Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Scheibenbremsenfahrer aufgepasst!

 

Wenn ich ein Laufrad ausbaue und es danach wieder montiere muß ich jedesmal den Bremssattel neu ausrichten.

 

Ich habe keinen Lack auf den Ausfallenden und der Bremssattel ist immer optimal eingestellt vor dem Radausbau.

 

Wer kennt das Problem noch oder wer kennt die Lösung?

 

mfg

 

Merowinger :s:

Geschrieben
die kontaktflaechen zwischen achse und ausfallenden sind oft nicht ganz gleichmaessig! distanziere die bremse aus, dann ziehst einen strich mit markierstift ueber ausfall ende und achse als markierung und dann setzt du das laufrad immer gleich ein! hilft oft wunder! mfg Cab
Geschrieben

ist bei v-brakes nicht anders. beobachte nun seit ca. 10 jahren das immer gleiche phänomen: alles perfekt eingestellt, felge in der mitte der bremsbeläge - rad raus, rad rein - und schon schleifts.

nur bei v-brakes ist der bremsbackenabstand halt kinderleicht innerhalb von sekunden einzustellen.

Geschrieben
Original geschrieben von merowinger2002

Scheibenbremsenfahrer aufgepasst!

 

Wenn ich ein Laufrad ausbaue und es danach wieder montiere muß ich jedesmal den Bremssattel neu ausrichten.

 

Ich habe keinen Lack auf den Ausfallenden und der Bremssattel ist immer optimal eingestellt vor dem Radausbau.

 

Wer kennt das Problem noch oder wer kennt die Lösung?

 

Bei meinem Vorderrad hab ich das gleiche Problem. Es dürfte an der Nabe liegen, soweit ich festgestellt hab; Irgendwas ist da nicht 100% symetrisch.

"Gelöst" hab ich das Problem, in dem ich einfach eine Stelle der Nabe gesucht habe, wo die Scheibe nicht schleift, und die hab ich markiert (Auf Nabe und Ausfallende der Gabel).

 

Und welche Bremse fährst du? (Das kann nämlich auch ausschlaggebend sein...)

Geschrieben

fahr magura marta und kenn das auch

ich probier dann so lang rum, sprich rad wieder raus wieder rein schnellspanner auf zu leichter fester, bis das es auf wundersame weise wieder passt;

aber warum des so is ??? keine ahnung :confused:

Geschrieben

es ist so, wie SteveCab es gesagt hat. Markiere die Achse und das Ausfallende, nachdem du den Sattel taustariert hast (Stift oder Frau/Freundin/Mamas Nagellack). Beim Einbau des Rades drehst du die Achse dann so, dass sie mit der Markierung am Ausfallende übereinstimmt.

Habe auch Marta SL, seither nie mehr Probleme gehabt. Es hilft auch, denn Scnellspanner entsprechend fest zuzuknallen.

 

Gruß Prion

Geschrieben
Original geschrieben von Christoph

Bremsbeläge komplett auseinanderdrücken bevor Du das Rad wieder einsetzt, sollte im Normalfall reichen.

 

...das ist denke ich die allererste lösung, aktiviert die selbstnachstellung. mit dem problem kämpft man bereits bei der

erstmontage, je genauer hier gearbeitet wird um so eher ist das

phänomen auszuschließen, sicherheit gibt es keine.

die thesen der asymetrie, elastische verformung oder aufsteigen der

lager kann ich nachvollziehen, kleinste abweichungen wirken sich

bei dem engen schlitz schon aus...

Geschrieben
Manchmal hilft auch das kräftige (aber maßvolle) Auseinanderdrücken der Gabelrohre. :) - Nur zu empfehlen für Leute mit gar keinem Zugang zu ihrem Material... *gg*
Geschrieben

darf ich nachfragen welche bremse du hast und wie alt diese bremse is?

 

hab nämlich ein ähnliches problem bei meiner in die jahre gekommen hayes FH gehabt.

 

die beläge wurden getauscht (beeinflussen den automatischen rückstelleffekt enorm, wollte es auch nciht glauben is aber so)

 

und solltest du auch eine hayes haben (ABER ACHTUNG NUR BEI HAYES) dann die bremse mit Bremsenreiniger aus dem Motorradshop reinigen (reinigt die ceramic dichtungen der bremse im bremssattel, aber wirklich nur bei der hayes weil bei gummidichtungen könnten sich diese irgendwie auflösen)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...