Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wir haben ihm leider NICHT gesehen

und sind nach der Verlesung zum

 

McD Stockerau abgezogen

 

verdammt warum esse ich so etwas - wollte eigentlich wein4tler Hausmannskost

 

 

äh - die Zeiten waren echt irre ....

Geschrieben
.....

verdammt warum esse ich so etwas - wollte eigentlich wein4tler Hausmannskost

 

 

äh - die Zeiten waren echt irre ....

 

um halb neun hab ich dann meine Bärlauch-Käsespätzle genossen - waren aber sehr gut

 

ja org was da einige abliefern!

  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
  • 5 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Dank unseres Fotografen Martin Reifensteiner gibt es wieder eine Vielzahl von Fotos vom Rennen und von der Siegerehrung!

siehe: https://picasaweb.google.com/104544855915883479160/Fuxlcup_Hochroterd_21092012

Danke Martin! :love:

 

Danke auch an Manfred Stiller und sein Team für die Durchführung des Füxlcups. Dank euch lebt der Füxlcup weiter! :klatsch:

 

An alle Mitkämpfer: War immer ein Spass mit euch, immer gute und kameradschaftliche Atmosphäre - so solls bleiben! :U:

 

Bis 2013 am Feld der Ehre! :wink:

Bearbeitet von MadMax44
  • 6 Monate später...
Geschrieben

Leider mussten die Veranstalter des legendären Füxl-Cups aus organisatorischen Gründen nach vielen Jahren diese epochale Zeitfahrserie beenden. Die Mitglieder des RC ARBÖ Wienenergie-Röhsler&Co haben nun beschlossen, diese Trainings Veranstaltung für Lizenz- und Unlizenzierte (Tagespass-)fahrer vorerst und leicht abgeändert, weiterzuführen.

 

Nachstehend Termine und Fakten:

Di 30.04 Andlersdorf

Mi 22.05 Andlersdorf

Mo 03.06 Dornbach, Hochrotherd

Di 09.07 Dornbach, Wöglerin

Di 03.09 Bierbaum am Kleebühel

Di 17.09 Bierbaum am Kleebühel - Finale um 17.30h

 

Die besten fünf Rennen kommen in die Wertung. Die Siegerehrung findet im Anschluss an das letzte Rennen statt, bei Nichtanwesenheit ist der Teilnehmer/in preisverlustig. Mindestens drei Rennen zählen zur Wertung. Die Ausschreibung mit weiteren Infos wie Streckenbeschreibung, Altersklasseneinteilung, Allgemeine Bestimmungen usw. sind als Download verfügbar!

 

Die Ergebnisdateien werden ebenfalls zum Downloaden angeboten.

 

http://bikeboard.at/Board/Röhsler-Cup-(vorm-Füxl-Cup)-th178226

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

hiho, hiho it´s off the work ....

 

wichtige info an alle die auch heuer wieder gegen die uhr starten wollen !

 

da es sich ab nun um einen offizielle ÖRV Veranstaltung handelt muß auch die Regelkonformität der Räder geprüft werden.

Es wird am Start eine Lehre stehen um die Konformität zu prüfen.

 

was soviel heißt wie:

 

Sattel waagrecht

Sattelspitze 5cm hinter Tretlagermitte

75cm von Tretlagermitte bis zum Drehpunkt der Lenkerendschalthebel (ausnahme Sondergenehmigung) ....etc.

 

Die genaue Regelung kann auf der UCI hompage nachgelesen werden:

 

http://www.uci.ch/Modules/BUILTIN/getObject.asp?MenuId=MTYwNzQ&ObjTypeCode=FILE&type=FILE&id=NjUxMTY&LangId=1

 

Triathlonräder werden NICHT zugelasssen ( Sorry )

Die Aeroflaschen werden nicht kontrolliert ;)

 

Wir werden euch am ersten Renntermin mit Rat und Tat und dem notwendigen Werkzeug zur Seite stehen.

 

Bitte um Verständis

 

ciao, Pater

Geschrieben

Triathlonräder werden NICHT zugelasssen ( Sorry )

 

???

 

Sorry, bitte um Erklärung was das bedeutet.

 

Dachte bisher Triathlonrad = Zeitfahrrad.

Und das soll nicht erlaubt sein bei einem EZF ?

Geschrieben
???

 

Sorry, bitte um Erklärung was das bedeutet.

 

Dachte bisher Triathlonrad = Zeitfahrrad.

Und das soll nicht erlaubt sein bei einem EZF ?

 

....wenn du es den UCI Regeln konform umbaust, dann schon !

 

ciao, pater

Geschrieben

Hi Ran!

Wie Pater schon geschrieben hat, geht es um die die Konformität mit den UCI-Bestimmungen. Da gibt es Unterschiede zwischen Triathlon und Zeitfahrrädern, was erlaubt ist und was nicht. Detailspezialist bin ich auch nicht, aber mein drei Jahre alter Canyon-Zeitfahrer ist OK.

Von Specialized (ohne hier Werbung zu machen) gibt es z. B. zwei verschiedene Räder, das Shiv und das Shiv TT, welches den UCI-Zeitfahrbestimmungen entspricht. Der Rahmen der beiden Räder hat schon gewaltig andere Querschnitte.

Auch die Lenker sind nicht alle für ein Zeitfahren zugelassen.

In Ybbs gab es da schon einige Diskussionen mit den Offiziellen, aber irgendwann werden wir Zeitfahrer uns auch an das alles gewöhnt haben und unsere Räder werden passen.

Hab' meins jetzt auch so weit, dass es den gestrengen Augen des Kommissars standhält :D

 

Auslöser für strenge Regelanwendung sind leider wie immer wieder einige unserer Mitbewerber, die entweder denken, sie können jeden erdenklichen Trick anwenden und mit Allem an den Start gehen. Auf der anderen Seite gibt es dann auch wieder die Proteste jener, die sich übervorteilt fühlen und denen nachgegangen werden muss.

Wenn sich dann herausstellt, dass ein Ofizieller Sche... gebaut hat, ist der dann dran - und wer will sich das antun?

 

Fazit: Es gibt halt Regeln, spielen wir Alle danach und bleiben Sportsfreunde. :U:

Geschrieben

Fazit: Es gibt halt Regeln, spielen wir Alle danach und bleiben Sportsfreunde. :U:

 

danke Sportsfreund für die ausführliche Erklärung.

 

Habe jetzt schnell nachgemessen: Kuota K-Factor, Einstellung für mich derzeit optimal, habe wenig Lust daran etwas zu ändern.

Es geht um ein paar Zentimeter beim Sattel, der ist zwar extrem lang, hätte einen kürzeren bei dem es sich mit den 5cm gerade noch ausgehen würde, aber dabei komme ich über den erlaubten Montage Punkt des Sattelherstellers hinaus,gefällt mir auch nicht.

 

Aber selbst wenn ich das hinkriege, muss ich vorne wieder etwas ändern, damit die max. 75cm wieder passen.

 

Kurzum: ich habe jetzt ein perfekt für meine Bedürfnisse eingestelltes Rad und wenig Lust das zu ändern.

Also ich pfeif auf diesen Cup, oder fahre mit normalem RR.

 

Der alte Füxl Cup (eine unkomplizierte Veranstaltung für Hobby Sportler) war mir sympathischer.

Geschrieben (bearbeitet)

...ja das glaub ich dir und es war auch in unserem interesse es so weiterzuführen.

 

aber aufgrund von rechtlichen bedingungen welche uns bei etwaigen unfallen und dergleichen treffen würden haben wir uns für die offizielle variante entschieden.

ich denke du würdest auch nicht mit deinem privatvermögen für andere haften wollen.

 

bevor der füxl cup ganz in der versekung verschwindet....... und das sollte schon als respekt an die "alte garde" (sorry, sorry ;) ) nicht passieren.

 

es würde uns auf alle fälle freuen, wenn wir dich trotzdem am start sehen würden .......und beim "bier danach" :U:

Bearbeitet von pater
Geschrieben

Hallo

 

Über UCI Regel gibt im BB einen Beitrag ca. 2J. Beispiel 3:1 Sattel max. 2,5° Rahmen max. 8cm....

 

Ybbs leichtes Chaos :o ...sah Sättel mit 6° Rahmen mit loser Sattelst. (Schelle gebrochen?)

ein Mitbewerber hilflos mit Aeroflasche :D

 

lg.holzwurm

 

PS.: Reglement einhalten finde ich Richtig!

Geschrieben
Hallo

 

ein Mitbewerber hilflos mit Aeroflasche :D

 

 

Na ja - zuerst zweimal mit Rad inclusive der besagten Flasche beim Kommissar zwecks Check, dann vor dem Start hat es dann geheißen: Mit der Flasche darfst nicht fahren.

Ja, und es war die Trinkflasche gemeint und nicht die, die auf dem Rad sitzt :D

Da war das Rad schon abgenommen und ich durfte nicht mehr aus dem Startbereich raus - Zum Glück hat die Gattin eines Mitbewerbers die Obhut über die Flasche (Und nochmals - nicht über mich) übernommen.

 

@Ran: Habe auch gedacht, mein Rad ist gut auf mich eingestellt, jetzt muss ich herumschrauben, Bullshit - aber - es hat mich eines Besseren belehrt, es ist "offiziell korrekt" auch ganz gut fahrbar. Hoffe, dass du trotzdem dabei bist.

 

cu on the road! :wink:

Geschrieben
es würde uns auf alle fälle freuen, wenn wir dich trotzdem am start sehen würden .......und beim "bier danach" :U:

 

dass ihr euch rechtlich absichert verstehe ich.

 

Leider wird es durch die UCI Konformität für "echte" Hobbysportler wie mich weniger interessant.

Ich fahre bei jedem Rennen eigentlich nur gegen mich selbst und bin (fast) immer letzter meiner Altersklasse.

Durch ein minimal nicht-UCI-konformes Rad gewinne ich gar nichts.

 

Und gegen mich selber fahren kann ich jederzeit ohne Kontrollen am Hubertusdamm.

Im Moment überwiegt der Ärger aber ich hoffe ich komme trotzdem, Letzter kann ich auch mit dem normalen RR werden,

allerdings macht das weniger Spaß. :U:

Geschrieben
ich finde das Ganze auch sehr seltsam für ein Trainingsrennen, wäre schön, wenn sich der ÖRV mal zu einer einheitlichen Vorgangsweise durchringen könnte, bei Cross-Trainingsrennen darf man mit UCI-regelwidrigen Gäulen starten...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...