Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Weil ich gerade überraschenderweise vor der Wahl zwischen einem geschlitzten und einem ungeschlitzten Gabelkonus stehe: Hat irgendjemand schon einmal auch nur das geringste Problem wegen eines geschlitzen Konus gehabt?

 

Der originale Konus meines Steuersatzes ist aus Stahl und schaut so aus:

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=132678&d=1332609419

 

Durch eine Verwechslung bin ich in den Besitz dieses geschlitzen Konus aus Aluminium gekommen, die Abmessungen inklusive der der schwarzen Dichtlippe sind gleich:

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=132679&d=1332609419

 

Hätte irgendjemand von euch Bedenken (in einem Enduro) einen geschlitzten Aluminium- statt eines massiven Stahlkonus zu verwenden?

Geschrieben
Ist mMn wurscht, ob durchgehend oder geschlitzt. Ich hab bei normalen Alu-Ringen (ohne Dichtlippe) schon Schlitze rein geschnitten, um sie besser demontieren zu können. Hab im Realbetrieb keinen Unterschied gemerkt. Wenn der Steuersatz richtig verspannt ist, dann drückts den Konus ohnehin in Position und gut is.
Geschrieben

bei meinem cousin haben wir einen steuersatz von superstarcomponents verbaut... aus alu ohne schlitz... leider war er zu eng, und hatte nach der montage dann (durch eine relativ spröde alu-legierung) einen ungewollten schlitz...

läuft ebenso problemlos :)

Geschrieben

Dankeschön

 

das wirft zwar die Frage auf, wieso die meisten Steuersätze und erst recht die teuren ungeschlitzte Konen haben, wenn doch die geschlitzten viel praktischer sind, aber ich bleibe dann beim geschlitzten.

Geschrieben (bearbeitet)

Wegen den ungeschlitzten: wenn ich mich nicht ganz täusche kannst du bei Chris King nachlesen,

warum sie das so machen.

 

Genauso wie die Lager in den Steuersatzschalen eingepresst sein sollten, gilt das auch für den Konus.

Ist einfach eine Stelle mehr die Bewegung verursachen kann (auch wenn es nur minimal ist).

In der Praxis funktioniert es, was allerdings nicht heißt das es technisch eine wirklich saubere Lösung ist!

 

Würde der Konus (oder das Lager in den Schalen) Spiel haben, könntest du den Steuersatz nie spielfrei einstellen.

 

(ist zwar OT: solche Übergangspassungen haben bei (Trek) Karbonrahmen schon mehrmals zu Lagerspiel geführt.)

 

 

Tante Edith bringt noch einen kurzen Beitrag von der Chris King Seite:

Note: Do not attempt to install a baseplate that does not press properly. Centerpunching, knurling, and/or the application of LocTite or similar products is not recommended as the load forces will exceed the holding power of any of these treatments and eventually allow the baseplate to move. This movement will seemingly create a loose headset effect. Baseplates with undersized bores are available in incremented sizes for proper fit.
Bearbeitet von lizard
Geschrieben
zu 90 % ist aber der letzte "konus", der die obere lagerschale klemmt (d.h. der zwischen oberem lager und der lagerabdeckung sitzt) auch geschlitzt, und da gibts durch den schlitz kein problem bei der gleichen klemmwirkung und gleichen funktion wie am unteren lager. imho ist mit oder ohne schlitz komplett egal, solange die passform (also winkel und maß) stimmt; gibt gerade am rennradsektor einige hersteller, bei denen der im carbon vorgeformte gabelkonus allein schon per augenmaß nicht so präzise geformt ist wie ein metallkonus, und trotzdem funktionierts spiel- und problemfrei, auch langfristig.
Geschrieben
meine meinung ist, ein geschlitzter kann ev. anfälliger auf geräusche sein... das argument mit dem spiel kann ich nicht nachvollziehen... sind ja keinemaschinenbaupassungen sondern durch die 45° konen eh adaptierbar...
  • 6 Jahre später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...