NoGeh Geschrieben 7. März 2012 Geschrieben 7. März 2012 (bearbeitet) Hi, ich überlege mir ein Simplon Serum zuzulegen und einen Leistungsmesser (power2max) einzubauen. Nach Anfrage über einen Händler habe ich in Erfahrung gebracht, dass bei den aktuellen Rahmen der Einbau eines Leistungsmessers möglich sein soll (ohne Bezug auf Hersteller), aber es gäbe keine eigenen Erfahrungen. Daher meine Frage an euch: Hat jemand zufällig einen power2max in einen aktuellen (2012) Serumrahmen einzubauen versucht und kann von seinen Erfahrungen berichten? Bearbeitet 7. März 2012 von NoGeh Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 7. März 2012 Geschrieben 7. März 2012 soweit ich weiss, ist P2M nicht vom Rahmen sondern von den Kurbeln bzw. dem Kurbelstern abhängig. Am besten fragst du NoPain, der kenn sich da aus. Zitieren
NoGeh Geschrieben 7. März 2012 Autor Geschrieben 7. März 2012 Aha. Ich weiß nur, dass weder SRM noch 3fach-Kurbeln auf die bisherigen Rahmen gepaßt haben, weil dass hat Simplon auf ihrer Homepage geschrieben. Das lag aber wohl am Rahmen, denke ich. Aber ich hoffe, es stimmt was du sagtst, weil dann wäre p2m ja DIE lösung für mich Zitieren
NoPain Geschrieben 7. März 2012 Geschrieben 7. März 2012 Das Serum hat meines Wissens ein Pressfit-BB86 bei der Shimano-Version. Die Rotor 3D (ohne Plus) ist angeblich mit Pressfit-BB86 kompatibel. Am besten bei Power2Max noch mal nachfragen. Ich weiß nur, dass FSA K-Force Kurbeln nicht passen. Die streift am Rand bei der Gummilippe vom Pressfit Lager. Es gibt aber immer eine Lösung. Im schlimmsten Fall musst ein anderes Pressfit-Lager reinpressen. Gibt ja verschiedene Pressfit-Standards BB86, Pressfit-30 und dann gibts auch unterschiedliche Dimensionen von den überstehenden Plastiklippen. Zitieren
harryf Geschrieben 7. März 2012 Geschrieben 7. März 2012 was definitiv nicht passt ist ein serum(nicht das neue modell!) und power2max mit sram kurbel, musste ich leidvoll zur kenntnis nehmen. trotz ewig langer bastelei... war immer nur ein schlechter kompromiss, jedoch nie 100% Zitieren
NoPain Geschrieben 7. März 2012 Geschrieben 7. März 2012 was definitiv nicht passt ist ein serum(nicht das neue modell!) und power2max mit sram, musste ich leidvoll zur kenntnis nehmen. trotz ewig langer bastelei... Kann es sein, dass das linke Lager einen GXP-dünneren Durchmesser hat und du die P2M-Kurbel nicht durchstecken konntest? Zitieren
NoPain Geschrieben 7. März 2012 Geschrieben 7. März 2012 Kann es sein, dass das linke Lager einen GXP-dünneren Durchmesser hat und du die P2M-Kurbel nicht durchstecken konntest? Oder bist am Rahmen angestossen. http://www.power2max.de/support_kompatibilitaet.php Siehe außerdem Für BB86 und BB90 gilt außerdem: Da der Lagersitz und somit der Rahmen in den power2max-Sensor „eintaucht“, sind hier geometrische Verhältnisse zu prüfen, um Kollisionen zu verhindern und damit die Montierbarkeit zu gewährleisten. Der in den Sensor eintauchende Bereich des Lagerbocks sollte einen Durchmesser von 47 mm nicht übersteigen. Könnte tatsächlich sein, dass sich die Serum-Rahmen generell nicht eignen... ? Zitieren
harryf Geschrieben 7. März 2012 Geschrieben 7. März 2012 bin auf der kettenblatt seite am rahmen angestossen, und wenn ich spacer reingegeben habe konnte ich nicht mehr die linke kurbel fest anziehen. habs dann meist nur schwach angezogen, was dann wieder zur folge hatte das mir die linke kurbel locker wurde. naja heuer ist eh ein scott addict am start, da gibts die troubles nicht. wie gesagt beim neuen serum auch nicht mehr, jetzt habens die vorarlberger srm und co. tauglich gemacht. Zitieren
NoGeh Geschrieben 7. März 2012 Autor Geschrieben 7. März 2012 Simplon spricht auf deren HP seltsamerweise von einem 86,5er...? Zitat: "86,5 Pressfit BB-System " wie gesagt beim neuen serum auch nicht mehr, jetzt habens die vorarlberger srm und co. tauglich gemacht.Meinst, dass wenn SRM paßt, dass auch p2m passen sollte? Zitieren
harryf Geschrieben 7. März 2012 Geschrieben 7. März 2012 Simplon spricht auf deren HP seltsamerweise von einem 86,5er...? Zitat: "86,5 Pressfit BB-System " Meinst, dass wenn SRM paßt, dass auch p2m passen sollte? ja da bin ich ziemlich sicher. denn soweit hinein ins innenlager wie das srm geht power2max nicht. Zitieren
NoGeh Geschrieben 7. März 2012 Autor Geschrieben 7. März 2012 ja da bin ich ziemlich sicher. denn soweit hinein ins innenlager wie das srm geht power2max nicht. Super, schön zu hören. Deine kontaktdaten noch, falls was schiefgeht....:devil: Zitieren
harryf Geschrieben 7. März 2012 Geschrieben 7. März 2012 was für ein bj. ist denn dein serum? Zitieren
NoGeh Geschrieben 7. März 2012 Autor Geschrieben 7. März 2012 Wenn ich mich dafür entscheide wird's wohl 2012 werden Zitieren
hill Geschrieben 8. März 2012 Geschrieben 8. März 2012 ich meine mich zu erinnern, dass ich bei einem telefonat mit simplon über das serum und pavo und deren p2m komp. gesprochen habe. mittlerweile sollten datenmodelle existieren, um das abzuprüfen. unproblematisch ist p2m aber bei den fetten lagergehäusen nicht, sprich es könnte knapp werden. unbedingt vor dem kauf checken! Zitieren
harryf Geschrieben 8. März 2012 Geschrieben 8. März 2012 hmmm hab mir eben auf der simplon homepage das aktuelle serum angesehen, merke da wenn ich ehrlich bin im tretlager bereich nicht viel unterschied. also würde ich da jetzt doch vorsichtig sein mit power2max was sicher geht, und das hab ich wohl offensichtlich verwechselt...der neue pavo rahmen, siehe bild, da ist das lagergehäuse schön "ausgeprägt" Zitieren
NoGeh Geschrieben 8. März 2012 Autor Geschrieben 8. März 2012 unbedingt vor dem kauf checken! Wie checken? Bei Simplon explizit nachfragen? Weil wie oben im 1. Posting geschrieben, hat Simplon selbst gemeint noch keine Erfahrung mit Leistungsmessern beim neuen Serumrahmen zu haben.... wie auch immer sie zu denen kommen werden/wollen!? hmmm hab mir eben auf der simplon homepage das aktuelle serum angesehen, merke da wenn ich ehrlich bin im tretlager bereich nicht viel unterschied. also würde ich da jetzt doch vorsichtig sein mit power2max was sicher geht, und das hab ich wohl offensichtlich verwechselt...der neue pavo rahmen, siehe bild, da ist das lagergehäuse schön "ausgeprägt"Stellt sich nur die Frage, ob das Bild beim Serum vom aktuellen Rahmen oder noch vom "alten" ist. Aber das muss sich ja klären lassen. Zitieren
NoGeh Geschrieben 9. März 2012 Autor Geschrieben 9. März 2012 (bearbeitet) warum nicht auf den Vector warten? ??? Vector? Bearbeitet 9. März 2012 von NoGeh Zitieren
sullen Geschrieben 9. März 2012 Geschrieben 9. März 2012 http://sites.garmin.com/vector/#power von der Montage her kein Vergleich, und auch nicht ungenauer. sollte eigentlich im maerz kommen - ich hoffe auf juni.. Zitieren
NoPain Geschrieben 9. März 2012 Geschrieben 9. März 2012 http://sites.garmin.com/vector/#power von der Montage her kein Vergleich, und auch nicht ungenauer. sollte eigentlich im maerz kommen - ich hoffe auf juni.. Sollte eigentlich schon 2010 kommen ;-) Ob genauer, gleich gut oder ungenauer weiß bis jetzt noch niemand. Nicht einmal der DC Rainmaker. Zitieren
sullen Geschrieben 9. März 2012 Geschrieben 9. März 2012 ich denke er weiss es, sagt es aber nicht/ "I’ll as usual wait until final release for a full In-Depth review. I do this to allow companies to let me try their hardware while they are still in pre-production (beta) mode without fear of repercussions for publishing pre-production bugs. Once a product is deemed ‘final’, then a review like normal would occur." von: http://www.dcrainmaker.com/2011/09/everything-you-ever-wanted-to-know.html jedenfalls ist das system von polar bereits verfuegbar (kommt fuer mich zwar nicht in frage aber immerhin) http://www.polar-austria.at/at-de/at-de/uber_polar/pressebereich/PolarLook_maerz12 Zitieren
NoGeh Geschrieben 9. März 2012 Autor Geschrieben 9. März 2012 http://sites.garmin.com/vector/#power von der Montage her kein Vergleich, und auch nicht ungenauer. sollte eigentlich im maerz kommen - ich hoffe auf juni.. Achso, Leistungsmesser! Ich hab schon im Internet nach dem "neuen Simplon Vector" gesucht Ich weiss nicht so recht, bin mir noch nicht so ganz sicher, was ich von den Leistungsmessern im Pedal halten soll, aber ohne ANT+ geht sicher gar nyx! Zitieren
frosch_peter Geschrieben 15. März 2012 Geschrieben 15. März 2012 (bearbeitet) wie wärs mit der neuen G3 Powertap ?, heut das erste mal damit gefahren, dabei war noch das alte Wattsystem zum Vergleich noch am Rad drauf. Durch die höheren Flansche und statt 24 jetzt 28 Speichen und der NoTubes Alpha 340 Felge (352g) hab ich jetzt ein spürbar steiferes Hinterrad als mit der AmericanClassicFelge und der DT-Swiss-Ceramik-Hinterradnabe. Das ist schon ein Unterschied! Sie ist sehr schlank geworden und fällt hinten nicht mehr besonders auf. Die Wattanzeige reagiert perfekt, nicht zu stark verzögert aber auch nicht zu zickig und nervös. Sehr angenehm. Sind jetzt andere Dehnmeßstreifen drin. Genauigkeit lt.Herst. 1,5% Das ist jetzt zwar nur Cafesud-lesen, aber es sei trotzdem erwähnt: zu Hause hatte ich am DaumErgo 8i bei 126HF 160Watt (ja ich weiß, hab den ganzen Winter verschlampt...) Am Polarwattmesser heute bei Flachfahrt 126HF-169Watt, am Powermeter 126HF-164 Watt. (Der Polar ist nur im mittlerem Grundlagenbereich genau, bei höheren Werten ist er natürlich völlig unbrauchbar, was soll man sich auch für 300 Euro erwarten..) Das kalibrieren und initialisieren des Garmin Edge 800 mit der Powertap G3 ging blitzschnell ohne in irgendeiner Anleitung stöbern zu müssen. Alles selbsterklärend. [ATTACH=CONFIG]132377[/ATTACH] beste Grüße Peter Bearbeitet 15. März 2012 von frosch_peter Zitieren
mahatma Geschrieben 15. März 2012 Geschrieben 15. März 2012 Falls Interesse besteht: NoTubes Alpha, 28 Loch mit Powertap SL+ hätte ich abzugeben. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.