Kater_Karlo Geschrieben 18. April 2012 Geschrieben 18. April 2012 Hi Folks, folgendes Problem: Meine SAT-Anlage braucht einen neunen Receiver… der ist nun auch vorhanden... Aus diesem Anlass würde ich gerne die ganze Anlage einstellen lassen, da bis jetzt alles halt so „ca. selber…“ „und naja geht eh mäßig…“ und „passt schon…“ von mir montiert wurde. Kennt jemand einen kompetenten SAT-Monteur bzw. ist selbst fähig mir die ganze Schose technisch richtig zurechtrücken könnte? Idealerweise im 3. Wiener Bezirk oder nahe drann… Freu mich auf eure Hilfe Zitieren
Siegfried Geschrieben 18. April 2012 Geschrieben 18. April 2012 Hab mir für ein paar Euro sowas geholt: http://www.amazon.de/SAT-Finder-Satellitenfinder-Satanlagen-Ausrichten-Satellitenantenne/dp/B001TNE2W4/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1334738331&sr=8-1 Die Schüssel muss in Richtung Ost justiert sein. 19,2° Ost. Dann gibts hier noch eine nette Tabelle: Unter "Azimut und Elevation" ist ein Link, wo dann der Popup aufgeht: http://www.computerbild.de/artikel/avf-Ratgeber-Kurse-TV-einstellen-Satelliten-Schuessel-ausrichten-1273175.html Hab das schon ein paar Mal selbst gemacht (bin kein Elektriker!) und hab auch bei schlechten Wetterverältnissen tadellosen Empfang. So eine große Sache ist das meiner ERfahrung nach also nicht. Zitieren
marty777 Geschrieben 18. April 2012 Geschrieben 18. April 2012 PS: Sat-Finder gibt es auch bei Conrad Elektronik/Media Markt/Saturn/EP/... PPS: Sat-Finder sind vom Umtausch ausgeschlossen Zitieren
hermes Geschrieben 18. April 2012 Geschrieben 18. April 2012 bei mir gehts nicht ums finden der programme, sondern ums finden des problems, warum es zeitweise zu bild- und tonstörungen kommt. und zwar fast ausschließlich auf orf1 und 2. aber eben nur fast. manchmal auch zdf oder arte oder ..... kika geht immer entweder liegts am kabel oder am lnb, aber das kann ich nicht feststellen, das muss wer anderer. Zitieren
fredf Geschrieben 18. April 2012 Geschrieben 18. April 2012 bei mir gehts nicht ums finden der programme, sondern ums finden des problems, warum es zeitweise zu bild- und tonstörungen kommt. und zwar fast ausschließlich auf orf1 und 2. aber eben nur fast. manchmal auch zdf oder arte oder ..... kika geht immer entweder liegts am kabel oder am lnb, aber das kann ich nicht feststellen, das muss wer anderer. Orf1 und 2 in hd auch betroffen? Mehrere Satreceiver, bei jedem Gerät in etwa gleich? Jeder Satreceiver direkt mit dem lnb verkabelt oder hängt ein multischalter dazwischen? Zitieren
Siegfried Geschrieben 18. April 2012 Geschrieben 18. April 2012 Bei einem 4fach (oder mehr)-LNB sowie passiven Multischaltern (ohne zusätzl. Stromversorgung) kanns sein, dass bei zeitgleichem Betrieb mehrerer Receiver die Versorgungsspannung für den LNB (wird durch die Receiver gespeist) zu gering ist. Hatten das selbst nach der Umstellung auf Digital-Sat und haben uns (weils ohnehin nötig wurde) einen aktiven, quattrotauglichen Multischalter montiert, mit dem es sehr gut funktioniert. Zitieren
xLink Geschrieben 19. April 2012 Geschrieben 19. April 2012 Die Schüssel muss in Richtung Ost justiert sein. 19,2° Ost. [...] Unter "Azimut und Elevation" ist ein Link, wo dann der Popup aufgeht: In den Links steht nicht, dass man - nachdem man den Satelliten im Visier hat und ein Bild sehen kann - den LNB noch drehen muß. Spiegel bleibt wie er is, aber der LNB wird in seiner HAlterung einfach langsam gedreht, bis das Signal optimal ist. Zweck: Vertikale und Horizontale Polarisation des LNBs genau mit der Polarisation des Sateliten in Deckung bringen. Bei meiner letzten Installation ging da die Empfangsqualität (gemessen am Receiver.. der hat eine Messfunktion) von 82% auf 98%. Fernsehen kann ich auch bei 82 super gut; aber ich sehe das als Schlechtwetter-Reserve; und kosten tut es auch nix lg, xLink Nicht Professionelle Erklärung : Das Signal kommt so wie auf den oberen beiden Abbildungen in den LNB (gleichzeitig): http://www.gpswien.at/Antenas.gif Das is das, was man horizontale und vertikale polarisation nennt. Nun muß man halt den LNB so drehen, dass diese "Signalebenen" sich mit den "Empfangsteilen" im LNB decken - dann is es optimal Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.