fixedG Geschrieben 2. Mai 2012 Geschrieben 2. Mai 2012 würd mich mal interessieren, wer von denen die ständig meinen daß die klebebänder nicht funktionieren sie schon selbst verwendet hat und nicht nur irgendwas vom hörensagen nachplappert ? kenne keinen einzigen fall wo der reifen runtergekommen ist ( bei verwendung mit nicht vorgummierten reifen !) und von wegen im profibereich nicht eingesetzt : wir haben bei elk haus alle reifen mit tufo band geklebt....... und wir waren nicht die einzigen ! Zitieren
outmen Geschrieben 2. Mai 2012 Geschrieben 2. Mai 2012 würd mich mal interessieren, wer von denen die ständig meinen daß die klebebänder nicht funktionieren sie schon selbst verwendet hat und nicht nur irgendwas vom hörensagen nachplappert ? kenne keinen einzigen fall wo der reifen runtergekommen ist ( bei verwendung mit nicht vorgummierten reifen !) und von wegen im profibereich nicht eingesetzt : wir haben bei elk haus alle reifen mit tufo band geklebt....... und wir waren nicht die einzigen ! Zitieren
NoPain Geschrieben 2. Mai 2012 Geschrieben 2. Mai 2012 Haben sich die Klebebänder in den letzten 5 Jahren verändert? Ich habe erstmals auf meiner Trainingsgarnitur die Reifen mit dem Klebeband "Tufo Extreme" aufgeklebt und war überrascht wie dünn es ist. Das Aufkleben war in 15 Minuten erledigt und der Reifen läuft perfekt rund. Ist der "schlechtere" Rollwiderstand bei einer TT/Tria-Garnitur bei 10 Bar überhaupt ein Thema? Bei dem hohen Druck >= 8.5 Bar kann eigentlich nicht mehr viel walken. Zitieren
bartali Geschrieben 2. Mai 2012 Geschrieben 2. Mai 2012 Haben sich die Klebebänder in den letzten 5 Jahren verändert? Meiner Meinung nach ja, ich habs weiter oben schon mal geschrieben. Es gibt das Tufo Extreme, und es gibt/gab ziemlich sicher eine zweite Variante, eben ohne "Extreme". Ich hab vor ein paar Wochen einen Reifen von einer Felge mit Extreme runternehmen müssen, das war kein Spass, da hielt alles bombenfest zusammen. Das zweite Laufrad hab ich 12h in ein Wasserbad gestellt, weils ja angeblich bei Nässe so oarsch ist. Gleicher Effekt wie im trockenen, das Klebeband hält auch in der Nässe bestens. Gscheites Bandl verwenden und vor allem sauber arbeiten! Hält um Klassen besser als so einige per Kitt geklebte Reifen, die ich mittlerweile in der Werkstatt bewundern durfte. Zitieren
renrew19 Geschrieben 16. Juni 2012 Geschrieben 16. Juni 2012 So hab auch zum ersten mal Tufo Extreme verwendet, geklebt auf Pancho 5.8 einen Conti Competition. Ohne vor dehnen einfach drauf. Wobei ich sagen muss das ich ihn ohne die Hilfe meiner Frau nicht alleine drauf bekommen hätte. Die ganze Aktion hat ca. 15 min gedauert. Beim 2 mal würde ich das in der Hälfte schaffen. Die Felge habe ich vorher komplett gesäubert. Anschließend die erste Ausfahrt mit 75 Km die Berge runter. Also ich bin begeistert absolut saubere Sache!! Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 17. Juni 2012 Geschrieben 17. Juni 2012 Meiner Meinung nach ja, ich habs weiter oben schon mal geschrieben. Es gibt das Tufo Extreme, und es gibt/gab ziemlich sicher eine zweite Variante, eben ohne "Extreme". Ich hab vor ein paar Wochen einen Reifen von einer Felge mit Extreme runternehmen müssen, das war kein Spass, da hielt alles bombenfest zusammen............. Düstere Legenden halten über Generationen, für so manchen wird es aus traditions- oder emotionalen Gründen niemals nie nicht möglich sein ein Tufo Band zu verwenden. Seit die Tour aber geschrieben hat, dass das Band gewaltige 4 !!!!!! Watt mehr an Rollwiderstand bedeutet bin ich schwer am überlegen ob ich das Zeug nicht überall rauskratzen soll und wieder zu kitten beginne. Zitieren
NoPain Geschrieben 17. Juni 2012 Geschrieben 17. Juni 2012 Seit die Tour aber geschrieben hat, dass das Band gewaltige 4 !!!!!! Watt mehr an Rollwiderstand bedeutet bin ich schwer am überlegen ob ich das Zeug nicht überall rauskratzen soll und wieder zu kitten beginne. Sollten es wirklich 4 Watt sein würd ich das auch tun. Aber wie gesagt zweifle ich an der Messmethodik. Denn a) Prüfstand und b) 7.5 Watt Reifendruck haben ja nichts mit den echten Bedingungen im Renneinsatz zu tun. Zitieren
stefanw Geschrieben 17. Juni 2012 Geschrieben 17. Juni 2012 Wie siehts bei Schlauchreifen eigentlich mim Ersatzreifen aus? Kleister ich den vorsorglich ein? Oder verwende ich einfach die Kleberrückstände welche sich dann (hoffentlich) noch auf der Felge befinden? Kleber verwende ich den schwarzen Conti. Zitieren
renrew19 Geschrieben 17. Juni 2012 Geschrieben 17. Juni 2012 Die Tour hat auch geschrieben das die Profis Schlauchreifen aus Tradition fahren:D Lächerlich!!!!!! Zitieren
raimi-27 Geschrieben 19. Mai 2022 Geschrieben 19. Mai 2022 Wir haben das Jahr 2022 und mittlerweile hat sich vieles getan. Wie sieht’s den weiterhin aus das klassische kleben oder mit Tufo Klebeband. Bitte um eure Erfahrungen was sich besser rollt um keine Verluste zu haben Watt. Zitieren
NoPain Geschrieben 19. Mai 2022 Geschrieben 19. Mai 2022 vor 2 Stunden schrieb raimi-27: Wir haben das Jahr 2022 und mittlerweile hat sich vieles getan... Genau. Tubular ist tot. Um Wattverlusten vorzubeugen, Clincher fahren. 1 Zitieren
raimi-27 Geschrieben 19. Mai 2022 Geschrieben 19. Mai 2022 vor einer Stunde schrieb NoPain: Genau. Tubular ist tot. Um Wattverlusten vorzubeugen, Clincher fahren. So streng würde ich das nicht sehen da es noch genug tubular Fahrer gibt. Es gibt viele Möglichkeiten von tubular über Schlauch und tubeless. Die teure bzw aufwendigere Methode ist tubular ganz klar. Kenne einige die sind von Scheibenbremse wieder retour auf Felgenbremse. Hier kenne ich im Verein auch welchen der sagt nur Scheibenbremse. Für uns wieder wie Vor und Nachteile. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.