adal Geschrieben 30. Mai 2004 Geschrieben 30. Mai 2004 Hab gestern beim 12h Rennen mit 2 "Helfern" 15 Minuten für einen Schlauchwechsel verschissen, dabei 2 Reifenheber abgebrochen. Hat noch wer Probleme mit dem hohen Felgenhorn bei Xentis? Bzw. welche Reifen lassen sich besonders leicht montieren? Und wie fährt man sich die einzige Sicherheitsnadel am Weg in den Reifen? PS: Bevor hier der falsche Eindruck einer Ausrede entsteht, ich hab die Pause gut brauchen können Zitieren
Matthias Geschrieben 30. Mai 2004 Geschrieben 30. Mai 2004 Ich habe nur Erfahrung mit den MTB-Xentis! Und habe da zwar auch auch schon einige Reifenheber liegen gelassen, ist aber vom Reifen abhängig! Die einen montieren sich von selbst (ohne Reifenheber und viel Gewalt), bei anderen brauchst einen Brechstange.... Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 30. Mai 2004 Geschrieben 30. Mai 2004 Solche Erscheinungen kommen schon vor: Das liegt an den Toleranzen der Felgen und der Reifen. Liegt die Felge im oberen Bereich, der Reifen im unteren Bereich, so gibts Troubles.....andersrum übrigens auch.... Zitieren
adal Geschrieben 30. Mai 2004 Autor Geschrieben 30. Mai 2004 Gibts Reifenmarken (Draht), die besonders oft im unteren Bereich liegen? Probiert habe ich Bontrager Race Lite und Conti GP3000. Die Bontrager sind schlecht, die Conti unmöglich zu montieren. Die Felge werd ich aus Kostengründen ja nicht austauschen Zitieren
ruffl Geschrieben 30. Mai 2004 Geschrieben 30. Mai 2004 Da Michelin Ironman hat eine sehr geringe Streuung ist sehr leicht zu montieren. Zitieren
NoWin Geschrieben 31. Mai 2004 Geschrieben 31. Mai 2004 Ist auch ein Frage der Kraft und der Technik, der Sali (oder wars der Aflicht ??) hatte auch vor dem Start einen Platzer und kriegte den Reifen nicht rüber, schwups in die Hand genommen, und in 5 Sekunden war er drüber - und so ein Henker bin ich auch wieder nicht Zitieren
adal Geschrieben 31. Mai 2004 Autor Geschrieben 31. Mai 2004 Na ja - ein riesiges Kraft- und Techniktraining geht sich bis Kärnten nicht mehr aus. Ich würd einen Reifen bevorzugen, mit dems leichter geht. Hab mit allen anderen Felgen (Ksyrium Elite, Matrix Aurora und eine mir unbekannte) kein Problem, auch nicht mit Bontrager oder GP3000. Das Problem ist, was tu ich, wenn mir der Schlauch bei 2/3 vom Rupertiberg platzt, auf kraft und Hirn darf ich mich dann nicht verlassen. Zitieren
NoWin Geschrieben 31. Mai 2004 Geschrieben 31. Mai 2004 Die Michelin sind eher auch knapp (aber dafür die besten, was Dämpfung und Rollwiderstand betrifft), besser - sprich leichter zu montieren sind die Vredestein, da brauche ich auch keinen Reifenheber Zitieren
adal Geschrieben 31. Mai 2004 Autor Geschrieben 31. Mai 2004 Welche Vredestein und wo krieg ich die? Ich verwend sowieso immer Reifenheber, aber bei den Xentis mit Bontrager sind bereits 2 abgebrochen. Ich mein, sowas kann das Rennen kosten Gut dass es mir beim 12h Rennen passiert ist, da konnte ich die Pause eh gut brauchen, aber in Kärnten wär das :k: Zitieren
Gast cw0110 Geschrieben 31. Mai 2004 Geschrieben 31. Mai 2004 Welche Reifenheber brechen Dir ab ? Ich hab die flachen Michelin mit der Kante an einem Ende , mit der man sich ins Felgenhorn einhängt und dann den Reifen rüberhebelt . Hat bis dato bei allen Typen die ich in Verwendung hatte ( Conti , Vredestein ) anstandslos funktioniert . Es gibt für Tubeless ein Schmiermittel von Schwalbe um den Reifen leichter auf die Felge zu bekommen , vielleicht hilft Dir das bei den Xentis Felgen auch . mfg Christian cw0110 Zitieren
adal Geschrieben 31. Mai 2004 Autor Geschrieben 31. Mai 2004 Sind so billige Plastikreifenheber aus dem 3er Packl (immer 2 einstecken). Nicht das Beste, aber bei allen anderen Felgen gehens ja auch. Ich möcht eigentlich nicht die Kraft erhöhen, sondern die notwendige Kraft senken. Aber ich probiers mal mit den Vredestein. Zitieren
Craven Geschrieben 31. Mai 2004 Geschrieben 31. Mai 2004 Ich fahr jetzt eigentlich nur mehr auf Vittoria Open Corsa und hab nit so den Vergleich zu anderen Marken. Aber leichter als die Conti GP3000 gehen's auf jeden Fall rauf. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 31. Mai 2004 Geschrieben 31. Mai 2004 Original geschrieben von adal Sind so billige Plastikreifenheber aus dem 3er Packl (immer 2 einstecken). Nicht das Beste, aber bei allen anderen Felgen gehens ja auch. Ich möcht eigentlich nicht die Kraft erhöhen, sondern die notwendige Kraft senken. Aber ich probiers mal mit den Vredestein. Ich würde es einmal so sehen: Die meisten Reifen gehen leicht zu montieren, bzw. demontieren.....wenn die Technik stimmt. Reifenheber abbbrechen ist ein Handhabungsfehler: Wenn ich auf der einen Seite den Reifenheber ansetze, so wärs net schlecht, wenn 180 Grad weiter der Mantel im Felgenboden ist. Sonst macht ma sich das Leben unnötig schwer....... Zitieren
adal Geschrieben 31. Mai 2004 Autor Geschrieben 31. Mai 2004 Ich versuchs anders zu formulieren - vielleicht kommt dann die ursprüngliche Intention der Frage rüber: Welcher Reifen verursacht bei hohem Felgenhorn und ungeschicktem angepecktem Fahrer mit wenig Kraft, wenig Technik und billigen Plastikreifenhebern die wenigsten Probleme. Folgende Vorschläge habe ich intellektuell verarbeitet: 1. Bevorst nicht 30/60/120 Jahre gfahren bist, bist eh zu bled 2. Zu patschert, fahr mitm Auto 3. Kauf Reifenheber aus Titan 4. Wechsel den Laufradsatz 5. Drahtreifen sind diabolisch - verdienst nichts Besseres Ich werd bis 4. Juli weder besser, noch kräftiger, noch tausch ich die Laufradln aus. Daher nochmals ganz konkret: Mit welchen Reifen gehts am Leichtesten? Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 31. Mai 2004 Geschrieben 31. Mai 2004 Original geschrieben von adal Ich versuchs anders zu formulieren - vielleicht kommt dann die ursprüngliche Intention der Frage rüber: Welcher Reifen verursacht bei hohem Felgenhorn und ungeschicktem angepecktem Fahrer mit wenig Kraft, wenig Technik und billigen Plastikreifenhebern die wenigsten Probleme. Folgende Vorschläge habe ich intellektuell verarbeitet: 1. Bevorst nicht 30/60/120 Jahre gfahren bist, bist eh zu bled 2. Zu patschert, fahr mitm Auto 3. Kauf Reifenheber aus Titan 4. Wechsel den Laufradsatz 5. Drahtreifen sind diabolisch - verdienst nichts Besseres Ich werd bis 4. Juli weder besser, noch kräftiger, noch tausch ich die Laufradln aus. Daher nochmals ganz konkret: Mit welchen Reifen gehts am Leichtesten? Wie wäre es mit Mantel dehnen? Zitieren
martind Geschrieben 31. Mai 2004 Geschrieben 31. Mai 2004 @ adal vielleicht versuchst einmal tufo clincher. http://www.tufo.com/index.php?lg=de pannensicher und bei einer panne bist gleich wieder unterwegs. dichtzeugs reinkippen, aufpumpen und gemma geht scho Zitieren
ruffl Geschrieben 31. Mai 2004 Geschrieben 31. Mai 2004 Tufo rulez :devil: Ich als def - devil darf das behaupten. Zitieren
adal Geschrieben 31. Mai 2004 Autor Geschrieben 31. Mai 2004 Original geschrieben von martind @ adal vielleicht versuchst einmal tufo clincher. http://www.tufo.com/index.php?lg=de pannensicher und bei einer panne bist gleich wieder unterwegs. dichtzeugs reinkippen, aufpumpen und gemma geht scho Wo kommt die Gülle rein? Durchs Ventil? Wär echt eine Alternative ... Zitieren
martind Geschrieben 31. Mai 2004 Geschrieben 31. Mai 2004 Original geschrieben von adal Wo kommt die Gülle rein? Durchs Ventil? Wär echt eine Alternative ... du schraubst das ventil von der ventilverlängerung ab und schüttest die hälfte einer tube rein. ventil drauf, aufpumpen. das dichtzeugs kann auch vorsorglich eingefüllt werden. eine tube ( inhalt 35ml) reicht für zwei reifendefekte Zitieren
adal Geschrieben 31. Mai 2004 Autor Geschrieben 31. Mai 2004 Original geschrieben von martind du schraubst das ventil von der ventilverlängerung ab und schüttest die hälfte einer tube rein. ventil drauf, aufpumpen. das dichtzeugs kann auch vorsorglich eingefüllt werden. eine tube ( inhalt 35ml) reicht für zwei reifendefekte Ich verwend ein langes Ventil ohne Verlängerung, hoffentlich ist das Zeug dünnflüssig genug. Zitieren
martind Geschrieben 31. Mai 2004 Geschrieben 31. Mai 2004 Ich verwend ein langes Ventil ohne Verlängerung, wennst dir tufos kaufst ist sowieso ein ventil drauf. sollte es nicht lang genug sein, gibts von tufo eine ventilverlängerung. Zitieren
adal Geschrieben 31. Mai 2004 Autor Geschrieben 31. Mai 2004 Wenn da ein kurzes Ventil mit einer Verlängerung dran ist und ich im Pannenfall die Verlängerung abschrauben muss, ist der Ventilstummel tief im Felgenbett. Daher muss ich den Reifen demontieren, oder hab ich da einen Denkfehler? Zitieren
martind Geschrieben 31. Mai 2004 Geschrieben 31. Mai 2004 normales ventil besteht aus röhrl das aus dem schlauch rausgeht und aus dem aufgeschraubten ventil.. ist diese röhrl inkl. ventil zu kurz, schraubst du auf das röhrl das ventilverlängerungsröhrl und da drauf dann das ventil. bei defekt musst du dann nur das ventil abschrauben. das verlängergungsröhrl bleibt am anderen röhrl in der felge stecken. hab ichs jetzt verständlich erklärt Zitieren
adal Geschrieben 31. Mai 2004 Autor Geschrieben 31. Mai 2004 Im Prinzip ja. Trotzdem würd ich mir das gerne anschauen. Fährt irgendwer Tiefbettfelgen mit Tufos, damit ich mirs mal ansehen kann? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.