Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Beim bikestore Nord hab ich pro LR 35€ für's einspeichen gezahlt.

Welche Felge soll's denn werden?

 

Die Velocity P35 in 29 Zoll lacht mich irgendwie an, die wäre dann richtig fett...

Obwohl sichs eher nicht rechnen wird das ganze einspeichen zu lassen, das wird mir dann zu teuer..

Geschrieben
mit ordentlichen felgen und gescheiter arbeit sind es realistisch 200€...

genau so sehe ich das auch! wenngleich du wohl mit schnäppchen im bereich felgen minimal runter kommen kannst. kürzlich erst wieder die komplette notubes palette bei wiggle um 53 € gesehen ....

 

Beim bikestore Nord hab ich pro LR 35€ für's einspeichen gezahlt.

Welche Felge soll's denn werden?

ob das dann wirklich von dauer ist ??? bei 35€ können die sich ja nicht wirklich lang zeit genommen haben ...

 

 

Die Velocity P35 in 29 Zoll lacht mich irgendwie an, die wäre dann richtig fett...

Obwohl sichs eher nicht rechnen wird das ganze einspeichen zu lassen, das wird mir dann zu teuer..

´wennst die "sinnvoll" oder "artgerecht" wies so schön heißt wirst nicht lange freude haben .... wie denkst du kommt das geringe gewicht zusammen? nicht unbedingt durch stabile wandstärken ... nur mal so zum nachdenken!

Geschrieben
ob das dann wirklich von dauer ist ??? bei 35€ können die sich ja nicht wirklich lang zeit genommen haben ...

 

Das hoff ich doch für sie :s: (beim alten LRS von ihnen hat's zumindest gepasst)

Übergeben würde mir der LRS jedenfalls mit den Worten: "Wenn du den klein kriegst, machst du was falsch". (440er DT, Comp Speichen, Messing Nippl und EX 729)

Geschrieben

´wennst die "sinnvoll" oder "artgerecht" wies so schön heißt wirst nicht lange freude haben .... wie denkst du kommt das geringe gewicht zusammen? nicht unbedingt durch stabile wandstärken ... nur mal so zum nachdenken!

 

Naja ich werd damit nichts wirklich "wildes" anstellen, hätt am starren Bike einfach gerne brauchbare Felgen bei denen dann der Reifen mit geringem Druck noch sehr gut funktioniert....so als Alternative zu einer Federgabel stell ich mir das ziemlich brauchbar und lustig vor

Geschrieben (bearbeitet)
Beim bikestore Nord hab ich pro LR 35€ für's einspeichen gezahlt.

Welche Felge soll's denn werden?

inclusive ordentlicher speichen und alunippel? alleine die kosten ja gut 20€/LR, eher mehr...

 

@ schwarzer ritter: genau das werden sie dann sagen: da hast du was falsch gemacht... nicht zewckgemäße nutzung blablablub...

ich behaupte mal ganz kühn, selbst mit sehr viel übung lässt sich ein guter LRS mit allen arbeitsschritten nicht viel unter einer stunde aufbauen... wenn du speichen abziehst und beim bikestore dann 30€ für die arbeit übrigbleiben, kann man sich ausrechnen, dass da wahrscheinlich keine halbe stunde in einen LRS reinrinnt... weil gewinn wollen die ja auch noch haben damit...

Bearbeitet von MalcolmX
Geschrieben (bearbeitet)
inclusive ordentlicher speichen und alunippel? alleine die kosten ja gut 20€/LR, eher mehr...

 

Nein, NUR die Arbeit um ein Laufrad einzuspeichen.

Speichen, Nippel und Felgen kamen da noch dazu (Naben hab ich gehabt, wurden aber seinerzeit auch dort gekauft).

 

Rund läuft der LRS, aber das ist ja keine große Kunst. Für mich als Hobbyschrauber ohne geeignetes Messinstrument ist es halt schwer kontrollierbar ob die Speichen gleichmäßig gespannt sind.

Werde den LRS im Auge behalten.

 

Edith:

ich behaupte mal ganz kühn, selbst mit sehr viel übung lässt sich ein guter LRS mit allen arbeitsschritten nicht viel unter einer stunde aufbauen... wenn du speichen abziehst und beim bikestore dann 30€ für die arbeit übrigbleiben, kann man sich ausrechnen, dass da wahrscheinlich keine halbe stunde in einen LRS reinrinnt... weil gewinn wollen die ja auch noch haben damit...

 

Ich hab mir jetzt nochmal den Thread http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?123479-wo-in-Wien-Laufräder-zentrieren durchgelesen. Der wurde zwar vor über zwei Jahren erstellt, aber da sind die Rede von 15€ pro Laufrad für's einspeichen und 12 Minuten pro Laufrad.

1.zwischen stundenlohn und stundensatz liegen berge

2.bin ich mechaniker

3. dort wo ich gelernt habe hat man annodazumals 200.- schillinge für einspannen und zentrieren verlangt,ohne nachzupfn oder andere spassetln,einfach a gute qualitätsarbeit halt!

 

und ich verlang jetzt auch nur 15.-euro pro laufrad(ausgenommen umspeichen von systemlaufrädern,da wird nach zeitaufwand verrechnet)

 

da gehts nicht nur um zeit,sondern auch um qualität,und bei einen fixpreis ist der faktor zeit für mich nicht wichtig!

 

aber,falls es dich beruhigt,campagnolo super record nabe 32 loch,3x gekreuzt,mavic paris roubaix felge,vorderad 12 min.

und es rennt heut no einwandfrei!:U:

 

Wenn der bikestore jetzt angenommen 30 Minuten lang braucht wären die 35€ angemessen (die Qualität vom Niki werden sie aber wahrscheinlich nicht erreichen).

Bearbeitet von schwarzerRitter
Geschrieben

das klingt schon vernünftiger... da sind wir dann aber eh bei über 200€ fürs umspeichen... soviel muss man ohl einrechnen wenn man es machen lässt, oder einen touch mehr...

 

die p35 felgen kann man selbst im wienerwald an einem tag zu hackfleisch machen... die sind nur mist...

Geschrieben
die frequenzy i23 ist doch toll. hab die schon einige male eingespeicht. ist sehr robust, funkt super tubeless und gibts bei crc für 56€ pro stück versandkostenfrei! ich fahr die mit 100kg an meinem spaßbike, echt ne tolle sache!
Geschrieben
die frequenzy i23 ist doch toll. hab die schon einige male eingespeicht. ist sehr robust, funkt super tubeless und gibts bei crc für 56€ pro stück versandkostenfrei! ich fahr die mit 100kg an meinem spaßbike, echt ne tolle sache!

 

Klingt super, würden sogar genau zu meinen vorhandenen Naben passen....

mal gründlich durchüberlegen das ganze, danke auf jeden Fall für die Info

Geschrieben
Klingt super, würden sogar genau zu meinen vorhandenen Naben passen....

mal gründlich durchüberlegen das ganze, danke auf jeden Fall für die Info

 

uuuuh, hab das heute mal ein wenig durchgerechnet und das wäre wenn man Naben auch dazu kauft dann doch ein ziemlich teures Projekt.

Leider sind grad die SSP Naben mit starrer Achse ziemlich teuer, da ist man dann gleich auf guten 300 Euronen:-(

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hallo

 

Ich möchte auch dazu beitragen, das Thema schmale Felgen - breite Felgen und leg mal los - ich fahre derzeit noch immer mit Schlauch:

 

Ich habe ein Ghost AMR Lector 9500 (120mm) mit Mavic Crossmax SLR mit 17mm (2008) Breite. die Reifen , die ich verwendet habe, waren immer in der Breite 2,25 -> Schwalbe NN. die letzten Jahre bin ich eigentlich fast nix gefahren , nur mit den Stadradl in die Firma. Dieses Jahr, fahre ich wesentlich mehr (ca. 2000km , ca. 30 000hm) und ich habe kurz vor meinem Gerlos Urlaub mal die DT swiss EX5.1 Felgen mit DT240S ausgeborgt und meine NN und die Conti supersonic speedking 2,1 mal aufgezogen. Luftdruck wurde immer mit dem Toppeak Pressure dings bums gemessen..:)

 

Die SLR mit 2,1 Suopersonic Reifen sind geil wenns furz trocken ist und bei meiner spezial Runde um den Pappelteich (Dorotheer Wald) ist diese Kombi schnell und haben guten Grip. Ich habe nackig :D 70kg also weniger wie 2,0 bar mag der Conti SK supersonic nicht (snake bite hinten)!!!

Die Kombi SLR (17mm alte veriosn..nicht vergessen) mit den Nobby nic ist eigentlich nicht wirklich viel besser. die schnelleren Kurven fühlen sich irgenwie komisch an.

Die EX 5.1 mit conti SK 2,1 supersonic habe ich auch probiert :D und das geht auch mächtig gut..mir taugts, denn die "häutchen" (sind ja ur dünn) haben sehr guten grip und sie liegen wirlich noch besser auf dem untergrund auf - ja die Felge ist natürlich schwerer aber der Grip ist viel besser.

Die EX5.1 mit den NN ist natürlich nochmals besser und noch trailiger zu fahren (habe ich in Gerlos mit 1.8 hinten /vorne 1,7 testen können) !!!:cool:, bei speed fühl ich mich endlich wohler!

 

--> ich habe mir einen EX500 satz (32 loch) gecheckt und den mit Xt naben und DT comp speichen einspeichen lassen (Kosten =90 Felgen, 35 Naben+128 Speichen und Montagearbeit) machen lassen und ich bin zwar nur tourenfahrer aber der LR-satz ist super.

Der SLR bleibt dann mal mein "race" LRS.

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Hallotschi

 

Ich habe vergessen zu erwähnen, das der NN die neue Gatestare mischung ist --> snake skin und super weiche noppen, diese noppen reissen twl. leicht ein! :(

Derzeit fahre ich den Mountain King Race Sport 2,2 (war günstig beim bikestore.cc). Ich muss sagen das das mein erster Conti ist. Bin ihn schon im nassen Wienerwald (Pappelteich, Parapluie, Dorotheer Wald :rolleyes:) bis zu 1,8 bar gefahren -> Geiler Reifen! liegt auch toll auf der Felge :)

535g nachgemessen

 

schönes WE

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

ich hol den hier hoch um nit extra wieder einen faden aufzurollen.

 

für meinen neuen rahmen solls auch einen neuen LRS geben. eigentlich wird es eh ein komplett neues rad. klassifizierung nach industrie ist dann wohl enduro light oder so.160mm federweg vorne und 156 mm hinten. einsatz sind halt so trails und wanderwege. oft muss i das radl da rauftragen. also eher weniger highspeedgebolze. aber 1-2 x im jahr komm i au in bikepark, sakrament nu moi a bissl will i des hüpfen ja noch lernen. sonst bin i eher langsam. bei endurorennen werd i imma letzter...

 

die frage die ich mir jetzt stelle ist welche maulweite soll ich nehmen. aktuell fahr ich 25 mm. bin recht zufrieden. mein bikespezi fährt die spank spike 35 und is irgendwie begeistert. ist von 21 mm auf diese 29 mm umgestiegen. er sagt er merkt das mehr an gripp und ihm kommt vor trackstand und so hüpfereien geht deutlich besser. mir is damals nit aufgefallen da ich mich von 21 auf 23 auf 25 gehandelt hab.

das alte radl inkl lrs bleibt vorerst weil ich hier für mich unterschiede "rausfahren" will. sprich wie is des wirklich mit tieferem tretlager, flacherem winkel usw. dh den kann ich nicht einfach weiterverwenden.

 

zur wahl stehen 30 mm maulweite und 35 mm maulweite.

 

- ein gedanke geht sogar auf hinten 30 mm maulweite und vorne 35 mm. oder denkt ihr ist das blödsinn?

- ist es irgendwann zuuuu breit? also soll ich vorne und hinten 30 mm nehmen?

- vorne und hinten 35 mm, es kann nicht breit genug sein?

 

 

wie ist denn eure meinung dazu? lizzard hat da ja auch viel probiert denke ich...wie siehst du das?

Geschrieben

Hinten 35 ist bei vielen Reifen zu breit - weil der Rollwiderstand dann deutlich steigt (Seitenstollen laufen bei dem Druck wos Sinn macht dauernd mit). Vorne sehe ich das nicht als Problem. Klar in Anliegern und Bikepark ist es wahrscheinlich etwas langsamer - aber du hast deutlich mehr Grip wenn das Bike nicht in der Kurve liegt..

 

Aber mit 35mm Innenweite gibts bei Alu derzeit nur die Stiffy - die wiegt echt schon an Haufen (ist aber quasi unzerstörbar). Wenns 26" sein soll - gibts inzwischen 35MW Felgen bei den Chinesen aus Carbon. Gewicht noch immer unter 500g - und Preis so knapp unter 200€ inkl. Einfuhrumsatzstuer usw. In 650B/29" gibts die noch nicht.

 

Stiffy/Spike wenn dir das Gewicht egal ist, geht natürlich problemlos. Ich bin jetzt 3 Jahre Stiffy gefahren...Geht schon, aber dann solltest halt mindestens so fit wie die Mitfahrer sein...

Geschrieben

Werden 27,5" carbonfelgen. Also du denkst vorne 35mm MW und hinten "nur" 30 mm MW?

Oder hinten noch schmäler?*

Wie gesagt park und shredden mach i quasi nit, bin au zu alt um es noch zu lernen ;-)

Geschrieben

Also ich würde hinten schon 30mm nehmen. Das wird so langsam eh Standard... Vorne ist der Rollwiderstand ja nicht so wichtig - daher dort 35mm Maulweite.. (und auf jeden Fall Hookless. Carbonfelgen mit Haken würde ich nicht mehr nehmen...). Wo gibts den schon 40/35 27.5 Carbonfelgen? Ich hab die bisher nur in 26" gesehen...

 

Für hinten auf jeden Fall die DH Version.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...