Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
eh, mei stieftochter is uncool :rofl:

 

ja die jugend glaubt zu wissen, was cool ist, aber in wirklichkeit haben sie keine ahnung :D

 

ich finde so ein einkaufswagerl jedenfalls wesentlich cooler als jedes elektroauto (um beim thema zu bleiben) :)

Geschrieben
Von James gibt es gegen Aufpreis Luftreifen drauf, einfach genial ´die Idee. Ab Herbst soll es dann auch eine Version für Größere geben, mal sehen ob die dann annehmbar ist. Die Wagerl sind schon nett anzusehen, nehm ich mit 28 genau so, weil es einfach praktisch is, komm nur am Samstag zum Einkaufen. Über everbtuellen Kommentaren deswegen muß man einfach drüber stehen.
Geschrieben
ja die jugend glaubt zu wissen, was cool ist, aber in wirklichkeit haben sie keine ahnung :D

 

ich finde so ein einkaufswagerl jedenfalls wesentlich cooler als jedes elektroauto (um beim thema zu bleiben) :)

 

zumindest zu 100% umweltverträglich.

naja, die pfennigfuchser könnten sich vielleicht noch an der herstellung von dem plastikzeugs stossen...:D:wink:

Geschrieben
ja die jugend glaubt zu wissen, was cool ist, aber in wirklichkeit haben sie keine ahnung :D

 

ich finde so ein einkaufswagerl jedenfalls wesentlich cooler als jedes elektroauto (um beim thema zu bleiben) :)

...stimmt

 

und zu dir schwacholdi,kisten bier hats sowieso noch nie geben und kisten mineral wurde abgeschafft,

unnötige schlepperei,wurst ob mit auto oder mit einkaufswagerl,

geschweigeden die ganzen wegwerfflaschen....

bei uns gibts nur mehr wasser oder soda club

 

selber schuld,wer sich einbildet flaschen schleppen zu müssen,aber dafür brauchst halt einen

ordentlichen kofferraum........

 

sozusagen = jedem koffer seinen kofferraum :D;)

Geschrieben

Also Job ist für mich kein Argument. Ich arbeite auch mehr als 40 Stunden pro Woche (letztes Jahr gesamt 2197,5 Arbeitsstunden) und komme zu allem was ich mir vornehme auch ohne Auto. Aber jeder wie er will.

 

Ich hab ein pinkfarbenes Einkaufswagerl und das wird angefüllt bis oben.

 

Mineralwasserflaschen schleppen tu ich schon lang nimmer - Sodaclub oder Wasserleitung macht weniger Mist und kostet nicht so viel.

Geschrieben (bearbeitet)

ist zu einem gewissen grad gewohnheitssache. ich fahr regelmäßig mit dem renner einkaufen und schlepp dabei alles im rucksack. i kanns ma gar net mehr anders vorstellen. man muss es sich halt einteilen und kann net jedesmal einen großeinkauf machen. deshalb fahr ich mehrmals pro woche und hab damit nebenbei den vorteil, die lebensmittel immer halbwegs frisch zu haben. dabei schlepp ich inzwischen auch schon oft 6x1,5L mineralwasserflaschen im rucksack. darauf wär ich vor drei jahren net gekommen, mit einem 6er tragerl 1,5L mineralwasser im rucksack herumzufahrn.

zurzeit machen wir zwar am wochenende trotzdem noch einen einkauf mit dem auto, das wird aber auch immer weniger weil ich unter der woche schon genug zeux in rucksack stopf. ziel ist, auch die wochenend einkäufe weg zu bekommen.

für jeden geht das aber auch nicht. zb. alle waldviertler scheiden schon mal aus, die brauchen am weg zwischen supermarkt und daheim des halbe 6er tragerl mineralwasser.

 

@wagerl: s wagerl vom shroeder gewinnt in der style wertung eindeutig gegen das vom jimmy, aber wir sind ja hier net im "postet euer rennrad" thread wo man für solche sünden zerissen wird :D

Bearbeitet von netdesk
Geschrieben

Der Verzicht auf ein KFZ (egal ob Elektro oder Benzin/Diesel) ist wohl nur dort möglich, wo die öffentliche Anbindung auch annehmbar ist!

Wenn dich die Öffis nur bis 23:00 nahe der Heimat bringen (wobei dann Beginn der Rückreise schon um 22:00 ist), wirst man wohl nicht ganz auf das eigene Fahrzeug verzichten wollen/können - wobei dann bis zur Unterkunft weitere 1,5km bei jedem Wetter per Pedes übrig bleiben...

... oder sehe ich das falsch?

Geschrieben
Der Verzicht auf ein KFZ (egal ob Elektro oder Benzin/Diesel) ist wohl nur dort möglich, wo die öffentliche Anbindung auch annehmbar ist!

Wenn dich die Öffis nur bis 23:00 nahe der Heimat bringen (wobei dann Beginn der Rückreise schon um 22:00 ist), wirst man wohl nicht ganz auf das eigene Fahrzeug verzichten wollen/können - wobei dann bis zur Unterkunft weitere 1,5km bei jedem Wetter per Pedes übrig bleiben...

... oder sehe ich das falsch?

 

das mit den öffis ist ein eigenes kapitel, in wr.neustadt am stadtrand gibts bspw. das shopping center nord, die geschäfte dort schliessen um 19:00, die ca. 50leute, die dort arbeiten, kommen so gegen 19:30 raus, der letzte linienbus fährt dort um 18:55 weg.

cool.

trotz unzähligem urgieren interessiert das dem zuständigen magistrat einen feuchten furz.:f:

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Hab gerade eine Übersicht von bereits erhältlichen E-Autos gefunden. Erfreulich zu sehen, dass schon Leute damit rumfahren. :toll:
ja, ein richtiger boom! in ganz deutschland gibt es derzeit 147 e-autos die auf privatpersonen zugelassen sind. bis zur million von der frau merkel träumt, ist es da nicht mehr weit! :D;)
Geschrieben
In der Aufstellung sieht man, dass die Preise schon recht annehmbar sind.

http://www.elektroauto-start.de/wissen/erster-welche-elektroautos-kann-man-schon-kaufen

 

"Ab" Preise sind immer gut *g* - bloss steht halt bei keinem der Fahrzeuge dabei, daß oft noch die monatliche Miete der Batterie dazu kommt.

Bin übrigens gespannt wann die ersten E-Autokäufer die versprochene KM-Leistung einklagen - nicht nur auf der oben erwähnten Seite, sondern auch so manches Herstellerprospekt wirbt mit Fixangaben der km-Leistung je Akkufüllung

Geschrieben

Die monatliche Miete ist auch besser, als den Akku kaufen zu müssen. So bekommt man ihn jederzeit getauscht, der Akku ist ja DER Kostenfaktor, bei einem E-Auto, andernfalls würde man praktisch zum Nulltarif fahren. Und das wäre unrealistisch. Der Verbrauch variiert natürlich je nach Fahrweise, was willst da einklagen?

 

http://orf.at/static/images/site/news/20120414/benzin_preis_rekord_maerz_2h_wly.2137504.jpg

 

Ich finde es ja verblüffend, wie leidensfähig die Massen sind. Für Treibstoff werden heute bereits absolute Fantasiepreise verlangt und die Leute sagen immer noch danke und schieben sich den Zapfhahn rein.

Geschrieben

Ich finde es ja verblüffend, wie leidensfähig die Massen sind. Für Treibstoff werden heute bereits absolute Fantasiepreise verlangt und die Leute sagen immer noch danke und schieben sich den Zapfhahn rein.

 

Was bleibt einem den übrig, wenn er so wie ich täglich 55km in die Arbeit fahren muß und keine Möglichkeit hat mit Öffis zu fahren???????

Wehr dich wenn du am Rücken am Boden liegst.

Geschrieben
ja, das ist genau der punkt... sowas muss man sich schon überlegen, BEVOR man in die pampa zieht... und dass treibstoff immer knapper und damit teurer wird, ist eine milchmädchenrechnung, die jeder anstellen kann...
Geschrieben

Wenn alle Pendler in die Stadt(nähe) ziehen, kann sich auch dort bald keiner mehr das Leben leisten! Da würden die Mieten nochmals in die Höhe schnellen und alle gehen statt fürs Auto für die Wohnung arbeiten....

Was machst, wennst in deiner Umgebung einfach keinen Job findest? Nicht arbeiten und von Sozialhilfe leben?

Ich glaube nicht, dass man sich das vorher überlegen MUSS - ich zB bin VOR über 20 Jahren aus Wien raus - damals war das Pendeln kein Thema - HEUTE schon!

Geschrieben
Ich hab mich mit E-Autos noch nicht wirklich beschäftigt, aber wer zahlt den Strom? Wo kann ich dann tanken? Denke nicht, dass das Netz von E-Tankstellen schon brauchbar ausgebaut ist - oder irre ich mich da?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...