Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Original geschrieben von mex

ich bin der meinung, dass der conti explorer für einen 2,1" reifen einfach zu wenig volumen hat. das profil wär ja ganz gut, aber aufgrund des fehlenden volumens muss man ihn mit etwas mehr luftdruck fahren als andere 2,1" reifen.

 

da geb ich dir auch recht!

 

aber ich fahre schon rein aus pannensicherheit ca. 3,5 Bar

es gibt sicher noch bessere, aber um den preis is er absolut top!

Geschrieben
Original geschrieben von crazymike

....der schon angesprochene seitenhalt hat sich in einer 45° wiesenabfahrt mit anschließender sehr enger kurve absolut bestätigt!

im gatsch, also ich mein extremen gatsch :) ich glaub da gibts nicht wirklich einen reifen der ein allheilmittel is und wenn schon dann der conti vapor.....

 

Jo, der Vapor is wirklich gut, hab ihn hinten drauf und da gibts fast kein Rutschen, der wühlt sich auch gut durch den Schlamm und rollt sonst super. Und der Seitenhalt vom Explorer is sowieso a Hit.

Geschrieben

hab mir beim judma jetzt auch einen satz conti gekauft.

bin schon gespannt darauf, da ich jahrelang nur IRC gefahren bin.

Geschrieben
Original geschrieben von backgammon

hab mir beim judma jetzt auch einen satz conti gekauft.

bin schon gespannt darauf, da ich jahrelang nur IRC gefahren bin.

 

da gehts dir wie es mir gegangen is, ich bin auch jahrelang ritchey gefahren und wollte einen tapeten wechsel!

 

aber du wirst sicher positiv überrascht sein, hoffe ich zumindest :)

 

übrigens nettes titan HT hast du, alle achtung ein frisch geborener klassiker!

Geschrieben
Original geschrieben von crazymike

da gehts dir wie es mir gegangen is, ich bin auch jahrelang ritchey gefahren und wollte einen tapeten wechsel!

 

aber du wirst sicher positiv überrascht sein, hoffe ich zumindest :)

 

übrigens nettes titan HT hast du, alle achtung ein frisch geborener klassiker!

 

werde meine erFAHRung gleich posten.

 

die reifen sind nur der anfang. nach und nach sollen alles neue teile aufs bike.

  • 1 Monat später...
Geschrieben
habe nun also meinen ersten explorer pro-tection "verschlissen" - fast schon ein slick nach 1200km. doch eher hoher verschleiss denke ich. gebe jetzt mal den vapor hinten drauf.
Geschrieben
Original geschrieben von valley2nowhere

habe nun also meinen ersten explorer pro-tection "verschlissen" - fast schon ein slick nach 1200km. doch eher hoher verschleiss denke ich. gebe jetzt mal den vapor hinten drauf.

 

naja guter grip der hier deffinitiv vorhanden ist wird oft mit weicher gummimischung bezahlt, aber 1200km ist meiner meinung sicher nicht so schlecht!

Geschrieben
Original geschrieben von valley2nowhere

...gebe jetzt mal den vapor hinten drauf.

 

Gute Entscheidung :D - hab ich nämlich auch...

Hinten Conti Vapor Protection, 3,5 bar

Vorne Conti Explorer Pro, 3.0 bar

 

Schönen Gruß

Elmar

Geschrieben
Stimmt, wirklich eine gelunge Mischung, hab die gleichen Reifen oben ghabt. Leider hab ich den Vapor mittels sehr spitzer und scharfkantiger Steine zerstört :mad: . Jetzt vorne Explorer Pro, hinten Protection, auch net schlecht, aber der Vapor hat besser gegriffen.
Geschrieben

mir is der conti viel zu hart, da beigelst ja nur in der gegend rum.

a weiche gummimischung hält zwar weniger km, hat aber weit besseres verhalten im geländer.............oiso i steh auf schwalbe und irc.........panaracer geht a no.

vor allem, wenns so nass is, wie heuer .............. :rolleyes:

Geschrieben

also ich fahr jetzt seit goisern vorne conti twister und hinten conti vapor

und bin mehr als zufrieden. grip hinten wie vorne ist recht gut.seitenhalt auch. gewicht ok. rollwiderstand im vergleich zum mythos ein traum !

also ich hab meinen nachfolger für den mythos gefunden.

Geschrieben

@ valley2nowhere

Warst heute nachmittag doch auf der Hameau-Strecke ?

Dann hat Dich auch der Regen überrascht :rolleyes:

 

Ich bin mit dem Vapor auch sehr zufrieden, vorne ist der Explorer Pro drauf - fährt sich ebenfalls problemlos.

Geschrieben

hatte heut auch erstmals den Vapor hinten drauf und find ihn super. Anfangs war ich etwas skeptisch weil ich finde dass er niedrig baut! Hat dann aber nicht gestört. Bin ihn mit 2bar gefahren und er dämpft hervorragend! Westenlich besser als mein alter Mtyhos, der ebenfalls mit 2bar gefahren wurde. Grip ist bei uphills sehr gut - egal welcher Untergrund. Halt auf Wurzeln u. Steinen (leicht feucht) hab ich auch gut gefunden - hatte ihn aber nur hinten drauf. Verhalten bei schnellen Kurven und Seitenhalt kann ich net beurteilen da ich heut nur eher trialige downhills gefahren bin.

 

Alles in allem finde ich dass er bisher ein super Reifen ist. Dürfte auch noch im Gatsch sehr gut halten!

 

lg

krull

Geschrieben
Original geschrieben von krull

...Bin ihn mit 2bar gefahren und er dämpft hervorragend! ...

Kein Wunder, das ist ja schon fast ein Patschen....Ich mags lieber ein bisserl härter und fahr ihn mit 3,5 bar (bei 78 kg Körpergewicht).

Geschrieben

der Fat Albert is sich hinten leider do net ausgegangen! Sobald ich mich aufs bike gesetzt hab hat er gestriffen (hinten). Bin heut also mal eine kleine Trialtour mit dem Fat Albert vorne und dem Vapor hinten gefahren :D Beide mit 2bar. Der Fat Albert darf man wenn man sich an die Angaben an der Reifenflanke hält leider nicht unter 2bar fahren. Hat ziemlich arg ausgesehen. Der riesen Albert vorn und der schmale, niedrige Vapor hinten :D War aber super zu fahren! Nur bei sehr steilen uphills steigt das VR halt leichter...

 

Werde in Zukunft je nach Art der Tour entw. der Fat od. den Vapor vorne fahren. Evt. such ich mir für hinten auch no einen 2,3er der reinpasst.

 

lg

krull

Geschrieben

den gravity werd i mir wahrscheinlich eh zulegen! Der Vapor werd ich meinen Bruder vermachen und für die wenigen Rennen die ich vielleicht wieder mal fahr draufgeben ;)

Ich überlege nur derzeit, in anbetracht der prognostizierten wetterlage lieber doch den schmäleren Vapor zu behalten weil ich mit dem im Gatsch wohl besser vorankommen werde oder?!

 

lg

krull

Geschrieben
Original geschrieben von Komote

hab gestern einen vertical pro tection ausprobiert, und im feuchten gelände ist der zum schmeissen

 

da hast du recht, deshalb hat Conti das veraltete "Endless Edge-Blockdesign" durch das "Gravity Arc" Profildesign, welches bei Nässe mehr Halt geben soll

Geschrieben
Original geschrieben von Elmar

Kein Wunder, das ist ja schon fast ein Patschen....Ich mags lieber ein bisserl härter und fahr ihn mit 3,5 bar (bei 78 kg Körpergewicht).

 

bei mit geht bei 72kg auch nyx unter 3.0 bar, da hatte ich früher nur snakebites!

 

der regen hat mich übrigens tatsächlich überrascht, war aber super bei den temperaturen gestern!

Geschrieben

mmn issas profil net so wichtig, wie die gummimischung...........weich hält.............is aber a schneller unten...........

wenns trocken is, is der mt. baldy a superding, und des is a slick :o

je feuchter, desto weiter und höher sollt das profil sein...............deswegn geht der tend zum 2. laufradlsatz :D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...