, gerechnet wird mit FTP/kg, also dein Gewicht wäre interessant. Wie auch immer, mit 290W bist du kein Lulu ;)

 

Der Fehler den 90% machen, ist dass sie das Kühtai zu schnell fahren, das kann dir bei deiner persönlichen Einschätzung vermutlich nicht passieren ;)

Geschrieben
Interessant, bist du den Ötztaler schon mal gefahren?FTP ist für die Berechnung nur indirekt relevant, gerechnet wird mit FTP/kg, also dein Gewicht wäre interessant. Wie auch immer, mit 290W bist du kein Lulu ;)Der Fehler den 90% machen, ist dass sie das Kühtai zu schnell fahren, das kann dir bei deiner persönlichen Einschätzung vermutlich nicht passieren ;)
Ja, bin in schon mal gefahren (2014, 9:45) und ja ich habe genau diesen Fehler gemacht (bin nach Pansy File gefahren) :-)War bis Timmelsjoch auf 9:10 Kurs und bin dann ab ca 2000m eingebrochen mit Hungerast, Schüttelfrost usw...Ich habe 70kg und fahre ihn heuer wieder. Ich denke eine realistische Bruttozeit für mich wird irgendwo zwischen 9:35 - 10:00 ,je nach Witterung, sein.Mein Tipp an alle die ihn das erste mal fahren:Essen-Trinken-Essen-Trinken-Essen-Trinken-Essen-Trinken-Essen-Trinken-Essen-Trinken-Essen
Geschrieben
Ja, bin in schon mal gefahren (2014, 9:45) und ja ich habe genau diesen Fehler gemacht (bin nach Pansy File gefahren) :-)War bis Timmelsjoch auf 9:10 Kurs und bin dann ab ca 2000m eingebrochen mit Hungerast, Schüttelfrost usw...Ich habe 70kg und fahre ihn heuer wieder. Ich denke eine realistische Bruttozeit für mich wird irgendwo zwischen 9:35 - 10:00 ,je nach Witterung, sein.Mein Tipp an alle die ihn das erste mal fahren:Essen-Trinken-Essen-Trinken-Essen-Trinken-Essen-Trinken-Essen-Trinken-Essen-Trinken-Essen

 

 

Interessant, ich bin 2014 auch gefahren, FTP damals 290W und Gewicht etwa 72kg, die Zeit war 8.40.

2015 300/71 8:26

2016 300/71 8:20

 

Die Werte im Pacingsheet stellen natürlich das Optimum dar, perfekte Vorbereitung und Ernährung sind natürlich Voraussetzung und die Höhe verträgt auch nicht jeder gleich.

Viele Tipps finest du auch hier

https://bikeboard.at/Board/showthread.php?215273-%C3%96tztaler-Radmarathon-2015

Geschrieben
Mit 290W FTP bei 70kg über 9:00? ... Du solltest dir realistische Ziele setzen, also sub9.

Beim ersten Mal lässt sich (fast) jeder Reserven, die beim zweiten Antreten ausgeschöpft werden können.

 

Sehe ich genau so, Sub9 wäre ein guter Kompromiss.

Geschrieben

Ich war 2016 das erste mal beim Ötzi dabei und hatte mir ausgehend von meinem FTP von 230W das Ziel gesetzt, immer um die 200W zu treten und den Puls unter 160 zu lassen. Beides ist mir gelungen, aber ich glaube, das war zu wenig. Als ich nach der Abfahrt vom Timmelsjoch in Sölden eingerollt bin, stellte sich spontan die Frage in meinem Kopf: "oh, schon vorbei?". Ich habe aber dennoch 11h gebraucht, denn die Hitze hatte mir zugesetzt und alle Planungen zunichte gemacht. Ich konnte schön am Powermeter ablesen, wie ab 28 Grad die Leistung einbrach, das erste mal am Jaufenpaß und ganz extrem dann in der ersten Hälfte des Timmelsjochs. Die letzten 10km des Timmelsjochs bin ich bei nurmehr 25 Grad und weniger wieder locker durchgeradelt und die Leistung stimmte auch wieder, obwohl das am Schluß nochmal richtig hart wird.

 

Was aber trotzdem kein Jota seiner Gültigkeit verloren hat und ich auch nochmal bestätigen möchte ist die Tatsache, daß man den Ötzi schon so gut wie in der Tasche hat, wenn man es schafft, am Kühtai nicht zu überpacen. Wenn man wie ich primär auf Ankommen und erst in zweiter Linie auf Zeit fährt, dann ist der Rest Kür. Denn für solche Leute ist der Brenner harmlos (man sollte nur trotzdem darauf achten, eine Gruppe zu erwischen und da nicht alleine rauffahren müssen), der Jaufen vor allem unten wunderschön und ein Genuß und dann wartet eh nur noch das Timmelsjoch, wo sich der Kreis schließt: wer schon am Kühtai mit den Reserven gehaushaltet hatte, der kommt auch da noch gut drüber, denn es gibt am TJ sogar jede Menge Labestationen für den Notfall. Die letzte Zwischensteigung nach der Mautstelle? Geschenkt - über schwere Beine an dieser Stelle dürfen sich die Leute beklagen, die sich sportliche Ziele fernab des reinen Erreichen des Ziels gesetzt haben.

 

Vielleicht ist es heuer mal nicht ganz so heiß, dann könnten sich 10h ausgehen.

 

LG

Julia

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...