Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Gibts hier jemanden der die neue MTB Strecke von Deutschlandsberg schon gefahren ist und auch findet dass sie diesen Namen verdient hat?

 

Der Tourismusverband scheint noch nicht ganz verstanden zu haben warum es geht - man beachte die Wortwahl wie hier ĂŒber Mountainbiker gesprochen wird die nicht auf Schotter und Asphaltstraßen fahren möchten.

http://www.kleinezeitung.at/steiermark/deutschlandsberg/3005088/vor-dem-start-bangen-um-neue-mountainbike-tour.story#

 

Bin gespannt ob dieses "Konzept" Touristen anzulocken fruchtet...

 

Gruß,

Greddy

Geschrieben
Tourismusobmann Gerhard Krois ist von Rennradfahrern, Disziplin gewöhnt! Biker mĂŒssen sich hier eben fĂŒgen...! Sonst werden Verhandlungen, ĂŒber weiteren Ausbau, diverser Strecken erschwert. Vor Jahren wollte ein Organisator ein mehrtĂ€giges Event organisieren, ohne Ergebnis!
Geschrieben

Die wollen (bzw. rechnen alle damit) sowas wie den Donauradweg:

nette, a bissi weniger "wilde", dafĂŒr hĂŒbsch finanzkrĂ€ftige Reiseradler, die eh mit ner Forststraße schon ĂŒberfordert sind.

Die bringen mehr Geld, tun sich nicht weh, verschrecken keine Wanderer, ...

Geschrieben

ich fĂŒrchte, das wird wie am plabutsch. zuerst wird eine route mit taferln ausgeschildert und großartig die werbetrommel gerĂŒhrt, daß es "endlich" eine tolle strecke gĂ€be. die "touris" hĂ€tten schon ewig darauf gewartet und es wird etwas fĂŒr den fremdenverkehr gemacht. leider hat es nicht lange gedauert, bis auf anderen wegerln verbotsschilder aufgestellt worden sind. damit ist es de facto verboten worden, die wirklich geilen wegerln zu fahren. hĂ€lt sich wer daran? kaum !

 

mir ist es lieber, es wird nichts gemacht und alles bleibt ein geheimtipp. zwar befindet man sich auch in der grau- oder auch verbotszone, aber wenn nicht viele fahren, regt sich auch kaum wer auf.

Geschrieben (bearbeitet)

fragt sich, wer da den "hohlraumschutz" nötig hat. (der haberer is a wahnsinn!)

fix ist, dass wir am besten im bezirk DL eben kein geld mehr ausgeben. damit wir den herrn hohlraumschutz sein gehalt nicht finanzieren.

 

fakt ist weiters:

- alle offiziellen bikestrecken in ö sind a beleidigung fĂŒr mein bike

- grundeigentĂŒmer wollen uns kanalisieren (so heisst das wirklich, ich interpretiers so, dass die offiziellen strecken fĂŒrn kanal sind)

- und diejenigen, die nicht nur auf forstautobahnen rollen wollen, wo die omas mit ihren trekkingradln mit den teletubbylenkern fahren können, sollen sich gfÀlligts in den bikepark schleichen

 

i sch* auf unsere touristiker und verbring mein urlaub, dort wo man wirklich biken kann.

 

zur strecke:

http://www.schilcherheimat.at/downloads/mtb-koralm-2012.pdf

bin sie so nicht gefahren, kenn aber alles.

rauf: erlaubte staubstraße (kfz verkehr) durch den stullneggraben nach glashĂŒtten. eine verarschung.

runter: asfalt auf der weinebenpassstrasse bis zum parfusswirt (mit umweg, der sinnlos ist): ultraverarschung. bis dahin fahr i mit mein rennradl, wenn i den armadillon aufzieh...

dann hofzufahrt zum zmugg (teils forstwege) und ganz nett weiter nach osterwitz, fahrtechnik null, aber von mir aus... ganz nett runter, aber eigentlich ein umweg, richtung klause, der fahrtechnisch interessante teil wird natĂŒrlich ausgelassen.

 

fazit: tourenbiker werden eh zufrieden sein. geht am besten mit starrgabel, noch besser: crosser. auch trekkingbikes mit teletubbylenker kommen dort runter. :rofl:

 

ajo, most important: e-bikes gibts lt tv-website beim jufa in DL!!! :toll:

 

ein paar kilometer sĂŒdlich, in slowenien, kann man echt biken, ursulaberg zb, siehe pic:

 

IMGP8949 [800x600].jpg

Bearbeitet von zweiheimischer
Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin am Wochenende die Strecke zum Teil gefahren (in Umgekehrte Richtung von Deutschlandsberg nach Osterwitz) - um hm zu machen ist das schon ganz ok - bin dann die Strecke auch retour gefahren in die Richtung wie die Strecke ausgeschildert ist - Einfach nur langweilig eine Forstautobahn nach unten zu fahren.

 

wie funracer schon vermutet hat beginnen jetzt die Diskussionen. Am Wochenende gabs schon die erste dass es jetzt ohnehin eine MTB Strecke gibt und wir bitte dort fahren sollen. War das ganze letzte Jahr in der Gegend unterwegs ohne dass es zu solch einer Diskussion kam - die meisten Wanderer waren nett und teilweise verwundert wo man ĂŒberall mit MTBs fahren kann :-).

 

Die e-Bikes wĂŒrden gut zum prognostizierten Konzept von yellow passen: Damit dĂŒrfe es sehr vielen möglich sein die Tour zu fahren - dagegen spricht natĂŒrlich auch nichts. Blöd ists halt nur fĂŒr die Leute die in der Gegend wirklich richtige MTB Strecken fahren möchten - meiner Erfahrung nach haben die wenigsten Wanderer etwas gegen MTBs - wenn jede Seite RĂŒcksicht nimmt sollte das auch machbar sein dass sich Wanderer und Bike die Wege teilen. Auf der Ausgeschilderten Strecke ists ja auch so - mit der VerschĂ€rfung dass einem hier auch KFZs entgegen kommen können...

Bearbeitet von greddy
Geschrieben (bearbeitet)

Bin die Strecke auch schon gefahren. Und zwar genau so wie beschildert.

Zum Höhenmeterschinden mit einem Racehardtail ists schon ok, aber von Fahrtechnischem Anspruch ist nichts zu sehen.

 

Leider werden viele Bergabhöhenmeter auf der Straße gemacht was noch frustrierender ist (Vom Wolfgangikircherl runter, Weinebenestrasse, von Osterwitz runter). Das einzig etwas ansprechendere TeilstĂŒck war das vom Parfußwirt nach Osterwitz. Auf die Stullineggstrasse braucht sich keiner was einbilden, da kann man ja sowieso mit dem Auto auch fahren (Schotterstraße).

 

Den Tag davor bin ich allerdings sehr nette Trails in dieser Gegend gefahren die ich mir halt aus der Wanderkarte rausgesucht habe.

Mit Wanderern habe ich normal auch keine Probleme. Nett grĂŒĂŸen, langsam vorbeifahren und bestaunen lassen.

 

War dieses Wochenende ĂŒbrigens im Socatal, war wieder megageil. Aber ich werde wohl auch mal ĂŒber den Radlpass drĂŒberfahren und mir dort mal was anschauen (wie vorher kurz erwĂ€hnt wurde). Mountainbiketouristen wird diese Strecke keine anlocken denke ich. War nicht auch mal von einer Downhillstrecke die Rede? Wird wohl eine Forststrasse mit Schlaglöchern werden.

Bearbeitet von thomatos
Geschrieben

dass die uns ost- und sĂŒdösterreichern angebotenen offiziellen mountainbikestrecken sogar manches treckingrad beleidigen und fĂŒr uns harte burschen ;-) so garnix dabei ist, steht ja leider ausser frage. berechtigung haben solche strecken schon - ich kenn genĂŒgend leute, die sich auf forststrassen einfach am wohlsten fĂŒhlen und wahrscheinlich von dieser deutschlandsberger runde voll begeistert wĂ€ren.

aber was machen "wir"?

mit der försterkeule im nacken einfach radln wo wir wollen wie bisher, immer darauf gefasst dass die schön geplante runde von der jĂ€gergrĂŒnen rennleitung abgebrochen wird? auf den forststrassen das radl schieben und erst auf den garantiert pickupfreien wanderwegen auf den sattel setzen? in slowenien um politisches asyl ansuchen?

 

ich habe letztes jahr eine anfrage an den "steiermark tourismus" gestellt, ob und wie in unserem schönen land irgendwas geplant sei, was nicht nur fĂŒr uns befriedigend wĂ€re, sondern eventuell auch unsere bikenden freunde aus dem norden dazu bewegen könnte, die steirische tourismusbilanz aufzubessern. ich habe dazu beispiele aus sĂŒd- und nordtirol und slowenien genannt.

 

die antwort kam vom cheffe höchstpersönlich, nach eigener aussage begeisterter mountainbiker. man sei sich dem potenzial durchaus bewusst, es gÀbe gesprÀche mit den "tourismusregionen", wobei einige davon interessiert wÀren, andere aber absolut kein interesse zeigen.

 

ich habe den eindruck gewonnen, dass - obwohl vielleicht der wille da wÀre - sich in 100 jahren nicht bewegen wird, weil grosser apparat, viele leute die super ideen haben, ewig diskutiert wird und nix rauskommt.

 

meine idee wÀre, dass das ganze etwas kleinrÀumiger angegangen wird:

eine gemeinde in einer der vielen strukturschwachen gegenden, die was auf die fĂŒsse stellen will, einer der netten feudalherren, dessen schwager hotelier ist, ein örtlicher tourismusobmann mit bikeambitionen und jĂ€gerfreunden etc. etc.

wenn das dann irgendwo kleinrÀumig funktioniert, könnte ich mir vorstellen, dass andere auch auf den zug aufspringen.

 

nur so a idee

 

bernhard

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...