trailmaster Geschrieben 16. Februar 2012 Geschrieben 16. Februar 2012 Ich habe noch ein OnOne SummerSeason das derzeit wenig genutzt wird, da es dem Spitfire zu ähnlich ist. Da ist mir die Idee gekommen, es auf 1x9 und Starrgabel umzurüsten. In die OnOne Stahlgabel passt ein 29er, in den Rahmen passt ein 650B Laufrad. Derzeit hat der Rahmen mit einer Gabel mit 510 mm Einbauhöhe nachgemesse 65° Lenkwinkel. Die Starrgabel hat 440mm Einbauhöhe plus 38 mm für das 29er Laufrad ergibt, gegenüber der alten Gabel, eine Absenkung der Front um 32 mm. Das sollte einen Lenkwinkel von 66.5° und eine Absenkung des Tretlager um 12 mm ergeben. Mit einem 650B Laufrad hinten wird das Tretlager wieder um 12 mm erhöht und der Lenkwinkel nochmals vergrößert. Rauskommen sollten etwa 67.5° Lenkwinkel und etwa 73.5 ° Sitzwinkel bei unveränderter Tretlagerhöhe und 425mm Kettenstrebe. Das müsste doch eine sehr feine Trailrakete ergeben, oder hab ich irgendwo einen Denkfehler? fg Bernhard Zitieren
MalcolmX Geschrieben 16. Februar 2012 Geschrieben 16. Februar 2012 klingt gut! ich würde aber erstmal nur die front umrüsten, und dann schauen, ob du den zweiten schritt mit dem 650b laufrad gehen willst... Zitieren
trailmaster Geschrieben 16. Februar 2012 Geschrieben 16. Februar 2012 ja, schrittweise umzurüsten wäre der plan. Zitieren
muerte Geschrieben 17. Februar 2012 Autor Geschrieben 17. Februar 2012 verdammt, cannondale rush funkt auch! wieso hab ich alle bikes verkauft wo es funktionieren würde :-( Zitieren
Cruiser1 Geschrieben 19. Februar 2012 Geschrieben 19. Februar 2012 Cannondale Flash Bj 2011 funzt auch? Zitieren
muerte Geschrieben 19. Februar 2012 Autor Geschrieben 19. Februar 2012 gibts bald eine schöne enve carbonfelge für 650 b ? http://www.650bpalace.com/ Zitieren
g-rider Geschrieben 21. Februar 2012 Geschrieben 21. Februar 2012 (bearbeitet) Mir geht der neue "Trend" am A...h vorbei - egal ob 27,5 oder 29". Tatsächlich braucht nur der Handel die neuen Wunderdinge. Was ist denn der Industrie sonst Großartiges eingefallen? Überspitzt dargestellt, neue Lackierung, Anbauteile von einem neuen Hersteller und fertig ist das "neue" Bike. Der gepushte Hype um die 29er passt dem Radhandel sowie dem Wintersporthandel die Erfindung des Carvingskis. Der war davor klinisch tot.Wer bis dato ein 26er hatte, kaufte sich wg. einer neuen Farbe kein neues Bike. Bei einem 29er ist das natürlich was anderes.. Bikeprofis schwören drauf, die Bikebravo sowieso und schon schwärmen die Käuferscharen zum nächsten Radshop. Otto Normalverbraucher darf sich dann am 29er mit einer 2/3fach Kurbel mit 26" Übersetzung anfreunden, was Lust oder eher Frust bedeuten kann. Hauptsache der Rubel rollt. Jedes Jahr wird das Thema Bike neu erfunden.. bspw. Multirelease bei den 2012er XT Triggern..warum das meine 2011 nicht haben , entzieht sich meiner Kenntnis. Wahrscheinlich musste der zuständige Ingenieur erst bei Shimano eingestellt werden;-) Und so läuft das Werkel dahin, alles neu, alles besser. Ich bin mir ziemlich sicher, dass jedem von uns schon Fehlkäufe von vermeintlichen techn. Wunderdingen passiert sind und man ernüchternd feststellen durfte, dass man zwar um eine Erfahrung reicher ist, aber die Kohle woanders und der reibt sich die Hände.. zB neue Reifen, die leicht sind UND Supergrip haben, das leidige Bremsenthema und von den Gewichtsangaben div. Komponenten red ich gar nicht;-) Der Hersteller schreibt mal ganz locker von 10% Differenz beim Gewicht.. na dann möcht ich gerne sein Gesicht sehen, wenn wir beim Zahlen um 10% abweichen. Bearbeitet 21. Februar 2012 von g-rider Zitieren
muerte Geschrieben 21. Februar 2012 Autor Geschrieben 21. Februar 2012 g-rider, was willst du uns mitteilen? Zitieren
g-rider Geschrieben 21. Februar 2012 Geschrieben 21. Februar 2012 Dass man dem ganzen Thema kritisch gegenübertreten sollte und wer davon wirklich profitiert. Zitieren
mike79 Geschrieben 21. Februar 2012 Geschrieben 21. Februar 2012 Dass man dem ganzen Thema kritisch gegenübertreten sollte und wer davon wirklich profitiert. schon klar, ist eh in JEDEM WIrtschaftszweig das gleiche..... aber samma ehrlich, gehts da Wirtschaft gut, gehts uns allen gut:D Zitieren
st. k.aus Geschrieben 22. Februar 2012 Geschrieben 22. Februar 2012 Das man dem ganzen Thema kritisch gegenübertreten sollte und wer davon wirklich profitiert. sowieso bist du je ein 29zölliges gefahren? nur ist weder 650B(650A,650C) noch 29" was neues Mir geht der neue "Trend" am A...h vorbei ... Zitieren
riffer Geschrieben 22. Februar 2012 Geschrieben 22. Februar 2012 Mir ist zwar der Schritt von 26" zu 650b GERADE JETZT nicht klar, das hängt für micht ausschließlich mir dem Erfolg der 29er zusammen und wird medial auch noch nicht so breitgetreten, da ja die 29er am Markt noch nicht Sättigung erfahren haben. Sollte sich das Mittelmaß etablieren, wird es interessant, ob zu oder statt 26" und 29". Für mich wäre es momentan denkunmöglich umzusteigen, aber in einigen Jahren könnte es sich anbieten, statt eines neuen 26ers ein anderes Laufradmaß zu wählen, wenn die Vorteile dafürsprechen. Daß aber keine Verbesserungen gebracht wurden und man keine 26er mehr kauft, kann man aber sicher so nicht behaupten. Allein von meinem ersten HT 2001 über mein erstes Fully 2005 sind einige Dinge passiert, die zwar das MTB nicht neu erschaffen, aber doch deutlich leistungsfähiger gemacht haben - dazu zählen Komponenten der Federung/Dämpfung, Schaltung und Bremsen genauso wie Kinematiken und v.a. die Gemometrien. Also kritisch ja, selbst erfahren auch, aber sinnlos oder von vorne mal abzulehnen hat noch nie Verbesserungen gebracht. Zitieren
g-rider Geschrieben 22. Februar 2012 Geschrieben 22. Februar 2012 bist du je ein 29zölliges gefahren? Ja bin ich - und als unnötig empfunden. Dass weder 27,5 noch ein 29" was Neues ist, weiß ich und auch jeder andere der die Szene verfolgt - deswegen auch das Wort "Trend" unter Anführungszeichen. @riffer Klar dass sich zw. 2001 und 2005 einiges getan hat - das mit den Komponenten habe ich eingangs erwähnt. Wenn ich bei meinem örtlichen Bikedealer vorbeischau, kann ich in den letzten 3 Jahren nur bedingt grosse Fortschritte zu erkennen, eher Kleinigkeiten, die groß dargestellt werden. Mein 2009er 26" hatte eine 15mm Steckachse, mein 2011er Modell detto. Außer dass der Preis rauf und die Ausstattung runter ging, hab ich noch die tolle Verbesserung, dass die 10fach XT Gruppe zwar besser schaltet, jedoch schwerer ist und wesentlich schneller verschleisst. Mir ist es egal, was wer wie mit seinem Geld macht und in welches Laufradmaß investiert. Solange ich bei unseren Biketouren weder bergauf noch bergab von den 29er abgehängt werde, bleibe ich bei dem Material was mir zusagt und jeder andere, natürlich auch bei dem was ihm zusagt. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 23. Februar 2012 Geschrieben 23. Februar 2012 Ja bin ich - und als unnötig empfunden. Dass weder 27,5 noch ein 29" was Neues ist, weiß ich und auch jeder andere der die Szene verfolgt - deswegen auch das Wort "Trend" unter Anführungszeichen. ... ... ... Mein 2009er 26" hatte eine 15mm Steckachse, mein 2011er Modell detto. Außer dass der Preis rauf und die Ausstattung runter ging, hab ich noch die tolle Verbesserung, dass die 10fach XT Gruppe zwar besser schaltet, jedoch schwerer ist und wesentlich schneller verschleisst. ... .... dann hast du kein gefühl fürs rad, sorry was genau ist daran unnötig?! und warum hast du dir dann 2011 ein neues gekauft? was verschleißt bei der 10fach xt schneller? Zitieren
g-rider Geschrieben 23. Februar 2012 Geschrieben 23. Februar 2012 (bearbeitet) Da lehnst dich aber sehr weit aus dem Fenster. Nur weil für dich ein 29er besser passt, heisst das nicht dass das für alle so sein muss. Also erklär mir bitte nicht worauf ich mich besser fühle. Diese Frage kann nur jeder für sich selbst beantworten. Hier im Forum gehts mMn dass jeder seine Meinung haben darf und nicht wer im Recht ist, auch wenn manche Artgenossen einen gew. Überzeugungsdrang verspüren. Mir taugt die Wendigkeit und die Spritzigkeit eines 26er samt der leichteren Laufräder. Ein paar Kumpels fahren auch 29er, war noch nyx dabei was ich mit meinem 26er nicht geschafft hätte. Ich hab vorhin schon geschrieben, dass es mir egal was jeder fährt.. nur erwarte ich mir das umgekehrt auch. Das 2011er Bike ist ein Racefully und passt mehr zu meinem Einsatzgebiet. Das 2009 war ein Trailbike Meine 9fach Kette hielt länger als die neue 10fach.. trotz gleicher Pflege. Bearbeitet 23. Februar 2012 von g-rider Zitieren
st. k.aus Geschrieben 23. Februar 2012 Geschrieben 23. Februar 2012 Da lehnst dich aber sehr weit aus dem Fenster. Nur weil für dich ein 29er besser passt, heisst das nicht dass das für alle so sein muss. Also erklär mir bitte nicht worauf ich mich besser fühle. ... ... ich schreib´ auch nicht das 29er für alle besser sind auch nicht wo du dich besser fühlst, fahrgefühl ist was anderes, und keine ahnung wozu du dann hier postest wenn es für dich unnötig ist Ich hab vorhin schon geschrieben, dass es mir egal was jeder fährt.. ... ... posting #57 sagt dazu einiges aus Mir geht der neue "Trend" am A...h vorbei - egal ob 27,5 oder 29". Tatsächlich braucht nur der Handel die neuen Wunderdinge. Was ist denn der Industrie sonst Großartiges eingefallen? Überspitzt dargestellt, neue Lackierung, Anbauteile von einem neuen Hersteller und fertig ist das "neue" Bike.... ... ... eine xt kette kostet 20€ Zitieren
riffer Geschrieben 23. Februar 2012 Geschrieben 23. Februar 2012 Ein bisschen hab ich zwar vergessen zu schreiben, dass meiner Meinung nach auch nach2005 genau wegen der davor umgesetzten Fortschritte auch die weiteren bis heute auf den Markt gekommen sind, aber das ändert ja nichts daran, dass auch ich dir Recht gebe: Nicht alles, was da entwickelt wurde, ist auch ein Vorteil. Das mit 9-fach zu 10-fach mag gewisse Vorteile haben, aber mir persönlich sind die von dir genannten Nachteile auch Grund genug, sicher auf 9-fach zu bleiben, solange es geht. Dass sich der Achsstandard nicht jedes Jahr ändert, will ich hoffen. Ist ja eine Entscheidung, die nicht nur ein Bike betrifft, sondern wenn man mehrere hat, muss man schon nachdenken, ob die Laufradsätze bei mehreren Bikes verwendbar sein sollen (und sei es mit Adapterlösungen). Das ist auch ohne unterschiedliche Laufraddurchmesser mitunter mühsam. Ganz ehrlich konnte ich mit den beiden minimalen Aufsitz-Rundedrehen-Testfahrten am Stumpy 29 FSR 2011 und 2012 auch noch keinen großen Unterschied feststellen, außer dass man irgendwie anders sitzt (wobei sich der Crosser mehr anders angefühlt hat, was aber auch logisch ist). Muß da mal mehr testen. Lustig, wenn auch bissi OT: Eine Fox-Gabel mit G2-Geometrie fühlt sich schon sehr anders als eine herkömmliche an. Der Kreis schließt sich damit, dass sich halt auch jedes 29er sicher anders fährt. Wenn man beim 26er etwas vermisst, wird man sich dann sicher eher mal bei einem 29er umschauen und sich dort durchtesten. Das hat schon was, so eine Vielfalt vorzufinden. Zitieren
g-rider Geschrieben 23. Februar 2012 Geschrieben 23. Februar 2012 @gmk Wir 2 kommen auf keinen grünen Zweig, da wir komplett unterschiedliche Ansätze haben und dabei belass ich es. @ riffer Das seh ich genauso. Man braucht nicht noch mehr versch. Standards, sonst brauchst ein Studium für Ersatzteilbeschaffung oder ein gutes Konto wennst zum Radhändler gehst. Ich muss sagen dass ich die aktuelle XT fast so gut finde wie die vorige XTR. Als mir aber ca. 700km das kostenlose Erstservice mit neuer Kette samt Wechsel mit 37€ zu Buche schlug, war ich sauer. Damit habe ich nicht gerechnet und i kann selber Kette wechseln, also hats mich doppelt geärgert. Ich denke dass eine gewisse Vielfalt durchaus entwicklungsfördernd sein kann, weil es mehr Wettbewerb unter den Herstellern gibt. Dass aber dadurch Laufradsätze nicht mehr zum neuen Traumbike passen oder zu den Bremsen ist die Kehrseite der Medaille. Höhere Lagerkosten der Händler schlagen sich dann auch wieder beim Konsumenten nieder. Zitieren
NoMütze Geschrieben 23. Februar 2012 Geschrieben 23. Februar 2012 Männer aus Flake! Es wird ja niemand gezwungen auf andere Standards umzusteigen, also einfach mal tief durchatmen... Und zum Thema Standards und Modellvielfalt! Einfach 10 Jahre zurück denken..."Wer braucht schon 9fach? Wer braucht schon über 100mm FW?" etc etc... Solche Diskussionen ließen sich ewig fortführen....Wobei interessanterweise immer ein Dogma unangetastet zu bleiben scheint: die Radgröße!! Ich jedenfalls freu mich auf jeden Inch, den die Teile größer werden...weil es für mich als Lulatsch einfach mehr Vorteile mit sich bringt. So..und gleich mal back to topic: hat wer einen 650b RaRa aufgezogen und könnt den abmessen, wie groß der genau ist... Hab da ein altes HT und spiele mit dem Gedanken einfach mal die 650er auszuprobieren...und da wärs gut wenn er unter 700mm Durchmesser hätt, danke! (Oder halt andere nicht allzu hoch bauende Reifen...) Zitieren
muerte Geschrieben 23. Februar 2012 Autor Geschrieben 23. Februar 2012 2011er giant reign 2009er trek remedy 9 funktionieren beide auf 650 b ( quelle: mtbr.com ) angeblich soll scott auch an etwas arbeiten.... das wär was, das genius als 650b aber grundsätzlich kommen wir da schon in eine richtung mit den bikes wie ich's mir für mich wünsche! yeahhh 130-150mm fw mit 27,5".... genau mein ding! und macht euch nicht verrückt hier, es kommt sowieso! da kann die industrie was verdienen dran, also kommt es. ich wills auch haben ;-) Zitieren
riffer Geschrieben 23. Februar 2012 Geschrieben 23. Februar 2012 Dann mach es so: Fahr´ hinten ein 26er, vorne eine 34er Fox und ein 29er oder 27,5er. Z.B. im Remedy. :devil: Zitieren
muerte Geschrieben 24. Februar 2012 Autor Geschrieben 24. Februar 2012 nein, das kann ich aus optischen gründen nicht machen wie auch immer, diese bikes sind nett das sie mit 650b laufen, allerdings bleibt immer noch die frage der reifenfreiheit/max. reifengröße! Zitieren
vertigo69 Geschrieben 7. März 2012 Geschrieben 7. März 2012 die indusrie hat eine neue einnahmequelle entdeckt. hab gerad auf .." umgerüstet. kann das ein zufall sein? immer mehr steigennauf das fahrrad um. arum nicht etwas neues bringen. oder bin ich naiv? Zitieren
st. k.aus Geschrieben 7. März 2012 Geschrieben 7. März 2012 (bearbeitet) die indusrie hat eine neue einnahmequelle entdeckt. hab gerad auf .." umgerüstet. kann das ein zufall sein? immer mehr steigennauf das fahrrad um. arum nicht etwas neues bringen. oder bin ich naiv? was ma ned kennt des mog ma ned, gell die einnahmequelle bildet der kunde selbst, der z.b. magazine kauft wo drinsteht was ma vielleicht ned braucht also mit anderen worten = werbung nicht nur aber auch, tests in bergfahrrad-magazinen können ja auch objektiv sein ... und es gibt mindestens ein land in europa, da fahren´s solche komischen, "scho wieder was neues, des i ned versteh"-fahrräder schon seit ewigkeiten detto mit '26"+2"mehr felgen' und großen, dicken reifen drauf soll ja laut gerüchten ned amal der garywho? erfunden haben ... wirklich so naiv, nein einfach nur xenophob :devil: Bearbeitet 8. März 2012 von st. k.aus Zitieren
Cruiser1 Geschrieben 8. März 2012 Geschrieben 8. März 2012 Frage an die Theoretiker und/oder Praktiker - passt diese Zwischengröße in ein 2011er Cannondale Flash Carbon? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.