sonina Geschrieben 6. März 2012 Geschrieben 6. März 2012 Hallo, auch ich brauch einmal einen Rat: Ich hab ein Rennrad - Alu, Bianchi, Modell Dama Bianca, schätze so ca. 8 Jahre alt, gebraucht gekauft. Derzeit ist eine NoName 3-fach Kurbel (4-kant) drin (Miché???), für insgesamt 3x9 Gänge. Ich würde gerne auf 2-fach umrüsten (Campagnolo, nix Shimano), ich könnte günstig eine Campagnolo Centaur Kompaktkurbel (50/34) bekommen. Würde die auch reinpassen? Bitte um Hilfe - danke! LG S. Zitieren
hermes Geschrieben 6. März 2012 Geschrieben 6. März 2012 wahrscheinlich brauchst du auch ein neues innenlager. kostet aber nicht die welt. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 6. März 2012 Geschrieben 6. März 2012 Die Kurbel wird schon reinpassen, Innenlager wirst du sicher wechseln müssen, Innenlager wird vermutlich ein Ital-Lager und kein BSA sein. Die Schaltung kannst du dir dann dementsprechend einstellen, das sollte funktionieren. Bei Campa könnte es aber durchaus sein, dass du dann auch den Umwerfer wechseln musst. Zitieren
sonina Geschrieben 6. März 2012 Autor Geschrieben 6. März 2012 Innenlager wär sogar dabei... Könnte sein, dass ich den Umwerfer wechseln muss, das ist aber kein Problem für mich. Schaltung einstellen ist eh klar. Danke für die schnellen Antworten - auf euch ist immer Verlass! LG S. Zitieren
Siegfried Geschrieben 7. März 2012 Geschrieben 7. März 2012 Ich erlaube mir, an dieser Stelle anzumerken, dass ein italienischer Rahmen (Bianchi) nicht zwangsläufig ein Italienisches Tretlagergehäuse haben muss. Kenn ich von Bianchi´s auch anders. Aber hier hilft schon von aussen der Rollmeter. 68mm breite -> BSA, 70 (oder darüber) sehr wahrschienlich ITA. Zitieren
sonina Geschrieben 7. März 2012 Autor Geschrieben 7. März 2012 Dann hab ich ein BSA Lager - es ist genau 68 mm breit, habe gestern gemessen.... Danke für den Hinweis! Rollmeter war mir zu grob - frau hat doch eine Schiebelehre und weiß sie auch zu verwenden!!! LG S. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 7. März 2012 Geschrieben 7. März 2012 Dann hab ich ein BSA Lager - es ist genau 68 mm breit, habe gestern gemessen.... Danke für den Hinweis! Rollmeter war mir zu grob - frau hat doch eine Schiebelehre und weiß sie auch zu verwenden!!! LG S. Weihnachtskekse backen, Kochen und jetzt auch noch mit der Schiebelehre rumhantieren. Wenn du jetzt auch noch die Kurbel selber wechselst bin ich endgültig baff. Zitieren
Siegfried Geschrieben 7. März 2012 Geschrieben 7. März 2012 Naja, mit passendem Werkzeug sollte jede hauswirtschaftlich halbwegs begabte Frau in der Lage sein, eine Kurbel zu demontieren. Ist ja nicht viel anders, als den Fleischwolf vom Kenwood-Chef zusammen zu bauen :devil: Zitieren
sonina Geschrieben 7. März 2012 Autor Geschrieben 7. März 2012 (bearbeitet) Warum sollte ich es nicht schaffen? Ich habe auch schon 4-kant Kurbeln montiert und demontiert, Lager eingestellt usw., dann werde ich auch die Kompaktkurbel schaffen. Passendes Werkzeug zu besorgen ist für mich selbstverständlich, kostet zwar ein bisschen, hat aber Sinn. Eine Schiebelehre zu beherrschen gehört für mich zur Allgemeinbildung. Da muss man ja nur wissen, was man wo ablesen soll, Messfehler gibt es außerdem sowieso (wer mißt, mißt Mist). Ich hab aber auch nix dagegen mit irgendwem zusammenzuarbeiten - die meisten sind aber verschreckt, wenn ich sage, dass ich irgendwas selber machen/ausprobieren/einstellen will und wenn ich wieder einmal pingelig genau bin. Alleine ist zwar gut für Ruhm und Ehre (dafür einsam), gemeinsam macht es aber viel mehr Spaß. Meistens macht mein Sohn genau 5 Minuten lang den Werkzugzureicher, schaut weitere 2 Minuten gelangweilt zu und verschwindet dann zum Computer. Und mein Hund ist völlig desinteressiert, weil es nix zum Fressen gibt.... Und das sage ich auch immer: die handwerklichen Sachen beim Fahrrad sind auch nicht schwerer als Häkeln, Stricken oder eben eine Küchenmaschine zusammenbauen... Dafür tu ich mir schwer beim Fingernägellackieren (da bin ich immer zu schusselig).... Bearbeitet 7. März 2012 von sonina Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 7. März 2012 Geschrieben 7. März 2012 wenn die Campagnolo Centaur halbwegs aktuell ist (also ultra torque) dann hier die anleitung in bewegten bildern: (audio unter ) das plantfraesen kannst du dir wahrscheinlich sparen. viel erfolg! Zitieren
sonina Geschrieben 7. März 2012 Autor Geschrieben 7. März 2012 Wow, die Anleitung ist toll und der macht das auch ganz langsam und gründlich! Danke! Die Kurbel ist Ultra Torque. Also das schaffe ich ganz sicher. Aber jetzt möchte ich am liebsten auch gleich so ein Werkzeug zum Planfräsen (wenn ich mehr Geld hätte, wäre ich ein echter Werkzeug-Junkie...). LG S. Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 7. März 2012 Geschrieben 7. März 2012 ich glaube, dass ich das werkzeug zum planfraesen in der wuk fahrrad werkstatt gesehen hab. ob das komplett ist und obs noch funktioniert ist eine andere frage. btw. du musst dir nicht das Campagnolo Lagerschalenwerkzeug Ultra-Torque UT-BB130 kaufen um die lagerschalen zu montieren. da sollte jedes innenlagerwerkzeug fuer - Shimano Hollowtech II - Truvativ GXP - Race Face X-Type - Sram Force/Rival - FSA Mega Exo - Campagnolo Ultra Torque usw. passen. Zitieren
radklinik Geschrieben 8. März 2012 Geschrieben 8. März 2012 falls du von mir sr.teile holst,kann ich dir anbieten,daß wir das innenlager samt kurbel gleich montieren..... lg niki Zitieren
sonina Geschrieben 8. März 2012 Autor Geschrieben 8. März 2012 (bearbeitet) ich glaube, dass ich das werkzeug zum planfraesen in der wuk fahrrad werkstatt gesehen hab. ob das komplett ist und obs noch funktioniert ist eine andere frage. btw. du musst dir nicht das Campagnolo Lagerschalenwerkzeug Ultra-Torque UT-BB130 kaufen um die lagerschalen zu montieren. da sollte jedes innenlagerwerkzeug fuer - Shimano Hollowtech II - Truvativ GXP - Race Face X-Type - Sram Force/Rival - FSA Mega Exo - Campagnolo Ultra Torque usw. passen. Danke, da habe ich mich auch schon informiert, dass es ein Werkzeug für mehrere Innenlager gibt Wenigstens IRGENDWAS, das einmal einheitlich ist!!! In die Fahrradwerkstätte vom WUK gehe ich gar nicht gerne, die haben mich vor ein paar Jahren derart hochnäsig behandelt, dass ich diese Erfahrung nicht noch einmal brauche... Planfräsen wird eh nicht nötig sein, allerdings glänzt so ein frisch plangefrästes Lagergehäuse so schön (schöner als frischer Nagellack!). falls du von mir sr.teile holst,kann ich dir anbieten,daß wir das innenlager samt kurbel gleich montieren...... Ehrlich, ich schraube an meinem Rennrad gerne selber. "Da weiß man, was man hat" Aber danke für das Angebot! LG S. Bearbeitet 8. März 2012 von sonina Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.